Bericht AMD Ryzen 5000: Zen 3 schlägt Intel auch in Spielen & Single-Core-Lasten

EKD schrieb:
Momentan liegt der höchstplatzierte Ryzen bei Userbenchmark auf Rang 30 (3800XT). Wenn AMD jetzt überall in Benchmarks führt und die Seite den Ryzen immer noch nicht auf Platz 1 hievt, kann man wohl endgültig sagen dass der Laden gekauft ist.
Dann werden halt die AVX-Benchmarks entsprechend hoch gewichtet und schon ist Intel immer noch "besser". :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77, elvis2k1, catch 22 und eine weitere Person
.Sentinel. schrieb:
Oder bleiben wir jetzt bei den Grafikkartentest beim 3900x, weil da so schön praxistauglich, weit verbreitet und in Sachen FPS völlig ausreichend ist?
Oder doch nicht lieber die neuen Zen 3 benutzen, wenn sie Intel schlagen können?

#endlich wird auch die Debatte der Vergangenheit angehören.
Die beste CPU um eine GPU ordentlich auszulasten kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit endlich von AMD.:D
Da gibts doch nun mal was zu feiern.:schluck:

Allerdings melkt man die Kunden ganz gezielt. Alle die Zen 3 wollen sollen sich mal eben nochmal ein teureres B550 oder X570 Board anschaffen, ansonsten sollen sie bis Anfang nächstes Jahr warten. Wow. Das ist ja megalame.

t3chn0 schrieb:
Intel hat mit Rocket Lake nun wirklich die Chance nachzulegen.

Definitiv, sofern Rocket Lake kein Fail wird, dürften ~20% möglich sein. So spannend war es schon lange nicht mehr. :freaky:

WommU schrieb:
Intel wird die Krone nicht verlieren. Im Gaming, nach Optimierung des Systems. Bestenfalls annähernd Gleichstand.

In AMD Test wird mit DDR4 3600 verglichen, insofern gehe ich davon aus, dass auch bei optimierten Systemen die Intel Krone ganz knapp gefallen ist - was ich so nicht erwartet hätte.

Taxxor schrieb:
Und ein 10900K mit 4400er RAM wird einen 5900X weiterhin schlagen.

Das glaube ich nicht, wird höchstens für nen Gleichstand reichen.


Taxxor schrieb:
Bei welchem Test? Dem CB Test in dem der 10900k dann mit 2933er RAM läuft? Klar, da wird ein 5900X ca 10% schneller sein.

@Esenel kann ja dann mal seinen 10900K zum Vergleich dagegenstellen^^

Vote for Community OC Test.:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cassiopea
mkl1 schrieb:
Ich unterstelle gar nichts. Es ist Fakt, dass Intel in den allermeisten Tests mit langsameren Speicher läuft, da sie default kein DDR4-3200 unterstützen. Du bestätigst es doch selber, also warum sollte das eine Unterstellung sein?

So wie du es vorgetragen hast, war es eben eine Unterstellung. Das Intel selbst dafuer verantwortlich hast du unter den Tisch fallen lassen.

mkl1 schrieb:
Die Sache ist nur, dass der default RAM Vorteil mit RKL-S dahin sein wird und kaum jemand seinen 10900K oder 9900K mit dem langsamen default RAM laufen lässt, weil schneller RAM bekanntlich einiges bringen kann in Spielen.

Wenn RLK-S endlich mit 3200 MHz kommt, ja. Aber man sollte nicht unterschaetzen wieviele Komplettsysteme eben nur den RAM verbauen der per Spezifikation vorgegeben ist. Ansonsten muessen die Hersteller die Pruefung uebernehmen. Mich wuerden da mal Statistiken interessieren wieviele wirklich hoeher taktenden RAM haben und wieviele einfach nur der Spezifikation folgen. Der DIY Markt ist da nicht wirklich aussagekraeftig.

mkl1 schrieb:
Von daher finde ich den Vergleich von AMD mit identischem RAM lobenswert.

Das ist in der Tat lobenswert. Da koennte Intel noch einiges von lernen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: elvis2k1, m2020, Ned Flanders und eine weitere Person
Komme ich pünktlich zum Autovergleich oder ist dieser Zug schon abgefahren? 🤔😎 Freue mich! Ich bastel nur alle 2 Jahre und freue mich gerade richtig. 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, Wintermute, sebastian.fey und eine weitere Person
Taxxor schrieb:
Wenn es gut läuft für Intel, halten sie Q1, also spätestens März.
Da muss es aber schon extremst gut laufen.
Und selbst dann müssen die CPUs auch lieferbar sein.
Halte ich für unwahrscheinlich, schon allein weil Intel es selbst sagt. Und normalerweise sind diese Aussagen ja schon optimistisch.
Wäre allerdings mal wieder eine Abwechslung für intel, wenn’s für die „gut“ läuft! ;)
 
Kacha schrieb:
Das ist in der Tat lobenswert. Da koennte Intel noch einiges von lernen.
Sowas geht halt nur, wenn man seinen Gegner platt macht (oder aufholt, wenn man hinterher war) aber nicht wenn man aus einer führenden Posi am verlieren ist^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Taxxor
Ah das nervt mich das der 5900X 550$ kostet. Budget liegt bei 400-500€. Warum ist der jetzt 50$ teurer als der 3900X zum Launch seiner Zeit. Das nervt mich richtig.
Ist nicht so das ich die 50$ nicht bezahlen könnte, aber ich will sie nicht zahlen, weil man für 400€ auch nen fast gleich schnelle CPU bekommt mit dem 3900X , die CPU passt sogar auf B350 Mainboards.

5900X 550€ + Mainboard 150€ = 700€ -.-
3900X 400€ + Mainboard 150€ = 550€ + Cashback (-60€) = 490€ !
3900X 400€ + altes Mainboard = nur 400€ !

