News AMD Radeon RX 7900 XTX & 7900 XT: RDNA-3-Grafikkarten sollen Anfang Dezember erscheinen

Ich hätte mehr Lust, mal wieder meinen PC umzubauen. Nicht weil ich es müsste, nur aus Lust an der Freude. Wenn die GPU's zu teuer werden, es keine Wasserkühler für gibt, uvm., dann bleibt er hat so. AM4 und RVII, langen mir zur Not noch lange. Hock eh kaum noch vor dem PC und noch kamen keine Spiele, die den PC ausgereizt haben und mich wirklich interessieren. Vielleicht, bei einem neuen Fora Motorsport🤔🤷
 
.Sentinel. schrieb:
Das Preis-/Leistungsverhältnis liegt immer im Auge des Betrachters.

Preis geteilt durch Leistung sagt doch eigentlich alles aus, es ist eine ziemlich objektive Berechnung möglich.

Der Punkt kann einem natürlich egal sein, wenn man maximale Leistung möchte oder auf bestimmte proprietäre Features angewiesen ist.

GPUs sind mit dieser Generation extrem teuer geworden und damit meine ich nicht einmal die exzellente 4090, sondern die 4080er die eigentlich 4060 Ti und 4070 sind.

Für die 4060 Ti (4080 12GB) sind 900$/1100€ veranschlagt und für die 4070 (4080 16GB) 1200$/1500€, Ampere wird uns wohl die nächsten 2 Jahre begleiten, denn für eine echte Mittelklasse oder gar Einsteigerkarten hat nvidia keinen Platz gelassen, bin gespannt wie sich diese Entscheidung auf den PC-Markt auswirkt und ob RDNA3 etwas dagegen unternehmen kann.

Allerdings wird AMD vermutlich auch erst einmal nur die Oberklasse präsentieren, aber wenigstens wird das für die Masse an Spielern einen Orientierungspunkt bieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gerithos, Corpus Delicti und Coeckchen
User7777 schrieb:
Scheiss auf die >1000€ Karten. Ich will wieder mal ne anständige 350€ Karte. Keinen lauwarmen Aufguss.
Dann könnte Navi 33, von dem ich vermute, dass es ebenfalls mindestens zwei Varianten, analog RX6600 / RX6600XT geben wird, vielleicht etwas für dich sein.
Der dürfte 203mm2 (4096 Shader, TSMC 6nm) vs. 237mm2 (2048 Shader, TSMC 7nm) groß sein und mit ebenfalls 8GB GDDR6 daherkommen.
Die Speicherpreise sind im freien Fall, da spricht eigentlich nichts dagegen, dass nicht zumindest die kleinere der beiden Varianten um die 350€ daherkommen sollte.

Die Frage wird sein, wie effizient die 4096 Shader relativ zu den 2048 von Navi 23 ausgelastet werden können.
Da voraussichtlich weiterhin nur 32MB IF Cache (allerdings 2. Gen. mit Verbesserungen) und nur ein 128Bit SI vorhanden sein werden, gehe ich davon aus dass Navi 33 primär nur für 1080p / 1440p geeignet sein wird.
Etwas mehr Takt sollte eigentlich ebenfalls drin liegen.
 
ETI1120 schrieb:
Aber vom Gejammere abgesehen gibt es Angebot und Nachfrage, und da bin ich wirklich gespannt wie weit sich die Preisspirale drehen lässt.
Wir haben damals bei der Titan V für 2999€ gesehen, dass das vom normalsterblichen Gamer nicht bezahlt wird.
Da haben wir nur im Profisegment bzw. semiprofessionellem Segment was absetzen können.
Ebenso die Titan RTX mit 2500$ Launch- Preis ging nicht im consumer- Bereich.

Mit diversen Produktdesigns tastet sich NVIDIA nun umgekehrt von unten immer weiter nach oben.
Aber auch hier haben wir, bei allem was am Markt verfügbar war gesehen, dass die Zahlungsbereitschaft ab 2000€ zunehmend zu 2500€ erheblich nachlässt.

