News Affinity Suite V2: Adobe Creative Cloud erhält neue Konkurrenz, ohne Abo

Ich wünschte, die Suite würde auch etwas für Videoschnitt bieten. Das wäre mal was um Adobe zu zwingen etwas an ihren Preisen zu tun!
 
Hansecowboy schrieb:
Wenn du 19,-/Monat für Adobe Foto zahlst, dann zahlst Du zuviel

Wenn man wenigstens bei Adobe sinnvoll die Programme auswählen könnte.

Ich bräuchte Photoshop, Illustrator, Indesign und Acrobat Pro, das ganze für kommerzielle Nutzung, das sind dann 700€ im Jahr in der Master Edition, weil nix anderes sinn macht.

Wenn ich das jetzt auf meine bisherige nutzungszeit hochrechne - 16 Jahre - wären das 11.200€ für 4 programme - eines davon n pdf viewer mit extra steps.

Real hatte ich in der Zeit halt 3 oder 4 Versionsupgrades, was wesentlich günstiger war.

rein wirtschaftlich betrachtet kann man das natürlich auch als Betriebsausgaben sehen, was dann übers Jahr nicht viel ist. Aber gleichzeitig unterwirft man sich dann auch dem völlig entgleisten Geschäftsgebaren von Adobe und unterstützt das Modell.

da seh ich mich halt einfach nicht. Deshalb arbeite ich seit affinity Release hauptsächlich mit affinity und nehme mein altes Adobe CS6 für bestimmte Funktionen dazu.

ja - bei affinity fehlen noch ein paar Sachen und farbmanagement ist auch noch nicht ganz so toll, aber dafür schmeiß ich keinem Moloch unendlich Geld in den rachen und unterstütze so noch das Geschäftsmodell.

Ich habe bspw. kein Problem damit auch für capture one zu zahlen - die langen mitunter auch ziemlich zu, aber das Programm ist es halt auch wert, man weiß was man bekommt, man muss nicht upgraden und man bekommt nicht so nen bullshit wie wie bei Adobe serviert wie jetzt neulich die Geschichte mit dem automatischen schwärzen von pantonefarben, weil sich Adobe und Pantone nicht mehr einig sind, wer wo wieviel Geld zahlt. Bei Adobe bekommen das halt die User ab, trotz 700€ / Jahr / arbeitsplatz.
Ergänzung ()

MrZweistein schrieb:
Ich wünschte, die Suite würde auch etwas für Videoschnitt bieten. Das wäre mal was um Adobe zu zwingen etwas an ihren Preisen zu tun!
davinci resolve ist der perfekte Ersatz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tenchi Muyo, NedFlanders, M4ttX und 4 andere
Kunderico schrieb:
Wie lang war denn der Zeitraum zw v1 und v2?

Meine Lizenz von v1 habe ich seit Januar 2017, damals habe ich 39,99 € bezahlt, das auf die Jahre gerechnet ist ein unschlagbarer Preis für Affinity Photo.
 
Cool Master schrieb:
Nö. Software muss sich an mich anpassen nicht ich mich an die Software. Wenn die Software es nicht schafft in kurzer Zeit mich zu überzeugen taugt sie nichts.
Naja kann man drüber streiten, aber im Kern gebe ich dir teilweise Recht. Trotzdem sollte man mal mehr wie 5 Minuten die Software eine Chance geben, denn einen Film schalte ich ja auch nicht nach 5 Minuten ab, weil er mir nicht gefällt.
 
INDEPENDENT schrieb:
Trotzdem sollte man mal mehr wie 5 Minuten die Software eine Chance geben

Warum? Ich möchte einfach nicht mehr Zeit in Anspruch nehmen. Es waren auch keine 5 Minuten sondern durchaus rund Eine Stunden. Wie gesagt wenn mich Software nicht direkt überzeug fliegt sie.

INDEPENDENT schrieb:
denn einen Film schalte ich ja auch nicht nach 5 Minuten ab, weil er mir nicht gefällt.

Ich schon. Wenn der Film mich in 5 Min nicht packt wars das. Genau so ist es auch bei Software. Aber gut da schau ich mir auch Trailer an.
 
