News AMD Radeon RX 7900 XTX & 7900 XT: RDNA-3-Grafikkarten sollen Anfang Dezember erscheinen

ETI1120 schrieb:
Du kannst Dir ja einreden dass Nvidia blutet.

Aber eine Bruttomarge von 64 % die Nvidias bis aufs letzte Quartal hatte, sprechen eine andere Sprache.
Was nützt Dir als Unternehmer die Bruttomarge, wenn bei Dir in der Schlussrechnung nichts hängen bleibt?

Du richtest ja auch nicht Dein Leben bzw. die Ausgaben nach Deinem Bruttolohn aus. Da wärst Du innerhalb kürzester Zeit pleite....

Nach Abzug aller Lebensnotwendigen Kosten (Miete, Lebensmittel, Kommunikation usw.) bleibt Dir ein Netto, über welches Du tatsächlich selbstbestimmt verfügen kannst.
Und selbst davon musst Du bei jedem Einkauf nochmal anteilig Steuern und Sonderzahlungen abführen, was dann zu Deinem "effektiven" Netto führt.

Hier mal eine Beispielrechnung (ca 5 jahre alt)
1667129874645.png


Effektiv zaht der Deutsche also vor 5 Jahren schon über 70% Steuern und Abgaben. Und das hat sich innerhalb der letzten 5 Jahre deutlich verschärft. Die Überschüsse des Bundeshaushalts trotz Krisenzeiten kommen nicht aus dem Nichts.

@Grundgütiger unten.
Siehe oben. Und genau so sieht es für Unternehmen doch eben auch aus. NVIDIA bleibt von den 64% derzeit laut Analysten irgendwas zwischen 25 und 30% übrig. Und selbst davon müssen noch nachgängige Kosten abgezogen werden.
Diese Bürde trägt auch ein AMD, zumal sie über eine lange Zeit hinweg ordentlich Schulden durch negative Bilanzen angehäuft haben. Somit ist AMD ebenso wie alle anderen gezwungen, die Preise oben anzusiedeln.
Sieht man ja z.B. auch an den Prozessoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dogbrothers, Ragnarök88, Unnu und 2 andere
Taxxor schrieb:
Tut er doch nicht. Die Boardpartner bluten, was einer der Gründe für die hohen Margen von Nvidia ist.
Ich erinnere an der Stelle an die 699$ UVP der 3080.

Ein Kühler kostet fast nix, sonst wären Unternehmen wie Arctic schon längst pleite, bleibt also noch mehr als genug Geld für die Boardpartner und Nvidia selbst.

@.Sentinel. Kannst du 64% von deinem Lohn sparen?
Essen, Wohnung/Haus, Auto alles schon abgezogen?
 
MasterAK schrieb:
Ich lass die dann eh bei max. 250Watt laufen.
dann würde ich mir erst gar keine RX 7000er holen und die alte weiterbetreiben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll
Ano_Dezimal schrieb:
Nein, kein bisschen. Muss an dir und deiner Einstellung liegen.
Teure Grafikkarten mal so eben als Geschenk rauszuhauen ist also normal :D
Ergänzung ()

Grundgütiger schrieb:
Ein Kühler kostet fast nix, sonst wären Unternehmen wie Arctic schon längst pleite, bleibt also noch mehr als genug Geld für die Boardpartner und Nvidia selbst.
Aktuell spricht man von 20-30€ verballertem Geld, aufgrund der viel zu großen Kühlergröße bei der 4080 16GB und 4090.
 
ETI1120 schrieb:
Du kannst Dir ja einreden dass Nvidia blutet.

Aber eine Bruttomarge von 64 % die Nvidias bis aufs letzte Quartal hatte, sprechen eine andere Sprache.
Bezug? Wo habe ich gesagt, dass Nvidia blutet lol.
Ich habe nur den hohen Preis erklärt.

Die Marge bleibt nur, wenn die Preise so anziehen (weil TSMC so teuer ist). Und daher kosten die customs bis zu 2500 Euro.
Nvidia macht Gewinn mit den FEs. Abstruserweise weniger als mit den Server GPUs, das Thema hatten wir ja auch.