Das sehe ich also auch als die derzeitige Schallmauer. 2000€ alle zwei Jahre haben einige für ihr Hobby dann doch übrig. Verbringen ja manche 1000de Stunden im Jahr vor der Kiste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Beg1 schrieb:
Preis geteilt durch Leistung sagt doch eigentlich alles aus, es ist eine ziemlich objektive Berechnung möglich.
Leistung ist aber kein rein objektiver Faktor, der für alle gleich ist.
Wenn jemandem z.B. DLSS3 als Feature wichtig ist, dann kann die Rasterleistung von AMD noch so hoch sein, P/L werden sie dann niemals vorne liegen weil ihnen eine bestimmte Leistung komplett fehlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu und .Sentinel.
Beg1 schrieb:
Preis geteilt durch Leistung sagt doch eigentlich alles aus, es ist eine ziemlich objektive Berechnung möglich.
Wie ich bereits schrieb und an meinem Mainboard mit blauem PCB erklärt habe. Technisch gesehen mag das sein. Nur ist ein Kauf häufig eben auch eine emotionale Sache.

Und so gesehen ist eine 4090 ja geradezu eine Preis- Leistungsbombe, wenn man sie mit der Vorgängergeneration vergleicht. 100$ teurer aber erheblich leistungsfähiger und auch noch sparsamer.
Ergänzung ()

Taxxor schrieb:
Wenn jemandem z.B. DLSS3 als Feature wichtig ist
Sehr guter Punkt. Ich kenne wirklich Leute die nur mit FPS Anzeige zocken. Denen liefert DLSS 3 eine unglaubliche Beruhigung, auch wenn sie trügerisch scheint. Die ziehen aus DLSS 3 mit FG allein ungemein mehr für ihr Seelenheil, als es die reine Technik zu liefern vermag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, Unnu und Sturmwind80
th3o schrieb:
Das impliziert dass du mit NVIDIAs Preisen kein Problem hast
hab ich sehr wohl und mich kotzen diese überhöhten Preise schon seit Jahren an ;)
Aber AMD hat lt. meiner Erfahrung schon ewig das Image angedichtetet bekommen, eine "Billigfirma" zu sein und wehe, sie erhöhen die Preise weil ihre Hardware mal gleichgut/besser als Nvidia ist. Dann wird rumgeheult. Sieht man bei den CPU´s sehr schön.
über die Raytracing performance braucht man garnicht zu reden, da ist Nvidia halt voraus. Raytracing ist sowieso überbewertet mMn
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kb1, Inxession, Unnu und eine weitere Person
Taxxor schrieb:
Leistung ist aber kein rein objektiver Faktor, der für alle gleich ist.

Den Satz danach auch noch lesen!
Rasterizer und RT-Leistung ist durchaus objektiv.

.Sentinel. schrieb:
Und so gesehen ist eine 4090 ja geradezu eine Preis- Leistungsbombe, wenn man sie mit der Vorgängergeneration vergleicht. 100$ teurer aber erheblich leistungsfähiger und auch noch sparsamer.

Klar spielen in den Kauf viele Faktoren rein, es ist ja auch kein Problem, wenn jemand für einen weißen Build (inkl. MB+Ram+PSU+Kabel+Custom Loop) etc. 2000€ extra ausgibt. Egal ob nun Optik, FOMO oder whatever, diese Faktoren haben mit P/L nicht viel zu tun.

Und ja, die 4090 hat im Gegensatz zur 3090 ein fantastisches P/L-Verhältnis, weil die Karte darunter eben nicht nur 10% langsamer ist und weniger als die Hälfte kostet (699$ 3080 vs 1499$ 3090).

Wie allerdings bereits ausgeführt sollte das Flagschiff niemals das beste P/L-Verhältnis bieten, denn das könnte sich langfristig negativ auf das PC-Gaming auswirken.

Selbst inflationsbereinigt sind die 4080er einfach ein herber Rückschlag zu früheren xx80er-GPUs, siehe hier
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FLCL und Nicop
Beg1 schrieb:
Den Satz danach auch noch lesen!
Rasterizer und RT-Leistung ist durchaus objektiv.
Den habe ich gelesen, du klammerst bestimmte Features, die es nur bei einem Produkt gibt, als "Leistung" für die P/L Betrachtung aus und lässt nur die reine FPS Leistung zu.

