Bericht AMD Ryzen 5000: Zen 3 schlägt Intel auch in Spielen & Single-Core-Lasten

divabremer schrieb:
Frage ist was dir der längste Balken bringt wenn er nur noch ein Atömchen länger ist als der des Konkurrenten, und vor allem: mit was erkaufst du ihn dir?
Die Frage brauch ich nicht zu beantworten, weil ich niemand bin, der immer den längsten Balken haben will. Die Aussage dass diejenigen, die das wollen, jetzt zu AMD greifen müssten, ist trotzdem falsch.
 
coxon schrieb:
Allcore in Spielen? Ich glaube du unterliegst einem Trugschluß.

Ich glaube er meint da die Intel CPUs, und bei denen kann man damit tatsächlich an Leistung gewinnen.

Labberlippe schrieb:
Immer der gleiche Schwachsinn, sogar mit OC hat Intel das nachsehen, vorrallem wenn der Verbrauch bei Intel durch die Decke geht.

Der Verbrauch auch von OCed Intel CPUs in Spielen ist viel geringer als man vielleicht denkt, da die CPU da nicht auf 100% ausgelastet wird wie z.B. bei Prime95.

TheTrapper schrieb:
Der Ram bringt beim 10900k kaum etwas und niemand weiß welchen RAM Takt beim Ryzen 5000 möglich ist.

Klar bringt der RAM OC bei beiden Plattformen was, warum sollte es das nicht?

Und Leute, bitte sachlich bleiben. Ich verstehe ja das so einige Leute gehypt auf Zen 3 sind, aber das ist immer noch kein Grund andere User zu beleidigen.

Und auch in einer Welt, wo Zen 3 potenziell langsamer als ein overclocked 10900k mit hoch getaktetem RAM ist, heißt das noch lange nicht, dass Zen 3 keine gute CPU sein wird.

Sie wird sicherlich günstiger im Paket sein und - das finde ich besonders wichtig - die Leistung bekommem alle Besitzer, da sie stock schon fast am Optimum laufen wird. Da muss man keinen CPU OC machen. Und die kleinere Gruppe von Leute, die noch mehr rausholen wollen, machen RAM OC.

Und für die noch kleinere Gruppe von Leuten, die noch mehr rausholen wollen, erkaufen sich das mit dem teureren 10900k System.

Wieso sollte das Zen 3 für euch schlechter machen? Macht es doch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incident, .Sentinel., iron-man und 4 andere
Innocience schrieb:
Für AMD ein riesiger Schritt. Für Enthusiasten natürlich auch.
Als Kunde bin ich persönlich enttäuscht.
Grob geschätzt wirds wohl so sein, dass
  • für 6 Kerner 3600 vs. 5600X 50% mehr Geld verlangt wird für 30% mehr Leistung,
  • für 8 Kerner 3700X vs. 5800X 36% mehr Geld verlangt wird für 25% mehr Leistung,
  • für 12 Kerner 3900X vs. 5900X 10% mehr Geld verlangt wird für 25% mehr Leistung,
  • und für 16 Kerner 3950X vs. 5950X 7% mehr Geld verlangt wird für 20% mehr Leistung.

Aus meiner Sicht im "mittleren Segment" gibts da zumindest P/L technisch keinen Fortschritt. 300€+ für eine CPU finde ich auch schon happig.
Abwarten, die Preise entwickeln sich entsprechend der Nachfrage.
Dass die UVP der nagelneuen CPUs den Abverkaufspreisen der Vorgänger nicht die Stange halten kann, ist doch erwartbar so wie immer.
Schau dir an wo 3800X und 3900X anfingen und wie weit sie recht schnell im Preis gefallen sind.
 
oh haa, die Zeit als Türstopper geht jetzt endgültig vorbei.. leider wahrscheinlich geil.. sehr schön..
 
Taxxor schrieb:
Genau das hat er doch beschrieben^^

Die am besten gebinnten Chips müssen in den 3950X. Die müssen sowohl 4.9Ghz schaffen als auch komplett funktionsfähig sein.

Selbst wenn ein Chip aber 4.9Ghz schafft, kann er einen Defekt haben, dann kann er in einen 3600X oder 3900X gehen.
Für den 3800X muss zwar das Binning nicht so hoch sein, er muss aber trotzdem voll funktionsfähig sein, weshalb der Aufpreis zum 3600X hier auch ertwas höher ist, als der Sprung zum 3900X, denn hier können sowohl Chips rein die keine 4.9 schaffen als auch Teilfefekte aufweisen.
Ich hatte es so verstanden, dass er 'ne andere Perspektive auf die Sicht hat, primär auf den Corecount bezogen. Dem ist halt aber leider nicht so. Sicher gibts Chips die 4,9 schaffen, aber nur sechs Kerne funktionsfähig sind. Das sind dann die besseren "Kleinen". Sonst gehen die Funktionierenden mit "hoher" Frequenz in den "Großen"
 
Sehr gute, nur ich finde Sie auch ein klein wenig teuer.

