Bericht AMD Ryzen 5000: Zen 3 schlägt Intel auch in Spielen & Single-Core-Lasten

KlaasKersting schrieb:
10900Ks, die angeblich nicht über 3200-3400 beim RAM kommen, RTX 3080s, die angeblich bis Ende 2021 nicht erhältlich sind, Preiserhöhungen und weggelassene Modelle, die beim 6 Kerner für eine 50% Preiserhöhung sorgen, aber eurer Ansicht nach vollkommen angemessen sind...

Nennt sich Doppelmoral. Das was bei Intel noch so laustark kritisiert wurde, ist hier kein Thema.
Die Preiserhöhung des 6 Kerners steht in keinem Verhältnis zur Mehrleistung, was auch beim 5800x der Fall ist.
Aber wie man gelernt hat, muss es das gar nicht, denn CPUs orientieren sich nicht rein nach dem Preis, sondern danach, was das Unternehmen glaubt verlangen zu können.

Das hat man bei Turing gesehen und nun sieht man es auch bei AMD.
Der 5600er kostet nun fast so viel wie der 8 Kerner aus der Zen 2 Generation.
Was überraschend ist, ist, dass der 12 und 16 Kerner nur geringfügig im Preis steigen, hier könnte man fast vermuten, dass generell zwei CCX auf den Ryzen CPUs verbaut sind und der andere Teil nur deaktiviert ist und Zen 3+ dann die Kernzahlen erhöht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Denkbar in Zukunft: AMD ist das Maß aller Dinge der 2020er-Jahre.
Sowie Intel das Maß aller Dinge der 2010er-Jahre größtenteils war.
 
KlaraElfer schrieb:
AMD hat den Preis für einen 6 Kerner von 200 auf 300 Dollar angehoben.
Das sind 50% mehr Geld für gerade einmal ~20% mehr Leistung.
Nein rund 20% mehr IPC, die Leistung wird gegenüber dem 3600(X) aufgrund des Mehrtakts wohl höher ausfallen.

1602201197012.png


Nagilum99 schrieb:
Weil? Was versprichst du dir von einer Änderung?

Nen höheren IF und dadurch höheren Ram-OC bei 1:1 Verhältnis zum Takt ohne Straflatenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tunichgut
Sieht soweit gut aus, warten wir auf unabhängige Tests.

Ich selbst möchte im Frühling 2021 mir ein neues System zusammensetzen. Bei der CPU soll es im jeden Fall ein 8C/16T CPU werden. Ich nutze meine System recht lange und kaufe für gewöhnlich deswegen eine Stufe höher als was die Leute sagen das reiche: So hab ich einen 4C CPU gekauft, als alle meinten 2C langen und einen 4C/8T CPU als alle meinten 4C/4T langen (beide Systeme liefen/laufen 7 Jahre).

Bei den CPU Preisen muss ich aber schlucken.. Hab auf einen Nachfolger von 3700x gehofft. Hab mir mal gerade die Preisentwicklung des 3700X angeschaut: 330 Euro bei Release und war stabil für ca. 1 Jahr bei 300 Euro. Danach ging der Preis rapide runter auf jetzt 170 Euro. EDIT: Hab tatsächlich die Preise aus Versehen mit dem 2700x verglichen -.- Beim 3700X lag der Preis auch erst bei 330 Euro und ist bereits nach 4 Monaten rapide gefallen, liegt nun bei 270 Euro.

Der 5800x liegt nun bei $450.. Für mein Xeon 1230v3 hab ich vor 6,5 Jahren 210 Euro bezahlt... Da ich den PC lange nutzen will werde ich drüber nachdenken soviel zu bezahlen, aber wer weiß vielleicht wird Intel ja nun noch günstiger und ich lande wieder da (i7-10700K, momentan 360 Euro) oder es wird doch ein günstiger 3700x nächstes Jahr...(eher unwahrscheinlich). Ich hoffe einfach, dass die Preise nach ein paar Monaten wieder fallen werden.

