RX 9070 XT mit 32 GB VRAM

kusin.de schrieb:
da könnte Amd endlich Markanteile gewinnen und das Gaming Hobby bezalbar bleiben.
Träum weiter. Preislich wird sie sich dort einordnen wo sie "paßt" und am Preis ändert sich schonmal nichts nach unten weil nvidia mit 3000,- die Obergrenze schon hoch gesetzt hat.
kusin.de schrieb:
wegen der Zukunftsicherheit
Meine Meinung ist da eher, dass die 9070 dann genauso lange "hält" wie deine 5700 derzeit auch gehalten hat und wenn sie nicht mehr hält, dann liegt es nicht an zu wenig VRAM.
 
Ayo34 schrieb:
Man kann Tellerrand sagen, aber auch Einzelfall. Die Frage wäre ja, wie viele Leute zu so einer GPU greifen würde und zu welchem Preis. Am Ende könnte man dafür ja auch eine 4090 oder 5090 kaufen. Ich weiß nicht wieviele Gamer zu einer 9070 mit 32GB greifen würden. 20-24GB wie bisher... ? Naja, muss AMD wissen.
ja für 2300€ oder mehr wegen VRAM das steht doch in keinen Verhältnis. und wie schon gesagt wem der Monitor hohe auflösung kann dann wird auch der VRAM schnell voll. Da ist doch die moglichkeit eine GPU mit 32 GB VRam anzubieten doch garnicht verkehrt und das für 600-700€ da gibts bestimmt Käufer mich eingeschlossen.
 
kusin.de schrieb:
in der Meldung steht explizit das es eine gaming Karte ist und keine Pro.
Die Meldung berichtet ja nur über ein GERÜCHT. Muss man dazu noch mehr sagen??
 
Og.Pelle schrieb:
Ich halte 32 für komplett unnötig und überdimensioniert. 20-24 würden völlig reichen.

Der Chip hat eine Anbindung von 256 bit.
Der einzelne Speicherbaustein ist 32 bit breit angebunden... macht 8 Speicherchips.
Damit ergibt sich bei den üblichen 2GiB-Speicherbausteinen 16GiB.

Mehr Speicher ginge bei 3GiB-Chips... gibbet die in GDDR6? Das wären dann 24GiB.

Mittels des sog. Clamshell-Verfahrens können zwei GDDR6-Bausteine an einem Kanal betrieben werden.
Wären dann also 16 Bausteine, also 32GiB - oder 48GiB bei Clamshell.

Jede Größe dazwischen, inklusive der oft angesprochenen 20GiB ist mit dem Grafikchip nicht realisierbar!

@Topic: Mein Interesse hinge vom aufgerufenen Preis ab - prinzipiell kann man nicht zu viel Speicher haben, höchstens mehr als genug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cvzone
kusin.de schrieb:
ich habe Jedi Fallenorder mit meiner aktuellen GPU wunderbar durchspielen können. den 2. Jedi Survivor schon gar nicht. Das Spiel ist sauhäslich da der Ram nicht ausreicht obwohl das Spiel sehr flüssig läuft.
Jedi Survivor benötigt selbst in 4K (ohne RT, aber max Settings) nur 10GB.

Wie der CB-Test zeigt, liegt es hier am FramePacing bzw. den FrameTimes (Siehe Abschnitt: Frametimes und das Traversal-Stottern). Das hat mit der GPU überhaupt nichts zu tun und tritt auf jeder GPU bzw. auch mit und ohne RT auf. Die CPU ist hier der Knackpunkt. Da würde dich auch eine 9070XT mit 32GB keinen Meter weit bringen.

Auch ein Hogwarts Legacy hat z.B. grottige FrameTimes und da ruckelt und stockt es ständig, obwohl das System nichtmal im Ansatz voll ausgelastet ist. Schlecht optimierte Spiele laufen auf so ziemlich jedem System schlecht.

