News AMD Radeon RX 6500 XT: Marktstart ohne Redaktions-Muster und damit ohne Test

Also ich habe meine 6900XT direkt von AMD zur UVP bekommen. Gibt es bei NV nicht! Und die 970 war nochmal eine GANZ GANZ andere Sache! Klar wollen alle Unternehmen Geld verdienen, aber mir ist Intel noch weit sympathischer als NV!

Bei defekt wenigstens eine 6500 XT für 200-250€ bekommen zu können ist besser als nichts. Halb soviel Chipfläche und Speicher wie die 6600 XT... Ist gut für die Verfügbarkeit.

Wirklich schade an der 6500XT ist nur: Mit voller Multimedia Fähigkeit und ohne 6 Pin (>75W)... Hätte das noch eine tolle Karte werden können. Passive Modelle und LP-Modelle... Ablösung für die 1650/1050Ti.

So muss man auf Intel Arc hoffen. Und die iGPU bei Intels Alder Lake gewinnt für mich an Bedeutung gegenüber den Ryzens..! 5600G und 5700G haben nur PCIE3.0 ... H610, i5 12500 mit 32EU's und ausharren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk, Ganjaware, Dittsche und eine weitere Person
Dittsche schrieb:
Krokodilstränen vergießen.
Nein, danke, hab schon ne RX580 und R9 290, da vergieße ich auch zur UVP keine Träne nach.
Ganz im Gegenteil, ist doch super. In neuen modernen Systemen hat man zur UVP ja einen solide Einsteigskarte mit geringer Hashrate. Und das ist eine Bremse die man nicht einfach mit einer anderen Firmware knacken kann. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk und Dittsche
t3chn0 schrieb:
Wer bezahlt > 200€ für 60 FPS mit Medium Settings in Full HD.... einfach unfassbar.

Die Frage ist, welche Alternativen stehen zur Verfügung. Wer eine funktionierende Karte sein Eigen nennt, wird sicher dankbar abwinken, die werden aber auch nicht als Zielgruppe definiert. Wer hingegen auf Grund eines Defektes gezwungen ist, sich erneut umzuschauen, wird die wohl oder übel in Betracht ziehen. Der Preis ist mit > 350,- Euro natürlich schon sehr sportlich.

Auf der anderen Seite wird man/n sich wohl in Zukunft von dem Gedanken verabschieden dürfen, Einstiegskarten für kleines Geld hinterhergeworfen zu bekommen. Der Zug dürfte in der Tat abgefahren sein. Bleibt die Frage, ob sich das auf Dauer so durchsetzen lässt.

Dass sich das "unfassbare" Teil leistungsmäßig weit unterhalb einer RX 6600 einordnen wird, war doch quasi abzusehen. Selbiges gilt auch für den Preis, wenn man/n die kleinsten erhältlichen Karten als Basis nimmt. Das gilt für den Preis und die Leistung gleichermaßen.

Also was hast du konkret erwartet?

mit frdl. Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rysy
Player(1) schrieb:
Ja. Man macht sich mit solchen Widerspruechen @ Marketingaussagen bzgl Vram-Bedarf laecherlich, aber hier gehts um "Skandale", welche so schwerwiegend sind, dass man nichts mehr von diesem Hersteller kaufen kann. Hoffe Du siehst hier auch den Widerspruch, auf welchen ich anspiele.

Muss am ende jeder selbst wissen, was er für sich als Skandal bezeichnet oder nicht. Aber sagen wir so. Mieses Marketing, zurechtgedrehte Aussagen und falsche Benchmarks gab es von AMD früher öfters. Für manche macht es am Ende auch einfach die Summe der kleinen Dinge. Ich finde es persönlich eh immer etwas lächerlich, sich gegen einen Hersteller zu stellen- Für mich zählt am Ende das Produkt, was ich in meiner Preisklasse zum jeweiligen Zeitpunkt kaufen möchte.

Player(1) schrieb:
In meiner Wahrnehmung der IT-Welt ist es eh immer ungeil, wenn der Vram auf einer Karte ueberlaeuft. Da hilft dann auch die beste Anbidung ans System nicht.