Dennoch auf den ersten Blick schöne CPUs, ich bin gespannt auf unabhängige Benchmarks! Und die Liefersituation wird bestimmt erst mal eh nicht so gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nebula123 und maloz
Pulverdings schrieb:
Hab mir mal gerade die Preisentwicklung des 3700X angeschaut: 330 Euro bei Release und war stabil für ca. 1 Jahr bei 300 Euro. Danach ging der Preis rapide runter auf jetzt 170 Euro.
Du meinst den 2700X ;)
Der sank rapide, als sein Nachfolger am Markt ankam.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulverdings
Warum AMD die 5000X auf die 3000X "oben drauf" gesetzt hat und die 3000X weiter fertigt kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Es ist der gleiche Prozess, die neue CPU ist 20% schneller, macht keinen Sinn altes Silizium vom dem Band laufen zu lassen, wo man stattdessen gleich das neue fertigen kann.

Der Preisaufschlag ist schon deutlich. Da merkt man dass auch AMD aus dem gleichen Holz wie der Konkurrent geschnitzt ist. Eigentlich wollte zu beginn von 3700X auf 5800X wechseln, würde jetzt aber doch abwarten bis der unter 300€ fällt.

Finde der 5800X ist preislich ziemlich schlecht positioniert (+120 USD zum Vorgänger). Eine 8-Kern CPU gehört heutzutage zu der Grundausstattung eines jeden ernsthaften Gamers. Mit 449 USD (voraussichtlich ~470€) werden sie aber in diesem wichtigen Segment keine Stückzahlen machen können. Der direkte konkurrent 10700K liefert plus/minus die gleiche Leistung für nur 350€ ab. AMD soll sich da nicht zu sehr überschätzen was Performance per Dollar angeht. Performance / Watt interessiert einen Rechenzentrumbetreiber aber kaum einen Gamer. Denke die werden das auch selbst bald merken und die Preise zügig nach unten korrigieren, und das noch vor Weihnachten.

Der 5600X für 299 USD (~320€) wird wohl auch schlechte Karten haben. Der Konkurrent kommt sogar aus dem eigenen Haus: 3700X wird mehr Performance für gerade 260€ liefern. Kann mir nicht vorstellen wer da beim gesunden Verstand noch den 5600X holt.

Der 5900X und 5950X sind da aber ganz OK. +20% Performance für +50€ und weit und breit keine Konkurrenz.

Der Erfolg sei ihnen aber gegönnt! Sie haben wirklich klasse Leistung abgeliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, Pjack, KlaraElfer und 2 andere
KlaraElfer schrieb:
Denn, wie einige schon richtig erkannt haben, existiert kein gutes oder böses Unternehmen.

Natürlich gibt es das. Nur weil Menschen sich in einen Unternehmen zusammentun um Geld zu machen stehen sie weder über dem Gesetz, noch befreit es sie von einer Beurteilung nach ethischen Maßstäben.

Ethisch abartig sind viele Unternehmen, und auch in die Illegalität begeben sich einige, z.B. auch Intel in der Vergangenheit. Ist das jetzt nicht "böse", nur weil es ja ums Geld ging, und damit ja alle Mittel erlaubt sind?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge, or2k, jonderson und 6 andere
Es hat auch jedes Unternehmen seine eigene Ethik, die einen mehr, die anderen weniger. Das ist so.

Wenn jemand wie KlaraElfer bei den negativen Aspekten ALLE über einen Kamm scheren will, könnte das einen Grund haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, jonderson und cookie_dent
KlaraElfer schrieb:
Nein, sie haben nicht die Kunden gemolken, sondern haben das Geld verlangt, was Intel zustand.

Was denen zustand? Eher nicht. Sie haben die seinerzeit vorhandene Vormachtstellung über Gebühr ausgenutzt.
350 - 400€ für den vierkernigen 7700K fand ich seinerzeit als Nepp.

KlaraElfer schrieb:
AMD hat den Preis für einen 6 Kerner von 200 auf 300 Dollar angehoben.
Das sind 50% mehr Geld für gerade einmal ~20% mehr Leistung.