Nice. Kaufe ich direkt. Ich nutze privat schon seit Jahren Affinity Designer und Publisher (beruflich Adobe) und vermisse im Vergleich fast nichts. Zusätzlich finde ich auch das Lizenzmodell unterstützenswert.
 
Nach einer relativ langen Zeit ohne Updates war ja klar, dass irgendwann V2 kommen muss und sich alle Entwickler darauf fokussieren. Bin mit Affinity Photo nach wie vor sehr zufrieden. Vor ca. 4 Monaten habe ich noch eine Lizenz für meine Mutter (zum Vollpreis, war gerade keine Aktion) gekauft. Das ist nun wirklich nicht lange her. Schade, dass es für die Lizenz nun keine Updates oder ein nochmals vergünstigtes Upgrade gibt.

Ich würde mir auch sehr wünschen, dass die Affinity Programme unter Linux laufen. Und wenn es nur über eine Schicht wie WINE oder Proton läuft. Dann wären es nur noch Spiele, welche mich bei Windows halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
Hansecowboy schrieb:
Wenn du 19,-/Monat für Adobe Foto zahlst, dann zahlst Du zuviel.
Ich habe noch mal auf die Kontoauszüge geguckt. Es sind tatsächlich nur 11,89€/Monat. Keine 19€, da habe ich mich geirrt. Ich weiß dass es die Codes günstiger gibt. Das ist mir aber Zuviel Theater, immer wenn das Jahr um ist, zu gucken und genau dann kaufen zu müssen. Mit Black Week und dem ganzen Blödsinn, wo Händler ihre staubigen Ladenhüter für angeblich kleines Geld an die Kunden bringen wollen, hat man mich noch nie geködert. Ich habe das Abo direkt bei Adobe, mit den 5 Euro mehr im Monat kann ich gut leben.
 
Mhmhmm.

Ich bin bis heute nach einer Alternative für Lightroom am suchen. Sowas hats hier offenbar nicht. Oder habe ich was übersehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jotecklen
Lan_Party94 schrieb:
Weil? Du glaubst doch wohl nicht das sie durch ihr Abo Modell weniger einnahmen haben als vorher.
Dann nenne doch im selben Atemzug Xbox Gamepass, Google One, MS Office und und und.
Abomodell ist die Zukunft, durchgehender Umsatz ohne Angst zu haben das man die nächsten Jahr auf einmal "nichts" mehr einnimmt.

Wenn eine Software als Abo angeboten wird, dann fällt sie bei mir per se schon durch das Raster.

Früher gab es mal deutlich günstigere Office Produkte für Firmenmitarbeiter.
Seit einigen Jahren hat man das auch auf wesentlich teurere Office Produkte im Abo umgestellt, so dass man sich echt fragt, wo hier noch der ursprüngliche Benefit geblieben ist.
Seitdem verwende ich nur noch die älteren Versionen...

Wären mehr Leute so konsequent und dann würden die im Abo Modell verkauften Produkte als Ladenhüter bei Microsoft, Adobe, etc einstauben. Dann hätte man über die verminderte Nachfrage sicherlich noch das Ruder herumreißen können (und erzähle mir doch bitte niemand, er hätte nicht mal 2-3 Jahre lang tapfer sein und auf ein Abo Modell verzichten können).

Nur .. wenn jeder die Abos kauft, als gäbe es sonst kein morgen ... da sind wir als Verbraucher doch mal wieder selber Schuld, wenn einige Firmen nur noch Abo Modelle anbieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phintor
ghecko schrieb:
Irgendwann gehen bei Adobe die Lichter aus und sie sind selbst dafür verantwortlich.
Ist die gleiche Aussage wie jedes Jahr auf neues "irgendwann gehen bei Microsoft die Lichter aus... und es wird das Linux Jahr!"

Adobe ist und wird noch sehr lange der Platzhirsch sein.
 
Dr. MaRV schrieb:
Das ist mir aber Zuviel Theater, immer wenn das Jahr um ist, zu gucken und genau dann kaufen zu müssen.

