News Gerücht: AMD dementiert RX 9070 XT mit 32 GB, aber nicht 32 GB

JanSteve schrieb:
Die 2070 Super lag 2019/2020 auch bei ca. EUR 600,00, die 5700 XT etwas drunter.
Das waren immernoch Nachwirkungen des Minings und keinesfalls allein durch Inflation zu rechtfertigen.
JanSteve schrieb:
Warum sollten Hersteller die neuen Karten jetzt wesentlich günstiger verkaufen als vorherige Generationen in dem Segment?
Gibt leider zu viele Schafe mit dickem Portemonnaie, welche die Hersteller haben gewähren lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NoNameNoHonor und Moonr3der
JackTheRippchen schrieb:
Das waren immernoch Nachwirkungen des Minings
Nein, ich habe meine 5700XT um den Black Friday 2019 für 375 gekauft und die 2070 war zu dem Zeitpunkt rund 100 Euro teurer.

Das mit den Preisen ging erst während Corona los.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas
wechseler schrieb:
Der Desktop-PC ist ausgestorben. Deshalb gibt es dafür schon seit einer Weile keine CPUs und GPUs mehr.
Ausgestorben würde ich nicht sagen. Aber er hat sich in einen Mini-PC mit Laptoptechnik verwandelt. Womit dein folgender Vergleich schon wieder ein bisschen passt, während das Alltagsmotorrad durch das Auto ersetzt wurde, wurde der großvolumige Office-Desktop-PC durch Mini-PCs (und Laptops) ersetzt.
 
wechseler schrieb:
Der Desktop-PC ist ausgestorben. Deshalb gibt es dafür schon seit einer Weile keine CPUs und GPUs mehr.
Demnach definierst du den "Desktop-PC" als Mainstream-Gerät mit günstigen Komponenten? Diese Auffassung ist eine ausgesprochen enge.
wechseler schrieb:
Was du dann "Mittelklasse" und "Oberklasse" nennst, ist eine winzige Nische im Influencer-Segment.
AMD und Nvidia (und Boardpartner) haben im zweiten Quartal 2024 allein zusammen knapp 10 Mio. Desktop-Grafikkarten abgesetzt. Auf das Gesamtjahr extrapoliert würde ich daher wenigstens mehr als 30 Mio. Karten erwarten.
Intel und AMD verkauften im vierten Quartal 2024 derweil knapp 70 Mio. Client-Prozessoren. Dass im Gesamtjahr 2024 Mengen im dreistelligen Millionenbereich abgesetzt wurden, darf in diesem Lichte wohl als gesetzt betrachtet werden.

Die Zahlen stammen jeweils von heise.

Ob ich das Desktop-Segment auf dieser Basis als "winzige Nische" bezeichnen würde, weiß ich ja nicht.
wechseler schrieb:
Also so ähnlich wie Harley Davidson. Analog dazu hat die "Einsteigerklasse" des "leistungsstarken Motorrads für den Alltag und Arbeitsweg" bei den allermeisten Kunden schon seit einzigen Jahrzehnten vier Räder und ein Dach.
So nischig wie Harley Davidson-Motorräder es gegenüber dem Automarkt sind, ist der Desktop-PC jedenfalls definitiv nicht.

Wie dem auch sei, ursprünglich ging es mir um die Abwesenheit eines echten Einsteigersegmentes für Desktop-Komponenten. Offenbar sieht man eben einfach keinen Markt für günstige Desktop-PCs mehr, so viel mag stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas, SFFox, Sinatra81 und 3 andere
1739788690350.png

320-GB... Wohl kaum :D

Bin auf die Preise gespannt, bzw. auf Preis/Leistung und die "Logik" der Stromversorgung!
Nvidia hat ja beim Thema "wie macht man Stromversorgung richtig" mehr als nur komplett versagt... dachte gar nicht, dass man dermaßen dumm sein kann! 🤣
Der 5xxx Launch ist ja das Schlimmste, was ich jemals gesehen habe...
Einfach nur grauenhaft schlecht... in fast jeder Hinsicht!

Wenn AMD es "richtig" macht, dann steht Nvidia auch so "blöde" da wie Intel mit ihren "neuen" CPU's 🤦‍♂️.

Wär nach Jahren wieder mal schön zu sehen, dass es nicht nur "die eine Marke" gibt, die man nutzen/kaufen kann und somit das Monopol ein wenig abgeschwächt wird!
 
