Bericht 15 Jahre Radeon: Ein Rückblick auf Grafikkarten von ATi und AMD

TNM schrieb:
AMD scheint unwillig irgendwas zu bringen, ein dahingeworfener 285er Launch 2014...naja. Faktisch vernachlässigen sie die Mittelklasse völlig.
Vernachlässigt die Mittelklasse ? Inwiefern ?
NV hat gerade mal die 960 GTX und die 750 TI aktuell für unter 300 Euro. AMD hat aktuell noch Stand 200 Serie und die R9 285 ist nichts anders, als eine Restverwertung für jene Chips, die für Apple oder die R9 M295X nicht getaugt hatte.
Des weiteren hört man von Tonga XT bisher sehr gutes, immerhin soll die R9 M295X bei der Performance einer R9 280X ungefähr liegen und das mit 800Mhz.
http://www.pcgameshardware.de/AMD-R...5X-Tonga-XT-Benchmarks-Apple-iMac-5K-1140566/
Letztendlich lässt sich die R9 M295X also zumindest vage in der Leistungsskala einordnen, nämlich mehr oder weniger deutlich über der R9 280X – je nachdem, ob das Front-End ausgenutzt wird. Besonders interessant dürfte dabei der Strombedarf sein, denn mit von uns errechneten 855 MHz dürfte diese spürbar niedriger ausfallen als bei den Tahiti-Grafikkarten, zudem kommen im iMac offenbar die "Perlen" zum Einsatz.
Es gibt diesbezüglich noch ein paar wenige andere Tests und Aussagen, aber egal. Die R9 285 sollte den anderen Karten nie eine Konkurrenz machen und der Grund ist offensichtlich, man will die alten Tahiti Karten los werden.


Und jetzt? Welche Hoffung haben derzeit AMD Käufer? Eine 390(x), umgelabelte 380(x) mit hohem Stromverbrauch/Abwärme, ungewisse 370(x) (Tonga...hat keine gute Figur in der 285er gemacht) welche aber auch einfach alte 280er sein können...

Selbst hier, stellt sich die Frage, welche Chips zum Einsatz kommen. Kann genauso gut sein, dass Fijii die R9 390X, 390, 380X zum Einsatz kommt und Tonga als R9 380, 370 X und 370.
Das wäre alles nicht ausgeschlossen, aber natürlich weißt du mehr ?

Klar könnte es auch Hawaii geben, aber auch selbst hier. Der Chip ist ca etwas über 1 Jahr alt. Man sieht auch oft, dass bei Hawaii oft ein deutlich höherer VCore anliegt, als nötig. Somit bleibt AMD auch hier einiges an Optimierungen übrig. Beispiel, besseren optimierten Turbo, bessers Bios, Kühler ect. Vllt könnte man auch nachträglich noch Kompression integrieren ? Die Karte mit gekürzten SI ect ausliefern.

Einfach mal abwarten. Aber ich vermute, die 28nm Karten wird es sowieso maximal noch bis Ende 2016 geben.
Tonga könnte aber eine durchaus interessante und wichtige Karte für AMD werden, die die Konkurrenz hinter sich lassen könnte, falls NV keine 960 TI auf den Markt bringen könnte.
 
Das ist so oft belegt worden in so vielen Threads dieses Jahr, dass es verwunderlich ist dass es noch jemanden gibt der das tatsächlich noch ignorieren kann
Ich ignoriere es nicht; ich teile nur mit, dass ein Forenposting kein "Beweis" dafür ist, dass AMD DirectX 12 vollständig unterstützt. Ich habe auf die Schnelle eher Hinweise gefunden, dass AMD nichtmal DirectX 11.3 unterstützt.
 
Man hab ich mich damals geärgert die recyclte 8800GTS 640MB gekauft zu haben...:freak: 320€ damals - 1 Woche nach der Garantie defekt -, dann mit einer HD4870 für gerade mal 120€ ausgetauscht, die dann bis vor gut 2 Jahren alles mitgemacht hatte.
 
