News AMD Phenom II X6 auf 6,3 GHz übertaktet

joa, die PII gingen unter Stickstoff schon immer gut, die wirklich überzeugenden Werte kommen viel eher von den Wakü Übertaktern mit realen Spannungen um 4.0-4,4 ghz was vielversprechend aussieht.


Leider habs noch keinen Screen mit laufendem Prime oder LinX. Validierung bei 4,3 Ghz ist vollkommen wayne wenn die CPU dabei nicht 100% stabil ist. Validieren kann ich meinen W3520 mei 1,3 V mit über 4,5 Ghz...
Wenn ich C1E aktiviere kann ich 4,5 Ghz bei 1,05V validieren...

Aber bei den X6 scheint ein deutlicher Sprung nach vorne gelungen zu sein, was Takt / Spannung / Vebrauch angeht.
 
Ich halte 4 GHz mit verträglichen Spannungen schon für recht unrealistisch. Mal sehen, was wirklich dabei raus kommt.
 
Pascha77 schrieb:
Wenn man jetzt noch jedem offenen Programm einen Kern zuweisen könnte

Geht alles über den Task-Manager von Windows.
 
Also 2V ist echt mal viel, aber soll ja eh nur den Bench überleben

6,3GHz find ich ein wirklich hervorragendes ergebniss! AMD ist wieder im kommen....

mich würde ja der X6 @ 2,8 reizen, günstig und mit OC 3,6GHz 6 oder im Turbo 4GHz@ 3 Kern
sollte auch mit Luft zu schaffen sein

6*4GHZ dürfte mit Luft schwierig werden, wäre aber mal cool...hat nicht jeder
 
6,3GHz find ich ein wirklich hervorragendes ergebniss! AMD ist wieder im kommen....
Warum ? Weil eine CPU mit Flüssigstickstoff auf über 6 GHz gebracht wurde ?
Tolles Argument...

Die gebotene Leistung stimmt für den Preis, aber das tut sie eigentlich bei allen aktuellen AMD Modellen.
 
Thane schrieb:
Warum ? Weil eine CPU mit Flüssigstickstoff auf über 6 GHz gebracht wurde ?
Tolles Argument...

Die gebotene Leistung stimmt für den Preis, aber das tut sie eigentlich bei allen aktuellen AMD Modellen.


Natürlich hat das im Alltäglichen Gebrauch keine Bedeutung und doch werden die Hersteller immer an ihren Top Modellen gemessen, bzw. an der mit ihren Produkten maximal erziehlbare Leistung.

Und da kann AMD nun endlich auch mal wieder sehr gut mithalten.

Gruß
 
Die Ergebnisse unter Flüssigstickstoff sagen aber recht wenig über das Verhalten bei Luft- und Wasserkühlung aus. Da lassen sich die Intel Prozessoren meist besser übertakten.
Der Versuch hier ist absolut nicht repräsentativ und auch nichtssagend...
Mehr Takt heißt nicht gleich mehr Leistung. Da ist Intel momentan auch effektiver.
Außerdem wurde doch auch gar nicht gebencht mit den 6,3 GHz, was vermutlich auch nicht möglich war.
 
Zuletzt bearbeitet:
darko2 schrieb:
Zum Thema 4GHz fast nie erreicht verweise ich mal auf unseren BE-OC-Thread. Da haben wir immerhin sechs X4 mit 4GHz+, Hälfte davon C2-Stepping und nur einer mit WaKü.

Tut mir Leid, aber die wenigsten werden ihre Ergebnisse posten, wenn sie maximal einen 3.5er oder 3.6er E-P**** haben. Meiner lief auch lange Zeit nur auf 3.6 GHz stabil - Im Moment bin ich sogar wieder auf 3.4 runter, weil das System mit nem 3.2er BE noch immer sporadisch abraucht. 3.7 GHz war im Prinzip immer eine magische Schwelle für die < C3er, wenn man die ersten Samples mal raus lässt. Das richtige Board, die richtige Kühlung machen da eventuell den Sprung möglich. Für gefühlte 99,99% der verkauften Phenoms war ein Wert jenseits der 3.8 GHz allerdings ein unerfüllbarer Traum.