Zumal es den 3700X (als kleinsten Achtkerner) momentan für ~270€ gibt.
Ich lasse mich überraschen ob unterhalb der vorgestellten Modelle noch was kommt.
Viele Leute werden die höheren Einstiegspreise nicht mitmachen, ich bin auch wieder zurückgezuckt.
Mal die Tests und die Marktpreise abwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulverdings
HaZweiOh schrieb:
Deine Gleichmacherei zwischen Turing und ZEN3 wird dir hier wohl niemand abkaufen, Clara.

Es verhält sich prozentual gesehen(5800x, 5600x) ähnlich wie bei Turing, teilweise sogar noch schlechter. Obenraus ists dann wieder besser. (5900x 5950x).

HaZweiOh schrieb:
Und der 3600 hat noch gar keinen Nachfolger bekommen.

So wie es aussieht, wird es den auch so schnell nicht geben, weil man nun den Preis des 6 Kerners auf den des 8 Kerners angehoben hat.
HaZweiOh schrieb:
Wer (wie ein anderer User es nannte) "mit ominösen Geheiminformationen" prahlt, der sollte das auch belegen können.

Wie gesagt, die Quelle kann ich hier nicht veröffentlichen. Wenn du mir nicht glaubst, dann kannst du die Angaben bei Gamers Nexus verifizieren, der sagt dasselbe.

Chillaholic schrieb:
Nein rund 20% mehr IPC, die Leistung wird gegenüber dem 3600(X) aufgrund des Mehrtakts wohl höher ausfallen.

Der 3600x bzw XT waren Prozessoren die hier niemand empfohlen hat und schnell noch nachgeschoben wurden.
Die 2%, was der 3600x auf den 3600 gebracht hat, haben sich nie gelohnt, deshalb ist der Vergleicht mit dem 3600 schon legitim. Das sind halt einfach 100 Dollar mehr. Das ist nicht viel weniger was ein 8700 Anno 2017 gekostet hat. (303 Dollar UVP).

Ich denke dass der 5600XT overall etwa 20 bis 25% auf den 3600 drauflegt, bei 50% höherem Preis.

cookie_dent schrieb:
Was denen zustand? Eher nicht.

Selbstverständlich, schau dir doch den Umsatz an. Man hat das Unternehmen sehr gut geführt.

cookie_dent schrieb:
350 - 400€ für den vierkernigen 7700K fand ich seinerzeit als Nepp.

Ich fand hingegen das AMD Konkurrenzprodukt, obwohl es 8 Kerne hatte, zu teuer. (Ryzen 1700).

cookie_dent schrieb:
Zumal es den 3700X (als kleinsten Achtkerner) momentan für ~270€ gibt.

Das ist auch ein Top Angebot, was den 5600X eher unattraktiv macht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ceberus und Pjack
cookie_dent schrieb:
Ich lasse mich überraschen ob unterhalb der vorgestellten Modelle noch was kommt.
Mit Sicherheit. Wenn die alten Modelle abverkauft sind, und die Nachfrage nach ZEN3 etwas entspannter, spricht doch nichts dagegen. Das Die dürfte etwa gleich groß sein, die Fertigung ist gleich => kein Hinderungsgrund

KlaraElfer schrieb:
Die Quelle kann ich hier nicht veröffentlichen.
Wie lustig, das ist genau das, was ich insbesondere von dir erwartet habe! Keine weiteren Fragen, danke für die Auskunft. ;-)

weil man nun den Preis des 6 Kerners auf den des 8 Kerners angehoben hat.
Unsinn, weil der Nachfolger des 3600 noch gar nicht draußen ist. Deine klassische Methode: Unsinn schreiben, und diesen immer wiederholen. In der Hoffnung, dass irgendwas davon hängen bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, JohnVescoya, LarsVegas91 und 6 andere
HaZweiOh schrieb:
Wenn die alten Modelle abverkauft sind, und die Nachfrage nach ZEN3 etwas entspannter, spricht doch nichts dagegen. Das Die dürfte auch etwa gleich groß sein.

Ändert auch nichts daran, dass man für einen 6 Kerner nun deutlich mehr bezahlen muss.
Da sowieso jede CPU einen offenen BCLK hat, macht der Griff zu einem höher taktenden 8 oder 6 Kerner schon zweimal keinen Sinn.