Und wie sinnvoll es natürlich ist, eine inzwischen 6 Jahre alte MidRange-Karte mit nur 8GB mit UWQHD zu betreiben, sei mal dahingestellt. Da hat man das System einfach an der "falschen Stelle" zuerst aufgerüstet. Das war dir aber sicher auch davor schon bewusst und daher sollte man sich diesbezüglich im Nachgang auch nicht beschweren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Wenn sie nicht langsamer als meine jetzige ist. instant buy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kasettenkind197
Schau nochmal in deine verlinkte Meldung, da gibt es ein Update und das sagt "Mainly for AI, price is much higher".

Das wird vielleicht kommen, aber für Gamer vollkommen uninteressant werden.
 
PR mäßig wäre es keine schlechte Aktion von AMD eine 32GB Karte anzubieten.
Wenn die 9070XT irgendwie mit einer 7900XT(X) konkurrieren kann, so hinkt sie dann doch mit 16GB Speicher ein großes Stück zurück. Braucht man mehr als 16GB für eine Karte im anvisierten Leistungsbereich? Wahrscheinlich nicht. Fühlt es sich trotzdem etwas mürbe an von einer RX6800/6900 kommend wieder eine Karte mit 16GB zu kaufen? Ein bisschen schon ;)

Für alle, die hier von 20 oder 24GB sprechen... das wäre bzgl. der Speichergröße natürlich auch ein ausreichender Schritt, ist aber teurer vom Design, weil es dem Speicherbus nicht entspricht.

7900XTX 384-bit Speicherbus => 24GB
7900XT 320-bit Speicherbus => 20GB
9070XT (wahrscheinlich) 256-bit Speicherbus => 16GB

Nach unten lässt sich der Bus ganz gut kappen und bei den 7900ern bestimmt noch einfacher, weil die Speicher-Controller modular waren und einzeln gekappt werden konnten. Wenn der Speicherbus (also die "Leitungen" mit denen die Memory Chips angebunden sind zur GPU) gleich bleibt, kann man nur was an der Kapazität der Memory Chips verändern. Eine Halbierung oder Verdoppelung des Speichers ist dabei der einfachste Schritt, weil man nur die Chips tauschen und ggf. die Firmware der Karte anpassen muss.

In einem Monolith kann man höchsten etwas weg schneiden, eine 9070XT mit 12GB hätte dann ein 192-bit Speicher-Interface. Bei verdoppelter Chip-Kapazität wären dann 24GB möglich, aber man müsste dafür auf 25% der Speicherbandbreite verzichten, weil der Bus weniger "Leitungen" zur Verfügung stellt. Verkrüppeln will man die 9070XT also hoffentlich nicht damit.

Daher schaffen es auch sehr kundige ambitionierte Enthusiasten z.B. eine Grafikkarte nachträglich mit doppeltem VRAM auszustatten, z.B.:

Als Mittelklasse Halo Produkt wäre eine 32GB 9070XT selbst in geringer Stückzahl der kleine Mittelfinger an die mit VRAM geizende grüne Fraktion. Ob ich die mir holen würde? Kommt ganz drauf an, was Tests nachher sagen :) Aber du hattest ja auch einfach nach Meinungen gefragt und Gedankenspielchen, wissen tun wir nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt sehr unrealistisch.

Aber technisch relativ "einfach" umsetzbar.

Die Preise der 9070 werden sich an RDNA3 orientieren.

Wenn die 9070 XT schneller ist als die 7900XTX wird die auch mehr kosten...
 
stefan92x schrieb:
Schau nochmal in deine verlinkte Meldung, da gibt es ein Update und das sagt "Mainly for AI, price is much higher".

Das ist bedauerlich.
Einen angemessenen Aufpreis für +16GiB Speicher, und einen gewissen Aufschlag für geringere Stückzahlen hätte ich eingesehen.

Ein saftiger 'AI-Zuschlag, hurr hurr' hingegen... nunja. Da geht der Preis dann doch in Regionen jenseits der Leistungsfähigkeit.
 
Mr. Smith schrieb:
Ist wie eine RTX3080 10GB vs 12GB... bringt in der Realität wenig, wenn die GPU ohnehin nicht flott genug ist, um mit dieser Menge an Speicher umgehen zu können.
Ich will dich ja nicht enttäuschen, aber in einigen aktuelleren Games kackt die 3080 10Gb komplett gegen ne 3060 ab, weisst du warum ? Weil die 3080 die 10GB behinderung hat und die 3060 12GB. Vram kann man nie genug haben und er schadet auch nicht , wohingegen man bei zu wenig die Karte mehr oder weniger dann für Nutzung X vergessen kann.

