Prozessoren (Seite 8)
-
Snapdragon 8 Gen 2 Qualcomm legt mit mehr KI-Leistung und Raytracing-GPU nach
Der Snapdragon 8 Gen 2 bietet mehr KI- und Kamera-Leistung, schnellere CPU-Kerne und eine Hardware-Raytracing unterstützende Adreno-GPU.
-
Ryzen 9 7845HX („Dragon Range“) 12-Zen-4-Kern-APU ist im AotS-Benchmark aufgetaucht
Der AMD Ryzen 9 7845HX, eine Zen-4-APU mit 12 Kernen für den mobilen Einsatz, ist nun im Benchmark von Ashes of the Singularity aufgetaucht.
-
AMD-CPUs ohne „X“ Ryzen 5 7600 und Ryzen 7 7700 werfen Schatten voraus
Bisher sind vier Modelle der neuen CPU-Generation Ryzen 7000 von AMD erhältlich. Bald kommen weitere hinzu, auf die es schon Hinweise gibt.
-
Arm-CPU für die Cloud Fujitsu setzt auf TSMCs neuen N2-GAA-Prozess
Fujitsu ist bereits Kunde von TSMCs Chipfertigung, auch in Zukunft. Mit dem neuesten N2-Prozess plant man neue CPUs für das Jahr 2026.
-
AMD-CPU-Marktanteil Server hui, Desktop und Notebook pfui
Während AMD mit Epyc weiter auf Intel aufholt, ist der Marktanteil im Desktop und Notebook regelrecht kollabiert.
-
AMD Epyc 9004 („Genoa“) Update Bis zu 96-Zen-4-Kerne für Data-Center und Cloud-Server
AMD Epyc 9004 bringt bis zu 96-Zen-4-Kerne für Data-Center und Cloud-Server in den professionellen Enterprise-Bereich.
-
HPE-Server mit Epyc 9004 Erste AMD-Genoa-Systeme zum Launch bestellbar
HPE hat kurz vor dem offiziellen Startschuss bereits erste Serversysteme mit AMD Epyc 9004 angekündigt – direkt ab heute bestellbar.
-
Intel Xeon Max Sapphire Rapids mit 64 GB HBM bietet 56 Kerne bei 350 W
Aus Sapphire Rapids mit HBM wird die „Xeon Max Series“, aus Ponte Vecchio die „Data Center GPU Max Series“. Intels Bausteine für HPC stehen.
-
Intel Raptor Lake Update 3 Core i9-13900K, i7-13700K & i5-13600K jagen Ryzen 7000
Intel Raptor Lake ist da. Im ausführlichen Test treten Core i9-13900K, i7-13700K und i5-13600K gegen AMD Ryzen 7000 mit Zen-4-Kernen an.
-
Kommentar Hardware (zu Preisen) jenseits jeglicher Vernunft
Sparsamkeit und Bescheidenheit sind spätestens jetzt angesagt. Doch bei PC-Hardware läuft alles in die völlig falsche Richtung.
-
MediaTek Dimensity 9200 bietet neue Arm-Kerne und Raytracing
Der Dimensity 9200 nutzt die neuen CPU-Kerne von Arm sowie deren neue Raytracing-GPU und soll Ende 2022 in ersten Smartphones erscheinen.
-
Intel Arc („Alchemist“) Update Firmware-Updates setzen Intel ME und Core-CPUs voraus
Um die Intel Arc Dedicated Graphics (GSC) Firmware zu aktualisieren wird ein System mit Intel ME und Core-CPU vorausgesetzt.
-
Mozilla Firefox 106.0.5 Abstürze auf Intel Atom wurden per Update behoben
Mit einem Update auf die Version 106.0.5 hat Mozilla jetzt die Abstürze von Firefox auf Intel Atom („Gemini Lake“) behoben.
-
AMD Advantage Desktops Ryzen 7000 & Radeon RX 7000 als Option für Selbstbauer
AMD wird über Systemintegratoren zertifizierte Premium-PCs, die sogenannten AMD Advantage Desktops, mit Zen-4-CPUs und RDNA-3-GPUs anbieten.
