Bericht AMD Ryzen 5000: Zen 3 schlägt Intel auch in Spielen & Single-Core-Lasten

so_oder_so schrieb:
Die Preise sind absolut angebracht und nur max. 50$ höher als beim Vörgänger zu Release.
Es sind bei allen Modellen exakt $50 mehr, wobei diese $50 aber prozentual bei einem 3600X sehr viel mehr reinhauen, als bei einem 5950X und das finde ich dann schon blöd.

Vom 3950X um 5950X sind es 6,6% Aufpreis.

Wer einen 8 Kerner will, zahlt aktuell 36% mehr als für einen 3700X zu Release, der ziemlich gleich schnell wie der 3800X ist. Zum 3800X sinds aber auch noch 12%

Und vom 3600X zum 5600X sind es satte 20%, hier würde man also 20% mehr bezahlen für dann vermutlich auch um die 20-25% Mehrleistung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: t3chn0
so_oder_so schrieb:
Ja und?

6/12 = 299$ ( 1 teildefekter Die sind günstiger )
8/16 = 449$ ( da kannste keinen Wafer-Ausschuss nehmen )

12/24 = 549$ ( wieder nur ein 100$ Sprung, da 2 günstige teildefekte Dies )
16/32 = 799$ ( nochmal der 150$ Sprung, da wieder perfekte Dies herhalten, die mehr kosten )


Die Preise sind absolut angebracht und nur max. 50$ höher als beim Vörgänger zu Release.
Nenene, das darfste nicht so sehen.

Es geht hier um das Binning. Erst wird gecheckt welcher der Chiplets 4,9/4,8/4,7/4,6GHz macht, dann werden die ROMs auf den Chips entsprechend Programmiert und dann werden sie verkauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sebastian.fey
Spannend um wie viel schneller es durchschnittlich in Games wird im Vergleich zum alten 8700k (@48-50) ... sprich macht ein Upgrade endlich mal Sinn?
 
DonL_ schrieb:
Was ein Unsinn, natürlich wird es die noch geben, wie bei allen Varianten, man möchte jetzt zur Weihnachtssaison halt etwas mehr verdienen, spätestens im Januar sind die da, und spätestens beim NDA Fall wissen wir auch genau wann, das war heute eine Präsentation, der ersten Modelle!
Das ist deine Vermutung, mehr nicht. Das als Fakt hinzustellen ist doch reichlich übertrieben. Bisher hat AMD immer alle Modelle sofort angekündigt. Auch wenn manche später kamen (3900 und 3950). Vielleicht kommen sie erst nach Rocketlake. Oder wenn man diesen gesehen hat gar nicht mehr.
Wie lange soll man denn warten? 2 Monate? Drei oder 6?
Solange hat meine Aussage Gültigkeit. Warten kann man immer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sdo
Benji21 schrieb:
Mal kurz daran gedacht dass AMD damals über den Preis kommen musste damit die überhaupt jemand kauft?
Das müssen sie aber eigtl. immer noch. Denn Intel wird trotzdem gekauft, aus verschiedenen Gründen. Gerade in der Masse also OEM und Firmenbereich. Wenn AMD da genau so gut oder nur etwas besser ist, dann bleibt's dennoch bei Intel. Erst ein deutlicher Preisvorteil (und bei einigen nichtmal der) könnte zum Umdenken bewegen.

Nahrungsmittel schrieb:
Meine Güte das Gemecker ist ja kaum zu ertragen! Amd hat abgeliefert und lässt sich das entsprechend bezahlen
Können sie ja auch, aber zum Einstieg keine CPU unter 300€ anzubieten ist einfach nicht gerade gut für die Kundschaft. Solche Preise zahlen verhältnismäßig wenige Leute. Und für niedrigere Preispunkte immer auf die alten Generationen zu verweisen ist auch nur bedingt sinnvoll.
Tommy Hewitt schrieb:
Unfassbar, oder? AMD liegt vorne und will jetzt auch noch Geld dafür!
Siehe oben.

NighteeeeeY schrieb:
H I G H E N D . F I R S T
M I D R A N G E . K O M M T . S P Ä T E R
Also High-End ist das alles nicht. Das kommt mit Epyc bzw. TR, aber sicher nicht mit nem "popeligen" 5600X.
 
Smartin schrieb:
Ich spreche hier eher von 570 und Brauchbares geht da bei 200 Eur los.

Zuerst jammerst du rum, dass ein Ryzen 5000-Setup so teuer wird, weil ein 500er-Board benötigt wird. Und wenn ich dich darauf hinweise, dass 500er-Boards nicht teuer sein müssen, dann ist plötzlich von einem X570-Board > 200€ die Rede. Klar sind die Boards teuer, wenn du die günstigen pauschal unter den Tisch fallen lässt. Und Überraschung: Die Boards für Intel-Prozessoren sind mindestens genauso teuer, wenn man sich nur Z490-Boards über 200€ anschaut.

