News AMD Ryzen 3000: Liste nennt X570‑Mainboards von Asus

Ich zweifel auch an einem Zen2+. Der Sprung wäre einfach nicht vorhanden von 7nm auf 7nm+ mit EUV. Um ein Leistungsplus zu bekommen, reicht diese Fertigungsverbesserung nicht aus, weswegen man vermutlich weiter die Architektur aufbohren wird. Zen+ machte zu seiner Zeit Sinn, da der Prozess von Zen1 für CPU's eigentlich ungeeignet war, daher konnte man ordentlich an den Latenzen schrauben und den Takt ein wenig erhöhen.
 
Da der Epic Rome ES eigentlich 1,4 Base Takt hat und mit 2,2 Ghz anscheinend lief , all Core ? sind das 800 Mhz Mhz mehr = 57 % , ich hatte es ja schon öfteres angemerkt , der 64 C Rome kann keinen hohen Takt haben , ich denke in der Final Fassung hat er einen Basis Takt von 1,6 - 2,0 Ghz
Um so beeindruckender ist sein 13 - 15 % Vorsprung auf der CES gewesen gegenüber den beiden 8180 M Platinum Xeon die immerhin 2,5 Ghz Basis und 2 x 205 W Sockel hatten
In Fpu lastigen Anwendungen sieht Intel kein Land mehr gegen Rome ...
 
Nun ja!

Bin auch gespannt darauf, wie sich das mit Ryzen 3000er entwickeln wird. Mittlerweile ist meine Konfig ja auch nicht mehr gerade die neuerste, gelinde gesagt.

Eigentlich ist es mir ja egal ob Intel oder AMD die schnellesten Prozzis haben. Aber momentan ist im CPU-Markt ja wirklich recht viel in Bewegung - dank AMD. Schön langsam wirds bei mir auch wieder zeit fürn kleines Upgrade.

Mich lächelt momentan der (womögliche) Zwölfkerner von AMD am meisten an, sollte er denn in dieser Form kommen. Viele Kerne, akzeptabler Verbrauch und ein für diese Leistung vergleichsweise günster Preis.

Ja, da könnt ich schon schwach werden.

Schönen Abend an alle ;-)).
 
Geht mir auch so :p , der 3700x gefällt mir auch am besten , 12C 400-450 Euro und vermutlich generöse 64 MB L3 Cache ( da 2 Dies ) , zudem lässt er sich problemlos auf mein B450 Mobo setzen mit seinen 105 w TDP
Die 16 Kerner würden auch laufen , aber OC Potenzial wäre vermutlich nicht da .
 
@ MK one

64 MB L3-Cache!! Glaub ich nicht wirklich.

Wäre ja praktisch ne Verdreifachung der derzeitigen Ryzens. Meines Wissens hat die aktuelle CPU der 2000er Genration 2 x 8 MB (also insgesamt 16MB L3) mit acht Kernen - genauso wie die 1000er. Demzufolge müßte ein (hoffentlich nicht noch hypotetischer) 16 Kerner der 3000 Generation über maximal 32MB verfügen. OK: Angenommen AMD schafft es aufgrund der 7nm Fertigung den L3-Cache zu verdoppeln würde das die 64MB L3 erklären können. Beim Zwölfkerner wären es aber dennoch nur 48MB ;-)).

Aber egal wie`s sein wird. Die nächsten Monate werden in jedem Fall spannend. Was mich persönlich betrifft: Werde wohl wieder zu AMD wechseln, obwohl ich nicht damit rechne, daß AMD in der Singlecorespeed zu Intel nicht ganz aufschließen wird. Ich rechne mit ca. 4.8GHz als Maxspeed (fürs erste) für den neuen 7nm Prozess. Und 10% mehr IPC wie bei Ryzen 2000. Dürfte insgesamt ein ordernentliches Ergebnis werden. Und ja, der 3700x gefällt mir auch am besten ;-))
 
Iceberg87 schrieb:
Ich rechne mit ca. 4.8GHz als Maxspeed (fürs erste) für den neuen 7nm Prozess. Und 10% mehr IPC wie bei Ryzen 2000.

Wenn du damit rechnest, ist der AMD schon ein gutes Stück vor Intel. Die IPC von AMD ist praktisch gleich mit Intel. Intel hat bisher nur einen Taktvorteil durch den durchoptimierten 14nm Prozess. Verlieren sie den Taktvorteil, sind sie in der Singlethread-Leistung hintendran.

Und so wie man hört, hat jedes 8-Core Chiplet 32 MB L3 Cache. Also beim 16-Kerner wären es in der Tat 64 MB L3 Cache.
 
@ Aldaric87

Nun gut, man wird sehen wie es letztendlich aussieht. Aber ich würde erst einmal vermuten, daß der 7nm-Prozess von TSMC einige Anlaufschwierigkeiten hat. Ist grundsätzlich ja bei jedem neu eingeführtem Prozess so. Im Laufe der Zeit verbessert sich der Fertigungsprozess jedoch. Man sieht es ja beispeilsweise bei Comet Lake. Ist schon erstaunlich, was Intel aus diesem Prozess noch herausholen kann.

Und im Laufe von ein bis zwei Jahren nach der Einführung dürfte der 7nm Prozess von TSMC Taktraten von jenseits der 5GHz ermöglichen, da stimme ich dir absolut zu. Ich erinnere mich an den 45nm Prozess des AMD Phenom II. Unglaublich wie weit die Performance seinerzeit gesteigert werden konnte. (Hätte mir nen Thuban geholt, dummweise unterstütze mein MB diesen nicht).