HaZweiOh schrieb:
Unsinn, weil der Nachfolger des 3600 noch gar nicht draußen ist.

Und deine Quellen dafür sind? :lol: Wenigstens stimmen meine Aussagen mit den Quellen von Gamers Nexus überein, du hingegen behauptest, AMD würde noch einen 5600 nachschieben und vielleicht sogar noch einen 5800 oder 5700? Das ist rein spekulativ. Ich glaube nicht daran. Ich denke eher AMD wird erst bei Rocket Lake Launch reagieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dennisis
du hingegen behauptest, AMD würde noch einen 5600 nachschieben. Das ist rein spekulativ.
Jeder hier im Forum weiß doch, dass gestaffelte Launches die Regel sind.

Alles spekulativ? So wie der angebliche Background, den du uns nicht verraten willst? :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cookie_dent
KlaraElfer schrieb:
Der 3600x bzw XT waren Prozessoren die hier niemand empfohlen hat und schnell noch nachgeschoben wurden.
Die 2%, was der 3600x auf den 3600 gebracht hat, haben sich nie gelohnt, deshalb ist der Vergleicht mit dem 3600 schon legitim.
Selbst der 3600XT taktet niedriger als der 5600X.
Der 3600XT liegt rund 4% in den Avg FPS vorm 3600.
1602204402809.png


Und ganze 7% in den Frametimes.

1602204428088.png


Kommt also zusätzlich zum Vorteil durch den Mehrtakt noch die IPC drauf.
Daher hinkt der Vergleich meiner Meinung nach etwas und ich erwarte über 20%.
Wie auch immer, wir werden es ja im November sehen, wenn es Tests gibt.

KlaraElfer schrieb:
Da sowieso jede CPU einen offenen BCLK hat, macht der Griff zu einem höher taktenden 8 oder 6 Kerner schon zweimal keinen Sinn.

Der 3800X taktet auch bei manuellem OC einfach höher als der 3700X.
Nur als Denkanstoß.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: or2k und cookie_dent
engineer123 schrieb:
Junge, Junge gerade geschaut,

Zen 3 zerstört den 10900K - und zwar überall, nichts weniger.

Träum weiter ...
 
KlaraElfer schrieb:
Ich fand hingegen das AMD Konkurrenzprodukt, obwohl es 8 Kerne hatte, zu teuer. (Ryzen 1700).
Der war zum Zocken durchaus okay und im Multicore eine Alternative zum 1000€-Intel. Für ein Drittel.

Das hatten wir bereits mehrmals, zuletzt wohl als Nehalem/Lynnfield rauskamen, aber gut taktende Core 2 Duo/Quad weiterhin die Gaming-Könige blieben (OC mal außen vor).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chillaholic
5900x sieht wirklich verlockend aus, hatte schon seehr lange kein amd, wird wohl wd Zeit.
 
Mal von den Preisen abgesehen, und da ist ja vielleicht auch noch nicht das letzte Wort gesprochen.. AMD hat echt geliefert. Super Teile, und AMD verdient schon etwas Lob.

Meinen 3900X werde ich allerdings nicht ersetzen, der ist für mich und meine Anwendungen der 2600K von Heute. Alles superschnell, der Rechner wartet immer auf mich und fast nie umgekehrt. Der 2600K hat für 5 Jahre einwandfrei geliefert, konnte ich nicht motzen.

Ich glaube, für viele Benutzer der 3xxx Reihe ist es ähnlich: eine Aufrüstung lohnt sich wirklich nicht. Aber ich freue mich schon sehr auf Zen 4 und DDR5, da werde ich wahrscheinlich schwach werden (und mein derzeitiger Rechner auch, hah!) Ich glaube auch, das für Spieler das Geld wesentlich besser in der neuen Generation der Grafikkarten angelegt ist, da tut sich einiges mit Raytracing und das wird nicht weniger (dank Konsolen), da buttere ich lieber rein als in ein paar Prozent IPC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Windell
lisa.jpg

Ergänzung ()

Danke Frau Su :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tunichgut, Unnu, bad_sign und 5 andere
Zurück
Oben