-
High-End-Benchmark-Duell Ryzen 9 7950X und Core i9-13900K spielen auf RTX 4090
Der Benchmark-Test der High-End-Giganten: ComputerBase vergleicht den Ryzen 9 7950X und den Core i9-13900K auf einer GeForce RTX 4090.
-
Zhaoxin KX-6000G und KH-40000 China-Prozessoren mit 4, 12, 16 und 32 Kernen und DX12-GPU
Der chinesischer Halbleiterentwickler Zhaoxin hat mit dem KX-6000G sowie dem KH-40000 neue CPUs mit bis zu 32 Kernen und iGPU präsentiert.
-
Intel Xeon Update Sapphire Rapids steht bis 2023 im Stau (Teil 3)
Bereits zwei Mal griff ComputerBase das Thema auf, doch beendet ist es mitnichten: Intel Sapphire Rapids braucht Zeit. Noch mehr.
-
Ryzen 7000 unter Windows 11/10 Differenzen in Spielen zwingen AMD jetzt zu Untersuchungen
AMD wird die Abweichungen, die in Spielen unter Windows 11 und Windows 10 auf Ryzen 7000 auftreten können, näher untersuchen.
-
Gigabyte erreicht Weltrekorde DDR5-8333 per XMP 3.0 und DDR5-9300 mit Overclocking
Gigabyte präsentiert DDR5-8333 Intel XMP 3.0 und demonstriert DDR5-9300 mittels Overclocking und stellt neue Weltrekorde auf.
-
Effizienz & Verbrauch Wollt ihr mehr über effiziente o. sparsame Hardware lesen?
Hersteller, aber auch Leser sehen gerne die High-End-Produkte mit hohem Verbrauch jenseits des effizienten Sweet Spots im Fokus – oder?
-
Adrenalin 22.10.3 AMD bessert bei Radeon und Ryzen in Gotham Knights nach
AMD verbessert mit dem neuen Grafiktreiber Adrenalin 22.10.3 die Leistung von Radeon und Ryzen in Gotham Knights.
-
Ryzen 7 7800X und Ryzen 3 7300X Update Zen-4-CPUs mit 10 und 4 Kernen sollen Fakes sein
Mit dem Ryzen 7 7800X sowie Ryzen 3 7300X sind zwei neue Zen-4-Prozessoren in der Geekbench-Datenbank aufgetaucht.
-
AIDA64 v6.80 Optimierte Benchmarks für Ryzen 7000 und Core-i-13000
Das mächtige Systemtool AIDA64 erhält in der neuen Version 6.80 optimierte Benchmarks für Ryzen 7000 und Core-i-13000.
-
AMD-Livestream Am 10. November wird Zen 4 EPYC
AMD lädt zu einem Livestream am 10. November, in dem die neuen Epyc-CPUs, Codename Genoa, für Server offiziell vorgestellt werden.
-
Gaming-Benchmarks Intel Core i5-13600K mit DDR5 und DDR4 im Vergleich
ComputerBase liefert Spiele-Benchmarks des Intel Core i5-13600K mit DDR4-3200CL14 und DDR4-3600CL14 im Vergleich zu DDR5-5600CL32 nach.
-
Im Test vor 15 Jahren Intels 45-nm-Prozess machte Penryn schnell und sparsam
Mit dem brandneuen 45-nm-Verfahren gelang Intels Core 2 Extreme QX9650 vor 15 Jahren der Spagat zwischen Leistung und Energieaufnahme.
-
Intel Core i9-13900K Gigabyte macht jeden Core i9-13900K zum „i9-13900KS“
Gigabyte aktualisiert die BIOS-Versionen seiner Z790-Mainboards, welche damit die „Instant 6GHz Technology“ für den i9-13900K bieten sollen.
-
AM5 Secure Frame Thermalright bringt CPU-Rahmen für Ryzen 7000
Noctua hat für den Heatspreader der AMD Ryzen 7000 eine einfache Dichtblende vorgestellt. Thermalright hat etwas Aufwendigeres in petto.