Du kannst mit der besten Anbindung der Welt keinen Vram ersetzen, richtig, aber die Auswirkungen deutlich lindern. Das zeigen mehr als genug Tests. Die Leistung bricht auf PCIe 3 Systemen z.B. Bei manchen Spielen wie Doom extrem ein. Selbst bei der 5500XT mit x8 Interface gab es schon deutlich spürbare Unterschiede, wenn man ins Speicherlimit gerät.

Diese unnötige Limitation in Kombination mit der lächerlich kleinen RAM Bestückung ist hier das Problem. Ein Problem was mit mit X8 oder gar x16 Interface hätte einfach mildern können. Oder eben mit 8GB Speicher wie bei den den Vorgängern.



Player(1) schrieb:
Ergo ist es auch egal wie die Karte im Endeffekt angebunden ist. Hier gehts um eine absolute Einsteigerkarte, quasi eine etwas bessere iGPU/APU. Damit bewegt man sich weit ausserhalb des Kundenkreises, welcher einen Mehrwert von einem "3D-Beschleuniger" erwartet.

Das ist doch reine Spekulation. Alleine das das Ding als Gamingkarte vermarktet wird und so hoch getaktet wird, dass man einen zusätzlichen Stromstecker braucht zeigt ganz gut, dass es kein einfacher Displayadapter sein soll. Natürlich kaufen sich Leute das Teil für einen Mehrwert bei der 3D Leistung. Ansonsten könnten sie sich auch eine GT730 oder ähnliches kaufen. Durch die fehlende Media Engine hat man ja auch von der neuen Architektur außerhalb von spielen nicht viel.

Und die Leistung reicht zum Spielen mit nicht so hohen Ansprüchen durchaus aus.

Player(1) schrieb:
Vll sollte man bei so einem laecherlichen Produkt doch einfach mal den Ball flach halten?

Genau das ist das Problem. Wenn man kleine Schweinereien durchgehen lässt, ist es kein langer Weg, bis das Mode macht und nur immer schlimmer wird. Viele stören sich daran, dass AMD jetzt wieder mit solchen Dingen anfängt, nachdem sie in der letzten zeit recht positiv aufgefallen waren. Vor ~5 Jahren war AMD im GPU Segment King of bullshit marketing. Danach haben sie Ihr Marketing auf die echten Stärken konzentriert. Keine geschönten Benchmarks, oftmals sogar im Gegenteil. Dazu runde Produkte mit moderner Ausstattung. Nun kommen sie so langsam wieder mit nicht unbedingt vertrauenswürdigen Herstellerbenchmarks und unrunden Produkten. Aktuell nur in der unteren Leistungsklasse, dass macht es aber nicht besser. Ein Skandal ist es in meinen Augen nicht, aber eine schlechte Entwicklung, die sich so fortsetzt, wenn man keine Kritik übt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hells_Bells, [wege]mini und ghecko
Mir kommt so langsam der Gedanke das die Serie eher ein Testlauf für TSMCs N6 ist. Man kann damit die Ausbeute optimieren, schauen wie stabil die Karte beim hohen Takt ist und so weiter. Deshalb der schon happige Preis und vergisst nicht, es gibt nicht nur Europa/USA sondern auch woanders wird gespielt, in manchen Länder sind extrem E-Sport-lastig und da würde die Karte komplett reichen. Und der Markt ist leider so kaputt um sowas riskantes zu Wagen.

Jetzt zurück zum Gedankenspiel. Es soll ja demnächst ja ein Refresh von RDNA2 kommen mit N6: RX 6x50 (XT) Serie und bis dahin hat man Ausbaute und Takt soweit optimiert. Vermutlich werden die RX6000-Serie und vielleicht die 6050-Serie die letzten Grafikkarten mit 4GB sein für Desktopsysteme und vielleicht auch im mobilen Segment, weil langsam dann RDNA2 mit DDR5 kombiniert wird.
 
Was für ein Gejammer. Hat es AMD gewagt, euch kein Muster zum Testen zur Verfügung zu stellen? Na sowas! Und dann werden alle Register gezogen, um AMD zu zeigen, wie unentbehrlich CB ist.
Generell haben Testmuster immer den Ruch, optimiert und besser als die Serie zu sein. Daher : wenn Ihr testet, testet ein Serienexemplar aus dem Handel.
 