Was die 64 MB L3 Cache betrifft: Ich habe mich in diese Thematik mal eingelesen. Scheint tatsächlich zu stimmen. Also wenns wirklcih s
Ergänzung ()

Uups, da habe ich wohl zu schnell auf die RETURN-Taste gedrückt ;-)).

Die Ryzen 3000er haben bei Vollausbau (16Cores/32 Threads) in der Tat 64 MB L3. Krass. Inwieweit sich dies auf die Perfomance auswirkt bleibt allerdings abzuwarten.

Aber wie schon gesagt: Ich schätze, daß ich wieder zu AMD wechseln werde, wenn die neuen 3000er raus sind. Ob die jetzt ein paar Prozent schneller oder langsamer sind ist mir egal - wie gesagt, ich rechne mit 10% IPC-Plus bei gleichem Takt. Das P/L-Verhältnis muß stimmen, egal ob bei Intel oder AMD ;-))

Wünsch euch allen noch ein tolles WE,

Ice
 
Zuletzt bearbeitet:
Iceberg87 schrieb:
Ist grundsätzlich ja bei jedem neu eingeführtem Prozess so
So neu ist der 7nm-Prozess bei TSMC nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knacker3
Artikel-Update: Auch von MSI findet sich ein erstes Mainboard in den Benchmark-Datenbanken von SiSoft Sandra wieder. Das MEG X570 Creation setzt ebenfalls auf den X570-Chipsatz, weitere Details sind noch Mangelware. Es dürfte wie bei Asus nur eines von vielen neuen AMD-Mainboards sein.
[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
 
Oh Mann, das wird so langsam richtig spannend. Wird es im Sommer etwa Zeit, meinen 6-Kerner (12 Threads) Intel abzulösen? Ich bin auf die Features der neuen Boards gespannt, ob da noch die ein oder andere Überraschung mitkommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging und Zockmock
Warten....

Mal sehen was die 3xxx können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging und Zockmock
Na zumindest scheint man sich nun auch bei den Mainboard Herstellern so richtig auf Ryzen einzulassen. Bei den 300er Brettern war das ja zum größten Teil alles nicht so wirklich das Wahre.
Bei den 400er Brettern wurde es zwar etwas besser, aber so richtig war der Wille noch immer nicht da.

Bin gespannt, ob man nun mit Ryzen 3000 endlich begriffen hat, dass die Zen Architektur keine Eintagsfliege ist.

Grundsätzlich Display Port gehört einfach an jedes neue Board dran. Da gibts nichts zu diskutieren. Ihren ollen VGA Schrott können sie endlich alle mal stecken lassen. Das braucht kein Mensch mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22, -Ps-Y-cO- und aklaa
Taxxor schrieb:
Leaks der letzten Monate
die "leaks der letzten monate" haben sich durch dadurch ergeben dass leute spekulation für bare münze nahmen; es gibt bisher nichts als gerüchte.
vor fast halbem jahr hab es vermeintliche excel screens mit der auflistung der matisse modelle, samt kernkonfiguration, takt und tdp...hat sich am ende als bloße raterei herausgestellt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZottelThier und simosh
Dieser Spätsommer / Herbst wird ein Traum für mich und ein Albtraum für meine Geldbörse...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22, Recharging und strempe
W0lfenstein schrieb:
Und PCI 4.0 ist für mich kein Argument für einen Neukauf. Der Unterschied wird sicher wieder nur messbar, aber in Games unsichtbar sein.
der vorteil von pcie 4.0 dürfte zunächst weniger bei den grakas etwas bringen, sondern erstmal vor allem bei pcie-angebundenem storage..also sowas wie nvme-pcie-ssd's..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beitrag, Hatch, Transistor 22 und 4 andere
kann es nicht mehr abwarten...
meine i7 sandybridge muss raus. meine 1080Ti langweilt sich damit :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso
Sehe ich da richtig ES mit 3,8Ghz? Naja wenn das so ist kommt das große Update bei mir. Da Frage ich mich wie die APU sein wird. Mano die Zeit vergeht so langsam ;)
 
Iceberg87 schrieb:
Die Ryzen 3000er haben bei Vollausbau (16Cores/32 Threads) in der Tat 64 MB L3. Krass. Inwieweit sich dies auf die Perfomance auswirkt bleibt allerdings abzuwarten.

da der L3 Cache der gemeinsame Cache ist und nicht an einen Kern gebunden ist , denke ich mal das auch der 12 Kerner 64 MB L3 Cache haben wird , nicht nur der 16 Kerner . Könnte für den 3700x ein kleines zusätzliches Leistungsplus bedeuten . Ich galub nicht das AMD ein 6 C Chiplet mit nur 24 MB L3 rausbringen wird .
Ich denke es wird genug 8 C Dies geben bei denen min . ein Kern defekt ist , bzw ein Kern nicht den erforderlichen Takt halten kann , so das man die schlechtesten Kerne deaktiviert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso und Iceberg87
Bei mir wird es definitiv ein Ryzen 3000 dieses Jahr. Würde ihn sogar ungesehen kaufen. Leider gibt es keine für mich kn Frage kommende Grafikkarte.
 
Zurück
Oben