Aber meine Links sind keine Forenpostings. Schau sie dir in Ruhe an, dort ist ja auch das Zitat das ich dir raus gesucht und alle drei Tierlevel mit entsprechender Architektur.
Ergänzung ()

Tomahawk schrieb:
Ich ignoriere es nicht; ich teile nur mit, dass ein Forenposting kein "Beweis" dafür ist, dass AMD DirectX 12 vollständig unterstützt. Ich habe auf die Schnelle eher Hinweise gefunden, dass AMD nichtmal DirectX 11.3 unterstützt.
Wo denn? Die Titan die einzige Nvidia Karte die DX 11.3 unterstützt im Gegensatz zu AMD das dies schon lange umgesetzt hat. Vielleicht verlinkst du mal eine Quelle die du angeblich gefunden hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe sie angeklickt - das eine ist eine Beschreibung der Unterschiede, der andere Link bezieht sich auf die R9 390. Die habe ich nicht mitgezählt, da sie noch nicht verfügbar ist.
 
Tomahawk schrieb:
AMD punktet halt beim Preis, technologisch relevant ist aber sowas wie Tempo pro Chipflächeneinheit oder Tempo pro Watt.

Technologisch zwar effektiver aber für dich als Person bzw. Käufer kaum wichtig. Solange die Leistung im Verhältnis zum Preis, Kühlung und Stromverbrauch stimmt dann stehst du auch mit AMD super da. 😊

10W Unterschied bei vielleicht 2-3 Stunden täglich Spielen macht kaum was aus. Das kannst du auch gerne Nachrechnen. 😉

Somit ist der Preis entscheidender als du denkst.
 
Tomahawk schrieb:
Ich habe sie angeklickt - das eine ist eine Beschreibung der Unterschiede, der andere Link bezieht sich auf die R9 390. Die habe ich nicht mitgezählt, da sie noch nicht verfügbar ist.
Aber wie du dem Zitat ja entnehmen kannst ist auch zusammengefasst worden welche Tier Level die GCN und Fermi, Kepler sowie einzelne Maxwell unterstützen die jetzt auf dem Markt sind. Warum ignorierst du das?

Edit:
Du hast weder den Link gelesen noch das daraus zitierte:
“Tier 3 hardware such as AMD GCN has no limitations, allowing fully bindless resources managed through dynamic memory heap, while Tier 1 (Nvidia Fermi, Intel Haswell/Broadwell) and Tier 2 (Nvidia Kepler/Maxwell-1/Maxwell-2, Intel Skylake) hardware impose some limits on the number of these resources.”
 
Na ja, es sind eher 100W (GF 970/980 vs. R290(X)) und das Problem ist eher die Lautstärke als die Stromkosten.

Natürlich ist der Preis absolut entscheidend - aber der wird eher an den Wettbewerber angepasst. Es ist ja nicht so, dass das Gesamtpaket (inkl. Preis) der R9 290 (deutlich) schlechter wäre als bei der GF 970 - es geht darum, dass AMD damit kein Geld machen kann (auch wegen der höheren Fertigungskosten).
 
Warum geht es in einem technischen Forum um Margen?
Mach doch einen Thread auf der sich mit Wirtschaftlichkeit befasst bei Chip Herstellern.
 
Tomahawk schrieb:
Mittelmäßig ist dehnbar: Die Geforce 6800 Ultra war relativ stark, die GTX 580 ebenfalls. "Klar" überlegen war AMD 2012 ganz sicher nicht; da kam die Titan heraus.

Auch anderen nVidia-Karten waren in den von dir genannten Zeitraum stärker als das AMD-Pendant (z.B. 8800GTX). Informiere dich bitte zuerst, bevor du sowas postest.

Haha. Was laberst du?

Die GF 6800 Ultra ist deutlich vor dem angesprochenen Zeitraum rausgekommen.

Die GF 8800 hab ich selbst als einzige wirklich starke Karte in dem Zeitraum angegeben. Was bringt es dir, wenn du genau das wiederholst, was ich geschrieben habe?