An dem Testobjekt Gedanke ist auf jedenfall was dran aber ich frage mich dennoch was AMD erwartet mit den Produkt. 4 GB für Low-End ok, 4x PCI-E für Low-End ok für einfache Spiele & co aber solch eine Hardware zu bringen mit solch beschnittener Multimediaunterstützung, da lief meiner Meinung nach was schief.
Für HTPC z.B. ungeeignet.
 
so sinnfrei, also das kann ich nedmal als AMD Fan unterstützen...

aber wenn man sich die gebrauchten preise ansieht wären die 200 uvp, traurigerweise, sogar realistisch angesetzt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk
Fegr8 schrieb:
Vermutlich werden die RX6000-Serie und vielleicht die 6050-Serie die letzten Grafikkarten mit 4GB sein für Desktopsysteme und vielleicht auch im mobilen Segment, weil langsam dann RDNA2 mit DDR5 kombiniert wird.

In Europa, ganz sicher.

Shoryuken94 schrieb:
aber eine schlechte Entwicklung, die sich so fortsetzt, wenn man keine Kritik übt.

Das bringt aber auch nichts, wenn man nicht handelt.

Vote with your wallet. Wenn man jetzt aber nicht zur Zielgruppe gehört, kann man schreien wie ein Brüllaffe, die Produkte werden trotzdem gekauft. Es gibt noch Millionen von Menschen, die gerne ihre 5-7 Jahre alten Karten für kleines Geld aufrüsten wollen.

Die Tatsache, dass man solch ein Produkt dann nicht mit PCIE2.0 oder 3.0 betreiben sollte, bleibt natürlich bestehen.

btt:

Mehr Mut zur Ehrlichkeit. Die hier vorgestellte Karte ist "mies" für die sogenannte erste Welt. Ein schlechtes Produkt, ist sie aber nicht. Hier hätte AMD von Anfang an, mit offenen Karten spielen sollen.

Das wäre zwar auch wieder auf sie zurück gefallen, da gerade in Europa und Nordamerika sehr viele Menschen immer noch glauben, die Welt würde sich um sie drehen.

Es wäre aber ehrlicher gewesen.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hells_Bells, Shoryuken94 und Dittsche
[wege]mini schrieb:
Die hier vorgestellte Karte ist "mies" für die sogenannte erste Welt. Ein schlechtes Produkt, ist sie aber nicht.
Wäre mir neu das der Rest der Welt mit PCIe Gen4 unterwegs ist. Und ich glaube, der Rest der Welt den du ansprichst kann sich auch diese Karte zu dem Preis eher selten leisten. Denen ist damit also auch kein Dienst getan, die sind in dieser Krise völlig abgeschnitten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk
[wege]mini schrieb:
Die hier vorgestellte Karte ist "mies" für die sogenannte erste Welt.
Die ist mies egal für welche Welt und funktioniert nur dank der aktuellen Markt Situation.
Wenn man das als Wohltätigkeit an der Menschheit hinstellen will hätte man besser auf PCIgen4 verzichtet oder wenigstens x8 abgebunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk
[wege]mini schrieb:
Das bringt aber auch nichts, wenn man nicht handelt.

Vote with your wallet. Wenn man jetzt aber nicht zur Zielgruppe gehört, kann man schreien wie ein Brüllaffe, die Produkte werden trotzdem gekauft.

Das Geschrei hilft da auch ein wenig. Zumindest ein wenig. Denn es dringt so auch teilweise zu denen vor, die in der Preisklasse einkaufen. Entweder, weil sie es direkt unter einem Test lesen. Gibt durchaus aush Leute mit kleinem Budget, die sich informieren. Oder eben weil die Leute bei anderen Beratung suchen.

Am Ende zählt natürlich nur der Verkauf, dass ist völlig Richtig. Mit Kritik kann man aber eben die Kaufentscheidung zumindest teilweise beeinflussen.

[wege]mini schrieb:
Die Tatsache, dass man solch ein Produkt dann nicht mit PCIE2.0 oder 3.0 betreiben sollte, bleibt natürlich bestehen.