Ryzen 5000 braucht kein X570-Board über 200€. Ein gutes 550er reicht völlig, und die bekommt man schon für 130€. Billiger geht es wie gesagt auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kodak und DarkerThanBlack
@The Mechanic
Mir gehts Ähnlich.
Fühle mich mit der Radeon VII auch sogar noch gut gewappnet um auf eine 5NM GPU zu warten
aber von der CPU her und dem RAM bleibe ich bei Zen2 + DDR4

GPU Seitig könnte mich AMD allerdings überzeugen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: The Mechanic
Hach, ich freu mich für AMD. Was sich seit 2017 abzeichnet, wird nun Wahrheit, die Ryzen Architektur übernimmt die Leistungskrone. :daumen:
Hätte Intel allerdings nicht solche Fertigungsprobleme, sehe das Rennen wohl anders aus.

Weiter so, Konkurrenz und Wettbewerb beflügelt das Geschäft und den Fortschritt. :)
 
till69 schrieb:
Spannend um wie viel schneller es durchschnittlich in Games wird im Vergleich zum alten 8700k (@48-50) ... sprich macht ein Upgrade endlich mal Sinn?
Nope ... Ich bleib noch lange bei meinem R5 3600. Ist zwar kein "Top Chip" und mein Board ne Krücke, aber stabil ist der Scheiß. Für meine Anforderungen top.
 
Rockstar85 schrieb:
Muss ich dir jetzt allen ernstes erklären, dass man mit mehr Produkten mehr Umsatz macht?
So pauschal überhaupt nicht richtig. Wenn AMD den gleichen Die deutlich billiger verkaufen muss, lohnt es sich unter Umständen nicht.
Man will eine höhere MSRP mit Zen3. Oder was ist deine Begründung, dass es nicht direkt mehr Modelle sind?
 
t3chn0 schrieb:
Wenn Du jetzt 4133er Speicher CL17 beim 10900K einsetzt, ohne auch nur irgendwas anderes anzufassen, bist Du mit dem 10900K schon gleichauf, bis auf LoL und CS:Go.
Wenn ich mal die Preissuchmaschine bemühe und 4133er Speicher CL17 suche, finde ich folgende Kits:
16 GB ab 227 €
32 GB ab 448 €.
Um die Performance Krone mit der Brechstange zu holen, mag das ja i.O. sein.
Für einen Vergleich zu einem Ryzen 5000, der out of the Box seine Performance mit 3600er Speicher für einen Bruchteil des Preises liefert, fehlt mir doch etwas Objektivität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardwarious, RuShEr89, Kodak und 10 andere
Khalinor schrieb:
Postet mal alle etwas langsamer ... ich komme mit dem Lesen nicht hinterher :volllol:

kannst auch Morgen einfach vor nem Kindergarten parken und dir anhören wie 30 Kids durcheinander plappern, schreien, heulen und die Größe ihrer Sandkastenschaufel vergleichen... was anderes ist das hier aktuell auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newblader, Kalsarikännit, Captain Mumpitz und 13 andere
Taxxor schrieb:
Diejenigen, die den längsten Balken wollen, werden ihre CPU übertakten und den RAM optimieren, Stock Performance juckt da nicht. Und ein 10900K mit 4400er RAM wird einen 5900X weiterhin schlagen.
Frage ist was dir der längste Balken bringt wenn er nur noch ein Atömchen länger ist als der des Konkurrenten, und vor allem: mit was erkaufst du ihn dir? Jedem das seine, aber diese Sprüche ziehen ab heute nicht mehr. Was heist schon ab heute? Lächerlich waren se schon immer...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newblader und sebastian.fey
Kacha schrieb:
Du, und andere, unterstellen hier etwas, dass so nicht stimmt. Die CPUs werden mit den Spezifikationen der Hersteller getestet auf CB. Wenn Intel jetzt 2666 oder 2933 angibt weil sie noch Z Boards verkaufen wollen, dann kann das nur Intel beheben. Ich empfehle daher sich mal bei Intel zu beschweren.

Ich unterstelle gar nichts. Es ist Fakt, dass Intel in den allermeisten Tests mit langsameren Speicher läuft, da sie default kein DDR4-3200 unterstützen. Du bestätigst es doch selber, also warum sollte das eine Unterstellung sein? Die Sache ist nur, dass der default RAM Vorteil mit RKL-S dahin sein wird und kaum jemand seinen 10900K oder 9900K mit dem langsamen default RAM laufen lässt, weil schneller RAM bekanntlich einiges bringen kann in Spielen. Von daher finde ich den Vergleich von AMD mit identischem RAM lobenswert.

boonstyle schrieb:
Macht halt überhaupt kein Sinn im GPU Limit zu testen wenn man die Leistung der CPUs miteinander vergleichen will. Zumal AMD hier gleiche Voraussetzungen für beide System geliefert hat.