Und die erste Titan ist nicht wie von dir angegeben 2012 rausgekommen, sondern Frühjahr 2013. Ergänzend weise ich nochmal darauf hin, dass ich den Zeitraum von AMD's Dominanz bis 2012, als die GF 680 rausgekommen ist, angegeben hab - offensichtlich also nicht das gesamte 2012.

Mal ernsthaft, auf was bist du noch drauf von gestern? :D
 
Ich spreche von Margen, da du den Preis betonst.

Was bringt es dir, wenn du genau das wiederholst, was ich geschrieben habe?
Weil du geschrieben hast, dass AMD ab 2006 dominant war und das nicht stimmt. Deine Aussagen widersprechen sich einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vitec schrieb:
Das beste an der 9800 pro war das die gamebeilage auch hammer war mit HALF LIFE 2 .
Perfektes Bundle.
Retro deluxe: http://www.hardware-mag.de/artikel/218/05.jpg ;)

Neben HL2 wurden auch diverse CS-Titel freigeschaltet. Steam dürfte die Aktion einen enormen Schub gegeben haben.
Die 9800(pro/xt) waren Nvidia damals deutlich überlegen. Namen sind nur Schall und Rauch, der Zweikampf existiert bis heute.
Um die Jahrtausendwende versuchten noch S3 und Matrox mitzuspielen. Heute ist der Markt klar aufgeteilt.
 
Vitec schrieb:
Das beste an der 9800 pro war das die gamebeilage auch hammer war mit HALF LIFE 2 .
Perfektes Bundle.

Der Gutschein lag eigentlich der 9600XT und der 9800XT bei.
 
Marcel55 schrieb:
Naja das hängt immer von der eigenen Erfahrung ab.
[...]
Damals wollte ich meinen PC aufrüsten und hab die HD3850 AGP eingebaut (natürlich auch neues Netzteil, mehr RAM), aber die wollte nicht richtig, nach Treiberinstallation ging nix mehr[...] Also die (schwächere und gleich teure) 7600GT AGP rein, die lief einige Jahre gut und hat dann plötzlich den Geist aufgegeben[...]

Ich frage mich eigentlich wann das mit den Kühlern so ausgeartet ist, wenn ich mir die heutigen Brocken anschaue und dann selbst mit 2009er Grafikkarten noch vergleiche :rolleyes:
Aber nunja die Brocken funktionieren und und kriegen selbst das die Hawaii-GPU leise gekühlt.

Mhm, warum nciht die 1950 Pro als AGP? Wenn ich mich nicht falsch erinnere, war die 3850 nur eine AGP-Notlösung und maximal die 3650 zu gebrauchen. Naja, war nur mein Eindruck. Da hätte ich lieber eine 1950 Pro gekauft und keine wesentlich schlechtere Nvidia. Aber damals war es auch schwierig bei PCIe zwischen 1950 Pro und HD 3850 256MB zu entscheiden...

_chiller_ schrieb:
Kreisverkehr schrieb:
Genau das meinte ich bzgl. X800 und 6600GT (als P/L-Tipp gewählt).
Fehlt auch im Artikel, wie sich die entsprechenden Generationen im Laufe der Zeit geschlagen haben.
Im Artikel habe ich mehrere Preis-Leistungstipps angegeben, darunter z.B. die 6600 GT, Radeon X1950 Pro oder die HD 4770.

Auch wenn das Zitierte wenig mit der Antwort zu tun hatte:
Warum waren das P/L-Tipps? Da fehlt einfach der Hintergrund. Die 2900 Pro war sehr kurz zu haben, enorm attraktiv und das wiederum liegt im enormen Flop der 2900XT begründet.
Die 4770 war ein technologischer Test, eine Evaluation des Fertigungsprozesses etc.

Die 1950 Pro war halt, naja, war aus der Überarbeitung der guten X1900XT und so entsprungen.

Und nochmal das Zitat: Es wird viel zu wenig auf die Technik eingegangen. Die HD3000 war technisch top, aber nur ein Fix der HD2900XT mit VLIW5. Die X8x0 hatte featuretechnisch das Nachsehen gegenüber der 6600GT und so weiter. Also, eher mehr auf DX10.1 (die Assassis Creed-Sache erwähnen?) und dergleichen von früher und später eingehen.

