Test AMD Cezanne im CPU-Test: Ryzen 5 5600G und Ryzen 7 5700G gegen Intel Core

Simanova schrieb:
65 Watt ist doch ganz nett, Undervolting und ab damit ins heimische Serversystem.
Dazu noch eine Grafikeinheit, damit man im Bedarfsfall einen Monitor an den Server anschließen kann.
Wozu eine "Grafikeinheit", das sind ja APUs und ist ja der große Vorteil ebendieser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi
"Darunter hat AMD den Markt aufgegeben" ist wie immer Quatsch.

Wenn die Menge wieder für alles reicht, gibt es auch wieder kleine APUs. Im Moment würden die Billig-APUs nur die Verfügbarkeit der Großen behindern, und das macht keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: stormi, Smartbomb, DaVinz und 9 andere
Ich will wirklich keinen Intel / Amd Diskussion starten aber ist der Intel Core i7-11700K für ca. 360€ im Moment nicht attraktiver bis der 5700G Preis unter UVP fällt?
Wenn ich mich nicht verschaut habe liegt er in den Benchmarks doch mehr oder weniger auf dem selben Level (und verbraucht mehr)

Hab ich etwas übersehen?
 
Aus Gamer-Sicht schon etwas ernüchternd - da hätte ich mir die günstige Varianten von 6-/8-Kerner als CPUs gewünscht. Als APUs kommen sie nicht auf eine bessere P/L wie ihre großen CPU-Brüder und sind damit wirklich nur für Systeme ohne diskrete GPU eine Empfehlung.

Der Einstieg bei nun 259 $ bleibt bei Zen3 weiterhin auch noch sehr hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon
Irgendwie nicht Fisch noch Fleisch, für reinen Desktop zu teuer (ohne Av1), fürs Gaming zu schwach.

Irgendwie machte mich der 2200g mehr an und steckt deswegen im Rechner meiner Eltern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, JackTheRippchen, Beitrag und 2 andere
Gute Leistung aber deutlich zu teuer. Ich kaufe doch keine 250€+ APU für einen Office Rechner.🤨
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jdiv und Strahltriebwerk
Ich muss auch sagen das der 5600g und auch der 5700g sich ganz komisch in das gesamt Portfolio der 5000er Serie einreihen.

dabei ist der heimliche Star der 5000er Serie nur eine OEM CPU mit einer Effizienz die seines gleichen sucht:
Ja der 5800 non X existiert wirklich ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oicfar, fox40phil, NoNameNoHonor und eine weitere Person
begin_prog schrieb:
"Darunter hat AMD den Markt aufgegeben" ist wie immer Quatsch.

Wenn die Menge wieder für alles reicht, gibt es auch wieder kleine APUs.
Da hast Du absolut recht. Wird aber im Test auch so beschrieben: AMD verzichtet bewusst bei gegebener Menge an verfügbaren Wavern auf neue Prozessoren der Einsteigerklasse zugunsten grosser CPUs mit höherer Marge. Damit geben sie (temporär) dieses Segment zugunsten eines anderen auf. Wo ist das falsch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese
"Kleine APUs kommen später" steht im Widerspruch zu "AMD hat den Markt aufgegeben" (laut Artikel).
Diese falsche Aussage fiel schon öfter in Volkers Märchenstunde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arkada, Smartbomb, 4to cka3al und eine weitere Person
cloudman schrieb:
Ich will wirklich keinen Intel / Amd Diskussion starten aber ist der Intel Core i7-11700K für ca. 360€ im Moment nicht attraktiver bis der 5700G Preis unter UVP fällt?
P/L stimmt bei Intel momentan eher, sehe ich auch so. Der 5700er ist aber schon ein anderes Produkt. Der läuft flüsterleise mit seinen 50W (die 65W sieht er ja im Alltag nie) mit Boxedkühler auf billig-Board. Der 11700k ist nur vergleichbar schnell / schneller, wenn er seine drölfzig Watt auch bekommt. Dafür braucht er ein hochwertiges Board mit Premiumkühler und reichlich Energie. Rechnet man das alles mit, ist der 5700G wieder preislich voll im Rennen - wir reden hier ja ohnehin von Unterschieden im Bereich von max. 50€.