Natürlich macht das keinen Sinn. Die Frage ist doch jetzt, ob die Spiele in dem Vergleich von der GPU limitiert wurden oder nicht.
 
Smartin schrieb:
Ja weil Experten sich eine 500 Eur CPU kaufen und die dann auf das billigste Brett schnallen, was zu finden ist. Wenn Du das machst, ist das Dein Ding und dann hast Du auch kein Problem. Ich spreche hier eher von 570 und Brauchbares geht da bei 200 Eur los.
Obendrein wäre ich erstmal abwartend wie die Implimentation dann tatsächlich in der Praxis bei den 450/470ern aussehen wird, allein wenn man an die Biosgrößenbeschränkung denkt.
Lol. Also mein B550 für 145€ hält einem 3900X bei maximalem OC und Wakü Stand. Hat ein breites Repertoire and Features, IO etc, und würde auch über einen 5950X nur müde lächeln. Selbst einige deiner tollen X570 200€ Bretter sind schlechter ausgestattet.

Und fun fact, wer kein OC betreiben will, kann tatsächlich mit nem günstigen A520 (!) auskommen und nen 5950X draufschnallen. Die VRMs haltens aus, Mem OC geht trotzdem, und die IO muss nur dem Einsatz entsprechen.

Fällst du aus allen Wolken, wenn du erfährst, dass der Großteil aller Workstations dicke CPUs aber locked Boards mit Minimalausstattung verbaut hat?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und Khalinor
coxon schrieb:
Nenene, das darfste nicht so sehen.

Es geht hier um das Binning. Erst wird gecheckt welcher der Chiplets 4,9/4,8/4,7/4,6GHz macht, dann werden die ROMs auf den Chips entsprechend Programmiert und dann werden sie verkauft.
Genau das hat er doch beschrieben^^

Die am besten gebinnten Chips müssen in den 3950X. Die müssen sowohl 4.9Ghz schaffen als auch komplett funktionsfähig sein.

Selbst wenn ein Chip aber 4.9Ghz schafft, kann er einen Defekt haben, dann kann er in einen 3600X oder 3900X gehen.
Für den 3800X muss zwar das Binning nicht so hoch sein, er muss aber trotzdem voll funktionsfähig sein, weshalb der Aufpreis zum 3600X hier auch etwas höher ist, als der Sprung zum 3900X, denn hier können, genau wie beim 3600X, sowohl Chips rein die keine 4.9 schaffen als auch Teilfefekte aufweisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthias80, Baal Netbeck, so_oder_so und eine weitere Person
Moep89 schrieb:
Können sie ja auch, aber zum Einstieg keine CPU unter 300€ anzubieten ist einfach nicht gerade gut für die Kundschaft.
Das sind keine Einstieg Prozessoren. Der ZEN 2 wird ja noch weiter produziert, und da gibt es auch Bomben Leistung zum Einstiegpreis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man und sebastian.fey
Für AMD ein riesiger Schritt. Für Enthusiasten natürlich auch.
Als Kunde bin ich persönlich enttäuscht.
Grob geschätzt wirds wohl so sein, dass
  • für 6 Kerner 3600 vs. 5600X 50% mehr Geld verlangt wird für 30% mehr Leistung,
  • für 8 Kerner 3700X vs. 5800X 36% mehr Geld verlangt wird für 25% mehr Leistung,
  • für 12 Kerner 3900X vs. 5900X 10% mehr Geld verlangt wird für 25% mehr Leistung,
  • und für 16 Kerner 3950X vs. 5950X 7% mehr Geld verlangt wird für 20% mehr Leistung.

Aus meiner Sicht im "mittleren Segment" gibts da zumindest P/L technisch keinen Fortschritt. 300€+ für eine CPU finde ich auch schon happig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartin, maloz und Amnesy
Ich hab meine frau Popkorn machen lassen und drücke im 10s Rhythmus F5. Spannend hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eyefinity87, Ginlock, maloz und 4 andere
mkl1 schrieb:
Ich unterstelle gar nichts. Es ist Fakt, dass Intel in den allermeisten Tests mit langsameren Speicher läuft, da sie default kein DDR4-3200 unterstützen. Du bestätigst es doch selber, also warum sollte das eine Unterstellung sein? Die Sache ist nur, dass der default RAM Vorteil mit RKL-S dahin sein wird und kaum jemand seinen 10900K oder 9900K mit dem langsamen default RAM laufen lässt, weil schneller RAM bekanntlich einiges bringen kann in Spielen. Von daher finde ich den Vergleich von AMD mit identischem RAM lobenswert.
Die größte Userzahl, Leute die Fertigrechner kaufen, wird ihren RAM so gut wie nie anfassen und mit Default Settings laufen haben. Und ja, da zählen vermutlich auch die anteilig meisten 10900k dazu. Denn der DIY Markt kann bzgl Absatz den OEMs nicht ansatzweise das Wasser reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: der Unzensierte und Baal Netbeck
Zurück
Oben