Ein Rückblick wär so schön gewesen mit vielen wichtigen Hintergrundinformationen, welche Architektur (kurz überreißen und sonst zu den Tests verlinken wie eh schon gemacht) und Featureset vorliegt, Vergleich mit Vorgängern und welchen Einfluss die entsprechende Karte hatte, garniert mit Problemen (HD2900XT!) und wo AMD mal den Vorgänger extrem übertrumpft hatte etc.

Tomahawk schrieb:
Die Übernahme ist nicht direkt das Problem. [...] Dieses mehrfache Rebranding wie bei der HD 7970 wäre früher gar nicht nötig gewesen. Jetzt sind die Ressourcen so knapp, dass AMD einfach keine neuen Karten entwickeln kann.

Blödsinn. AMD hat zig Linien im aktuellen Portfolio, die alle mit eigener Maske unterwegs sind etc.
Wäre es nicht billiger, den exklusiv für Apple verwendeten Tonga XT auch im normalen Markt zu platzieren? Wär es nicht kostengünstiger, die Architektur der 290er auf Leistung der 280er, 270er etc abzuspecken, anstelle den großen Chip der 7970 noch zu produzieren. Ok, aktuell kannst bei AMD kaum Karten außer der 290 kaufen, die 265er ist nett und das wars. Tonga in 2GB wärs gewesen, aber dieses Mixen der Featuresets würde MICH zu Nvidia treiben... (FreeSync wäre so schön für 270/280)

Rebranding und Kostenstruktur der Unternehmen korreliert doch überhaupt nicht, siehe 8800 GTS, 8800 GTS, GTS 250. Vom G80 zum G92 und dessen Rebranding? Dann die Geschichte bei Nvidia mit den aktuellen Kärtchen wo mal locker flockig wegen Rebranding ganze Reihen übersprungen wurden?
 
Die gute alte Zeit - ich damals Schüler und von AMD/ATi überzeugt. Und die Battles mit den Schulkameraden die nur Intel und Nvidia Karten hatten. :)

meine erste Grafikkarte war eine GeForce 2, danach eine ATi Radeon 9600XT weiter ging es mit einer ATI Radeon HD3850 über eine 4870 bis hin zu meiner jetzigen treuen HD5870.

Mit dem Release von GTA V für PC merke ich allerdings, dass die HD5870 auch nicht mehr die schnellste ist.
Bis jetzt auch immer in Kombination mit einem AMD Prozessor. Aktuell werkelt ein AMD Phenom II X4 940 in meinem Rechner.

Wird wohl Zeit was neues zu kaufen wenn ich das so lese :D
 
Ich habe hier immer noch meine alte Diamond Monster 3D und die dazugehörige Matrox Mystik liegen. Hoffe ja, dass sie in weiteren 20 Jahren ein paar Euros einbringt.
 
Oh Mann - das waren noch Zeiten - lang, lang ist´s her.

Da werden Erinnerungen wach - Lochkarten, Magnetbänder, Festplatten groß wie Wagenräder, und, und, und.....
 
AMD hatte von der P/L her immer top Karten. Ich war immer sehr zufrieden und hatte nie irgendwelche Probleme, wie Treiber etc.
X700->3650->5770 vom P/L meiner Meinung nach die beste ->7870 -> demnächst kommt ne 290(x)
 
Tomahawk schrieb:
Na ja, es sind eher 100W (GF 970/980 vs. R290(X)) und das Problem ist eher die Lautstärke als die Stromkosten.

Natürlich ist der Preis absolut entscheidend - aber der wird eher an den Wettbewerber angepasst.

Wieso musst du von den HighEnd Chips ausgehen? Das kauft sich nur der kleinste Kundenkreis.

Erst ist die Technologie Schuld und dann ist es die Lautstärke bzw. der Preis. Es gibt auch genügend 290X die leise und kühl sind.

Ich denke bei AMD sind die 280/270er Modelle eh attraktiver.
 
Zurück
Oben