News Gerücht: AMD dementiert RX 9070 XT mit 32 GB, aber nicht 32 GB

japanology schrieb:
Der Makreting Heini gehört echt entlassen,
Ich fand es gut. Einer der besten Post's seid langem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster, Der Lord, turtok7 und 3 andere
AMD Rage Fury Maxx RX 9070 320 GB !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Mumpitz
heroesgaming schrieb:
Sollte es stimmen, dass die Treiber nicht bereit waren, mutet es umso seltsamer an, dass AMD seine Karten so früh ausgeliefert hat.
Soll ja ab und zu vorkommen, daß zwischen den verschiedenen Abteilungen einer Firma die Abstimmung nicht so funktioniert.
 
@MichaG
AMD ist allem Anschein nach dran gelegen einerseits festzustellen, dass die kursierenden Gerüchte nicht zutreffend ist, das Thema 32 GB auf einer neuen Radeon aber am Leben bleibt.
Schreib den Satz mal neu.
festzustellen --> festzuhalten
kursierenden Gerüchte = Plural. Das "ist" muss ein "sind" sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster, Mordhorst3k, MichaG und eine weitere Person
JanSteve schrieb:
Ich gehe von einem Preis um die 500€ aus, was okay wäre wenn die Leistung in den erwartbaren Bereichen liegt.
Das wäre aktuelles RX 7800XT Niveau (ab ca. 500 Euro) und dass AMD preislich so tief stapelt - auch wenn es vernünftig/passend wäre um massiv Marktanteile zu gewinnen und quasi den Preis einer nächst höheren XT Leistungsklasse aber eine Generation später widerspiegeln würde - halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Ich rechne leider schon mit ab 650 Euro oder gar ab 700 Euro zum Marktstart für eine RX 9070 (Referenz- oder Budget-Custom-Modell), was m.E. viel zu hoch angesetzt wäre (im Vergleich zu einer RX 7900XT, die dann vermutlich im Preis nach oben gehen dürfte).

Darin sind wie erwähnt Scalping, Early Adopter Händeraufpreise, usw. nicht enthalten.

Momentan sollen sich ältere (RDNA3) AMD Karten wohl auch ganz gut verkaufen wegen der Verfügbarkeits-/Scapling-Pleite bei den RTX 5000er Karten und den angezogenen Preisen und mangelnder Verfügbarkeit bei den RTX 4000er Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moritz Velten und DannyA4
Knobi Wahn schrieb:
Soll ja ab und zu vorkommen, daß zwischen den verschiedenen Abteilungen einer Firma die Abstimmung nicht so funktioniert.
Und selbst wenn doch, ist es ja absolut möglich, dass noch größere Software-Bugs aufgefallen sind, nachdem man Termine gesetzt hatte und die Auslieferung bereits begonnen hat.

Dass sich da irgendwas als größeres Thema entpuppt hat, was man für ein unkritisches kleines Problem hielt, kann ja in der Softwareentwicklung immer mal wieder vorkommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung, nyster, Der Lord und 2 andere
heroesgaming schrieb:
Es handelt sich um einen offensichtlichen Witz. Kein Grund, Drama zu machen. Man darf seinen Humor halt nicht im Keller vergessen haben :D
Den hab ich schon verstanden - der wäre aber auch als Witz von nem CB-Forenuser nur so halb lustig. Humor ist halt verschieden. Kontext: Wenn ich nen Witz über Atombomben mache ist der vielleicht witziger, als wenn der amerikanische Präsident ihn macht. ;)
Einen Witz aber nicht witzig zu finden ist noch lange kein Drama. :)

Weitermachen.
 
Rickmer schrieb:
Da fehlt definitiv ein Pro Ultra im Namen

sowie ein weiteres Buzzwort wie Titan, Hyper, Giga, Maxiums etc
 
Zock schrieb:
AMD Rage Fury Maxx RX 9070 320 GB !
neue Frage: lahmer GDDR5 oder doch potenter HBM3E? ^^
Ergänzung ()

Northstar2710 schrieb:
Ich fand es gut. Einer der besten Post's seid langem.
Ich fand die Antwort auch Klasse.
Er sagt es gibt keien 9070 mit 32GB, dann labern die trotzdem dumm weiter.
Da muss man halt mit deren Logik anworten, sonst hören die ja nie auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ETI1120, Captain Mumpitz, nyster und 2 andere
Nitschi66 schrieb:
@MichaG

Schreib den Satz mal neu.
festzustellen --> festzuhalten
kursierenden Gerüchte = Plural. Das "ist" muss ein "sind" sein.
Solche Fehler könnte man vermeiden, wenn die Redakteure ihre Texte Korrektur lesen würden. Aber eines Tages realisiert man dann doch, das man sich nicht traut zu sagen, dass es lästig ist - da wird dann still und heimlich blockiert/ignoriert und die Welt ist wieder in Ordnung.

