Bericht AMD Ryzen 5000: Zen 3 schlägt Intel auch in Spielen & Single-Core-Lasten

Finde ich sehr Gut, top Leistung hätte ich nicht schon ein 2tes Board Sockel 1200 / Z490 würde ich zuschlagen. Ich hoffe das sie Intel etwas unter Druck setzen und mal ne Richtige CPU auf den Markt bringt.

Die Kleckerweise neuen Sockel und CPU Generation ist doch von den FPS in Sachen Gaming ein Witz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
(-_-) schrieb:
Der war zum Zocken durchaus okay und im Multicore eine Alternative zum 1000€-Intel. Für ein Drittel.
1602205726876.png


Der 1700er hat zu Release auch die gerigste Gamingleistung geliefert und war nicht gerade die Gaming-CPU.
Je nach Anwendung hat er aber ordentlich was geleistet, wenn man mal Adobe und andere extrem auf Intel optimierten Programme rausnimmt aus der Rechnung die leider die Benchmarks extrem verfälschen.
1602206135209.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
hans_meiser schrieb:
Meinen 3900X werde ich allerdings nicht ersetzen, der ist für mich und meine Anwendungen der 2600K von Heute. Alles superschnell, der Rechner wartet immer auf mich und fast nie umgekehrt. Der 2600K hat für 5 Jahre einwandfrei geliefert, konnte ich nicht motzen.

Genau so sehe ich das auch. Ich hatte meinen 2600k sogar 8 Jahre benutzt und dieses Jahr durch den 3900x ersetzt. :)

hans_meiser schrieb:
Ich glaube, für viele Benutzer der 3xxx Reihe ist es ähnlich: eine Aufrüstung lohnt sich wirklich nicht. Aber ich freue mich schon sehr auf Zen 4 und DDR5, da werde ich wahrscheinlich schwach werden (und mein derzeitiger Rechner auch, hah!) Ich glaube auch, das für Spieler das Geld wesentlich besser in der neuen Generation der Grafikkarten angelegt ist, da tut sich einiges mit Raytracing und das wird nicht weniger (dank Konsolen), da buttere ich lieber rein als in ein paar Prozent IPC.
Außerdem sind mir die Preise momentan zu hoch wenn ich zum 5900X upgraden will,denn von der Kernanzahl möchte ich ungern runter. Und selbst da ist der 5800x noch teurer als der 3900x.

Werde den "Aufpreis" lieber in die Karte stecken. Mal schauen ob 3070 oder das AMD Pendant mit hoffentlich 16GB V-Ram. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer, Unnu und Mcr-King
Willkommen in der Realität und die Zeit der AMD Schnäppchen CPU's neigt sich dem Ende.

Bisher war der Ryzen 5 3600 (170€) ein gute Alternative zum i5-10600K (250€) und auch ein
Ryzen 7 3700X (270€) bot das bessere P/L Verhältnis als ein i7-10700K (350€) aber wenn nun
Ryzen 5 5600X 300€ und Ryzen 7 5800X sogar 450€ kostet dann ist das einfach Intel in rot :grr:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ceberus, TheCornInGrove, Pulverdings und eine weitere Person
Windell schrieb:
Der 5800x noch teurer als der 3900x.
0ssi schrieb:

Abwarten. Die neue Architektur leistet ja auch viel mehr, und Abverkaufspreise kann man nie mit einer UVP eines gerade erschienenen Produkts vergleichen. Das wird sich alles noch zeigen.

Wenn wir mal unterstellen, dass die alte CPU der bessere Deal wäre, kauft sie trotzdem niemand. In den letzten Jahren gab es schon gute Altmodelle, die dennoch im Regal liegen blieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, Mcr-King und iron-man
@0ssi sry, aber das ist einfach Unsinn hoch 3, was du von dir gibst :rolleyes:
wurde hier im thread schon mehrmals widerlegt. Und der Aufpreis ist lächerlich im Verhältnis zu dem schnelleren und effizienteren Produkt..
Aber man kann ja alles schlecht reden, nicht wahr? Warum muss AMD eigtl immer günstiger sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson, iceshield und Mcr-King
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson, wolve666, Volvo480 und eine weitere Person
UVP habe ich ja unten ergänzt. :)
Ist die graue Zeile vor den Launch-Marktpreisen daneben in Orange.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
HaZweiOh schrieb:
Abwarten. Die neue Architektur leistet ja auch viel mehr, und Abverkaufspreise kann man nie mit einer UVP eines gerade erschienenen Produkts vergleichen. Das wird sich alles noch zeigen.

Wenn wir mal unterstellen, dass die alte CPU der bessere Deal wäre, kauft sie trotzdem niemand. In den letzten Jahren gab es schon gute Altmodelle, die dennoch im Regal liegen blieben.

