5800x3D zu Heiß im Idle. Was tun?

Du hast ja ein neues Gehäuse angeschafft.
Wäre ein probeweiser Rückbau in das alte Gehäuse eventuell eine Möglichkeit das Problem zu lösen?
Denn vorher hattest du doch diese Probleme nicht, oder?
Zum Temperaturverhalten des 5800x3d:
Meiner erreicht maximal 83°C.
CB R23: 14888 Punkte
CO: -30
mATX Gehäuse Silverstone Fara H1M
Endorfy Fortis DualFan Luftkühler
 
Mit dem Luftkühler den er eingebaut hat wirds ja auch nicht besser!

Entweder ist da was grundsätzlich verkehrt eingebaut oder irgendwas hat Schaden genommen.

Womöglich keine schlechte Idee das nochmals im alten Gehäuse zu testen.
 
Selbst mit Zahnpasta sollte der Dark Rock 4 den 5800X3D kühlen können.

Schließ doch mal bitte testweise die Lüfter direkt an das MB und stell im UEFI eine aggressive Kurve ein. Wenn das nicht reicht, denkst du dass der Anpressdruck passt oder hast du evtl einen Abstandhalter zuviel oder zuwenig eingebaut. Wenn auch dort alles in Ordnung ist könnte die CPU einen weghaben, wobei ich mir das wirklich nur schwer vorstellen kann.
 
HongKong schrieb:
Wenn nur ein Schlauch wirklich warm wird und der Radiator auch nur vorne warm wird, dann werden die Lamellen in der Pumpe/Bodenplatte verdreckt sein.
Mit der Zeit entweicht auch Kühlwasser und die Luft im System ist mehr geworden. Evt auch ein ansatz
Beim umbauen kann sich der schmodder lösen und so den Durchfluss zumachen.
Kühlmittel besorgen, Pumpe /Bodenplatte abschrauben, die Lamellen vorsichtig mit einer feinen weichen Zahnbürste reinigen, am besten alles durchspülen mit Destilliertem Wasser, neu befüllen/entlüften und es sollte wieder passen
Wie ich schon auf Seite 2 geschrieben habe vermute ich eines von beiden Problemen oder sogar beides
Ich hatte genau selbiges Phenomen
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Luftkühler erneut Testen kann ich nicht. Den hatte ich nur da weil ich für einen Kollegen ein System gebaut habe und da noch auf Teile Warten musste. Mittlerweile ist das System aber Fertig und läuft Problemlos und den DR4 habe ich an den gleich benannten Steckplätzen angesteckt wie bei mir zum Test. Der Intel I7 14700K ist noch nie wärmer geworden als 65°C unter Last, Allerdings habe ich PL1 und PL2 auf 259 Watt eingestellt.

Die Abstandhalter habe ich Original so gelassen. Habe es mit meinen Bohrungen am MB verglichen und das passte genau.
Mit dem Anpressdruck werde ich mich heute noch spielen. Aktuell lassen sich die Schrauben nicht noch mehr zu drehen. werde sie schrittweiße etwas Lockern und dabei die Temps im Auge behalten.

Der Tipp mit der Möglichen Wasser blase werde ich heute auch austesten. die AiO ist jetzt ca. 2,5 - 3 Jahre alt.

Im alten Gehäuse muss ich aber auch wieder die alte GraKa einbauen. Die neue Passt da nicht rein. Darum habe ich ja erst überhaupt ein neues Gehäuse geholt, ja und das Netzteil auch.
 
Habe jetzt noch ein Bios Update gemacht, da war tatsächlich eine neuere Version da. Hat aber nur mäßig geholfen. Temps sind jetzt 2-3°C runter aber immer noch zu hoch. Minimal war ich heute bei 60°C das sind in etwa 30°C zuviel für den Leerlauf.
Ergänzung ()

Mit Windows kann es aber nichts zu tun haben oder? Als ich ins Bios rein bin wegen dem Update habe ich auf der Startseite eine weile die Temperatur beobachtet und CoreVoltage. Die Temperatur sank sofort auf unter 55°C und Voltage lag konstant zwischen 1,00V und 1,03V. Kaum bin ich in Windows Steigt die Temperatur auf über 60°C an und Voltage liegt dann bei 1,1V bis 1,29V. Oder ist das Normal?

