Bright0001 schrieb:
Und du willst mir was damit sagen?
Hättest du deinen Post so ausgedrückt, dass man mit einem Smartphone schon genug Wanzen hat, hätte ich auch nichts gesagt, aber er vermittelt eher den Eindruck, dass diese "Lautsprecher" DAS Problem sind.
Den Vergleich finde ich nicht so passend. Angenommen diese Assistenten werden abgehört, dann wird es beim Smartphone auch so sein. Ich vergrößere das Risiko also nicht.
icetom schrieb:
Ohne jetzt einen rauszusuchen, habe ich schon ein paar mal gelesen, wie mit Wireshark überprüft wurde, wann/was das Teil sendet. Waren keine großen Auffälligkeiten. Immer nachdem man Alexa sagte wurde gesendet. Ab und zu checkt er wohl auf Updates etc. , was glaubwürdig ist, da die Größe der übertragenen Daten klein waren.
Das einzige, was der Echo machen könnte, ist sensible Daten im Speicher zu behalten und bei normalen Anfragen "unterschmuggeln". Allerdings weiß ich nicht, ob der Speicher groß genug ist, damit das möglich wäre.
Was ich sagen will, gäbe es größere Probleme, hätte man vermutlich schon was davon gehört, weil es vergleichsweise einfach zu überprüfen ist. Da du davon allerdings noch nichts gehört hast, sollte für die Sicherheit sprechen, wobei es wohl nie zu 100% geklärt werden kann.