Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

Mal ne Frage: Es wird bei niedriger Auflösung getestet, um die Zukunftssicherheit zu testen.
Ich hab ein interessantes Video gefunden (ehrlich gesagt bin ich nur darüber gestolpert, Achtung: PRO AMD), das diese These kritisch sieht.
Es basiert übrigens auf ComputerBase Ergebnissen der letzten 5 Jahre und stellt heraus, dass der i5 2500K üner die Jahre im "CPU Limit" immer schlechter wurde im Bezug auf seine AMD Verfolger.

https://youtu.be/ylvdSnEbL50

Wen das vorher nicht interessiert, ab Minute 5:00 + schauen.

Kurzum: Der Vorsprung löste sich auf, Aussagekraft für die Zukunft kann laut dem Videoersteller demnach nicht als stark gewertet werden.

Woran das liegen mag? KA, Intel massakriert seine CPUs extra um neuere zu verkaufen, wat weiß ich, vlt. blicke ich es nicht.
Der Dialekt ist grenzwertig xD.
 
@krautmaster
Eins der X370 von Asrock.
Die haben in den letzten Jahren sehr gute arbeit in Sachen Bios geleistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Video ist doch schon längst bekannt :)
 
valnar77 schrieb:
Nein, nein und nochmals nein! Diese Tests sind sehr wichtig. Am besten dokumentiert man auch die min FPS. In jedem Spiel, vor allem Multiplayer (BF1), MMOs (WoW) gibt es Szenen mit vielen Spielern/NPCs etc, in denen die CPU Limitiert. Die wird es auch zukünftig geben. Am besten natürlich mit Multicore-Support :) Diese Tests helfen einzuordnen, wie weit man dann ca. droppt.
In 4K hat man dann vielleicht 2% Unterschied, aber die Framedrops werden einem nicht vermittelt. Das fände ich Fatal. Am besten wäre natürlich beides. Es sind ja auch 2,5K und 4K Benchmarks hinzugefügt worden.

...

Ich weiß nicht ob ich dich richtig verstanden habe, aber das was du beschreibst hat mit der eigentlichen CPU Leistung und dessen Benchmark im Grunde nichts zu tun. Die Intention der Reviewer ist, soweit ich verstanden habe, eine ganz andere als das was du hier beschreibst. Du hast natürlich Recht damit, dass es in Spielen immer wieder Stellen gibt bei denen die FPS dramatisch einbricht - aber das hat ja nur entfernt mit der Leistungsfähigkeit einer CPU zu tun. Dort sind die Spiele Programmierer gefragt, die diese Stellen eben ausbessern müssen. In diesem Fall mag eine Min-FPS zwar hilfreich sein aber sagt auch wieder nichts über die Leistungsfähigkeit einer CPU aus.

Ich bin mir gerade nicht sicher ob wir das gleiche meinen oder aneinander vorbeireden aber sei‘s drum ^^.
 
Hakubaku schrieb:
Kurzum: Der Vorsprung löste sich auf, Aussagekraft für die Zukunft kann laut dem Videoersteller demnach nicht als stark gewertet werden.

Woran das liegen mag? KA, Intel massakriert seine CPUs extra um neuere zu verkaufen, wat weiß ich, vlt. blicke ich es nicht.
Der Dialekt ist grenzwertig xD.

Das ist recht simpel. Die Referenz mit 100% ist ein immer stärker werdender Prozessor (jedes mal ein Neuerer), daher rücken die Schwächeren prozentual näher zusammen.

Der Ersteller des Videos hat einfach einen Fehler gemacht bzw. verbreitet sein Halbwissen. Kommt sehr häufig vor, da muss man vorsichtig sein. Es handelt sich nicht um einen ausgebildeten Redakteur (nehme ich mal an) und er hat keine Veranlassung Fehler zu korrigieren.

