News Gerücht: AMD dementiert RX 9070 XT mit 32 GB, aber nicht 32 GB

Northstar2710 schrieb:
Oder hätte die 7900XTX noch andere Vorteile gegenüber der 9070xt 32GB?
Die genauen Spezifikationen der 9070XT sind ja nach wie vor nicht bekannt. Es ist aber gut denkbar, dass die 7900XT(X) weiterhin mehr reine Rechenleistung liefert. Wie relevant das ist, ist aber eine andere Frage. Definitiv würde ich aber davon ausgehen, dass es langsam in den Abverkauf von Restbeständen geht, denn viel Interesse wird es daran nicht mehr geben, weder von Kundenseite noch von Seiten AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, Unlimited1980 und Alexander 65
Vielleicht setzt AMD genau das um, worüber sich Nvidia Käufer häufig über deren Karten und im Allgemeinen beschweren. Wenn die Leistung, gepaart mit 32GB Ram und der Verfügbarkeit stimmig ist, werde ich mir eine holen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll
Quidproquo77 schrieb:
Hoffensichtlich setzt das Nvidia etwas unter Druck eine 5070 mit 18 und eine 5080 mit 24GB zu bringen.
Ich hoffe doch, dass niemand auf die absurde Idee kommt die dann zu kaufen um NVIDIA in ihrer grenzenlosen Gier noch zu bestätigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strambo, LinuxTux, Inxession und 6 andere
Zumindest ist man vor geschmolzenen Steckern und flammbierten Kabeln und Netzteilen sicher. Ich werde auf jedenfall von meiner 6700XT auf die 9070xt wechseln ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, martin_m, Tommy64 und 5 andere
"Für AI" könnten es auch gerne 64gb sein - das wäre sogar eine Lücke auf dem Consumer Markt und würde sich wahrscheinlich super verkaufen, wenn endlich mal die Software liefern kann.

32gb inklusive cuda kann man sich auch bei NV besorgen - den Aufpreis ist der Software-Support eh locker wert,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
Northstar2710 schrieb:
Für ein Pro Karte wären 270$ aufpreis aber sehr
AMD weiß doch noch nicht mal den Preis für ihre Anderen GPUs deshalb halte ich jede Preisvorhersage stand jetzt für extrem unseriös :D schauen wir erstmal was wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996
Cyberpunk61 schrieb:
einfach mal Ruhe bewahren und ... Anfang März abwarten.
Ganz genau.
Aber bis dahin kann man sich die Zeit ja ein bisschen mit spekulieren vertreiben.

Mehr VRAM wäre toll, aber ist dann auch eine Frage des Preises.
Ich bin nach wie vor auf die (CB) Tests hesitant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996
Ich werd mir definitiv ne Sapphire 9070 XT Nitro Plus beschaffen, falls die kommen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nice, aber wenn sie wirklich kommen sollte, dann positioniert man sie preislich sicherlich gegen die 5080, die nur 16GB hat. Und das ist mir dann zu viel
 
Bringt doch nichts wenn jede ai.anwendung cuda von nvidia braucht. Sonst wäre es ne nette alternative zu nvidia.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe und MalWiederIch
Ich möchte daran erinnern, dass viel VRAM AMD nicht geholfen hat, wenn das restliche Paket nicht gestimmt hat. RDNA4, Raytracing und Verbrauch müssen auch passen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro, MalWiederIch, Zocker1996 und eine weitere Person
Quidproquo77 schrieb:
Hoffensichtlich setzt das Nvidia etwas unter Druck eine 5070 mit 18 und eine 5080 mit 24GB zu bringen.
Das passiert imho frühestens in einem halben Jahr. Zunächst mal müssen die für UHD auf Kante genähten 5080er für 1300 €+ verkauft werden, danach kann mit einer 24 GB 5080 Ti für 1500 € UVP bei den 5080 Käufern nochmal ordentlich Kasse gemacht werden. Doppelt hält besser. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: V_182, Casillas, Zocker1996 und 2 andere
Also wen amd wirklich eine 9070xt mit 32 GB raus bringt wäre schon super
Weil 16 gb für 2025 sicher nicht mehr reichen werden besonders wen man raytracing dazu nimmt
Es bleibt abzuwarten ob so eine Karte erscheinen wird
Weil derzeit kann man die 5080/5090 kaum nehmen
derzeit sind viele negative Dinge passiert (siehe pinkabel)
Das brauchen die Leute sicher nicht es soll lieferbar sein und nicht schon sofort ausverkauft sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander 65
Ich empfinde sowas als sehr ärgerlich, sollte direkt zum Release der anderen Karten verfügbar sein und auch ins Spielersegment integriert werden. Klar sind 32 GB viel aber warum erlaubt man dem Gamer nicht die Entscheidung ob er dafür 200-300€ mehr zahlt? Selbst 750 Euro klingen noch viel besser wie 2100 Euro bei der Konkurrenz.
Und AI als Bezeichnung trifft es auch nicht, man kann ja genauso gut die Karten dazu verwenden um Bilder oder Videos zu bearbeiten über die Schnittstellen.