Das Problem ist, dass man hier eine Budget orientierte GPU so beschneidet, dass sie in vielen Budgetfreundlichen Systemen nicht sinnvoll nutzbar ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk und [wege]mini
Traurig ist, dass die Karte für 350 € tatsächlich gekauft wird. Da kann man sich doch besser auf Ebay bei den gebrauchten Karten umsehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hells_Bells, Innocience, Strahltriebwerk und 2 andere
Auf gebrauchte Karten gibt es allerdings meist keine Gewährleistung und andere Vorteile einer Verbraucherrolle beim Kauf. Und effizient ist die Karte. Kann jeden verstehen der sich die Karte um die 300 EUR kauft wenn er eine braucht, im aktuellen Markt gibt es ja nichts anderes. Auch wenn das P/L Verhältnis bitter ist.
 
Kampfbiene schrieb:
Und effizient ist die Karte
Im Vergleich zu was? Die restlichen RDNA2 Karten sind deutlich effizienter. Der Chip wurde mit viel Takt in den gewünschten Leistungsbereich geprügelt, auf kosten der Effizienz. Konstruiert wurde der für den TDP-Bereich unterhalb von 75W, mit einem Sweetspot unterhalb von 50W. Für eine effiziente Karte in dem Leistungsbereich fehlen dem Chip die CUs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blumenwiese, Innocience, PhenomIIenal und 3 andere
Shader schrieb:
An dem Testobjekt Gedanke ist auf jedenfall was dran aber ich frage mich dennoch was AMD erwartet mit den Produkt. 4 GB für Low-End ok, 4x PCI-E für Low-End ok für einfache Spiele & co aber solch eine Hardware zu bringen mit solch beschnittener Multimediaunterstützung, da lief meiner Meinung nach was schief.
Für HTPC z.B. ungeeignet.
Naja hier ging im allgemeinen den Preis zu drücken soweit wie möglich. Und das die Karte auch wahrscheinlich ausverkauft wird, liegt halt an diesem total kaputten Markt und wahrscheinlich werden jetzt auch nicht soviele produziert. Die hat den Zweck ein Teil des Marktes mit irgendetwas zu versorgen bis N7 größtenteils auf N6 umgestellt ist. N6 hat den Vorteil das man keine neue Produktionslinien braucht sondern die N7 einfach updated. Aber das passiert ja nicht alles auf einmal und man kann sich nicht leisten wenn mal ein ganzen Monat die Produktion still steht. Und wenn der große Teil umgestellt ist, können dann die 6050-Serie produzieren. Die Ryzen 6000 verwendet auch N6 und die 7000 sogar den N5(neue Produktionslinien).
Für mich sind die 6500XT und 6400 eine kleine Menge produzierte Serie um den N6-Prozess anzulaufen, um kurz danach die 6050-Serie stabil zu produzieren und wahrscheinlich werden von den beiden nie ein Refresh bekommen(denkbar wäre nur wenn PCIe und RAM erweitert werden aber der Chip gleich bleibt ohne AV1).
 
AMD zeigt damit zwei Dinge:

Wie mies die Grafikkarte sein muss
ComputerBase ist unkäuflich

Jeder, der ein Muster erhalten hat, ist nun verdächtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hells_Bells und Strahltriebwerk
kachiri schrieb:
-Komplettzitat entfernt-
1642675851716.png
Bereits die 6600 ohne XT kost +200€.
Hoffe nur der Lagerbestand der 6500XT normalisiert sich und somit auch der Preis.
200€ wäre aktuell fair für 1080p Gamer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tja, bis zu den ersten Tests war irgendwo noch ein Quentchen Hoffnung da, wenn meine alte RX580 4GB sterben sollte dass es wenigstens ordentlichen Ersatz geben kann und man auch endlich über ein neues System nachdenkt ohne ne olle Krücke mitzuschleifen. Aber so, ein Haufen Geld ohne Mehrwert? Nicht einmal ein bisschen? Autsch… dann weiter Daumen drücken für die olle 580 und vllt wird es ja zu Zeiten von Zen4 was…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse, PhenomIIenal und C4rp3di3m
Zurück
Oben