-
AMD Epyc 9004 im Benchmark Bergamo und Genoa machen Cloud und Server effizienter
Erste unautorisierte Benchmarks zu den Server-CPUs der Serie AMD Epyc 9004 sind in Umlauf geraten und versprechen deutlich mehr Effizienz.
-
CPU-Gerüchte Intel Diamond Rapids mit PCIe 6.0 und CXL 3.0
Erste Hinweise auf die Ausstattung der Server-Prozessoren vom Typ Intel Diamond Rapids deuten auf PCIe 6.0 und CXL 3.0 hin.
-
Intel Core i3-13100 Core i3-12100 „Refresh“ erstmals in CPU-Z gesichtet
Unterhalb des Intel Core i5-13600K wird Raptor Lake-S mit Alder Lake-S aufgefüllt, wie ein Core i3-13100 in CPU-Z jetzt bestätigt.
-
Ryzen 7000, X670 und B650 Welche Schulnoten gebt ihr AMDs AM5-Plattform aktuell?
AMDs neuestes Hardware-Ökosystem, die AM5-Plattform, liefert immer DDR5 und optional PCIe 5.0, doch wie gut sind Prozessoren und Mainboards?
-
Intel Creator Challenge Raptor Lake-S erreicht bis zu 8,2 GHz unter LN2
Ein Core i9-13900KF Engineering Sample hat gekühlt von Flüssigstickstoff einen sehr hohen Takt von 8,2 GHz erreicht.
-
Umsatzwarnung AMDs PC-CPU-Geschäft bricht um 40 Prozent ein
Um über 1,1 Milliarden US-Dollar wird AMD die eigene Prognose verfehlen, da das PC-CPU-Geschäft massiv weggebrochen ist.
-
Noctua NA-STPG1 Dichtblende für AMD Ryzen 7000 und den Sockel LGA 1718
Der österreichische Kühlerspezialist Noctua stellt mit dem NA-STPG1 eine Dichtblende für Ryzen 7000 und den Sockel LGA 1718 vor.
-
Notebook mit RISC-V-Prozessor DeepComputing Roma startet ab 1.499 US-Dollar
DeepComputing und Xcalibyte bieten mit dem Roma jetzt das erste RISC-V-Notebook zu einem Preis von 1.499 US-Dollar an.
-
Intel Core i-13000 „Raptor Lake“ Z790-Mainboards für 270 Euro bis 1.420 Euro vorbestellbar
Zwei Wochen vor dem Start des neuen Hybrid-Prozessors der Serie Raptor Lake-S als Core i-13000, können erste Mainboards vorbestellt werden.
-
Intel Raptor Lake Update Core-i-13000 wird für 375 bis 750 Euro im Handel gelistet
Der deutsche Hardware-Händler Caseking führt mittlerweile alle Core-i-13000 zu Preisen von 375 bis 750 Euro.
-
B650(E)-Mainboards Update 5 Die Mittelklasse für Ryzen 7000 wird deutlich teurer
Asus, ASRock und MSI haben jetzt mit ihren B650(E)-Mainboards die AM5-Mittelklasse für AMD Ryzen 7000 („Raphael“) eingeläutet.
-
CPU-X 4.4 Open Source als Alternative zu CPU-Z unter Linux
Anwender, die nach einer Alternative zu CPU-Z unter Linux suchen, werden mit der Open-Source-Anwendung CPU-X fündig.
-
Nachhaltigkeit Ist der Stromverbrauch neuer Hardware noch zeitgemäß?
Sind 450 Watt für eine GeForce RTX 4090, 251 Watt für einen Core i9-13900K oder 230 Watt für einen Ryzen 9 7950X überhaupt noch zeitgemäß?
-
AMD Ryzen 7000 für Workstation Gigabyte kombiniert Profi-Mainboards mit Desktop-CPUs
Gigabyte kombiniert Workstation-Platinen mit B650E-Chipsatz und Ryzen 7000 zu einem Profi-System. Hinzu kommen zwei Workstation-Mainboards.