Das die Kühlung dennoch nicht Optimal ist, ist mir klar. Aber ich fand es Komisch und dachte ich frag mal lieber.
Bei meinem PC handelt es sich um Windows 10 Pro 64 Bit
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch kann auch in Windows was kaputt sein.

Kannst ja mal den AMD Chipsatztreiber und Ryzen Master deinstallieren und dann den neuesten Chipsatztreiber drauf machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal:
Stelle deine Lüfter im UEFI ein.
Was soll der Unsinn.
Natürlich bringt ein UEFI-Update nichts.

Wenn mein Kühlschrank nicht kalt genug ist, stelle ich seine Kühlstufe höher ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frames p. joule
@Araska
1723128814890.png
 
... und ich suche nach einem 'Remove' - Button im Installer... okay; auf das Naheliegende kommt man eher zuletzt.
 
Das führt doch alles zu nichts!
Da der Rechner ja vor dem Umbau ok war liegt die Vermutung nahe wie @HongKong schon sagte das was mit der AIO nicht mehr stimmt. Da hilft es auch wenig das mit einem DR4 im Sommer gegen zu testen wenn man die CPU da nicht Spannungstechnisch etwas einbremst ist die im CB auch sofort auf 90°C.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HongKong
Ich tippe weiterhin auf Luftblase und dadurch fehlende Zirkulation.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Araska und HongKong
Wieso haben alle Lüfter immer noch 0 RPM?

mwh.re schrieb:
Die Lüfter der AiO laufen im „Zero-RPM-Modus”. Bei schnellen Lastwechseln wird nicht sofort genügend Drehzahl verfügbar sein und die Temperatur der CPU steigt entsprechend schnell an. Lass die Lüfter der AiO im Idle mit einer bestimmten Mindestdrehzahl laufen und konfiguriere vernünftige Lüfterkurven, damit solche schnellen CPU-Lastwechsel vom Kühler entsprechend abgefangen werden können.
 
Der TE hat lt. seiner Aussage den Corsair Commander Pro in Verwendung.
An diesem Gerät, welches via USB-Header an das Mainboard angeschlossen wird, befinden sich 6 Lüfter-Anschlüsse.
Nur weiß doch das Gerät nicht, welcher dieser angeschlossenen Lüfter was ist.
Des Weiteren benötigt eine Pumpe mehr Spannung, deshalb haben Mainboards auch den expliziten CPU-Pump-Anschluss, welchen man im UEFI auch als normalen Lüfter-Anschluss definieren kann.

Sein PC ist lt. der HW-Info Temperaturen gänzlich (nicht nur CPU) viel zu heiß, weil die Lüfter nicht korrekt eingestellt sind.
Selbst die SSD ist viel zu warm und sogar schon in Bereichen, welche die Langlebigkeit beeinträchtigen können, was ich auch schon erwähnt habe.
Die einzige Komponente, welche so annähernd normal aussieht, aber auch schon erhöht für Desktop-Betrieb, ist die GPU, weil sie gesondert geregelt wird.

Weshalb hier irgendwelche Lufteinschlüsse oder fehlende Chipsatztreiber geschlussfolgert werden, begreife ich gerade überhaupt nicht.

Wenn mir in meiner Wohnung zu warm ist, mache ich doch auch keinen Regentanz, sondern schalte meine Klimaanlage an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ayo34
Ist von Anfang an einfach dämlich, weil der Threadersteller es nicht wahr haben möchte, das ganz simpel seine Kühlung das Problem ist. Er hat die AIO falsch montiert, er hat scheinbar auch den Luftkühler falsch montiert gehabt und dann noch mal die AIO. Wie gesagt, wenn die CPU 35 Watt zieht, dann sind die Temperaturen einfach mit einer funktionierenden Kühlung nicht drin und daher MUSS die Kühlung das Problem sein.