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht so wirklich. Natürlich will AMD nicht ausschließen, dass IRDGENDWAMM mal IRGENDEINE AMD Karte mit 32 GB kommt, davon zu schließen, dass es in dieser Generation kommt halte ich für mehr als gewagt.
 
heroesgaming schrieb:
Intel und AMD verkauften im vierten Quartal 2024 derweil knapp 70 Mio. Client-Prozessoren. Dass im Gesamtjahr 2024 Mengen im dreistelligen Millionenbereich abgesetzt wurden, darf in diesem Lichte wohl als gesetzt betrachtet werden.
"Client-Prozessoren" sind in der absoluten Mehrheit keine Desktop-Prozessoren.

heroesgaming schrieb:
Ob ich das Desktop-Segment auf dieser Basis als "winzige Nische" bezeichnen würde, weiß ich ja nicht.
Ein substantieller Teil der Clients hat gar keinen PCIe-Port
Ein größerer Teil der Clients hat nur einen M.2-Port mit 4 PCIe-Lanes.
Die meisten Clients haben nur USB mit maximal 5 Gbit/s.
Denn 50 Mio. Clients von 70 Mio. haben eine aufgelötete CPU und sind gar kein Desktop.

Beim Rest haben wir überwiegend einen CPU-Sockel von Intel (mehrheitlich wieder aufgelötet), aber gar keinen PCIe-x16-Slot.

Beim Rest mit AM5-Sockel und PCIe-x16-Slot (jetzt sind wir bei deutlich weniger eine Million Clients) sind wir in der Nische angekommen. In dieser Nische wird das Mopped aber aufgebrezelt. Dort hat niemand Interesse an Ryzen 3 und x50-GPU. Denn wer den Ryzen 3 wollte, hat bereits vierrädriges Motorrad mit Dach aka Notebook und die x50-GPU gibt es dort gleich eingebaut.

Der Desktop-PC ist ausgestorben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Knobi Wahn schrieb:
Nein, ich habe meine 5700XT um den Black Friday 2019 für 375 gekauft und die 2070 war zu dem Zeitpunkt rund 100 Euro teurer.

Das mit den Preisen ging erst während Corona los.
Dann gibt es einen Widerspruch zwischen seinen (2070S für 600€) und deinen (2070 non-S für 475€) Angaben.
Außerdem ist es in meiner Wahrnehmung mit den Preisen nach dem Mining nie wieder auf das inflationsangepasste Ausgangsniveau zurückgekehrt. Bei jedem dieser besch... längeren Ereignisse wurde die Messlatte herstellerseitig nach oben geschraubt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Satz entwirrt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: wahli
JackTheRippchen schrieb:
Außerdem ist es in meiner Wahrnehmung mit den Preisen nach dem Mining nie wieder auf das inflationsangepasste Ausgangsniveau zurückgekehrt. Bei jedem dieser besch... längeren Ereignisse wurde die Messlatte herstellerseitig nach oben geschraubt.
Das Preisniveau gibt es nur in einem Massenmarkt. PCIe-GPUs für Privatkunden sind aber Boutique-Produkte mit winzigen Stückzahlen.

Der Massenmarkt für Desktop-GPUs ist mit dem Mining-Boom ersatzlos ausgestorben und kommt nie wieder. Die Masse sitzt auf GPUs, die zwei bis fünf Generationen zurück sind, aber kauft keine neuen mehr. Wenn die dann aus dem Support fallen, wird der Desktop-PC ausrangiert und gar nicht mehr ersetzt.

Das sieht man übrigens auch schön am Marktanteil von AMD-GPUs. Der ist nämlich nicht etwa gefallen, weil sich nVidia seit 2018 so hervorragend verkauft hat, sondern weil die PCs mit den älteren AMD GPUs irgendwann auf den Schrott gewandert sind und nicht mehr durch ein neueres Modell ersetzt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mordhorst3k schrieb:
Solche Fehler könnte man vermeiden, wenn die Redakteure ihre Texte Korrektur lesen würden. Aber eines Tages realisiert man dann doch, das man sich nicht traut zu sagen, dass es lästig ist - da wird dann still und heimlich blockiert/ignoriert und die Welt ist wieder in Ordnung.
Ich weiß jetzt nicht wie es bei so kleinen updates aussieht, aber in der Regel liest mindestens eine zweite Person über einen Artikel. Als Autor kann man einen Abschnitt zig mal lesen und übersieht dennoch Fehler weil man es im Kopf schon richtig hindreht. Trotzdem rutscht eben hier und da was durch. Ist doch jetzt schon angepasst, am Ende sind wir hier nicht im Print und Fehler sind behebbar.
 
Meine Güte, der Typ von AMD soll was Konkretes sagen, oder einfach die Klappe halten.
Das Rumgeschwurbel nervt!
 
q3fuba schrieb:

1.gif

Ergänzung ()

JoeDante schrieb:
Meine Güte, der Typ von AMD soll was Konkretes sagen, oder einfach die Klappe halten.
Das Rumgeschwurbel nervt!

Was stimmt mit dir denn nicht?!

