5090 zu teuer...

Ein rotes Auto schrieb:
Die Bereitschaft haben, für 4000€ - 5000€ einen PC kaufen zu wollen, aber bei 799€ (+16%~) knausern. 😄 Genau das habe ich an diesem Morgen gebraucht.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Wenn man sich eine Grenze setzt, muss man die auch einhalten. Sonst kann man das ja bis ins Unermessliche so weiterspielen... und noch 1% mehr.... und noch 1% mehr... und noch 1% mehr.... und irgendwann sind es 50%.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nanami1
Nanami1 schrieb:
Dieser Monitor mit 180 HZ.
Ich denke, mir würden 120 FPS ausreichen.

https://www.mediamarkt.de/de/produc...6xrlu35DdenT49jb59_eYBerp8rY5t6waAjOLEALw_wcB



Das was ich mir denke, ist "Die RTX 4090 hat 50% mehr Leistung als die 5080".
Dann werde ich unsicher, ob doch nicht die RTX 4090 in Gebraucht besser wäre - fast für den gleichen Preis.
Ich hatte mal eine 3080 gehabt. Ein Leistungsunterschied von 50% ist für mich auch nicht der Hammer.
Deswegen würde ich gerne eher investieren, damit ich am Ende eine hohe Leistungsteigerung habe. Für 50% Steigerung 3000€ auszugeben, lohnt sich nicht. Aber vielleicht eine Steigerung um die 150% hätte ich 4000€ ausgegeben. Das ist so mein Gedanke.
Sowas verstehe ich beim besten Willen nicht,bis zu 5000€ Budget und dann eine Monitor-Gurke für 300€...unfaßbar!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz, fr13del, BenderDW und 3 andere
SmovomaN schrieb:
Die Performance ist im Sommer auch noch erstklassig...

Mit Klimaanlage bestimmt, ohne bei 35°C inner Wohnung eher nicht mehr :--D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: feris
GTV schrieb:
Sowas verstehe ich beim besten Willen nicht,bis zu 5000€ Budget und dann eine Monitor-Gurke für 300€...unfaßbar!!
Wieso ist das relevant? Das wichtige ist doch Auflösung und Bildwiederholfrequenz. Kannste auf nem 300€ ja scheinbar erreichen. Wieso ist ein (sagen wir mal) 1000€ "korrekter"? Weil's besser aussieht oder so? Wenn OP mit dem 300€ Monitor glücklich ist, dann ist Dein Kommentar doch echt überflüssig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oll1e und Nanami1
hans_meiser schrieb:
Deine Idee mit Kleinanzeigen ist recht schlau, das würde ich auch so machen. Du kannst durchaus mit einer 4080(s) auskommen, ich benutze eine auf 3840x1600 und bin sehr zufrieden, spiele allerdings kein Tarkov.

4080S ist klasse bei 3840x1600 - richtig
Wobei ich aber sowas wie Tarkov auch nicht spiele.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nanami1
Die 5090 ist eigentlich gar nicht so Mäh, wie es immer dargestellt wird. "Mäh" ist aus Sicht des Enthusiasten halt einfach der Leistungssprung zwischen den Generationen. Der ist "Mäh", weil halt nicht vorhanden (bzw. allein darauf zurückzuführen, dass man jetzt mehr Shader hat)

Also die 5090 ist nicht weniger überzeugend als die 4090... Die 5090 ist noch immer ein gutes Produkt.


Ansonsten: Komplettsysteme sind bei schlechter Verfügbarkeit im DIY-Markt halt auch überteuert, weil auch hier dann eine größere Nachfrage von den System-Buildern erwartet wird. Soll ja dann durchaus einige geben, die sich ein Komplettsystem kaufen würden, ob die GPU zu krallen und dann das System direkt wieder weiterverkaufen.
Lohnt bei fast 6000 Euro dann natürlich eher nicht ;D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz, FR3DI, Nanami1 und 2 andere
Nanami1 schrieb:
Ich wollte mir unbedingt eine RTX 5090 kaufen, aber nach der Veröffentlichung von Dubaro ist meine Welt zusammengebrochen.
die karten werden früher oder später nen "normalen" straßenpreis haben - überteuerte komplettsysteme am anfang eher nicht.

auch eine 4090 wird noch lange reichen, zumindest bis zur vorstellung der 6090 ;)
Ergänzung ()

