Bericht AMD Ryzen 5000: Zen 3 schlägt Intel auch in Spielen & Single-Core-Lasten

ich glaube die haben die Serie etwas umgestellt und es wird gar keine ohne X geben.
die 5600X hat ja 65W...eventuell kommt eine 5700X mit 8 kernen und 65W und dann ist wahrscheinlich schluss.
Ich muss sagen die 5600X mit der Leistung und dem verbrauch wäre durc haus interessant wenn der preis mal auf 250 € fällt.

UND...mehr braucht man als gamer wahrscheinlich erstmal gar nicht...alle kaufen sic hgroße Monitore und Grafikkarten...da braucht es keine Monster CPUs und die pro Gamer kriegen auch mit der 5600X mehr als genug frames bei FHD.

Bin begeistert...aber leider zu wenig Infos zu BIG NAVI...jetzt noch mal 3 Wochen warten...hmpf.
 
Nobbi56 schrieb:
Soryy, AMD-Fanboys: Intel ist "too big to die"! (Und übrigens: wollt Ihr wirklich ein Monopol bei Desktop-CPUs.??)

Du, dass hat man über Nokia auch gesagt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kodak, LamaMitHut und m2020
t3chn0 schrieb:
@Nahrungsmittel

Was gibt es denn daran zu diskutieren? Jetzt packt man einfach 4133er+ Speicher in den 10900K, aktiviert den Allcore Boost mit 5.1Ghz was relativ entspannt sein sollte und was meinst Du, wie viel da noch an Überlegenheit übrig bleiben wird? oO

Der Vorsprung liegt im Schnitt bei ca. 10%. Ich sehe da exakt 0.0 wo AMD hier Intel komplett wegrasiert?

Kann man nicht einmal realistisch bleiben? Hier wurde davon gesprochen, dass der 5900X 20%+ über dem 10900K landen wird. Das ist absolut nicht der Fall.

Da fängt der Intel Fanboy ja gleich an zu weinen 😂

Sorry aber wenn das stimmt was AMD heute so gezeigt hat wird der 10900k auch mit 5,2 GHz nichts ausrichten außer den Stromzähler zu foltern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardwarious, pseudopseudonym, Kodak und 11 andere
Banger schrieb:
Ist jetzt die Frage, ob auf Tiger Lake dann nochmal IPC-Aufschlag kommt.
Da würde ich nicht mit sonderlich viel rechnen, denn das Plus ist in Tiger Lake schon fast voll drin. Aber sagen wir mal, es gibt auf dem Desktop 5,3 GHz Maximum statt der 4,8 GHz vom 1185G7, dann wären wir bei ~660 Punkten. Aber Rocket Lake ist auch noch ein halbes Jahr hin.
 
Taxxor schrieb:
Und es ging auch nicht um die breite Masse, sondern explizit um Leute die den Längstem Balken haben wollen.
Naja, wer's braucht soll es halt machen und dazu noch sinnlos Strom verballern. Als allgemeingültiges Argument gegen Zen3 braucht man dieses Extremtuning dann aber nicht anzuführen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cruentatus, sebastian.fey, Khalinor und eine weitere Person
Ceberus schrieb:
Was interessiert mich Intel? Hab seit 2011 keinen Intel computer. Von 330 auf 450 ist schon preistreiberei innerhalb 2 Generationen. Und nein ich finde es nicht gut so wie es bei Intel und nv auch nicht gut gefunden hab.

Du vergleichst hier einen 3700x mit einem 5800x. Wer sagt, dass es keinen 5700x gibt? :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m2020 und Floppes
Bestes Beispiel, wie man sich selbst im Weg stehen kann. AMD killt sich selbst mit den Preisen, denn nicht nur die Preissteigerungen sind knackig, das Setup wird gerade am Anfang noch mal extra teuer, weil es nur mit 500er Boards läuft. Anstelle einfach einen preislichen identischen Nachfolger zu bringen, wie es früher mal üblich war, sattelt man immer weiter auf. Bei Nvidia hat man sich aufgeregt, als sie Turing auf Pascal aufgesattelt haben, bei AMD ist es OK. Durch die Preise sind die neuen CPUs uninteressant. Für 20% mehr Leistung, gleich mal ein paar hundert Eur mehr? Ich glaube da ist Zen2 der interessantere Griff, v.a. weil sie vermutlich gerade am Anfang ausgereifter sein werden als Zen3. Ich denke, da kann ich mich entspannt zurücklehnen und abwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sysrq
HerrRossi schrieb:
Als allgemeingültiges Argument gegen Zen3 braucht man dieses Extremtuning dann aber nicht anzuführen.
Hab ich ja auch nicht getan^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute
ok, den 5900x und die big navi hol ich mir noch, dannach ist aber schluss für die nächsten 4 jahre
 