Er hat sich über genau jene Gerüchteküche und das dumme Gelabb einiger Hardwareseiten lustig gemacht.

Genau richtig, was er da gemacht hat. Pisst denen vor den Karren und zeigt wie absurd das Gelabb ist.

Das Rumgeschwurbel kommt nicht von AMD oder ihm - sondern von diversen Leakern oder Hardwareseiten.

Straff dich mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, edenjung, Sinush und 4 andere
Ist das Guerilla Marketing oder nur stumpfe PR?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy
heroesgaming schrieb:
Wie dem auch sei, ursprünglich ging es mir um die Abwesenheit eines echten Einsteigersegmentes für Desktop-Komponenten. Offenbar sieht man eben einfach keinen Markt für günstige Desktop-PCs mehr, so viel mag stimmen.
Ich habe mal auf einem relativ günstigen Desktop-PC mit AI experimentiert. Die Ergebnisse waren erwartungsgemäß nicht besonders beeindruckend. AI braucht deutlich mehr Leistung und vor allem viel (V)RAM. Heißt das nun, dass ich jetzt dicken PC mit 32GB-GPU kaufe?

Nein, die Ergebnisse damit werden sich damit von nicht besonders beeindruckend zu etwas weniger nicht besonders beeindruckend verbessern. Letztendlich reicht die Leistung auf dem Client nicht und man braucht ein Cloud-Abo, um ein Modell mit z. B. 1 TB RAM laufen zu lassen.

Habe ich aber erst das Abo, brauche überhaupt gar keinen (Desktop-)PC mehr, auch kein "Einsteigersegment", denn bedienen kann ich eine Cloud-Anwendung auch mit dem Smartphone. Netterweise hat das auch gleich den Funkchip an Bord, so dass die ganze restliche Infrastruktur (Netzwerk und Storage) ebenfalls komplett entfällt.
 
Knobi Wahn schrieb:
Nein, ich habe meine 5700XT um den Black Friday 2019 für 375 gekauft und die 2070 war zu dem Zeitpunkt rund 100 Euro teurer.

Das mit den Preisen ging erst während Corona los.
Ich habe meine 2070 (EVGA RTX 2070 XC Ultra, also was recht luxuriöses in der Leistungsklasse) relativ bald nach Beginn des Lockdowns gekauft, irgendwann Mitte bis Ende März, für ~470€. Die flachere Variante hätte AFAIK noch 20-30€ weniger gekostet. Das war allerdings eine Ausnahme, ex gab schon die 2070S für ~550€ und die meisten 2070, vor allem etwas hochwertigere, waren im Vergleich zu teuer, ebenso die 2060S.
Ich hatte die Karten vorher Wochen beobachtet, da waren diese beiden Karten von EVGA durch irgendeine Aktion günstiger.

@Topic: Man wird sehen, ob wir eine 9070 XTX mit 32GB und evtl. leicht höheren Taktraten bekommen, oder, was ich für wahrscheinlicher halte, eine Workstation-Grafikkarte auf Navi48-Basis.
Ich bin sehr gespannt auf das Duell 9070 XT vs. 5070Ti und würde die Radeon kaufen, wenn sie in RT einigermaßen gleichauf ist oder entsprechend günstiger, aber schneller in RT als die 5070. Da ich aber selbst dann auf die 5070Ti(S) mit 24GB warten würde, wenn sie schon mit 16GB die Radeon abzieht, würde ich auch im anderen Fall abwarten, ob sich die Gerüchte um eine Radeon mt 32GB verdichten.
16GB mag aktuell für alles ausreichen, aber ich nutze meine Karten gerne sehr lange (aktuelle 2070 wird auch schon wieder 5 Jahre und war beim Kauf schon ein Jahr alt). Die aktuelle Karte wird sicher in einigen Spielen auch Probleme mit dem Speicher haben, bisher durch aktuell platzbedingten Rückschritt auf 1920x1200 aber noch nicht erlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
NoNameNoHonor schrieb:
Keine Ahnung warum derart viele meinen, die 9070XT wird nur 650 Euro kosten. Wenn man sieht, wieviel teurer Nvidia Karten momentan verkauft werden können, wäre ja AMD dumm, nur 650 Euro zu nehmen. Ich rechne fest mit 750+ Euro, zumindest anfänglich.
Ich erhöhe auf 850€ 😊
Da die 9070 und 9070XT um und bei der 7900XT und XTX landen, werden da selbstverständlich Windschattenpreise genommen, ist bei Nvidia ja nicht anders.
Und wenn sich die Angebots & Verfügbarkeitslage besonders bei der XTX weiter verschlechtert, könnte sich das auch auf 1000€ hochschaukeln. Siehe Preise der 4080 und 5080.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wowka_24, uberLemu und Shoryuken94
Zurück
Oben