Manche können irgendwie nicht ohne anti Nvidia hate boner Scheindebatte, oder? ;-)
 
WilliWonka schrieb:
Man hört also mal was von AMD. Nun ja, für mich leider zu spät. Die 4090 ist bereits verbaut. Vielleicht beim nächsten Wechsel.
Du hättest doch nie eine AMD GPU verbaut. Nicht, dass du das musst, aber sonst hättest du bis zum 3m Nov. gewartet.

Ein bisschen früher wäre toll gewesen, aber ich habs nicht eilig. Die GPUs sollen nur eine gute P/L bieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seko, ThePlayer und Laphonso
Taxxor schrieb:
Tut er doch nicht. Die Boardpartner bluten, was einer der Gründe für die hohen Margen von Nvidia ist.
Das war ja eine der Diskussionen im Zuge der Trennung zwischen EVGA und Nvidia.

In den letzten Jahren haben sich die Margen von den AIB zu Nvidia verschoben. 2020 und 2021 waren Glücksjahre für die AIB. Auf Dauer werden nur AIB mit eigenen Fabriken überleben.

.Sentinel. schrieb:
Was nützt Dir als Unternehmer die Bruttomarge, wenn bei Dir in der Schlussrechnung nichts hängen bleibt?
Wir reden hier von den Produktionskosten, also das was Nvidia für die Herstellung der Produkte bezahlt. Und dies wird von der Bruttomarge beschreiben.

Dass bei Nvidia die Operation Margin und die Netto Margin niedriger liegen ist klar. Aber auch diese sind für die Branche sehr gut.

Kannst Du mir Mal bitte erklären wie Du auf die abwegige Idee kommst, bei Nivia bleibt am Schluss nichts hängen?
 
ETI1120 schrieb:
Kannst Du mir Mal bitte erklären wie Du auf die abwegige Idee kommst, bei Nivia bleibt am Schluss nichts hängen?
Hm? Wie kommst Du anhand meiner Ausführung oben darauf, dass ich behaupte, dass bei NVIDIA nichts hängen bleiben würde?
Es muss was hängenbleiben, sonst wäre der Laden über kurz oder lang pleite. Ebenso wie eben bei AMD was hängenbleiben muss...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Alphanerd schrieb:
Das keine Antwort auf die Frage, was es dafür bin Nvidia gibt ;)
Raytracing ist sowieso schwer überbewertet. Der Hauptzweck ist es, die Frameraten so in die Knie zu zwingen das du nach stärkeren lechzt.
Die diese dann mit ein paar Strahlen mehr wieder in Knie zwingt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
daknoll schrieb:
Raytracing ist sowieso schwer überbewertet. Der Hauptzweck ist es, die Frameraten so in die Knie zu zwingen das du nach stärkeren lechzt.
Die diese dann mit ein paar Strahlen mehr wieder in Knie zwingt.
Was für ein Quatsch. Raytracing ist die Zukunft. Wenn sich das in ein paar Jahren richtig durchgesetzt hat und die Grafikkarten nicht mehr Rastern sondern nur noch Tracen dann wirst du sehen was es für einen Unterschied in der Grafik ausmachen wird. Alleine schon die Spiegelungen die du jetzt bei Raytracing hast bringen so viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso, mkay87 und .Sentinel.
Bin versorgt. So schnell wird jetzt auch nichts neues gekauft. RDNA lasse ich aber sowieso komplett aus, das Treiber Chaos tu ich mir nicht an. Schade eigentlich wo GCN doch echt gut war.
 
th3o schrieb:
Und ich geb dir Brief und Siegel dass dieser User den du verteidigst in irgendeinem anderen Bereich des privaten Lebens auch deutlich höhere Preise als andere Leute für andere Güter bereit ist zu zahlen, einfach weils ihm "wert" ist.
  1. Habe ich etwas anderes gesagt? Wer kauft bestätigt, dass das Gut den Preis wert war.
  2. Es ist doch sein gutes Recht zu sagen die Grafikkarten sind es mir nicht wert, ich gebe mein Geld für andere Dinge aus. Und geben dafür mehr Geld aus als andere.

Wenn die Käufer durch den Kauf die höhere Preise akzeptieren, dann bestätigen sie dass die Preiserhöhung Ok ist.
Wenn sie nicht mehr kaufen, weil es ihnen den Preis nicht wert ist, dann lehnen sie die Preiserhöhung ab.

