oemmes schrieb:
Ich stelle mal ne gewagte Theorie auf:
7nm optimiert, sprich Ryzen 3, wird das Ende für High-End CPUs sein - 5nm ist nur noch für Smartphones oder so ein Zeug einsetzbar bei der Thermik auf der minimalen Fläche. Oder du mußt in die CPUs ne Kühlung einabauen oder sonstwas.
Halte ich gegen. Die nächste Evolution werden mMn gestapelte Chips. Die absolute Transistorgröße rückt damit in den Hintergrund, weil man Fläche nicht mehr zwingend durch Chipgröße, sondern durch Chiphöhe erkauft. AMD geht den Zwischenschritt über MCM - Intel wohl nicht. Zumindest nicht im Clientgeschäft.
Weiterhin sehe ich durch das BigLittle Prinzip, was man im Smartphone Bereich ja seit Jahren schon nutzt sehr sehr viel Potential zur Leistungssteigerung.
Schon mal nen 64C Epyc unter Vollast gesehen? Das Ding säuft 200W und mehr -> selbst ein human großer 0815 Kühler mit nem Silent Lüfter hält das Teil sozusagen wie "handwarm". Du verbrennst dir nicht die Finger bei ~50-55°C.
MT CPU Breite durch viele viel Threads, die niedrig genug takten um schweine effizienz zu sein ist absolut nicht das Problem... Das Problem ist der Leistungsbedarf in der Höhe (bspw. bei Games oder bei so ziemlich jeglichem kurzen Peak im Alltag) -> 5GHz machen es einfach doppelt so schnell wie 2,5GHz bei gleicher Technik.
MMn geht die Zukunft hier also zu einem Layer an vielen Cores für viel MT -> sehr geringer Takt, sehr hohe Effizienz. Und oben drauf gibts ein paar wenige Hochtakt (Speed) Cores, die die Peaks abfedern. Gestapelt oben drauf. Fläche ist eh da. Hier kann man also gut verteilen.
Luxmanl525 schrieb:
Wohingegen Sicherheitslücken, die zudem dann noch teils unter den Tisch Fallen gelassen wurden mit allen Mitteln regelrecht, eine ganz andere Nummer sind.
Sicherheitslücken bei der CPU ist aber auch wieder nur absolut einseitig betrachtet. Wer sich an den Sicherheitslücken im Hardwarebereich aufhängt müsste ein noch viel größeres Fass bei der Software auf machen.
Setz dir mal ein Abo für die Securityhinweise in Sachen Linux/Windows Kernelpatches. Da wirst du bei Linux quasi täglich, bei Microsoft Patchday bedingt im Monatstakt fast schon zugespammt mit Meldungen über Sicherheitslücken.
Das taugt nicht als Argument. Vor allem, nem Zeroday Exploit Käufer ist es scheiß egal, ob das jetzt ein Hardware, Software, NSA/Geheimdienst oder sonstwas Problem ist -> der hat das Mittel -> bist du zur falschen Zeit am falschen Ort, bist du Mode. Gegen Sicherheitslücken schützt absolut nichts. Kein OpenSource, kein Kauf von Hardware/Software bestimmter Hersteller, kein Schlangenöl, absolut nichts. Redet euch das mal nicht zu schön...
(Nein, das ist keine Rechtfertigung über die CPU Lücken bei Intel, ganz im Gegenteil - nur löst sich das Problem mit einer CPU nicht, wo keine Lücken bisher ausgenutzt werden könnten)