Lustigerweise fährt er mit dem Mauszeiger sogar zwei mal im Video (z.B. bei 9:15) über die zu vergleichende CPU und siehe da der Unterschied (mit 9%) ist über die Jahre gleich geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
welches Mainboard würdet ihr aktuell für nen 1700er nehmen?

Kommt drauf an wie hoch du den takten willst.
Wenn du an die 3,9-4 GHz im Alltag kommen willst würde ich nicht unterhalb des Gigabyte Gaming 5 anfangen, eher sogar in Richtung ASRock Taichi oder ASUS Crosshair, die haben wenigstens vernünftige Spannungsversorgung und VRM Kühlung.
Ich warte jetzt noch zwei Wochen und schaue was noch so an Boards kommt und warte die Tests zu den Oberklasseboards ab, dann wird eines der besseren Modelle gekauft.
Momentan macht das noch keinen Sinn, ist ja eh fast nie was verfügbar...
 
Ich finde das schwachsinnig. Ich würde kein Board für über 200€ kaufen,wenn ich die ganzen zusätzlichen Anschlüsse etc. brauche.
Dann geht das gute P/L der CPU auch flöten,wenn man sich dann ein Board für 200€ und mehr holt.
 
Quiesel schrieb:
Das ist recht simpel. Die Referenz mit 100% ist ein immer stärker werdender Prozessor (jedes mal ein Neuerer), daher rücken die Schwächeren prozentual näher zusammen.

Der Ersteller des Videos hat einfach einen Fehler gemacht.

Nein, hat er nicht.
Er hat zwar die angegebenen Prozentwerte der beiden CPUs jeweils mit der 100% Referenz der im jeweiligen Test stärksten CPU genommen, aber er hat trotzdem den Unterschied der Prozentwerte getrennt berechnet.

Wenn er jetzt sagen würde 2012 "84 zu 72" sind 12% + für Intel und 2017 "73 zu 66" nur noch 7% Plus für Intel, dann wäre deine Behauptung richtig, das hat er aber nicht getan.


Nehmen wir doch mal den 2012 Test und denken uns, was passieren würde, wenn der beste Prozessor plötzlich 50% stärker wäre.

Dann fällt der 2500K von 84,3 auf (84,3/150*100) 56,2%
Der 8350 fällt dann von 71,9 auf (71,9/150*100) 47,9%

Der Vorsprung vom 2500K läge nach wie vor bei 56,2/47,9= 17,2%

Die stärkere Referenz hat keinen Einfluss auf den Unterschied der anderen Prozessoren untereinander, denn wenn Prozessor A am Anfang 17% besser war und es auch weiterhin ist, müsste er auch in neuen Tests entsprechend um 17% weniger abfallen als Prozessor B.

Man sieht aber mit jedem Jahr, dass der 2500K etwas stärker zur neuen Top CPU abfällt als der 8350, der Unterschied zwischen den beiden also geringer wird.
2017 ist der AMD sogar um 0,3% im Vergleich zu 2014 gestiegen, während der Intel um 2,5% gefallen ist.




Du kannst ja selbst mal die Tests bei CB nachschlagen, die er erwähnt hat.
Und du siehst, dass der 2500K heute selbst bei alten Spielen aus 17% Vorsprung nur noch einen 12% Vorsprung macht, und bei neuen Spielen ein 11% Vorsprung für den FX entsteht.

Alle Werte mit 100% Referenz beim FX bzw. 2500K
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich ähnlich. 200€+ für ein Mainboard ausgeben, weil man damit im Idealfall 100-200Mhz mit OC rausholen kann, ergibt irgendwie keinen Sinn. Das geht dann schon stark in Richtung E-Penis, denn ob nun 4.1 oder 3.8 macht im Endeffekt keinen riesen Unterschied, zumal das ja dann auch noch von der CPU selbst abhängt. Wäre zwischen B350 und X370 jetzt ein garantierter Unterschied von 500-600Mhz, gut, dann könnte ich es verstehen.
 
Krautmaster schrieb:
welches Mainboard würdet ihr aktuell für nen 1700er nehmen?