Ein rotes Auto schrieb:
Die Bereitschaft haben, für 4000€ - 5000€ einen PC kaufen zu wollen, aber bei 799€ (+16%~) knausern. 😄 Genau das habe ich an diesem Morgen gebraucht.
hab ich mir auch gedacht :D
 
kachiri schrieb:
Also die 5090 ist nicht weniger überzeugend als die 4090... Die 5090 ist noch immer ein gutes Produkt.
Die 4090 war ein Sprung von 80-100% Mehrleistung ausgehend von der damaligen High End Generation 3090/6900XT, bei kaum mehr Leistungsaufnahme 350W zu 450W.
Die 5090 ist selbst mit ihrem UVP kein guter Sprung für nur 20% Mehrleistung, dafür aber viel mehr Stromverbrauch.
Sie bringt als neues Feature nur MFG mit, wobei der Vorgänger auch schon eher kritisch betrachtet wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feris
BDR529 schrieb:
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Wenn man sich eine Grenze setzt, muss man die auch einhalten. Sonst kann man das ja bis ins Unermessliche so weiterspielen... und noch 1% mehr.... und noch 1% mehr... und noch 1% mehr.... und irgendwann sind es 50%.
Die Grenze hat er sich doch selber gesetzt. Dadurch ist eine Anpassung in alle Richtungen jederzeit möglich und man kann wie in diesem Fall, auf den Markt reagieren. Wenn ich mich ständig an meine Rahmenbedienungen gehalten hätte, wäre ich nicht dort wo ich jetzt bin. Daher:

Erwartungen runtersetzen und ein günstigeres, nächst schlechteres Produkt erwerben (4090, 5080, 4080S).
Erwartungen beibehalten und durch eine höhere Bereitschaft (Kaufkraft) zum gewünschten Ergebnis kommen.
Erwartungen beibehalten und die Konstante Zeit wesentlich stärker mit einbeziehen (warten + Risiko).
etc.

An Möglichkeiten / Alternativen soll es uns nicht mangeln, auch wenn das bedeutet seine Komfortzone mal verlassen zu müssen, um das gesetzt Ziel zu erreichen bzw. weiter zu verfolgen.
 
https://www.boostboxx.com/gamestar/...amestar-pc-ultimate-ryzen-7800x3d-xtreme.html

hc_147.jpg


falls man so etwas wirklich möchte....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nanami1
Meine Welt bricht ständig zusammen, weil ich jeden Tag Dinge sehe, die ich mir nicht leisten kann. Ich lebe immer noch...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz, FR3DI, kachiri und 3 andere
SavageSkull schrieb:
Die 4090 war ein Sprung von 80-100% Mehrleistung ausgehend von der damaligen High End Generation 3090/6900XT, bei kaum mehr Leistungsaufnahme 350W zu 450W.
Gab ja auch einen großen Sprung in der Fertigung. Und zwar nicht beim Node selbst, sondern halt auch beim Fertiger.
 
GTV schrieb:
Sowas verstehe ich beim besten Willen nicht,bis zu 5000€ Budget und dann eine Monitor-Gurke für 300€...unfaßbar!!
Welcher Monitor ist besser geeignet?

Ich habe noch einen OLED Monitor für 1080p, hat vor 4 Jahren mal 1000€ gekostet.
Ein rotes Auto schrieb:
Die Grenze hat er sich doch selber gesetzt. Dadurch ist eine Anpassung in alle Richtungen jederzeit möglich und man kann wie in diesem Fall, auf den Markt reagieren. Wenn ich mich ständig an meine Rahmenbedienungen gehalten hätte, wäre ich nicht dort wo ich jetzt bin. Daher:

Erwartungen runtersetzen und ein günstigeres, nächst schlechteres Produkt erwerben (4090, 5080, 4080S).
Erwartungen beibehalten und durch eine höhere Bereitschaft (Kaufkraft) zum gewünschten Ergebnis kommen.
Erwartungen beibehalten und die Konstante Zeit wesentlich stärker mit einbeziehen (warten + Risiko).
etc.

An Möglichkeiten / Alternativen soll es uns nicht mangeln, auch wenn das bedeutet seine Komfortzone mal verlassen zu müssen, um das gesetzt Ziel zu erreichen bzw. weiter zu verfolgen.
Ich würde mir einen PC Build mit der RTX 4090 kaufen, aber kann sie nur gebraucht erwerben.
Bei gebraucht hat man keine Garantie und man geht das Risiko ein, dass der Rechner mangelhaft ist.

Theoretisch könnte ich einen Rechner mit 4090 für ca. 2500-3000€ in Kleinanzeigen erwerben.

Eine RTX 4090 wäre ein großer Upgrade zur der 3080 als die 5080.
 
Zurück
Oben