Tja, da wird Intel jetzt ordentlich ins Schwitzen kommen. Bisher konnten sie sich wenigstens noch im Gaming-Bereich die Krone aufsetzen, aber jetzt müssen sie auch diese letzte Krone abgeben. Finde ich genial, wie AMD sich in den letzten Jahren so hoch gearbeitet hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Helmo-
Cerebral_Amoebe schrieb:
Den Ryzen R7 5700X mit 65W wünsche ich mir auch.
Prinzipiell kann man ihn ja im Bios drosseln, nur günstiger wird er dadurch nicht :D
 
Smartin schrieb:
bei AMD ist es OK
Natürlich, da schneller, weniger Verbrauch und günstiger als die Konkurrenz. Aber war klar das sowas von dir kommt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kodak und feris
Jetzt dürfen die nur nicht für x370 erscheinen und dann gibt es immerhin einen Grund nicht zu Upgraden :D
 
Und im energiefressenden X570 Chipsatz verpufft die schöne Effizienz. Ich hoffe da kommt bald was anderes, gerne auch ohne PCIe 4.0. Brauche ich eh nicht. Ach ja, eine iGPU wäre auch nett. Ist da schon was bekannt?
 
Sehr schön, wird wohl meinen 6700k ablösen. Das AMD aber an dem veralteten Sockel festhält ist weniger schön. Da wär wohl deutlich mehr drinnen gewesen.
+20% Leistung bei +30 Prozent Preissteigerung. Naja.... das ist halt Marktführerverhalten. Auch wenn’s mache Idealisten nicht wahrhaben wollen.

Intel wird da nicht kontern können. Die Brechstange ist schon aus dem Inventar. Ich denke das wird die nächsten Jahre so bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tuxnice, Alpha.Male, basic123 und eine weitere Person
Sauberes Ding,Respekt!!!
Nur die Preisgestaltung passt sich erschreckend gut an die aktuellen 3XXX Preise an.
Steht zu befürchten das AMD sein Preisniveau gefunden hat und der (von mir zumindest)
erhoffte Preisverfall von Zen2 ala Zen+ ausbleibt..... wer weiß.

Mal sehen wo der Straßenpreis der neuen liegt wenn sie dann auch iwann auf B450 laufen...
Spannender Herbst :schluck:
 
Smartin schrieb:
AMD killt sich selbst mit den Preisen, denn nicht nur die Preissteigerungen sind knackig, das Setup wird gerade am Anfang noch mal extra teuer, weil es nur mit 500er Boards läuft.

Manche Argumente hier sind echt an den Haaren herbeigezogen. Das billigste B550-Board kostet 71€. Wer sich einen Ryzen 5000 zulegt, wird die 18€ Aufpreis gegenüber dem billigsten B450-Board verschmerzen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chris103, Cruentatus, ahuev0 und 8 andere
maxpayne80 schrieb:
Was soll dieser BLÖDSINN?

Ich stelle fest, dass du dich mit KEINEM meiner Sachargumente auseinandergesetzt hast.

Erkläre mir doch mal bitte, warum so viele (nicht alle natürlich!!) hier meinen, einen Bericht über eine AMD-Präsentation mit nichts anderem als einem substanzlosen Anti-Intel-Kommentar versehen zu müssen: was hat das eine mit dem anderen zu tun?

(Abgesehen davon, dass es noch keine objektiven Tests gibt!)

Ich habe seit 2006 zigfach Hardware erworben, sowohl von AMD als auch Intel als auch nVidia - je nachdem, wer das beste Produkt für meine Bedarfe gerade angeboten hat! Das war für mich allerdings niemals ein Grund, die konkurrierenden Marken in irgend einem Forum madig zu machen oder gar deren vermeintlichen Niedergang zu bejubeln.

Also JA, ich kenne auch die Welt außerhalb der "Filterblase", kannste mir glauben. Nur leider hier im thread vermisse ich doch bei einigen eine gewisse adulte Reife ... (wenn ich z. B. von Pistolen mit einer Patrone, Todesstoß, RIP Intel u. ä. lese - also DAS ist für mich "Blödsinn"!)

Wenn du das anders siehst, ist es dein gutes Recht. Einen sachlichen Diskussionsansatz kann ich deiner Kritik gleichwohl nicht entnehmen. Würde ich aber erwarten, da das hier schließlich kein KiKa-Forum ist...

N.

edit: Bitte belegen: wann genau hatte Intel ein "absolutes Monopol"?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: icetom, ufopizza, Markenprodukt und 2 andere
Zurück
Oben