Da in den letzten Jahren ausreichend Käufer die höheren Preise akzeptierten, steigen sie weiter. Das geht solange so weiter bis der Absatz ins Stocken gerät. Genau ist es aktuell mit Platzen der Miningblase, Ende der PC-Sonderkonjunktur und der sich anbahnender Rezession wegweisend.

Du solltest Dir Mal in Ruhe die Anmerkung unter der rechten Grafik durchlesen und auch die mittlere Grafik anschauen. So sieht Nvidia die Dinge.

1667131893165.png



Wir haben in dieser Debatte das Problem, dass Kosten und Preis wild vermischt werden. Aber man muss das ganze Auseinander halten.

Wenn die Kunden, die Preise nicht akzeptieren, müssen die Preise sinken. Und wenn die Produkte zu den erzielbaren Preisen nicht gewinnbringend verkauft werden können, verschwinden sie vom Markt. Du hast Recht Nvidia wird die 4090 nicht für die Hälfte verkaufen können. Aber das hat auch damit zu tun, dass diese Preisniveau sich auch auf die kleinen Karten auswirkt.

Wenn die Grafikkarten auf dem PC Gaming Markt immer teurer werden, wird IMO der Markt kollabieren.
Es werden immer weniger Leute die Preise akzeptieren und eine schnelle neue Grafikkarte kaufen. Damit wird die Zielgruppe mit schnellen Grafikkarten kleiner und es wird riskanter für diese Zielgruppe neue tolle grafikorientierte Spiele zu entwickeln. Wenn weniger Spiele kommen, die die Grafikkarten ausreizen, haben weniger Leute einen Grund eine neue Grafikkarte zu wollen.

Wir haben hier einige wenige Leute, die andauernd diese Preisentwicklung verteidigen. Und sehr viele Leute die mit einem einzigen Post sagen, ohne mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BelaC, ThePlayer und .Sentinel.
DrPinguin schrieb:
250€ geben mittlerweile die wenigsten für eine GPU aus, und eine 980TI sollte nun langsam wirklich mal ersetzt werden, sofern man denn auch modernere Spiele spielt ^^
Ja aber auch nur wenn die Bedingungen passen. Wenn nicht und sie irgendwann den Geist aufgibt, wechsel ich einfach zur Konsole und fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP und Unnu
ETI1120 schrieb:
Du kannst Dir ja einreden dass Nvidia blutet.

Aber eine Bruttomarge von 64 % die Nvidias bis aufs letzte Quartal hatte, sprechen eine andere Sprache.
Es ist noch anzumerken, dass es sich dabei nur um die durchschnittliche Bruttomarge handelt.

Nehmen wir mal an der Chip z.B. der RTX4090 würde 250$ (Nur GPU AD102-300-A1) in der Produktion kosten, dann würde dies in etwa folgendermaßen aussehen:

Bruttomarge 64%: 250$ / 0.36 = ca. 700$ bzw. 450$* / 700$ x 100% = 64%
Bruttomarge 70%: 250$ / 0.30 = ca. 830$ bzw. 580$* / 830$ x 100% = 70%
Bruttomarge 80% 250$ / 0.20 = 1250$ bzw. 1000$* / 1250$ x 100% = 80%

* Bruttogewinn

Bei einer RTX4060 erzielt Nvidia vielleicht nur eine Bruttomarge von 30% (Nur eine Annahme, die kann genau so gut, auch nur 20%, oder mehr als 30% betragen) dafür werden aber verglichen mit der RTX4090 viermal so viele Einheiten davon verkauft und sie würde dabei 100$ (Nur GPU AD.....) in der Produktion kosten.

Bruttomarge 30%: 100$ / 0.7 = ca. 140$ bzw. 40$* / 140$ x 100% = ca. 30%
Bruttomarge 64%: 100$ / 0.36 = ca. 280$ bzw. 180$* / 280$ x 100% = ca. 64%

Differenz 140$ (180$ - 40$) x 4 = 560$ (Vierfache Menge relativ zur RTX4090)
Um mit der RTX4060 ebenfalls eine Bruttomarge von 64% zu erreichen, müsste man also 140$ mehr
Bruttogewinn erzielen und da wir viermal so viele Einheiten davon verkaufen, diesen Betrag dann mit Vier multiplizieren was am Ende ein Bruttogewinn von 560$ ergibt.