Die Preise für die neuen Karten sind definitiv viel zu hoch, aber solange sie der Gerüchteküche entspringen, kann und und sollte man sie keinesfalls ernst nehmen. Und das sich der Marketingfritze von AMD sich über die Leute lustig macht - geschenkt. So wird nur Aufmerksamkeit auf das Produkt gelenkt: Ziel erfüllt. Billigstes Marketing überhaupt und am Ende wird die Hardware sowieso gekauft.

Leistungstechnisch werden die 90er AMD Karten gerade Mal mit den 40er Nvidia Karten mithalten können, die 50er sind weit weg. Aus meinem Bekanntenkreis ist auch jemand, der meint, eine 7800XT ist so schnell wie eine 4070 TI (ohne RT). Zeigt man dann Benchmarks, wo das eben nicht der Fall ist, spielen die 10-20fps Unterschied keine Rolle und man würde sich daran nur "aufgeilen". Es gibt durchaus Benchmarks, wo die Karte genauso schnell ist, aber im Großteil sind sie es nicht. Daher erwarte ich von der 9070 (XT) keinen sonderlich großen Sprung - gespannt auf die Leistung bin ich trotzdem.

FSR (4) klingt schön, aber da sollten die Entwickler FSR überhaupt in die Spiele einbauen und das kommt leider sehr selten vor. Wenn FSR integriert wurde, häufig eine ältere Version. FSR 3.x habe ich sehr selten gesehen, aktuell könnte ich nicht mal Titel benennen wo das das integriert wurde.

Aber seitens AMD war es doch zu erwarten, dass die Karten deutlich mehr Strom brauchen, das war aber immer schon so und AMD hat da offensichtlich auch kein Interesse, Zeit und RND zu investieren, um das zu verbessern. Weiterhin Leistung mit Brechstange auf Kosten des Stromverbrauchs. Wobei die 50er Nvidia da auch nicht wirklich besser sind.

Wo sind die Zeiten hin, wo Karten immer weniger Strom gebraucht haben und trotzdem performanter wurden?
 
Chismon schrieb:
Das wäre aktuelles RX 7800XT Niveau (ab ca. 500 Euro) und dass AMD preislich so tief stapelt - auch wenn es vernünftig/passend wäre um massiv Marktanteile zu gewinnen und quasi den Preis einer nächst höheren XT Leistungsklasse aber eine Generation später widerspiegeln würde - halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Ich rechne leider schon mit ab 650 Euro oder gar ab 700 Euro zum Marktstart für eine RX 9070 (Referenz- oder Budget-Custom-Modell), was m.E. viel zu hoch angesetzt wäre (im Vergleich zu einer RX 7900XT, die dann vermutlich im Preis nach oben gehen dürfte).

Darin sind wie erwähnt Scalping, Early Adopter Händeraufpreise, usw. nicht enthalten.

Momentan sollen sich ältere (RDNA3) AMD Karten wohl auch ganz gut verkaufen wegen der Verfügbarkeits-/Scapling-Pleite bei den RTX 5000er Karten und den angezogenen Preisen und mangelnder Verfügbarkeit bei den RTX 4000er Karten.
Keine Ahnung warum derart viele meinen, die 9070XT wird nur 650 Euro kosten. Wenn man sieht, wieviel teurer Nvidia Karten momentan verkauft werden können, wäre ja AMD dumm, nur 650 Euro zu nehmen. Ich rechne fest mit 750+ Euro, zumindest anfänglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unlimited1980
NoNameNoHonor schrieb:
Wenn man sieht, wieviel teurer Nvidia Karten momentan verkauft werden können, wäre ja AMD dumm, nur 650 Euro zu nehmen. Ich rechne fest mit 750+ Euro, zumindest anfänglich.