Dem widerspreche ich und sage, dass alles, was ein Produkt dem Kunden bieten kann, zur Leistung gehört.
Dazu gehört DLSS, oder auch RTX Voice, oder die Möglichkeit, einen bestehenden 3rd Party Kühler weiter verwenden zu können(Stichwort AM5 Mainboards, gilt aber auch für Kühler bei GPUs)

Selbst das Beispiel von @.Sentinel. mit der Farbe: Wenn jemand ein weißes Build bauen möchte und deshalb unbedingt eine weiße GPU braucht, die es bei Nvidia gibt, aber bei AMD nicht, dann wird die Nvidia GPU für diese Person immer das bessere P/L haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, Ragnarök88 und .Sentinel.
wolve666 schrieb:
hab ich sehr wohl und mich kotzen diese überhöhten Preise schon seit Jahren an ;)
NVIDIA haut die 4090 für 1599$ raus. Damals die 3090 für 1499$.
Mit 24 GB VRAM kann man da im semiprofessionellen Bereich bzw. professionellen Bereich mit weitem Abstand geradezu lächerlich günstig arbeiten. Studio Treiber werden mitgeliefert...
Das war für diesen Bereich eine erdrutschartige Preiserschütterung pro Konsument.

Alles eine Frage der Perspektive.
Ergänzung ()

Beg1 schrieb:
Selbst inflationsbereinigt sind die 4080er einfach ein herber Rückschlag zu früheren xx80er-GPUs, siehe hier
Da bin ich bei Dir. Die Preisgestaltung unterhalb der 4090 finde ich auch eher abschreckend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji21 und Unnu
Mal abwarten was AMD Leistungstechnisch und beim Preis macht. Auf den nVidia Zug mit seinen Mondpreisen springe ich nicht auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MRclean und Illithide
Die RX4090 hat eben nur relativ gesehen eine gute Effizienz und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Absolut betrachtet sauft sie jede Menge Saft und kostet jede Menge Schotter.
Zu viel des Guten würde mancher sagen. Wärst du vor 3 Jahren mit einer 400 - 450W (4090Ti bis 600W?)
erschienen, hätte man dich damit zum Teufel damit gejagt.
Heute ist dass wiederum selbstverständlich und dass die 5090Ti dann um die 1000W verbrauchen wird, wird mittlerweile noch nicht einmal mehr als Makel angesehen, sondern als besonderes Feature dargestellt.

Dieser angebliche Fortschritt ist für mich gar keiner, sondern wurde fast 1:1 in € weiter gegeben und scheint nur relativ zu der überteuerten und wie eine Sau saufenden 450W, 3090ti halbwegs angemessen, allerdings hätte diesen angeblichen Fortschritt, sogar ein Blinder samt Krückstock und defektem Hörgerät erzielen können, wenn er dafür TSMC 5nm (bzw. für Nvidia speziell optimiert und als TSMC N4 benannt) zur Verfügung gehabt hätte.
 
Das ist eigtl. die CHANCE für AMD, so richtig aufzublühen und sich ins Spotlight zu rücken, nachdem was Nvidia hier abgeliefert hat für solche Preise / Verfügbarkeit inkl. schmelzen von Kabeln. 😆
 
Taxxor schrieb:
Den habe ich gelesen, du klammerst bestimmte Features, die es nur bei einem Produkt gibt, als "Leistung" für die P/L Betrachtung aus und lässt nur die reine FPS Leistung zu.

Ich betrachte P/L einfach in dem Bereich, wo es relativ einfach objektiv möglich ist und der auch für die meisten Spieler die größte Relevanz hat.
Proprietäre Features beeinflussen die Kaufentscheidung natürlich auch, über eine individuelle Gewichtung könnte man trotzdem ein objektives P/L-Verhältnis errechnen (Leistungsrating individuell anpassen), ist in den meisten Fällen aber nicht mehr nötig, weil man sich bereits vorher festgelegt hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen
Mir soll es recht sein, Nvidia soll doch ihre Marketingopfer die meinen das 2000 - 2500€ ein guter Preis für die RTX 4090 ist, melken bis ihnen die Euter glühen und der letzte Tropfen ausgepresst wurde.
In den unteren Segmenten hat Nvidia schon lange nichts mehr zu bieten.
Die RTX3050? Soll wohl ein schlechter Scherz sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer, frank00000 und LamaMitHut
FordBlu schrieb:
Finds extrem lustig wenn Gamer angefressen sind weil ein Konzern des Geldes wegen handelt und nicht nach irgendeiner Moral.
Als obs überhaupt anders zu erwarten war 😂
Das war ich anfangs vor Jahren bei Nvidia. Da ich damals der Meinung war das nvidia Gamingkarten für Gamer herstellt.
Sie werden ja auch nie müde das zu betonen, nur entspricht das überhaupt nicht der Realität. Das hat man auch vor 3-4 Jahren gemerkt als die erste Miningblase platzte und Nvidia so ein schlechtes Quartal hatte und die allen erzählt haben das sie nur ganz wenig an Miner verkauft haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kb1
assman17 schrieb:
Was nun 7950 oder 7900? In der Liste im Text steht 7950 und unten in der Tabelle 7900. Beide haben die gleichen Specs.
Oder sind es andere Karten? Weil in der Überschrift auch was von 7900 und 7950 steht
check ich auch nicht :D. Sehr verwirrender Artikel.
Also die brauchen einen Monat bis die Karten dann nach der Ankündigung auf dem Markt landen? Ohje... das ist recht lang, finde ich.
 
