News Gerücht: AMD dementiert RX 9070 XT mit 32 GB, aber nicht 32 GB

Norebo schrieb:
Hm, der Preisgerüchte deuten auf eine total unattraktive Preisgestaltung hin, die nur wegen NV Preistreiberei einiges an Gefallen finden kann.
Ich kann die Preisgestaltung mittlerweile auch nicht mehr nachvollziehen für diese kleinen Leistungszuwächse bei dGPUs solche Preiszuwächse glauben verlangen zu können, aber solange es solche gibt, die das zahlen und Produktpreise damit absegnen, kann man wohl nichts machen.

Ungefähr 700 Euro oder mehr für eine RX 9070 obere Mittelklasse(-Chip)-Grafikkarte finde ich extrem grenzwertig begründbar und auf Basis aktueller Preislistungen teilweise über 1000 Euro für die Topmodelle (noch nicht einmal mit GDDR7 Speicher) der RX 9070XT Mittelklasse(-Chip)-Grafikkarte ebenso.

Ich habe nach Ende des Kryptominingbooms noch eine RDNA2 Großchip-Karte mit ebenfalls 16GB weniger als 700 Euro bezahlt, so dass ich diese angepeilte Preisentwicklung mit den neuen Grafikkarten-Generationen so alles andere als gerechtfertigt finde (wofür denn, alleine für etwas bessere RT-RT Leistung und FSR4?).

Preislich liegt da - Stand jetzt - viel zu wenig Preisdifferenz zwischen den nVidia und AMD Produkten gleicher Leistungsklasse und es bleibt nur zu hoffen, dass zumindest Intel Arc Battlemage im (nVidia und neuerdings auch AMD) 60er Serie Bereich evt. eine erschwinglichere Alternative (mit einer B770/750) bieten kann.

Das Preis-Leistungsverhältnis (wenn man nicht auf nebensächliche Grafik-Features pocht) wird leider seit Jahren zunehmend schlechter bei Grafikkarten, selbst wenn die Fertigungsprozesse stagnieren und kaum mehr Leistung dabei herum kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mydayyy, Unlimited1980 und Norebo
therealcola schrieb:
ne 7800 XT mit +10%~ Leistung ist mir bisschen zu schwach dann wirds vielleicht doch ne 5070 ti
10% mehr Leistungsaufnahme laut bisherigen leaks aber ~40% mehr Raster und ~60% mehr RT performance. gegenüber der 7800xt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lonex88
Da ist der Faktor FSR 4 vs FSR 3 doch wahrscheinlich dann mit einkalkuliert aber ich lass mich gerne überraschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mydayyy
Nein, ist er nicht.
FSR4 ist ja auch noch nicht fertig. Und ob da ein Performance-Sprung drin ist, muss man sowieso erst noch sehen. Bisher war da nicht die Rede von.
 
Artikel-Update: Erneut hat sich Frank Azor zu den Gerüchten geäußert. Die anhaltenden Spekulationen um eine Radeon RX 9070 mit 32 GB GDDR6 kommentiert er mit „Tatsächlich handelt es sich um eine 320-GB-Grafikkarte, wir nennen sie 90700.05XTXT Max“. AMD ist allem Anschein nach daran gelegen einerseits festzuhalten, dass die kursierenden Gerüchte nicht zutreffend sind, das Thema 32 GB auf einer neuen Radeon aber am Leben bleibt.

[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Epistolarius, MaverickM, dasBaum_CH und 6 andere
Da fehlt definitiv ein Pro Ultra im Namen der Karte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, the_IT_Guy, chaopanda und 3 andere
Chismon schrieb:
Ich kann die Preisgestaltung mittlerweile auch nicht mehr nachvollziehen für diese kleinen Leistungszuwächse bei dGPUs solche Preiszuwächse glauben verlangen zu können, aber solange es solche gibt, die das zahlen und Produktpreise damit absegnen, kann man wohl nichts machen.
Naja, ich glaube die wenigsten nehmen jede Generation mit. Wenn man jetzt beispielsweise eine 5700 XT oder 2070 Super hat, dann ist es halt einfach ein riesiger Sprung und preislich meines Erachtens nach völlig im Rahmen. Die 2070 Super lag 2019/2020 auch bei ca. EUR 600,00, die 5700 XT etwas drunter.

Warum sollten Hersteller die neuen Karten jetzt wesentlich günstiger verkaufen als vorherige Generationen in dem Segment?
 
Ist da eine m2 drauf oder Fehler?
 
Wenn man sich den angeblichen Namen dieser Karte anschaut, dann wird wohl klar, dass die 320 GB Sarkasmus sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk, Michael vdMaas, Zitterrochen und 8 andere
Mir gefällt, wie er das (90700.05)"XTXT" und Max zur Übertreibung nutzt. Generell sind seine Posts erfrischend (1.21GW PSU required).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk, Michael vdMaas, nyster und 6 andere
also doch 320GB ... nicht 32GB
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
@RaptorTP Korrekt und eine 5090 wird in Raster geschlagen - das 1.21GW Netzteil aber nicht vergessen. 💪
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster, the_IT_Guy, DannyA4 und eine weitere Person
Wenn AMD bewusst so arbeitet, sollte man keine kostenlose Werbung machen. Für mich hört sich das nach Bauernfängerei an. "Es gibt keine Kart mit 32GB... oder doch?" Stellt euch mal vor, die Top 10 Foren melden sowas nicht mehr... Ein Traum
 
Obia Rey schrieb:
Hier ist wohl eine 0 zuviel :D

Edit: Sehe gerade, dass in dem eingebetteten Post von X tatsächlich 320 GB steht :O
Das ist doch das Geile!
Irgendwo wird was spekuliert - manche dieser Infos - da frag ich mich ob es der Gegner ist der die absichtlich falsch streut....
Na ja was bleibt da einem als Sarkasmus... Gib den Trollen was sie hören wollen 320 GB.... Wobei so etwas ähnliches hatten sie doch mal für Videoschnitt [da war es nur nicht RAM sondern SSD]...

Gab es das früher schon mal? Das AMD eine Karte für Consumer mit weniger RAM als im Profisegment zur verfügung gestellt hat?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mydayyy und DannyA4
therealcola schrieb:
Min 900 Watt or greater power supply lul

Was auch einer Multi Chip Karte komplett den Boden unter den Füßen weg zieht.

RDNA4 taktet hoch, verdammt hoch.

Daher auch der Energiehunger.
 
MichaG schrieb:
AMD ist allem Anschein nach dran gelegen einerseits festzustellen, dass ....[...]...das Thema 32 GB auf einer neuen Radeon aber am Leben bleibt.
Und zack! Das nächste Korn für blinde Hühner. Lächerlich.
 
Zurück
Oben