Ich halte diese Umfrage nicht für repräsentativ. Es ist zwar richtig, dass 1000 Leute im Allgemeinen für eine repräsentative Befragung ausreichen, allerdings gibt es hier viel zu große Unterschiede von der Wohngegend und dem Alter her. Das müsste klar aufgeteilt werden.
Die Umfrage kann theoretisch auch in Altenheimen stattgefunden haben, wo die Leute "Internet" für den Telefonanschluss gehalten haben.
Außerdem ist die Frage schlecht gewählt. Klar reicht auch DSL 1000 aus, um auf Amazon, Ebay oder Facebook rumzugurken. Das heißt aber noch lange nicht, dass man damit auch glücklich ist.
Die Frage müsste eher lauten: "Sind Sie mit ihrem aktuellen Internetanschluss zufrieden oder hätten Sie gerne eine Verbesserung in Hinsicht auf Verfügbarkeit, Bandbreite oder Antwortzeit?".
Würde ich diese Frage 1000 Leuten in meiner Stadt stellen (85k Einwohner), würden garantiert weit mehr als die Hälfte antworten, dass sie nicht zufrieden sind.
Die Umfrage kann theoretisch auch in Altenheimen stattgefunden haben, wo die Leute "Internet" für den Telefonanschluss gehalten haben.
Außerdem ist die Frage schlecht gewählt. Klar reicht auch DSL 1000 aus, um auf Amazon, Ebay oder Facebook rumzugurken. Das heißt aber noch lange nicht, dass man damit auch glücklich ist.
Die Frage müsste eher lauten: "Sind Sie mit ihrem aktuellen Internetanschluss zufrieden oder hätten Sie gerne eine Verbesserung in Hinsicht auf Verfügbarkeit, Bandbreite oder Antwortzeit?".
Würde ich diese Frage 1000 Leuten in meiner Stadt stellen (85k Einwohner), würden garantiert weit mehr als die Hälfte antworten, dass sie nicht zufrieden sind.