Ne 9070XT sehe ich eher bei 20-24GB, und sollte wieder erwarten was fetteres kommen, woran ich leider nicht glaube, würde ich da gerne 32GB sehen, dann würde ich auch meine XTX abgeben, ansonsten NO WAY.
Gestern war auch wieder so nen fall, laut HWInfo wurden in den letzten 30Stunden zuvor wo die Kiste lief max knappe 21GB Vram genutzt. Waren um die glaub 2x10 Stunden sessions mit dem Game Palworld. Also wie man sieht, kann man auch auf benchmarks rein garnichts mehr geben, da die Benches wenn überhaupt 5 Minuten laufen.
Aber niemals ne komplette Gamingsession abdecken. Das gleiche ist ja unter anderen auch bei einigen Anno titeln bekannt, die fressen sich irgendwann auch durch was den normalen ram geht, je länger man zockt.
 
Araska schrieb:
Ein saftiger 'AI-Zuschlag, hurr hurr' hingegen... nunja. Da geht der Preis dann doch in Regionen jenseits der Leistungsfähigkeit.
Da geht der Preis dann wahrscheinlich auch nach Marktlage, und eine solche 9070XT 32GB würde sich vermutlich zwischen 5080 und 5090 positionieren - in Rohleistung sicher langsamer als die 5080, aber sobald die Modelle nicht mehr in die 16GB passen dann trotzdem deutlich schneller.
 
Ich fände 32GB echt cool, wenn der Preis dann wirklich 499 Euro wäre, dann könnte nVidia trotz ihrer tollen Texturkompression zukünftig keine vernünftige Grafikarte unter 16GB mehr anbieten. Im Prinzip würde mir eine 4070 schon reichen, wenn diese 32GB verbaut hätte. Was schnelleres brauche ich derzeit eigendlich nicht. Mehr GPU VRAM finde ich eine coole entwicklung wenn der Preis dann eben auch nicht aus der NVIDIA Apotheke kommt
 
Hatsune_Miku schrieb:
Ich will dich ja nicht enttäuschen, aber in einigen aktuelleren Games kackt die 3080 10Gb komplett gegen ne 3060 ab, weisst du warum ? Weil die 3080 die 10GB behinderung hat und die 3060 12GB.
Dann nenn mir doch bitte auch besagtes Beispiel; sonst ist es etwas witzlos. Die 3080 hat ungefähr 80-100% mehr (Raster-)Rohleistung, je nach Szenario. Zudem reden wir von sehr lahmen 12GB vs. sehr schnelle 10GB. Ich sehe kein Spiel, wo die 3060 12GB an einer 3080 vorbei käme.

01.PNG


Ein 4K MSFS wäre jetzt so ziemlich das "WortCase"-Scenario, das ich mir ausmalen könnte und da ist die 3080 wieder mal genau doppelt so schnell und der VRAM immer noch nicht voll. Man sieht auch immer schön, dass die RTX3080 generell einen niedrigeren Bedarf hat, weil einerseits die GPU schneller ist und andererseits auch der VRAM bzw. das Interface flotter ist.

Unbenannt.PNG


Und dabei bereits "Hogwarts Legacy" und "Jedi Survivor" genannt wurden; auch gerne diese nochmal in 4K mit Ultra-Settings und RT; damit der VRAM-Bedarf schön hoch ist:

Legcay.PNG


JediSurvivor.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Kasettenkind197 schrieb:
Ich fände 32GB echt cool, wenn der Preis dann wirklich 499 Euro wäre
Ach Leute... und wovon träumt ihr nachts? Wenn sich AMD wie erwartet an Nvidia orientiert und Nvidia unterbieten will, dann wird die 9070XT (mit 16GB) trotzdem noch um die 600 Euro liegen und die 32GB Version wäre deutlich darüber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Araska und sikarr
Zurück
Oben