.Sentinel. schrieb:
Selbst die User halten ja nicht zusammen, sondern hauen sich gegenseitig übers Ohr (Scalping). Machen also explizit genau das, was sie Herstellern und Händlern vorwerfen.
Das ist nicht ganz richtig. Schau mal was und wer CreepChiefNotify ist da tummeln sich bestimmt auch paar Gamer herum der rest ist aber der 08/15 Kapitalist der nur Kohle machen will egal ob mit GPU, PS5 oder Hanteln und Schuhen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute
fox40phil schrieb:
Also die brauchen einen Monat bis die Karten dann nach der Ankündigung auf dem Markt landen? Ohje... das ist recht lang, finde ich.
Wieso brauchen?

Auch AMD muss warten bis die alten Karten verkauft sind. also zögern sie das ganze raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
ArrakisSand schrieb:
Die RX4090 hat eben nur relativ gesehen eine gute Effizienz
Es kommt drauf an, zu was Du es in Relation setzt.
Technisch gesehen zählen Watt pro FPS.
ArrakisSand schrieb:
und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Wie bereits mehrfach ausgeführt, liegt das bei jedem woanders.
Für den Profi sind die Preise lächerlich gering. Die 24GB VRAM sind ja diesbezüglich auch ein eindeutig zu verstehendes Zeichen und eine Abgrenzung, die jedem sofort auffällt. Was will der normale Gamer mit so viel VRAM?

ArrakisSand schrieb:
Absolut betrachtet sauft sie jede Menge Saft und kostet jede Menge Schotter.
Für den Saft den es säuft und den Schotter den es kostet kriegt man eine Menge mehr Leistung.
Früher (TM) konnte man die Kosten unten halten, weil Fertigung bzw. Struktuverkleinerungen relativ gesehen "kostenlos" automatisch kamen. Jetzt muss man mit höchsten technischen und finanziellen Mitteln gegen eine Stagnation der Integrationsdichten ankämpfen.
Die Zeiten wo Miniaturisierung mit weniger Kosten einhergingen, sind vorbei. Grundsätzlich andere Ansätze beim Rendering können das Blatt wieder wenden. Deswegen sind Techniken wie Raytracing, DLSS, FSR &co. so wichtig.

ArrakisSand schrieb:
Zu viel des Guten würde mancher sagen. Wärst du vor 3 Jahren mit einer 400 - 450W (4090Ti bis 600W?)
erschienen, hätte man dich damit zum Teufel damit gejagt.
Sehe ich ein wenig differenzierter. Der Stromverbrauch hat nur lange Zeit keinen interessiert.
Es gibt viele viele Leute, die damals die Sandybridge und die FX- Prozessoren genommen haben und ordentlich an der Taktschraube gedreht haben.

Sowas verdrängt man dann eben schonmal, oder verklärt es geschichtsträchtig:
1667053091637.png


ArrakisSand schrieb:
Heute ist dass wiederum selbstverständlich und dass die 5090Ti dann um die 1000W verbrauchen wird, wird mittlerweile noch nicht einmal mehr als Makel angesehen, sondern als besonderes Feature dargestellt.
Das ist absolut übertrieben. Nicht vergessen. Die 4090 genehmigt sich im Schnitt bei extrem gestiegener Leistung spürbar weniger. Mit DLSS+FG sogar erheblich.

Bright Memory - Ultra inkl Raytracing. 4K DLSS Quality+Frame Generation auf 60FPS gecapped ->Schwankt zwischen 120 und 200 Watt. Das sind enorme Fortschritte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ragnarök88, RogueSix, Unnu und 2 andere
Zurück
Oben