Insgesamt finde ich die "G" aber wie Du oder @Palmdale auch etwas unrund: Zu teuer als 3200/3400G-Ersatz, bisschen zu langsam um die 3600/3700er obsolet zu machen. Ich kaufe ohnehin nicht mit integrierter Grafik, würde mir dann aber modernes Featureset und volle Leistung auf den Prozessoren wünschen, wie bei Intel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen und Zwirbelkatz
Den 5700GE fänd ich ja interessanter. Der könnte sich in unserem Meeting-PC durchaus wohlfühlen.
 
An sich gute CPUs, aber.... Ganz ehrlich, den CPUs wird der Preis im Weg stehen! Klar mag es wirkich verzeinzelt Anwender geben bei denen die CPU Leistungs wichtig ist, aber noch nicht so sehr das ein 5900 oder 5950 nötig ist und eine iGPU gebraucht wird. Niemand der noch alle Tassen beisammen hat wird sich eine 300€+ CPU für einen Office Rechner nehmen.
Im OEM Markt glaube ich auch nicht wirklich an die CPUs....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Danger und Strahltriebwerk
kamanu schrieb:
Den 5700GE fänd ich ja interessanter.
Den kannst du mit BIOS-Einstellungen selbst konfigurieren. Das ist der bessere Weg gegenüber einer "festgetackerten" APU. Außer vielleicht für OEMs, die auch alles andere (Stromversorgung, Kühlsystem) fest auf die 35 W ausgelegt haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen und Bigfoot29
Finde es sehr schön, dass der RAM Takt so weit hoch gezogen werden kann.

@Volker

Lief das auch stabil?
Keine BS oder WHEA´s?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: st0rm
begin_prog schrieb:
Den kannst du mit BIOS-Einstellungen selbst konfigurieren. Das ist der bessere Weg gegenüber einer "festgetackerten" APU. Außer vielleicht für OEMs, die auch alles andere (Stromversorgung, Kühlsystem) fest auf die 35 W ausgelegt haben.

Das Problem ist, dass besagter Rechner ein OEM-Rechner ist (Thinkcentre Tiny). Da kannst du das a) nicht im BIOS einstellen und b) kommen 65W in dem kleinen Mopped nicht so geil.
Aber ja, dein Argument würd ich so unterschreiben wenns um normale Rechner geht.
 
Wir reden ja über eigene Zusammenstellungen. Aber auch OEM-PCs lassen sich in der Regel konfigurieren. Dann vielleicht über cTDP. Wenn ein OEM die 65 W-Version verbaut, könnte er als Stufen z. B. 45 und 30 W oder 45 + 25 W anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
cloudman schrieb:
Ich will wirklich keinen Intel / Amd Diskussion starten aber ist der Intel Core i7-11700K für ca. 360€ im Moment nicht attraktiver bis der 5700G Preis unter UVP fällt?
...
Hab ich etwas übersehen?
Der K hat keine iGPU, also noch den Preis für eine Grafikkarte drauflegen ...
 
Habe mir just am WE einen neuen Home Server zusammen gebaut. Der braucht die Grafikeinheit ja auch nur für die Erstinstallation und das Bios. Danach ist sowieso alles Remote, aber es braucht eben eine. Da kam dann leider auch nur Intel in Frage, da AMD gar nichts brauchbares im Angebot für gute 100€ hat. Also ist es ein kleine i3 geworden.
 
Kein AV1-Decoding? Meh. Mag ja sein, dass Intels APUs in Games schwächer sind, aber ich finde gerade bei 'ner APU, die idR eher selten zum Spielen genutzt werden dürfte (außer vllt. bei den derzeitigen Preisen...) die Video-Engine sehr wichtig.
Hier hat Intel sich bislang wahrlich nicht lumpen lassen. Die 1100er können alle AV1-Decode. Sollte Anno 2021 imo dazugehören.

Aber schön zu sehen, wie gut Valorant mit L3-Cache skaliert. Bin schon gespannt, wie viel FPS dann die kommenden 192 MB Cache-Monster von AMD schaffen werden. Ob Intel dann noch Lust haben wird mit Gaming zu werben? :evillol:
Ergänzung ()

gaelic schrieb:
Der K hat keine iGPU, also noch den Preis für eine Grafikkarte drauflegen ...
Ähm, nein?
F = keine iGPU
Alles andere hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jdiv, JackTheRippchen, icetom und eine weitere Person
Zurück
Oben