-
ASRock 11 Z790-Mainboards für Raptor Lake und ein 13,3" Side Panel
Auch ASRock hat seine Z790-Mainboards für die Core-i-13000-Serie von Intel vorgestellt und überrascht mit einem 13,3" Side Panel.
-
Ab 2023 Update 2 „Intel Processor“ löst Marken Pentium und Celeron ab
Intel schickt die Prozessorfamilien Pentium und Celeron in Rente und stellt dafür ab 2023 den „Intel Processor“ zuerst für Notebooks vor.
-
Intel Innovation 2022 Update Von verspäteten GPUs und noch späteren Server-CPUs
Die große Bühne liebt Intel-CEO Pat Gelsinger. Aber dort muss er auch deutlich verspätete Produkte verkaufen und davon gibt es so einige.
-
Z790-Mainboards mit DDR5-7600 Gigabyte präsentiert Aorus und Aero für Raptor Lake
Gigabyte hat die ersten vier Z790-Mainboards aus den Serien Aorus und Aero für Raptor Lake vorgestellt, die bis zu DDR5-7600 unterstützen.
-
Z790 Dark K|NGP|N & Classified EVGA präsentiert High-End-Boards für Intel Raptor Lake
EVGA hat mit Z790 Dark K|NGP|N und Z790 Classified zwei High-End-Mainboards für Intels Core-i-13000-Serie („Raptor Lake“) präsentiert.
-
34-Kern-CPU Intel zeigt Wafer mit neuer CPU-Serie für Workstations
Zur Hausmesse Intel On hat der Hersteller auch wieder Wafer im Gepäck, die noch nicht vorgestellte Produkte enthalten, wie eine 34-Kern-CPU.
-
7950X, 7900X, 7700X und 7600X AMD Ryzen Master unterstützt Zen-4-CPUs und RAM mit EXPO
Der AMD Ryzen Master, das hauseigene System-Tool des Herstellers, unterstützt jetzt AMD Ryzen 7000 („Raphael“) und RAM-OC mittels AMD EXPO.
-
Intel Raptor Lake-S Update Mehr Kerne, Takt und TDP für (viel) mehr CPU-Leistung
Ein „signifikant verbesserter Fertigungsprozess“ soll Raptor Lake von Intel Beine machen und gegen AMD Ryzen 7000 bestehen lassen.
-
Ryzen V3000 Die neuen Embedded-Prozessoren sind keine APUs
Parallel zum heutigen Marktstart der Ryzen-7000-CPUs für Verbraucher stellt AMD neue Embedded-CPUs für die Industrie vor.
-
PlayStation 5 („CFI-1202“) Update Neue 6-nm-Custom-APU als Shrink für Sonys Spielkonsole
Die neueste Revision der PlayStation 5 besitzt eine neue 6-nm-Custom-APU vom Typ AMD Oberon Plus, was zu einer Effizienzsteigerung führt.
-
CPU-Gerüchte Tests von Intel Raptor Lake kommen am 20. Oktober
Es mehren sich die Hinweise, dass das Embargo für Tests von Intel Core i-13000 alias Raptor Lake am 20. Oktober fällt.
-
Ryzen 9 7950X & Ryzen 7 7700X Leistung, Effizienz, IPC, Takt, iGPU und mehr analysiert
AMD Ryzen 7000 ist da. Im ausführlichen Test treten Ryzen 9 7950X und Ryzen 7 7700X mit Zen-4-Kernen gegen Ryzen 5000 und Intel Core an.
-
Gaming-Benchmarks Ryzen 9 7950X und Ryzen 7 7700X vs. 5950X und 12900KS
Wie schnell ist Zen 4 in Spielen? Das klärt der Test mit Ryzen 9 7950X und Ryzen 7 7700X, die gegen 12900KS und 5950X antreten.
-
Lenovo ThinkInnovation Neue Server mit Epyc Genoa, Sapphire Rapids und Kunpeng
Lenovo hat neue Server mit AMD Epyc („Genoa“), Intel Xeon („Sapphire Rapids“) und dem 64-Kern-Arm-Prozessor HiSilicon Kunpeng vorgestellt.