Die Miningkarten damals die mit wenig-Ports herauskamen waren dagegen ein Flop - der Wiederverkaufswert geringer und lang gehalten haben sie sich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander 65 und Zocker1996
NDschambar schrieb:
dass auch der Chip aufgebohrt (oder der Takt gesteigert) wird und es sich um eine Radeon 9070 XTX handeln wird. Würde Sinn machen.
Wie soll das gehen, am Chip kannst Du bei einem Vollausbau nicht mehr schrauben, denn dann wird es ein komplett neues Produkt bzw. einen neue dGPU-Generation; am Speicher (nicht nur per höherem Takt, auch wegen GDDR7) und Chiptakt kannst Du vielleicht noch schrauben und für einen möglichen Refresh noch evt. 5-10% mehr heraus holen (in Szenarien, wo besonders die höhere Bandbreite noch etwas reisst), aber sonst nicht wirklich.

Die 32 GB ziehen aber im Gegensatz dazu deutlich mehr Strom als 16GB, also ineffizienter wird diese "Pro" oder "A.I." Version der RX 9070XT in jedem Fall ausfallen und für welche Spiele wird man in den kommenden Jahren schon 32 GB brauchen, das sehe ich lange noch nicht (und wenn doch, dann dürfte die Leistung der RX 9070XT mit 32 GB eher der Schwachpunkt in Spielen sein).

Selbst passendere 20-24 GB werden in Spielen mit RT-PT noch nicht ausgereizt und eine allgemein speichersteigernde PS6 ist (jetzt, kurz nach PS5 Pro Veröffentlichung) noch jahrelang nicht in Sicht.

Aus dem Grund ist es eine (semi-)professionell ausgerichtete RX 9070XT Version (nicht für Gamer, ebenso wie eine RTX 5090 mit 32GB, die sich auch primär an (semi-)professionelle Nutzer richtet), denn mit K.I. Anwendungen oder in anderen speicherzehrenden Szenarien lassen sich dann die 32 GB evt. ausreizen.

Ergo, warten/hoffen auf UDNA1/RDNA5 (evt. schon Ende 2026) für Dich und andere, die unbedingt noch mehr Leistung wollen (oder eben bei nVidia schauen, was da noch kommt), wäre wohl realistischer, aber einen RDNA4 Großchip wird es nach wie vor wohl nicht geben und selbst für UDNA1/RDNA5 gibt es schon Zweifler, ob so einer noch kommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
stefan92x schrieb:
Da ja AI das neue Schlagwort ist prognostiziere ich als Namen: Radeon AI 9070 XT.

Würde Sinn machen, die CPUs heissen ja auch Ryzen AI.
 
Mika46 schrieb:
  • DeepSeek-30B: Mit Optimierungen (z.B. FP16 oder INT8) könnte auch ein 30-Milliarden-Parameter-Modell in 32 GB VRAM passen.
Das wär schon TipTop ein großes DeepSeek Modell relativ kostengünstig lokal laufen zu lassen :love:
RDNA4 kann das sparsamere FP8 nutzen.
 
the_IT_Guy schrieb:
Frage an die ganzen LLM Nutzer:
Wenn explizit für "KI", wäre es dann nicht besser mal richtig einen raus zu hauen und eine 64GB Karte anzubieten? Oder wäre der Mehrwert zu gering, weil doch zu langsam?

Eine Karte mit 64-80GB VRAM wäre sehr cool, weil man so größere LLMs und gleichzeitig auch Videos generieren könnte. Das fängt nämlich auch ab 60GB VRAM an. Allerdings hat hier AMD mit Ryzen AI Max ja schon eine Möglichkeit mit 64GB und sogar mit 128GB.

Eine GPU mit 60GB+ würde allerdings auch direkt die deutlich teureren Profikarten angreifen. Eine AMD W7900 mit 48GB VRAM kostet über 4000€. Ich glaube am Ende ist für eine Gamer/AI Karte mit 64GB+ wahrscheinlich der Markt zu klein, weil sie sehr teuer ausfallen müsste.

Und bei Nvidia ist man schnell im Bereich von 30k+...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, the_IT_Guy und Tommy64
AMD müsste mal in die Gänge kommen, vorwärts machen und endlich ankündigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch und Zocker1996
Capthowdy schrieb:
Das passiert imho frühestens in einem halben Jahr. Zunächst mal müssen die für UHD auf Kante genähten 5080er für 1300 €+ verkauft werden, danach kann mit einer 24 GB 5080 Ti für 1500 € UVP bei den 5080 Käufern nochmal ordentlich Kasse gemacht werden.
Und selbst wenn ist die 5080 dann trotzdem nicht schlecht. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
Zurück
Oben