Um diesen Betrag zu kompensieren und am Ende auf eine durchschnittliche Bruttomarge von 64% (RTX4060 + RTX4090) zu kommen, müsste die RTX4090 also einen Bruttogewinn von zusätzlichen 560$ abwerfen, was sie im oberen Beispiel mit den 80% Bruttomarge auch in etwa tut.

Nun wird es natürlich nicht nur die RTX4090 und RTX 4060 geben, sondern auch eine: 4090Ti/ 4080 / 4070 / 4050 etc. mit entsprechend abgestuften Bruttomargen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ETI1120 schrieb:
Dann lies doch bitte Deinen einleitenden Satz.
Das ist eine allgemeine Aussage, die nicht auf NVIDIA bezogen ist und verstärkt meine Linie, dass ein Unternehmen Gewinne erwirtschaften muss. Ansonsten hätte ich im Einleitenden Satz explizit NVIDIA genannt und das nicht im Kontext eines Perspektivwechsels verfasst.
Zudem wurde es ja im Folgepost dann nochmal präzisiert.
Ergänzung ()

daknoll schrieb:
Raytracing ist sowieso schwer überbewertet. Der Hauptzweck ist es, die Frameraten so in die Knie zu zwingen das du nach stärkeren lechzt.
Die diese dann mit ein paar Strahlen mehr wieder in Knie zwingt.
Raytracing ist der einzige Weg, wie man in Zukunft die vielfältigen Einschränkungen und Fehler der Rastertechnik bei gleichzeitig erhöhtem Potenzial auf Geschwindigkeitssteigerungen relaisieren kann.
Mit zunehmender Komplexität der Szene geht die Rasteriesierung in die Knie, wohingegend Raytracing konstant in der Leistung bleibt.
Schon jetzt sehen wir am Beispiel Metro Exodus Enhanced, dass wenn man die ganzen Fakeeffekte in Sachen Beleuchtung streicht und durch reines RT ersetzt, dieses deutlich höhere Qualität und Performanz bietet, als mit den weitreichenden Raster- Fakes möglich wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu und mkay87
Verak Drezzt schrieb:
bist schon bissi kaputt oder ? ich hab nicht mehr gesagt wie das ich meine 6800XT auf 6950XT Niveau (stock nur für dich) übertaktet habe und dass ich dies bei RDNA4 dann wieder so handhaben werde, jetzt troll dich bitte
Wer ist hier kaputt? 12 % weniger Punkte bei einer Karte, die bei den besten 3 % mitspielt verallgemeinerst du so, dass es das "gleiche Niveau" ist und für jeden erreichbar. Find ich ehrlichgesagt kaputter, aber gut. Ist wohl sowas wie deine Meinung.
 
ThePlayer schrieb:
Was für ein Quatsch. Raytracing ist die Zukunft. Wenn sich das in ein paar Jahren richtig durchgesetzt hat und die Grafikkarten nicht mehr Rastern sondern nur noch Tracen dann wirst du sehen was es für einen Unterschied in der Grafik ausmachen wird. Alleine schon die Spiegelungen die du jetzt bei Raytracing hast bringen so viel.
Ja, in 20 Jahren, mit 4kW Grafikkarten. :p
 
Blumentopf1989 schrieb:
Aktuell spricht man von 20-30€ verballertem Geld, aufgrund der viel zu großen Kühlergröße bei der 4080 16GB und 4090.
Mal so als Beispiel:

https://noctua.at/de/products/cpu-cooler-retail/nh-d15

Einer der teuersten Luftkühler für ca. 100€ und Noctua nagt nicht am Hungertuch.

Wieviel der Aktuelle 4090 Kühler mehr kostet, kann wohl niemand genau sagen.
Es scheint allerdings sehr wenig zu sein, sonst wäre er nicht drauf.

Schaut doch mal was ein GPU Kühler bei einer Abnahme von 10k stk. kostet.
 
Zurück
Oben