-
Overclocking Ryzen 9 7950X sammelt schon jetzt Rekorde
Noch vor dem Marktstart feiert AMDs neues CPU-Flaggschiff Ryzen 9 7950X Rekorde bei moderater Übertaktung mit AiO-Kühler.
-
Benchmark-Vergleich Ryzen 9 7950X in Sandra-Suite 74 Prozent schneller als Zen 3
SiSoftware hat diverse Benchmarks mit dem AMD Ryzen 9 7950X zusammengestellt und verglichen. Der Vorsprung zum Vorgänger ist enorm.
-
Nintendo Switch 2 Nvidia Tegra T239 könnte neue Spielkonsole antreiben
Das Octa-Core-SoC Nvidia Tegra T239, eine Abwandlung des Tegra T234, könnte eine kommende Nintendo Switch 2 oder Switch Pro antreiben.
-
HiSilicon Huawei will Chip-Sparte „US-frei“ neu in China aufbauen
Huawei will mit der Hilfe der chinesischen Partner JHICC und NSI die eigene Chip-Produktion von HiSilicon wieder hochfahren.
-
Notebook-CPU-Vergleich 2022 Intel Core i-1200P/U vs. AMD Ryzen 6000H/U im Benchmark
Was kann Intels 12. Generation Core in den Serien U & P gegen AMD Ryzen 6000 in den Klassen H & U ausrichten? Der Test liefert Antworten.
-
AMD Mendocino Drei Modelle starten als erste Ryzen/Athlon-7020-APUs
Die im Mai dieses Jahres erstmals von AMD bestätigte neue Einsteiger-APU-Serie geht mit drei Modellen ab dem vierten Quartal an den Start.
-
Core i-13000 „Raptor Lake“ MSI präsentiert Mainboards am 27. September
MSI stellt seine neuen Hauptplatinen mit Z790-Chipsatz für die Core-i-13000-Serie am 27. September in einem Livestream vor.
-
Dimensity 9000+ im Benchmark Update MediaTek greift erfolgreich Qualcomm und Apple an
MediaTek hat mit dem Dimensity 9000+ ein potentes SoC aus 4-nm-Fertigung im Sortiment. CPU und GPU nehmen es mit Qualcomm und Apple auf.
-
Neoverse V2 Arm-Plattform soll Genoa und Sapphire Rapids schlagen
Arm hat mit der Neoverse V2 eine neue Plattform für Server angekündigt. Designs von AMD und Intel will der IP-Entwickler hinter sich lassen.
-
Xeon Platinum 8490H Intels erster 60-Kerner für Server im Detail
Mit Screenshots und Listen liefert der Twitter-Nutzer @yuuki_ans handfeste Details zu Intels neuen Server-CPUs der Familie Sapphire Rapids.
-
TSMC N3E Apple nutzt optimierte 3-nm-Fertigung für A17 und M3
Seit längerer Zeit wird Apple als erster Abnehmer der 3-nm-Fertigung gehandelt. Aus dem asiatischen Raum wird das Gerücht untermauert.
-
Core i9-13900KS? Intel nennt 6 GHz für Core Gen13 alias Raptor Lake
In Israel führt Intel Pressevertreter durch eine Technology Tour und verrät dabei weitere Details zur neuen CPU-Generation Raptor Lake.
-
Robotik im Alltag Vom Saugroboter zum Haushaltsandroiden?
Wie steht ihr zum Thema Robotik im Alltag? Ist eine Entwicklung vom Staubroboter hin zum Haushaltsandroiden erstrebenswert?
-
Intel-Präsentation Die Katze Raptor Lake ist aus dem Sack
Ausführliches und augenscheinlich offizielles Infomaterial zur neuen CPU-Generation Intel Raptor Lake hat seinen Weg ins Netz gefunden.
-
AMD Ryzen 7000 Mobile Update Zen-Notebook-CPUs nennen ab 2023 ihre Kern-Architektur
Mit Ryzen 7000 Mobile führt AMD für mobile Prozessoren ein neues Namensschema ein, das die Zen-Architektur in die Modellnummer integriert.