Ich habs damals bei den Tests zum P2 x4 gesagt und ich sage es heute: Wenn von der Übertaktbarkeit 25 % übrig bleiben, wär das gut. Leider bleiben oft nicht mehr als 10-20% mit guter LuKü übrig.

Regards, Bigfoot29
 
naja, anfänglich kamen selbst die X4 nicht soweit, auch die PII x4 gingen erst mit dem 2. Stepping weit, insofern find ich es doch schon gut.
 
@ Thane

also das stimmt ja mal garnicht
vergleichen wir eine intel cpu mit einer gleichstarken amd cpu
wir haben die gleichen voraussetzungen
nun setzten wir auf beide cpus den gleichen kühler drauf (ob stickstoff, wasser oder luft) und ocen mal schön, dann wird amd heute besser abschneiden (jetzt speziel auf das bsp 1090 vs i7 980 bezogen)
 
ich glaub kaum das auf dem screen die reale voltage gezeigt wird

cpu-z ist anscheinend ziemlich ungenau was höhere spannungen anbelangt
 
Kumpel sein Athlon II X4 2.6 GHz läuft auf 3.125 GHz (nur über FSB Erhöhung). Billiger geht so viel Leistung echt nemmer und ich finde +500 MHz ein gutes Ergebnis.

Greetz,
GHad
 
nun setzten wir auf beide cpus den gleichen kühler drauf (ob stickstoff, wasser oder luft) und ocen mal schön, dann wird amd heute besser abschneiden (jetzt speziel auf das bsp 1090 vs i7 980 bezogen)
Ich habe bisher keine Versuche mit Luft und Wasser beim Thuban gesehen, halte 4 GHz dort aber für recht unrealistisch. Intels 980X habe ich bei Luft/Wasser schon mit 4,5 GHz und mehr STABIL gesehen.
Willst du das bessere Abschneiden dann auf den Versuch mit Stickstoff festmachen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
diamdomi schrieb:
@ Thane

also das stimmt ja mal garnicht
vergleichen wir eine intel cpu mit einer gleichstarken amd cpu
wir haben die gleichen voraussetzungen
nun setzten wir auf beide cpus den gleichen kühler drauf (ob stickstoff, wasser oder luft) und ocen mal schön, dann wird amd heute besser abschneiden (jetzt speziel auf das bsp 1090 vs i7 980 bezogen)


? gleichstark? Was ist bei dir gleichstark? Dann müsste der PII X6 ca 3,7 Ghz Ausgangstakt haben und der i7 980 ca 3,33 Ghz.

Aber wenns darum was sich mit gleichem Kühler besser OC lässt, so ist es heute nicht AMD, sondern definitiv Intel. Der X6 bringt hier vielleicht Besserung. Aber der X6 kommt erst noch.
 
Krautmaster schrieb:
? gleichstark? Was ist bei dir gleichstark? Dann müsste der PII X6 ca 3,7 Ghz Ausgangstakt haben und der i7 980 ca 3,33 Ghz.

Aber wenns darum was sich mit gleichem Kühler besser OC lässt, so ist es heute nicht AMD, sondern definitiv Intel. Der X6 bringt hier vielleicht Besserung. Aber der X6 kommt erst noch.

er ist ja schon fast da und darüber diskutieren wir ja eigentlich
der neue, noch nicht verfügbare x6 1090 wird gut übertaktbar sein
klar nicht so weit, aber es geht darum, dass es anscheinend gut geht
 
der neue, noch nicht verfügbare x6 1090 wird gut übertaktbar sein
klar nicht so weit, aber es geht darum, dass es anscheinend gut geht
Hast du dafür eine Quelle ?
Oder gibt es schon stabile Ergebnisse, die das belegen ?
Würde mich interessieren :)
 
Kein schlechtes Ergebnis.
 
@diadomi:
es wird bei amd besser das wollen wir hier nicht ganz bestreiten aber: damits besser als bei intel is brauchts noch n stück.
 
Zurück
Oben