Der Zen 3 hat meine persönlichen Erwartungen schon hart übertroffen!
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
19% IPC-Zuwachs sind schon eine Menge, erwartet hätte ich eher etwas im Bereich 8 bis 12%.
Was mich im Detail sehr interessiert ist, wie es um die Latenz des Caches bestellt ist. Ein Handicap der Vorgänger war ja, dass Ryzen trotz der hohen Anwendungs-Performance beim Gaming aufgrund der Cache-Latenzen etwas ausgebremst wurde. Als nun erste Benchmarks aufgetaucht waren, bei denen der Zen 3 massive ~27% mehr Performance beim Gaming erreicht (was nun mit 26% im Schnitt ja scheinbar sehr nah an der Realität war), bin ich davon ausgegangen, Zen 3 hätte sich vor allem auf diese Problematik konzentriert und die Latenz des Caches deutlich reduziert, um diese Leistung zu erreichen. In dessen Folge wäre dann eben die Gaming-Leistung deutlich stärker gestiegen als die Anwendungsperformance.
Nun scheint es aber noch besser zu kommen: Alleine 19% dieses 26%-Zugewinns scheinen durch den allgemeinen IPC zu kommen, die restlichen 7% könnten durchaus auf den erhöhten Turbo-Takt zurückzuführen sein. Die Anwendungs-und Gaming-Performance scheint so ja auch in etwa im selben Maße gestiegen zu sein. Und das ist beeindruckend!
Um auf meine obige Überlegung zurückzukommen: Reduzierte Latenzen beim Cache hätten Zen 3 vor allem im Bereich Gaming gepusht, aber vermutlich keine so großen Auswirkungen auf die Anwendungsperformance gehabt. Offenbar scheint AMD an dieser Schraube also noch nicht so stark gedreht zu haben, was durchaus interessant für die Zukunft ist. Denn so beeindruckend die aktuellen Ergebnisse bereits sind, scheint man für die Zukunft also auch abseits kommender Kernanzahl-Erhöhungen noch einen gewissen Spielraum nach oben zu haben. Sollte dem tatsächlich so sein, dürfte Zen 3 nicht der letzte größere (Gaming-)Sprung gewesen zu sein!
Wie dem auch sei: Tolle Leistung, AMD!
![Verliebt :love: :love:](/forum/styles/smilies/love.gif)