Wenn der Threadersteller das nicht wahr haben möchte, dann muss er eben mit seinem nicht funktionierendem PC leben. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht was wir hier seit 4 Seiten machen. Das Problem ist zu 99,9% klar und er sagt ja selbst, dass die AIO nicht so funktioniert wie im alten Gehäuse. Warum sich mit irgendwas beschäftigen, wenn die Kühlung noch nicht richtig läuft?
 
refilix schrieb:
Ich tippe weiterhin auf Luftblase und dadurch fehlende Zirkulation.
Ich habe heute den Schlauchbogen so hoch aufgehängt wie es platztechnisch möglich war. Erstmal den PC dabei ausgeschaltet und eine Stunde stehen lassen. Danach eingeschaltet und die Schläuche weitere 3 Stunden oben hängen gelassen. Möglich das eine kleine Blase drinnen war aber an den Temperaturen hat sich nichts geändert. Außer das die Pumpe jetzt extrem Laut ist hat sich nichts verändert.

Habe dann ein Spiel getestet um zu sehen was sich tut. Ich Startete also COD Warzone und habe immer HW Info im Auge gehabt Max Temp 91,8° C bei einer Aufnahme von 60 Watt.

Ich habe jetzt eine neue AiO bestellt denn die dürfte Tatsächlich hinüber sein. Schade. Ich hatte die neue eigentlich schon im Warenkorb als ich die Teile alle bestellt habe. Aber naja muss ich eben noch etwas warten.

Pepsi.Cola schrieb:
Stelle deine Lüfter im UEFI ein.
Im UEFI wird aber kein Lüfter angezeigt den ich einstellen könnte. Mal abgesehen von der Pumpe habe ich am Mainboard keine Lüfter angeschlossen.
So hatte ich es bei meinem ersten PC. Der Kabelsalat war perfekt.
Pepsi.Cola schrieb:
Nur weiß doch das Gerät nicht, welcher dieser angeschlossenen Lüfter was ist.
Stimmt. aber da ich jetzt nur mehr die 4 Gehäuse Lüfter daran angeschlossen habe und die beiden oberen direkt an der AiO sollte das doch eigentlich gleich wieder besser werden. Tuts aber nicht.

Davon mal abgesehen ist mir die Temp meiner SSD gerade ziemlich egal. Darum werde ich mich kümmern wenn die CPU wieder in einem Normalen Temperaturbereich ist.
Luftgucker schrieb:
Kannst ja mal den AMD Chipsatztreiber und Ryzen Master deinstallieren und dann den neuesten Chipsatztreiber drauf machen.
Ja werde ich gleich noch Probieren, bis auf Ryzen Masters. Habe ich noch nie Installiert gehabt.
Ergänzung ()

Ayo34 schrieb:
Warum sich mit irgendwas beschäftigen, wenn die Kühlung noch nicht richtig läuft?
Schonmal daran gedacht das ich erst alles andere ausschließen wollte bevor ich nochmal knapp 150 - 200 Euro für eine AiO ausgebe die dann Vielleicht etwas bessere Temps bringt, aber trotzdem noch zu hoch ist.

Und Falls du es nicht gelesen hast habe ich gestern noch den Kompletten PC Zerlegt und wieder zusammen gebaut, mit neuer WPL und so weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: refilix
Ich bin jedenfalls immer noch gespannt woran es denn jetzt liegt, es kann einfach nicht so kompliziert sein. Aber es ist für mich ein weiteres Beispiel dafür, AIOs weiterhin zu meiden, die für mich immer schon überteuerter Elektroschrott waren. Und proprietäre Lüftersteuerungen sowieso.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4BitDitherBayer, LuxSkywalker und Ayo34
Gerry_001 schrieb:
Schonmal daran gedacht das ich erst alles andere ausschließen wollte bevor ich nochmal knapp 150 - 200 Euro für eine AiO ausgebe die dann Vielleicht etwas bessere Temps bringt, aber trotzdem noch zu hoch ist.

Mein Vorschlag war ein simpler Luftkühler... nicht mehr und nicht weniger. Die Verwirrung hat erst angefangen, als du gesagt hast, dass ein Luftkühler nichts gebracht hat.
 
Zurück
Oben