-
Qualcomm Snapdragon 4 und 6 Gen 1 legen in der Mittelklasse nach
Der Snapdragon 4 Gen 1 kommt aus der 6-nm-Fertigung, während der für Anfang 2023 geplante Snapdragon 6 Gen 1 bereits in 4 nm gefertigt wird.
-
Intel Raptor Lake Detaillierte Spezifikationen von 14 Modellen
Es gibt neue und vor allem umfassende Hinweise auf das CPU-Aufgebot bei Intels neuer Generation Raptor Lake.
-
Qualcomm Kooperationen mit Bose, Meta und Samsung werden vertieft
Die Firmen wollen zusammenarbeiten und Smartphones, Tablets, PCs, AR- und VR-Brillen, Kopfhörer und Soundbars mit Snapdragon ausstatten.
-
AMD Epyc 8004/9004 Neue Bezeichnungen für CPUs mit bis zu 128 Kernen
Ein neues Namensschema für die kommenden Zen-4-Serverprozessoren alias Epyc hatte sich schon angedeutet, nun wird es langsam sichtbar.
-
Speicher für AMD Ryzen 7000 DDR5-6000 ist effektiv und DDR5-5200 der neue Standard
AMD bestätigt DDR5-5200 als neuen Standard für Ryzen 7000 und DDR5-6000 als effektiv beste Wahl für die neue AM5-Plattform.
-
AMD Ryzen 9 7950X („Raphael“) Update Zen-4-Speerspitze mit 32 GB DDR5-6000 im Geekbench
Die kommende Zen-4-Speerspitze, der neue AMD Ryzen 9 7950X, findet sich erstmals in der Datenbank von Geekbench wieder.
-
CPU-Gerüchte Ryzen 9 7950X3D, 7900X3D und Ryzen 7 7800X3D zur CES 2023
Die Gerüchteküche läuft einmal mehr heiß und sagt drei AMD Ryzen 7000 mit 3D V-Cache eine baldige Premiere zur CES 2023 nach.
-
Intel Raptor Lake Vorstellung zum Marktstart von Ryzen 7000 erwartet
Wann die Prozessoren der Generation Intel Raptor Lake erscheinen werden, darauf gibt es nun Hinweise in Form einer durchgesickerten Roadmap.
-
Pine64 Star64 Einplatinencomputer mit RISC-V-CPU und Imagination-GPU
Pine64 stellt mit dem Star64 einen Einplatinencomputer mit RISC-V-Quad-Core und einem 3D-Grafikprozessor von Imagination Technologies vor.
-
CPU-Z 2.02 AMD Ryzen 7000 und EXPO werden jetzt unterstützt
Das populäre Prozessor-Tool CPU-Z ist in der Version 2.02. Sie bringt Unterstützung für AMD Ryzen 7000 und AMD EXPO.
-
AMD Ryzen 7000 Update Vier neue CPUs bieten +13 % IPC und bis zu 5,7 GHz Takt
AMD hat tief gestapelt und zur Vorstellung überrascht: Die neuen Ryzen 7000 sind nicht nur schneller, sondern zum Teil auch günstiger.
-
Zen-4-RDNA-2-CPU („Raphael“) Update AMD Ryzen 9 7950X soll mit bis zu 5,85 GHz Boost arbeiten
Der AMD Ryzen 9 7950X soll dank Precision Boost Overdrive einen sehr hohen maximalen Boost-Takt (F-Max) von bis zu 5,85 GHz erreichen.
-
CPU, GPU und RAM Was war dein bislang größter Erfolg beim Übertakten?
CPUs, GPUs und RAM kann mit Overclocking mehr Leistung entlockt werden. Was war dein bislang größter „Erfolg“ beim Übertakten?
-
VisionFive 2 Einplatinencomputer mit RISC-V-Prozessor und 3D-Grafikchip
Der VisionFive 2 von StarFive ist der erste Einplatinencomputer auf Basis der offenen RISC-V-Architektur mit einem 3D-Grafikchip.
-
AMD-Chipsatztreiber Support für Windows 11 2022 und Fehlerkorrekturen
AMD hat seinen offiziellen Chipsatztreiber für Windows 11 2022 veröffentlicht, der zudem Fehler in diversen Paketen behebt.
