@ puttyfly Wenn du nicht OCed kommt halt ein wenig darauf an in welcher Leistungsklasse du suchst. ein Intel E6300 kostet halt so um die 165€ ein etwa gleich schneller AMD X2 4600+ geht schon für ~ 135 € über den Ladentisch.
Eine Stufe drüber kostet der E6400 ~ 200€, der X2 5200+ ebenso knapp drunter. Da nehmen sich die beiden nicht viel.
Zukunftssicherheit - Es sollen auf AM2 Boards auch AM2+ und AM3 CPUs laufen werden. Demnach könnte man sicher bis Ende 2008 ( bis dahin gingen die Roadmaps die ich gesehen habe ) - sehr wahrscheinlich bis 2009 hinein noch neue CPUs für den Sockel bekommen. Meines Wissens nach sollen auch die künftigen Quad Cores auf AM2 laufen.
Und zu Vista, nein du brauchst keine Dx10 Karte, du bräuchtest nur eine Dx9 Karte für die Aero Spielereien, und wenn du darauf verzichten kannst nicht einmal die. Dx10 wirst du nur für Dx10 Spiele benötigen.
simon schrieb:
s klar - da ist der Vergleich zwischen 680i und NF590 genauso unfair.
Immerhin fairer als wenn man nur den AMD auf ein Stromfresser MB setzt.

So sind wenigstens beiden auf dem jeweils gefräßigsten MB ihres Sockels. Mir wäre auch ein Vergleich leiber, wo beide auf das jeweils genügsamste MB gesetzt wurden, aber leider scheinen sich die Tester für den Bau stromsparender Systeme irgendwie nicht so recht zu interessieren
Zudem hab ich ja verlinkt was die CPUs einzeln verbrauchen - ohne MB
Aber eigentlich latte, da Performace per Watt:
http://www.anandtech.com/cpuchipsets...spx?i=2889&p=3
mehr als eindeutig aussieht...
Performance per Watt ist für den Gesamtstromverbrauch aber nur ausschlaggebend wenn du. Den PC anmachst, dann die ganze Zeit eine Aufgabe gibst wo die CPU unter Last läuft, und ihn anschließend gleich wieder ausmachst. Weil dann der PC mit dem besseren Performance pro Watt verhältnis kürzer angeschaltet ist. Wenn der PC jedoch sehr viel idled ( zum Beispiel beim Surfen, Office, Musik hören etc ) , dann ist eher der idle Wert für den Gesamtstromverbrauch ausschlaggebend. Und hier kommt der X2 besser weg. Und die meisten Pc User die ich so kenne gehören in die letztere Kategorie - wie das bei dir ist kann ich natürlich nicht beurteilen
THG hat zumindest einen 45 W Recher auf X2 Basis gebaut. Einen 45 W Desktoprecher auf C2D Basis hab ich noch nicht gesehen - leider, denn interessieren würde mich das Thema schon...
Ganz abgesehen davon ist der 5000+ gegen den E6600 mal 0 konkurrenzfähig.
Der X2 5000+ ist aber auch eine ganze Ecke günstiger
Da hilft kein Schönreden, das bessere Gesamtpaket hat eindeutig Intel.
Kommt immer drauf an in welcher Leistungs- und Preisregion man sucht. Im Budgetbereich sehe ich zur Zeit AMD vorne, im Leistungsbereich geb ich dir ja recht