Das sind immerhin 150€-300€ die man sparen könnte, das Geld könnte man in anderweitige Hardware investieren, schnellere SSD, besseres Soundsystem etc,

Wenn man ehrlich ist wird der 3900X auch die nächsten 5 Jahre reichen !

Schade für mich ist die Entscheidung schon jetzt gefallen, es wird kein 5900X.
Monate lang zu warten bis die Preise i.O. habe ich auch keine Lust zu.

Jetzt wird gezockt ! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maloz und shag
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77 und sebastian.fey
Cardhu schrieb:
Preise hauen mich nicht vom Hocker. Naja abwarten, solange muss meine aktuelle 5000er CPU noch reichen.
Vllt warte ich auch bis zur nächsten Intel CPU, wenn die Preise von AMD gegenüber der UVP nicht deutlich fallen.
Die Preise von AMD sind sogar noch deutlich zu billig wenn man sieht was man dafür bekommt...
16Cores/32Threads und 105W TDP deutlich unter 1000$, wer hätte das vor einigen Jahren noch gedacht.
Was bezahlt man für den Stromschlucker 3090 von nv?
Für mich auf jeden Fall keine 600$ Wert...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77, feris, slogen und eine weitere Person
IST GEKAUFT!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slogen
Meine eigentliche Befürchtung ist dass ich weder die neuen CPUs oder eine 3080 oder bignavi oder ne PS5 oder xbox series x zu kaufen finde in diesem Jahr da alle Gamer verrückt nach einem Update sind in diesem Heimscheisser Zeiten pepeHands
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cruentatus und Celinna
mylight schrieb:
weil man für 400€ auch nen fast gleich schnelle CPU bekommt mit dem 3900X
Also das bezweifle ich nun aber ganz stark bei bis zu teilweise +50%. Selbst, wenn man AMD-Marketing einfließen lässt. Der Sprung von Zen2 auf Zen3 scheint größer zu sein als der von Zen+ auf Zen2.
 
mylight schrieb:
Ah das nervt mich das der 5900X 550$ kostet. Budget liegt bei 400-500€. Warum ist der jetzt 50$ teurer als der 3900X zum Launch seiner Zeit. Das nervt mich richtig.
Ist nicht so das ich die 50$ nicht bezahlen könnte, aber ich will sie nicht zahlen, weil man für 400€ auch nen fast gleich schnelle CPU bekommt mit dem 3900X , die CPU passt sogar auf B350 Mainboards.

5900X 550€ + Mainboard 150€ = 700€ -.-
3900X 400€ + Mainboard 150€ = 550€ + Cashback (-60€) = 490€ !
3900X 400€ + altes Mainboard = nur 400€ !

Das sind immerhin 150€-300€ die man sparen könnte, das Geld könnte man in anderweitige Hardware investieren, schnellere SSD, besseres Soundsystem etc,

Wenn man ehrlich ist wird der 3900X auch die nächsten 5 Jahre reichen !

Schade für mich ist die Entscheidung schon jetzt gefallen, es wird kein 5900X.
Monate lang zu warten bis die Preise i.O. habe ich auch keine Lust zu.

Jetzt wird gezockt ! :D

Laut der veröffentlichten Tabelle von AMD ist der 5900X doch deutlich schneller in Games als der 3900XT. Denke schon das sich dann die 50 Dollar Aufpreis lohnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: or2k und Celinna
mylight schrieb:
Ist nicht so das ich die 50$ nicht bezahlen könnte, aber ich will sie nicht zahlen, weil man für 400€ auch nen fast gleich schnelle CPU bekommt mit dem 3900X , die CPU passt sogar auf B350 Mainboards.
Kommt drauf, an was du mit der CPU anstellen willst, da du abschließt mit
mylight schrieb:
Jetzt wird gezockt ! :D
Gehe ich mal davon aus^^ Und da stehen ~25% mehr Performance ggü dem 3900X an, das würde ich jetzt nicht als "fast gleich schnell" bezeichnen, das sind zwei komplette Intel Generationen^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eyedexe, iron-man, t3chn0 und 2 andere
...da haben wir's jetzt, unser "neues Intel" - Mondpreise vom Feinsten - vor Allem für den 6-Kerner :p
 
just_fre@kin schrieb:
Aber man sollte sich mit dem Preis-Gemeckere zurückhalten, denn die Preisgestaltung ist überhaupt kein Problem, gegen die Frechheiten, die Intel über 5 Jahre lang dem Kunden vorgesetzt hat.

Welche Frechheiten sollen das denn gewesen sein? Die Unternehmen eruieren wie viel sie für die Prozessoren nehmen können um genug abzusetzen und genau das machen sie dann auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: t3chn0
Linmoum schrieb:
Der Sprung von Zen2 auf Zen3 scheint größer zu sein als der von Zen+ auf Zen2.
Und wie oft hat man hier gelesen, dass Zen3 ja nur ein leichter Refresh wird, während ich die ganze Zeit gesagt habe, dass es mindtestens so einen Sprung wie auf Zen2 geben wird.

Zen+ zu Zen2 waren im Mittel +17% im Gaming, Zen2 zu Zen3 sind +25%
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, iron-man und t3chn0
KlaraElfer schrieb:
Allerdings melkt man die Kunden ganz gezielt. Alle die Zen 3 wollen sollen sich mal eben nochmal ein teureres B550 oder X570 Board anschaffen, ansonsten sollen sie bis Anfang nächstes Jahr warten. Wow. Das ist ja megalame.
Das wurde ja von AMD genauso angekündigt, als Sie mit der Entscheidung zurück gerudert sind auch B450 zu unterstützen. Von daher, jeder wusste es.
 
Zurück
Oben