Was heißt abwarten? Da gibts nichts abzuwarten. Klar ist das neue Produkt schneller,sonst wären höhere Preise ja auch dumm.
Man wird eben die Wahl haben,der 3900x kostet laut Geizhals momentan 389€. Der 5800x hat 449$ als UVP.
Die neuere CPU Gen wird natürlich immer teurer sein als die Alte.
Und man vergleicht hier einen 12-Kerner mit einem 8-Kerner.
Wenn es der 5800x allerdings schafft die 4 zus. Kerne im MT zu egalisieren,dann könnte man auch getrost für den Aufpreis den 5800x kaufen. Denn dann hätte man bessere SC Leistung + MT zumindest gleichschnell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer und Mcr-King
Der Zen 3 hat meine persönlichen Erwartungen schon hart übertroffen! :) 19% IPC-Zuwachs sind schon eine Menge, erwartet hätte ich eher etwas im Bereich 8 bis 12%.

Was mich im Detail sehr interessiert ist, wie es um die Latenz des Caches bestellt ist. Ein Handicap der Vorgänger war ja, dass Ryzen trotz der hohen Anwendungs-Performance beim Gaming aufgrund der Cache-Latenzen etwas ausgebremst wurde. Als nun erste Benchmarks aufgetaucht waren, bei denen der Zen 3 massive ~27% mehr Performance beim Gaming erreicht (was nun mit 26% im Schnitt ja scheinbar sehr nah an der Realität war), bin ich davon ausgegangen, Zen 3 hätte sich vor allem auf diese Problematik konzentriert und die Latenz des Caches deutlich reduziert, um diese Leistung zu erreichen. In dessen Folge wäre dann eben die Gaming-Leistung deutlich stärker gestiegen als die Anwendungsperformance.

Nun scheint es aber noch besser zu kommen: Alleine 19% dieses 26%-Zugewinns scheinen durch den allgemeinen IPC zu kommen, die restlichen 7% könnten durchaus auf den erhöhten Turbo-Takt zurückzuführen sein. Die Anwendungs-und Gaming-Performance scheint so ja auch in etwa im selben Maße gestiegen zu sein. Und das ist beeindruckend!

Um auf meine obige Überlegung zurückzukommen: Reduzierte Latenzen beim Cache hätten Zen 3 vor allem im Bereich Gaming gepusht, aber vermutlich keine so großen Auswirkungen auf die Anwendungsperformance gehabt. Offenbar scheint AMD an dieser Schraube also noch nicht so stark gedreht zu haben, was durchaus interessant für die Zukunft ist. Denn so beeindruckend die aktuellen Ergebnisse bereits sind, scheint man für die Zukunft also auch abseits kommender Kernanzahl-Erhöhungen noch einen gewissen Spielraum nach oben zu haben. Sollte dem tatsächlich so sein, dürfte Zen 3 nicht der letzte größere (Gaming-)Sprung gewesen zu sein!

Wie dem auch sei: Tolle Leistung, AMD! :love:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und iceshield
HaZweiOh schrieb:
Abwarten. Die neue Architektur leistet ja auch viel mehr
Nein. Die Architektur eines 3700X leistet mehr als die eines 5600X und kostet weniger.

HaZweiOh schrieb:
und Abverkaufspreise kann man nie mit einer UVP eines gerade erschienenen Produkts vergleichen. Das wird sich alles noch zeigen.
Doch. Bei Markterscheinung werden ziemlich genau (wie immer) die UVP verlangt. 299 USD werden ziemlich sicher ~320€ im Laden. Man kann UVP und Ladenpreise alter HW zu Beginn sehr gut vergleichen. Die UVP Preise sinken aber normalerwise in 2-3 Monaten nach Marktverfügbarkeit .

HaZweiOh schrieb:
Wenn wir mal unterstellen, dass die alte CPU der bessere Deal wäre, kauft sie trotzdem niemand. In den letzten Jahren gab es schon gute Altmodelle, die dennoch im Regal liegen blieben.
Doch. Wer in der Lage ist pragmatisch und objektiv zu Vergleichen kauft das bessere Produkt, und auch wenn das das Vorgängermodell ist. Aber ja, ein Teil der Käufer würde reflektiv und ohne nachzudenken zu der neuen Gen greifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Windell und KlaraElfer
wolve666 schrieb:
Und der Aufpreis ist lächerlich im Verhältnis zu dem schnelleren und effizienteren Produkt..
Ganz sicher, dass ein 5600X schneller sein wird als ein 10600K ? Den Intel kann man problemlos auf 5Ghz
übertakten und wenn er wirklich 50€ günstiger ist dann haben wir eine lustige Kehrtwende im Preiskampf.
Das Gleiche beim 5800X. Der wird nicht schneller als ein 10700K@5Ghz aber kostet 100€ mehr. Verrückt !
 