Und leider kein 5700X, auf den hatte ich ja gehofft. :heul:
 
bensen schrieb:
Das ist deine Vermutung, mehr nicht. Das als Fakt hinzustellen ist doch reichlich übertrieben. Bisher hat AMD immer alle Modelle sofort angekündigt.
Quark. 3500X, 3300X, 3100 vergessen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: or2k und Khalinor
coxon schrieb:
Ich hatte es so verstanden, dass er 'ne andere Perspektive auf die Sicht hat, primär auf den Corecount bezogen.
Ja, es ging ja darum, warum ein 8 Kerner mehr Aufpreis ggü einem 6 Kerner kostet, als ein 12 Kerner ggü einem 8 Kerner.
Und das hat er damit erklärt, dass bei diesem 8 Kerner allgemein bessere Chips rein müssen, als bei 6 und 12.
Ergänzung ()

Powl_0 schrieb:
Quark. 3500X, 3300X, 3100 vergessen?
Und wann kamen die? Fast 1 Jahr später, wo man sich schon gefragt hat, warum man die jetzt noch bringt. Die Antwort scheint zu sein, dass Zen3 in dem Bereich vorerst nichts bieten wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, coxon und so_oder_so
@StefVR

Natürlich wird Intel da um Längen geschlagen. Das kommt durch den isolierten SC-Boost Takt. Sobald aber mehrere Kerne benutzt werden, geht der Takt wieder auf 4.2Ghz zurück und dann ist von dem SC Boost nichts mehr übrig.

Deshalb sind der 10900K und der 5900X auch so dermaßen nah beieinander. Die IPC bei AMD ist definitiv besser, dafür kann der 10900K eine hohe Frequenz auf allen Kernen erreichen. Das reicht nicht ganz für den Ausgleich der IPC, aber lässt den 10900K noch immer in Schlagweite zum 5900X.
 
Wenn die Single Core Leistung so stark zunimmt, macht es als reiner "Gamer" dann nicht Sinn fast einfach mit der kleinsten CPU bzw. einem mittleren Ryzen 5000 zu liebäugeln? Kaum Spiele unterstützen Multicore...?
 
t3chn0 schrieb:
@StefVR

Natürlich wird Intel da um Längen geschlagen. Das kommt durch den isolierten SC-Boost Takt. Sobald aber mehrere Kerne benutzt werden, geht der Takt wieder auf 4.2Ghz zurück und dann ist von dem SC Boost nichts mehr übrig.

Deshalb sind der 10900K und der 5900X auch so dermaßen nah beieinander. Die IPC bei AMD ist definitiv besser, dafür kann der 10900K eine hohe Frequenz auf allen Kernen erreichen. Das reicht nicht ganz für den Ausgleich der IPC, aber lässt den 10900K noch immer in Schlagweite zum 5900X.

Zumindest temporär kann der 10900K das und das nicht sehr lange ohne dran rumzufummeln.
 
Snakeeater schrieb:
Kaum Spiele unterstützen Multicore...?

Darauf zu bauen ist langsam etwas fragwürdig, ohne jetzt den Core-xy Gebasche Luft zu geben. Langsam geht nun alles in diese Richtung.
 
Snakeeater schrieb:
Kaum Spiele unterstützen Multicore...?
So gut wie alle Spiele unterstützen Multicore, oder wie viele Spiele kennst du noch, die nur auf einem einzigen Kern laufen?
Oder wie viele aktuelle Mainstream 1Kern CPUs kennst du? 4 Kerne sind das Minimum, 6-8 sind aktuell zu empfehlen.

Aber gerade auch wegen der SC Leistung machen ja die großen CPUs wieder Sinn, weil sie eben den höchsten SC Boost bieten. Ich hätte es auch gerne andersrum und einen 8C mit 4.9 und einen 16C mit 4.7GHz gesehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthias80 und der Unzensierte
so_oder_so schrieb:
Jungs, was sagt ihr zu den Cinebench Singlethread Werten?
630 ist ne Hausnummer! der8auer hat das vorhin in seinem Stream noch mal auf glaub 12,96/12,91 Multicore Ratio hochgerechnet (nagelt mich jetzt nicht fest).

Wenn Intel da nächstes Jahr nichts neues mit der Architektur im Petto hat, wird uns wohl wieder eine gewisse Stagnation in "AMDs Momentum" erwarten. Und das kann man ihnen Wohl kaum verübeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stolperstein
Whow....Ryzen 5900X (12 Cores, 4,8ghz Boost) macht 631 Punkte in CB und MultiCore 8146 Punkte...und das bei 105 Watt TDP (ja ich weiß TDP und so...)



Viele Grüße,
stolpi
 
Für den PC Markt sehr sehr gut, aber die Preis-Leistungs Krone werden denke ich die gebrauchten Zen2 Prozessoren behalten, die den Mark fluten werden...
 
so_oder_so schrieb:
Jungs, was sagt ihr zu den Cinebench Singlethread Werten?

Hi

Der ist bei Inteljünger schlagartig hinfällig.

Singlethread ist jetzt Out, es gilt seit 18:00 Uhr nur noch Hochfrequenz All Core Kerne mit hohen Ramtakt...

Gruss Labberlippe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incident, Hardwarious, Kodak und 24 andere
Sobald der 5800x unter 350 Euro fällt schlag ich zu und tausche meinen 3700x ein. Vermute in 6-9 Monaten ist es soweit.
 
Zurück
Oben