-
AMD Ryzen 7 7700X im Cinebench Single-Core-Score soll um bis zu 28 Prozent höher ausfallen
Erste Ergebnisse eines AMD Ryzen 7 7700X im Cinebench machen die Runde. Der direkte Vorgänger soll dabei um 28 Prozent geschlagen werden.
-
Arctic Liquid Freezer II Einige AiO-Kühler können langfristig undicht werden
Der Kühlerhersteller Arctic informiert über Probleme mit einer Dichtung bei einigen Kompaktwasserkühlern der Serie Liquid Freezer II.
-
Meteor Lake Update TSMC baut mehr Chips als Intel für Next-Gen-CPU
Der Großteil der einzelnen Chips auf dem Gesamtpaket von Meteor Lake kommt von TSMC, wie Intel zur Fachmesse Hot Chips 34 enthüllt hat.
-
7950X, 7900X, 7700X & 7600X Update 2 Gerüchte zu Preisen und Umverpackung im Umlauf
Am 30. August wird AMD Ryzen 7000 vorgestellt, jetzt befinden sich erste Gerüchte zu den Preisen und der Umverpackung der CPUs im Umlauf.
-
Hot Chips 34 Nvidia nennt mehr Details zum Grace (Hopper) Superchip
Zum Auftakt der Konferenz Hot Chips 34 hat Nvidia noch vor den eigenen Vorträgen weitere Details zum Grace (Hopper) Superchip genannt.
-
Comeback geplant Qualcomm soll doch noch einen Server-Chip entwickeln
Nach der Übernahme von Nuvia schloss Qualcomm eine Server-CPU erst einmal aus. Nun könnte sich das Vorhaben doch noch einmal entwickeln.
-
Intel Raptor Lake 13. Gen Core i9 soll offiziellen 350-Watt-Modus erhalten
Core i9 der 13. Generation auf Basis sollen einen 350-Watt-Modus erhalten, der im Gegensatz zu Alder Lake sogar mehr Leistung bringt.
-
SiFive und Ubuntu 22.04 LTS Linux-Distribution läuft offiziell auf RISC-V-CPUs
Die populäre Linux-Distribution Ubuntu von Canonical läuft jetzt offiziell auf RISC-V-CPUs und Einplatinencomputern von SiFive.
-
Ryzen 7000 & Zen 4 AMD lädt zum Livestream am 30. August
Die Gerüchteküche hat richtig gekocht: AMD lädt heute öffentlich zu einem Livestream zur Vorstellung von Ryzen 7000 am 30. August ein.
-
AMD Ryzen 7000 („Raphael“) Zen-4-RDNA-2-CPUs sollen etwas später erscheinen
Die kommenden Zen-4-RDNA-2-CPUs der Serie AMD Ryzen 7000 bestimmen aktuell die Gerüchteküche und sollen laut dieser erst später erscheinen.
-
ZenTimings 1.26 RAM-Werkzeug erhält Support für DDR5 und Rembrandt-APUs
ZenTimings kann neben Speichertimings auch Widerstände, den FCLK, MCLK und UCLK auslesen und unterstützt jetzt DDR5 und die Rembrandt-APUs.
-
Mainboards für AMD Ryzen 7000 Erste X670(E)-Platinen sind für 375 bis 640 Euro im Vorverkauf
Die ersten zwei AM5-Mainboards mit X670- und X670E-Chipsatz von MSI sind für 375 bis 640 Euro im Handel aufgetaucht.
-
Gefloppte CPUs & GPUs AMD FX, RX Vega, der Pentium 4 und jetzt auch Intel Arc?
Die Liste an CPUs und GPUs, die enttäuschten, ist lang und prominent besetzt. Intel Arc Alchemist hat ebenfalls das Potential dazu, oder?
-
CPU-Marktanteile Update AMD gewinnt gegenüber Intel weiter an Boden
Die Quartalsberichte der Unternehmen ließen es bereits erahnen, nun folgt die Bestätigung: AMD knabbert weiter Intels Marktanteile ab.