Bericht 15 Jahre Radeon: Ein Rückblick auf Grafikkarten von ATi und AMD

Ich spreche nur die Probleme an. Vielleicht zu hart aber es ist so. ATI stand früher schonmal besser da. Nicht mehr, nicht weniger. Die Leute die denken AMD wird schon nVidia und Intel schlagen stören mich. Ich glaube nicht dran.

Und ich hab da Ahnung. Es müsste ein Wunder geschehen. Und der PC Absatz ist rückläufig. Gerade das wird AMD treffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1 und 0 1 und 0 1 und 0
schwarz und weiß schwarz und weiß schwarz und weiß
sieger verlierer sieger verlierer sieger verlierer

tellerrand unwissenheit tellerrand unwissenheit

:rolleyes:

Ich habe Recht. ;)
 
Ich wünsche AMD viel Erfolg! Ich glaube nicht dran. Und sollten die den Top Dog (Einzelkarte) mit 4 Gigabyte ausliefern ist das ein weiterer fail! Das ist schlechtes Management. Und das ist die Wahrheit!
 
Flowerpower77
Ja, weil die Titan hat 12 GB !!!!111einseinself
Die R9 390 mit 4 GB HBM muss schlecht sein, selbst wenn die 980 GTX selbst nur 4 GB anbietet (mehr wird es nicht spielen) und die 980TI auch nicht mehr als 6 GB. Deshalb ist die R9 390 mit 4GB wahrscheinlich peinlich. Ich nehme eher an, dass besonders das zweite Model von Fijii, nämlich Fijii Pro NV noch einiges zum Preis drücken bringen wird. Aber klar dass hier im Forum immer nur vom Top-Modell ausgegangen wird, weil wie sollte man sonst den E-P...s vergleichen.
Armes AMD, dass sie jetzt schon den Schritt wagen und die passende IP haben HBM einzusetzen und nicht alles mit einem neuen 14nm FinFet Prozess einführen müssen, der dann vor der Presse eventuell was kaschieren könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
6 Gigabyte sind höher als 4. Ich sage nur das 4 Gigabyte einfach zuwenig sind! Shadows of Mordor Watch Dogs und GTA 5 sprechen da eine Sprache. Es ist nicht schwer zu verstehen. Wer käuft sich eine High End Karte die ein Vram Krüppel ist? Ich sage nur Getöse um die 970.
 
AMD muss jetzt den Konter bringen und das mit 8 Gigabyte. Da käme nVidia ins schwitzen. Es wäre gut für uns Kunden. Ich bin kein nVidia Fanatiker. Nur mal so.
 
Es ist so. Witcher 3 wird das Nächste Game sein wo 4 Gigabyte zuwenig sind. GTA5 ausgefahren sieht einfach nur geiler aus.
 
Flowerpower77 schrieb:
Es ist so. Witcher 3 wird das Nächste Game sein wo 4 Gigabyte zuwenig sind. GTA5 ausgefahren sieht einfach nur geiler aus.

Bei The Witcher 3 scheint es nicht nötig zu sein. Zumindest für 1080p/60FPS. Die Gamestar durfte das Spiel sich anschauen, im neusten Build soll es wohl sehr sehr gut laufen.

Also drehen wir Grasdichte sowie Textur-, Wasser- und Geländedetails allesamt auf »Ultra«-Anschlag. Weil in unserem Anspiel-PC (Intel i7-4790, 16 GB RAM) zudem eine Geforce GTX 980 schuftet, aktivieren wir außerdem die Option »Nvidia Hairworks«. Das Ergebnis haut uns aus den Schuhen!

In Geralts gezeichnetem Gesicht erkennen wir jede einzelne Hautpore, sein langer Schatten breitet sich in der Abendsonne wie ein Bettlaken auf eine dichte bunte Blumenwiese, die leichte Brise lässt das weiße Haar realistisch im Wind flattern. Aber noch wichtiger als die ganze Grafikpracht: Selbst mit Ultra-Details läuft das aktualisierte Spiel fast durchgehend mit 60 Frames und damit sogar flüssiger als die vorherige Version, in der wir lediglich mit hohen Details unterwegs waren.

Quelle: http://www.gamestar.de/spiele/the-w...085201.html#aus-wunderschoen-wird-ultraschoen
 
@Flowerpower: gut, dann betreibe mal eine 8Gb Karte an nem PC mit nem hundert Watt Netzteil, nem pci Anschluss und ner 200Mhz Taktfrequenz. Berichte uns dann bitte von deinem Erlebnis von GTA in ultra ;)
Und is lustig das meine HIS R9 280x iceQ x2 die asus GTX 770 4Gb von nem Freund von mir in GTA V plattmacht wenn es ja nur auf den VRAM ankommt ^^
 
Da kommt ein artikel, bei dem man in schönen erinnerungen schwelgen könnte und dann kriechen nur rote und grüne trolle aus den löchern. Deprimierend. Topic - die ati 9800pro habe ich mir damals in einem dell reinkonfiguriert;) die war ihr geld wert. Die nächste karte, dir mich so überzeugt hat war die gts 8800. Auf die nächste warte ich noch, egal ob rot oder grün :)
 
Flowerpower77 schrieb:
AMD muss jetzt den Konter bringen und das mit 8 Gigabyte. Da käme nVidia ins schwitzen. Es wäre gut für uns Kunden. Ich bin kein nVidia Fanatiker. Nur mal so.