Muß man gucken, wie sich die 9070XT zur 7900XT und XTX plaziert - wenn da ein Leistungsgefälle vorliegt, sollte sich das Preisgefüge ähnlich einstellen.
Und bezüglich 'preislich an NVidia orientieren'... AMD wird sich entscheiden müssen, ob sie den maximalen Preis pro Karte erzielen wollen, oder ob sie durch ein attraktives PLV versuchen wollen, NVidia Marktanteile abzunehmen...
 
NoNameNoHonor schrieb:
wäre ja AMD dumm, nur 650 Euro zu nehmen. Ich rechne fest mit 750+ Euro, zumindest anfänglich.
Nur, wer kauft die denn, wenn eine RX 7900XT in den meisten Belangen (beim Speicher/der möglichen Nutzdauer, evt. auch der Leistung und dann beim Preis) deutlich überlegen sein dürfte?

Wenn Du mit 750(+) Euro für das absehbar günstigste (Referenz-)Modell (von AMD selbst) rechnest, müsste - anders als bei nVidia - AMD erst einmal die RDNA3 Modelle einstellen und schnellstmöglich verkaufen, oder es müssen sich genug Unwissende/"Dumme" finde, die RDNA4 kaufen für FRS4 (bei voraussichtlich eher wenigen Spielen zum Marktstart) und eben dem AMD Marketing auf den Leim gehen.

nVidia selbst setzt die RTX 5070 bei 549 US$ (zzgl. Steuern) an (egal, ob der Preis anfangs nur für Scalper oder Händler zu haben sein wird), da wird AMD mit 750(+) Euro für die RX 9070/den direkten Konkurrenten arge Probleme haben, diesen preislich so rechtfertigen zu können und nVidia wird zudem insgesamt eine deutlich größere Menge an Karten produzieren als Marktführer/Quasi-Monopolist.
 
Chismon schrieb:
Nur, wer kauft die denn, wenn eine RX 7900XT in den meisten Belangen (beim Speicher/der möglichen Nutzdauer, evt. auch der Leistung und dann beim Preis) deutlich überlegen sein dürfte?
Raytracing und AI dürfte die 9070XT vermutlich besser können, Raster-Leistung und sonstiges Compute die 7900XT. Da sehe ich jetzt nicht pauschal, dass die 7900XT eine überlegene Karte wäre, sondern dass das stark auf den Einsatzzweck ankommen dürfte.
 
Chismon schrieb:
Nur, wer kauft die denn, wenn eine RX 7900XT in den meisten Belangen (beim Speicher/der möglichen Nutzdauer, evt. auch der Leistung und dann beim Preis) deutlich überlegen sein dürfte?

Wenn Du mit 750(+) Euro für das absehbar günstigste (Referenz-)Modell (von AMD selbst) rechnest, müsste - anders als bei nVidia - AMD erst einmal die RDNA3 Modelle einstellen und schnellstmöglich verkaufen, oder es müssen sich genug Unwissende/"Dumme" finde, die RDNA4 kaufen für FRS4 (bei voraussichtlich eher wenigen Spielen zum Marktstart) und eben dem AMD Marketing auf den Leim gehen.

nVidia selbst setzt die RTX 5070 bei 549 US$ (zzgl. Steuern) an (egal, ob der Preis anfangs nur für Scalper oder Händler zu haben sein wird), da wird AMD mit 750(+) Euro für die RX 9070/den direkten Konkurrenten arge Probleme haben, diesen preislich so rechtfertigen zu können und nVidia wird zudem insgesamt eine deutlich größere Menge an Karten produzieren als Marktführer/Quasi-Monopolist.
Die 9070XT wird zumindest bei Ray Tracing leistungsmässig deutlich über der 7900XT liegen. Das sollte schon als Preislegitimation reichen. Und dumm ist da keiner, wenn er 750 Euro bezahlen wird, eher zu ungeduldig.
Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich eher die 7900XT potentiellen Käufern empfehlen, die zwischen 650-750 Euro Geld ausgeben können. Die 5070 wird, egal welche MFG Rate sie produzieren kann, keine Option sein, mit 12GB VRAM ist einfach die Luft zu schnell raus (Auflösung, Texturen, Zwischenberechnungen für FG usw.).
 