Du kannst kaufen wann du willst, hab letztes Jahr zwei Adobe Abos bei Amazon für 87€ gekauft und beide aktiviert, es wird immer 1 Jahr auf das Ende hinzugefügt unabhängig wieviele Restmonate noch übrig sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
jabberwalky schrieb:
Schade das es noch immer nicht als Gegner für Adobe Premiere gibt. Das wäre auch ganz nett.
Dafür gibt's doch seit Jahren Davinci Resolve!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tulol, Col.Maybourne, hantolo und 2 andere
Jeder kann das so machen wie er möchte. Adobe fällt für mich aus 2 gründen weg:

So großartig die Software auch sein mag, fällt sie dennoch weg, weil ich den Umfang für das, was ich bezahlen soll, gar nicht nutzen könnte. Bild bearbeiten, PDF erstellen, Videos bearbeiten.... ich bin kein Profi, der die Software rund um die Uhr benutzt. Wenn ich jetzt täglich damit Arbeiten müsste, wäre das ja auch OK, aber als Privatanwender ist es einfach schlicht zu teuer. 61.95 Euro monatlich für die ganze Suite. Nutzen tun wir dann 5% und das auf 3 Monate verteilt. Klar kann man dies monatlich kündigen, aber um später eine PDF zu erstellen und ein Bild zu bearbeiten, darf ich dann knapp 50 Euro bezahlen (je knapp 25 Euro für PDF und PS) um was zu machen? Genau, 1 PDF erstellen und ein Bild zu bearbeiten. Ne du, dann fuxe ich mich lieber woanders rein, was ich in Affinity gefunden habe.

Das Öko System, denn ich begebe mich in einer Abhängigkeit. Gut ist bei Windows, Apple und co. genauso, nur kann ich entscheiden, nach 5 Jahren kein Windows mehr zu nutzen, sondern Linux. Bei Adobe dürfte das dann schwer sein, davon weg zu kommen.

Wie gesagt: Ich kritisiere nicht die Software, aber es ist einfach zu teuer. Also sucht man sich alternativen......
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tulol, M4ttX und ComputerJunge
Yumix schrieb:
finde ich super. Leider nicht für Linux Systeme verfügbar, ansonsten würde ich gleich zuschlagen.
Das ist auch das Einzige was mir fehlt. Hatte damit früher unter Windows gearbeitet, war echt super. Leider noch keine Möglichkeit gefunden Affinity Designer unter Linux zum Laufen zu bekommen, daher wäre eine native Version sehr wünschenswert. Habs damals im Sale für 30€ bekommen, daher verschmerzbar
 
An Adobe nerven mich vor allem die drölfzig Dienste, die sie mir ungefragt installieren.
Wie oft hab ich mich schon gewundert warum mein Laptop warm wird - nur um festzustellen, dass schon wieder irgendein Adobe Cloud Sync auf 100% CPU durchdreht 🙄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hantolo
Für gelegentliche Nutzung von Bildbearbeitung auf jeden Fall interessanter als Photoshop. Hatte kurzzeitig mal PS gehabt und nachdem es im Abo für mich nicht lohnt, hab ich es wieder beendet. Die Projekte sind dann für die Katz. Lieber einmal Zahlen und praktisch ewig nutzen, bis man meint, man muss mal eine neue Version mit neuen Features haben.

Werde ich mir wahrscheinlich holen, zumindest mal austesten. Aber erst, wenn ich mehr Zeit dafür habe, zur Zeit ist einfach nicht genug Luft, mein Audio-Projekt nimmt viel Zeit in Anspruch.
 
Sehr geile Programme, nutze sie privat seit knapp drei Jahren. Habe aber auch für den Job erst vor drei Monaten alle drei gekauft.
Mit dem Upgrade werde ich mal noch warten bis ich die neuen Funktionen getestet und für sinnig befunden habe.
Sehr gut, dass sie nicht auf ein Abo Modell gegangen sind!
 
Da mitte nächstes Jahr meine Creative Cloud ausläuft (habe vollen kostenlosen Zugriff über das Bildungsinstitut), wäre es schon eine Überlegung Wert. Für Schweizer kostet das Bundle übrigens nur 100.-

1668065872531.png
 
Zurück
Oben