Die 390X kommt auch mit 8GB HBM DRAM durch einen Dual-Link Interposer, so dass 2x 4GB Pakete von HBM angebunden werden können...

Mal davon abgesehen dass durch die Texturkompression im Verbund mit Grafikspeicher der um ein vierfaches schneller geleert werden kann als GDDR5, die 4GB durchaus reichen könnten...
 
Jungs, lasst den Hippie in Ruhe, kommt eh nichts sinnvolles bei rum.
Ja, VRam ist wichtig, nein, AMD schaut nicht dumm aus der Wäsche, Ruiz war ne Pfeife, der Rest darfs ausbaden, bla und Ende Gelände mit der Diskussion.

So, was mir AUCH noch gefehlt hat, gerade wenn die ganzen Generationen von ATI/AMD verglichen werden:
- AiO (All-in-Wonder) für TV etc (wurde im Thread ja schon genannt, wo jmd die gekauft hatte)
-CrossFire (Master-/Slave-Karte, Bridge, keine Bridge mehr nötig, X2-Karten (mit Vergleich zu Einzelkarten bzgl. PLX etc.)

Hach, das wäre auch noch ein Kapitel gewesen, was sich alles vereinfacht hat. Ach, bevor ichs vergesse: Natürlich das Ende der AGP-Ära mit den "letzten" AGP-Karten...

Naja, schade, dass das auch ned dabei ist.
 
Ich hatte mal Karten von Ati/AMD oder Nvidia im PC. Die krüppelige FX 5200 wurde durch eine 9500 Pro ersetzt (natürlich gleich zur 9700 Pro gemacht). Dann kam eine 6800 LE (AGP Version, welche zur 6800 GT freigeschaltet wurde), dann eine 7600 GT, dann eine HD 4870, dann eine GTX 460, anschließend eine GTX 660 Ti und aktuell eine R9 270X.
Immer je nachdem wer das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bot. Die Topmodelle waren immer etwas außerhalb meines Budgets und spielen konnte man mit den kleineren Karten ja auch gut. Momentan liebäugel ich mit einer Karte von Nvidia, da AMD mittlerweile nur noch alte GPUs aufkocht. Vielleicht wird es ja noch was mit einer 4GB Version der GTX 960 :) Schade, denn Ati/AMD können es eigentlich besser.

Insgesamt ein schöner Artikel, welcher bei mir viele nostalgische Gefühle geweckt hat. Besonders an die Radeon 9000er erinnere ich mich gerne zurück, welche alles von Nvidia locker aus dem Wasser pusten konnten.
 
Die geilste Karte war die 8800GTX, bei mir hats nur für ne 8800GT gereicht aber die war auch super. Mein bester Kauf war die GTX 480, zwar nicht gerade genügsam, aber die hält heute noch ganz gut mit wenn ich sie nicht in Rente geschickt hätte.

Die letzten Jahre ging ja nicht viel, die Sprünge waren nicht mehr so gewaltig wie als damals die 8800GTX kam, die heutigen Titanableger sind dagegen ein Trauerspiel.
 
Miniami schrieb:
Momentan liebäugel ich mit einer Karte von Nvidia, da AMD mittlerweile nur noch alte GPUs aufkocht. Vielleicht wird es ja noch was mit einer 4GB Version der GTX 960 :) Schade, denn Ati/AMD können es eigentlich besser.
.

Ja könnten sie, das aber erst ab der R300 Serie. Wieso ?
Tonga XT mit 4 GB GDDR5. Hierzu benötigt es dann für NV eine 960 GTX TI um zu kontern.

http://www.pcgameshardware.de/AMD-R...5X-Tonga-XT-Benchmarks-Apple-iMac-5K-1140566/
http://wccftech.com/amd-tonga-xt-r9-m295x-benchmark-surfaces-impressive-results/

Bisher ist Tonga XT Apple und wenigen anderen Hersteller für Notebooks vorbehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es immer wieder erlebt, dass AMD sogar nach Jahren durch Treiber-Updates für kleine Leistungsschübe sorgt und mich darüber sehr gefreut. Meine hd4870 war 4 Jahre im Einsatz und momentan läuft auch noch die gute alte hd7850 und die hd7950 Boost.

AMD trifft für mich einfach immer wieder das ideale P/L Verhältnis und macht meist den Aufpreis für nvidia unnötig.
 
Sehr guter Artikel, Danke an Redakteur Hendrik Engelbertz, schon lange nicht so einen neutralen Artikel gelesen der beiden Konkurrenten. Und das "Wochenendloch" auch noch sehr gut gefüllt :cool_alt: Mehr davon Bitte....

-Auch wenn ich mit Hardware mich erst seit etwa Jahr 2000 aktiv beschäfige, einige Modele sind an mir "vorbeigegangen" einfach...
 
Zurück
Oben