yurij schrieb:
kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Naja, die 3000er sind günstiger, also nach aktuellem Stand noch nen guter Schnapp im unteren Preisbereich. Damit erhöht man also weiterhin den potenziellen Kundenstamm und damit auch am Ende den Marktanteil.
Also das ist bei den UVP Preisen auch noch sinnvoll. Denn nicht jeder hat jetzt Bock 300€ aufn Tisch zu hauen, wenn es den Vorgänger deutlich günstiger gibt und den meisten sowieso ausreicht. Solche Kunden lässt man doch nicht liegen ;)

yurij schrieb:
299 USD werden ziemlich sicher ~320€ im Laden.
Schwacher Dollar + gesenkte MwSt spricht eigentlich ziemlich deutlich für Endkunden 1$ (ohne Steuer=1€ (mit Steuer)
 
Da Zen 2 immer günstiger wird bleibt es auch zukünftig erstmal die Wahl für alle Schnäppchenjäger. Dieses mal ist es sogar noch attraktiver zu kaufen als bei Zen+:zu Zen 2 weil Zen+ noch etwas langsam beim gaming war

Zen 2 aber ist grundsolide und damit lässt sich nun das ein oder andere gute Geschäft machen. Und dank AM4 ist sogar Platz für ein Zukünftiges Upgrade auf Zen 3
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
Vielleicht verfolgt AMD eine gutüberlegte Taktik:
erstmal hohe UVP Preise auf dem Papier schreiben und Lager füllen, in ein Paar Wochen ist Weihnachtsgeschäft. Dann schnell mal die Preise stürzen lassen und die Kunden mit hohen Rabattschildern ködern. Die Leute rennen die Bude ein und bescheren Rekordgewinne durch Stückzahlen.
 
HaZweiOh schrieb:
... und Abverkaufspreise kann man nie mit einer UVP eines gerade erschienenen Produkts vergleichen. Das wird sich alles noch zeigen.

HaZweiOh schrieb:
Interessant sind doch die Straßenpreise, wofür das Produkt überhaupt erstmal im Markt ankommen muss, dazu in großen Stückzahlen.

Interessant, wie du den Fokus vom 10900K Launch, hier wieder anders setzt.^^
Während bei Intel ausschließlich die Straßenpreise von Interesse waren, vergleichst du nun die UVPs, was du damals massiv kritisiert hast.
Und ja, die Straßenpreise werden bei guter Verfügbarkeit etwa bei der UVP ansetzen, da wir momentan nur 16% Mehrwertsteuer haben, inkl. leichte Early Adopter Aufpreise und einen Euro/Dollar Kurs von 1,15 Dollar pro Euro.

Wo ist eigentlich Aldaric wenn man ihn mal braucht? Wie sieht es mit den Händleraufschlägen aus @aldaric ?

Die gleichen User die massiv die Preise des 10900K kritisiert haben, ducken sich jetzt bereitwillig weg, wenn man für einen 8 Kerner den höheren !Straßenpreis! als für einen 12 Kerner bezahlen soll.🤣
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuNDa, xsodonx und Esenel
0ssi schrieb:
Ganz sicher, dass ein 5600X schneller sein wird als ein 10600K ? Den Intel kann man problemlos auf 5Ghz

Immer dieses kann man auf 5GHz und mehr übertakten klar aber mit den entschrechenden NT und Kühler besser Wakü. Auch nur mit teuerem zBord.

Tja die 5000er sind schon eine Hausnummer aber klar teuer dafür Modernere Platform dank PCIE4 und günstiger dank B550. 😉

Desweiteren kommen nächstes jahr mit Sicherheit mehr 5000er dazu die ohne X.

Also ruhig bleiben und abwarten ich bin auch schwer am überlegen was ich mir hole aber bis Dezember ist noch etwas hin. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guru_meditation und wolve666
Zwirbelkatz schrieb:
Wer bereits Highend besitzt, wird wohl nicht wechseln müssen. Aber es gibt da ja noch eine Zielgruppe, die keine 600€ für eine CPU investiert hat und nicht nach einem Jahr wechselt, sondern teilweise nach 10 Jahren von bspw. der guten alten Sandy.
Genau: Habe hier alles unter Ivy-Xeons laufen, aber es wird langsam Zeit für einen Wechsel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Von der Leistung her hört sich doch das ziemlich gut an, das erste Mal seit ca.15 Jahren(was ziemlich lange ist) wird AMD auf dem Desktop jetzt die CPU anbieten, die am schnellsten in Spielen und Singlethreaded-Anwendungen ist.

Allerdings ist die IPC-Steigerung von 19% gleich mal wenig glaubwürdig. Klar gibts bei der IPC Schwankungen in Abhängigkeit der Anwendung, ich finde es nur merkwürdig dann ein einziges Beispiel zu liefern, bei dem gerade die IPC deutlich drunter liegt.
Der Zen 3 kriegt mit 4,8ghz im Cinebench r20 st 631Punkte, der Ryzen 7 3800xt mit 4,7ghz 539(https://www.computerbase.de/artikel...gramm-test-cinebench-r20-single).Ausgerechnet (631/539)/(4,8/4,7) ergibt dies 14,4%. Jedoch hat der Zen 3 mit 3600mhz(vs 3200) den schnelleren RAM, bei ähnlich schnellem RAM würde ich einfach mal 13,5% schätzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Zurück
Oben