Dandelion schrieb:
Den hab ich schon verstanden - der wäre aber auch als Witz von nem CB-Forenuser nur so halb lustig. Humor ist halt verschieden. Kontext: Wenn ich nen Witz über Atombomben mache ist der vielleicht witziger, als wenn der amerikanische Präsident ihn macht. ;)
Einen Witz aber nicht witzig zu finden ist noch lange kein Drama. :)

Weitermachen.
Naja ... "absolut unprofessionell" und "Lächerlich." sind schon einigermaßen starke Ansagen, die kann man absolut als "dramatisch" betrachten. Aber lassen wir das, dass Humor subjektiv ist, ist ja klar :)

Chismon schrieb:
Nur, wer kauft die denn, wenn eine RX 7900XT in den meisten Belangen (beim Speicher/der möglichen Nutzdauer, evt. auch der Leistung und dann beim Preis) deutlich überlegen sein dürfte?
Nachdem erste Spiele nun zwingend Raytracing-Fähigkeiten benötigen und dementsprechend performen, weiß ich nicht, ob es noch haltbar ist, von Überlegenheit in den "meisten Belangen" zu sprechend und die RT-Fähigkeiten dabei komplett auszuklammern. Wer weiß außerdem, wie schnell RDNA3 nach dem Start der RDNA4 vom Markt verschwindet? Die Absicht, nochmal ordentlich die Lager zu leeren, könnte absolut Teil der Verschiebungsstrategie AMDs gewesen sein.
Chismon schrieb:
Wenn Du mit 750(+) Euro für das absehbar günstigste (Referenz-)Modell (von AMD selbst) rechnest, müsste - anders als bei nVidia - AMD erst einmal die RDNA3 Modelle einstellen und schnellstmöglich verkaufen, oder es müssen sich genug Unwissende/"Dumme" finde, die RDNA4 kaufen für FRS4 (bei voraussichtlich eher wenigen Spielen zum Marktstart) und eben dem AMD Marketing auf den Leim gehen.

nVidia selbst setzt die RTX 5070 bei 549 US$ (zzgl. Steuern) an (egal, ob der Preis anfangs nur für Scalper oder Händler zu haben sein wird), da wird AMD mit 750(+) Euro für die RX 9070/den direkten Konkurrenten arge Probleme haben, diesen preislich so rechtfertigen zu können und nVidia wird zudem insgesamt eine deutlich größere Menge an Karten produzieren als Marktführer/Quasi-Monopolist.
Noch wissen wir über das reale Pricing ja noch absolut nichts. Ein paar Händer-Listungen sind vielleicht erste Anhaltspunkte, aber nicht mehr. Ich würde schon davon ausgehen, dass AMD sich unterhalb der jeweiligen Leistungskonkurrenz platzieren wird, wenn es um den aufgerufenen Preis geht. Das entspräche zum einen dem üblichen Muster, dem man auch in der letzten Generation gefolgt ist. Zum anderen passt es auch zu den Preisleistungsaussagen der vergangenen Monate.

Letztlich ist es aber natürlich dennoch möglich, dass diese Preisvorteile klein ausfallen werden - gerade zum Start, da Geforces kaum verfügbar sind - und man sich erneut stark in Nvidias Windschatten lehnen wird. Das werden wir aber erst zur offiziellen Vorstellung sehen. Oder auch zum Marktstart, je nach Verfügbarkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ETI1120
heroesgaming schrieb:
Auch Mittel- und Oberklasse sind deutlich teurer geworden, während die Einsteigerklasse ausgestorben ist. Neue Ryzen 3-CPUs oder Geforce xx50-GPUs gab es ja immerhin schon eine Weile nicht mehr ...
Der Desktop-PC ist ausgestorben. Deshalb gibt es dafür schon seit einer Weile keine CPUs und GPUs mehr.

Was du dann "Mittelklasse" und "Oberklasse" nennst, ist eine winzige Nische im Influencer-Segment. Also so ähnlich wie Harley Davidson. Analog dazu hat die "Einsteigerklasse" des "leistungsstarken Motorrads für den Alltag und Arbeitsweg" bei den allermeisten Kunden schon seit einzigen Jahrzehnten vier Räder und ein Dach.
 
Zurück
Oben