Wenn du Multi-GPU betreibst, dann eins mit X370, ansonsten ganz klar B350 weil das im idle 25W weniger verbraucht.

Ach ja, Finger weg vom Crosshair VI, die werden mit den neueren UEFIs gerne mal gebrickt.

OC rentiert sich aktuell gar nicht bei Ryzen. Die Temps und Spannungen, um mit einem 1700(X) auf die Leistung eines 1800X zu kommen, sind die damit erkauften Nachteile nicht wert. Außer man steht auf 100W Verbrauch im idle...

Empfehlenswert sind das MSI Mortar und das Gaming Pro, jeweils mit Micro-ATX und B350. Mein PC mit 1700 und dem Mortar hat idle 26W (BQ Pure Power L8, Sapphire 280X, 1x SSD, 1x HDD)

Ach ja, zum Übertakten ist so ziemlich jedes Brett gleich gut geeignet - rein von der Auslegung der Bauteile auf den Boards. Die RAM Kompatibilität wird sich eh verbessern, und ansonsten ist eh der jeweilige Prozessor das Limit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quiesel schrieb:
Das ist recht simpel. Die Referenz mit 100% ist ein immer stärker werdender Prozessor (jedes mal ein Neuerer), daher rücken die Schwächeren prozentual näher zusammen.

Der Ersteller des Videos hat einfach einen Fehler gemacht bzw. verbreitet sein Halbwissen. Kommt sehr häufig vor, da muss man vorsichtig sein. Es handelt sich nicht um einen ausgebildeten Redakteur (nehme ich mal an) und er hat keine Veranlassung Fehler zu korrigieren.

Lustigerweise fährt er mit dem Mauszeiger sogar zwei mal im Video (z.B. bei 9:15) über die zu vergleichende CPU und siehe da der absolute Unterschied (mit 9%) ist über die Jahre gleich geblieben.

Hm, also ich habs jetzt nicht nachberechnet, aber fps sind fps und demnach dürfte der Unterschied ja jnabhängig sein vom schnellsten Prozessor im Test. Zudem übersteigt der AMD am Ende den 2500K und das ist ja nun nicht zu erklären durch die Referenz (wenn auch zugegeben nicht das zu Anfang als Vergleich herangezogene Model).
Aber man wird sehen wohin uns der Weg in den nächsten Monaten führt.
 
Ich will eigentlich sogar eher auf B350 um 100 Euro setzen hrhr, OC is relativ, Spannunsgwandler stecken auch moderates Luft OC locker weg. Ich hab schon allein über CPU 400W aus nem Sockel gepresst, da soll es an 100W bei leichtem 1700 OC nicht schaden. OC geht doch auch etwas mit dem B350 oder? Vllt etwas günstiges mit paar Phasen und M2. Sollte reichen. Nur welches davon...

Multi GPU steht nicht auf dem Programm, vllt ne kleine 1050TI als Lightroom/Adobe Beschleuniger.
 
Taxxor schrieb:
Nein, hat er nicht.
Er hat zwar die angegebenen Prozentwerte der beiden CPUs jeweils mit der 100% Referenz der im jeweiligen Test stärksten CPU genommen, aber er hat trotzdem den Unterschied getrennt berechnet.

Ja stimmt. Dann ist das Video doch richtig. Der AMD FX-8350 schneidet bei modernen Spielen besser ab. Ich dachte zunächst der Videoersteller subtrahiert einfach beide Prozentwerte, was natürlich ein Fehler wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher sieht man da keine großen Nachteile beim OC, was man so im Netz liest @Krautmaster.

Gab auch hier im Thread glaub ich irgendwo nen Post wo jemand schreibt welche B350 Bretter die meisten Phasen für die CPU mitbringen.
 
elev1N schrieb:
Dieser Test ist zwar gut gemeint, aber meine Meinung nach absoluter fail, denn völlig nutzlos und an der Realität vorbei gedacht.QUOTE]

Ja, schön... die Anforderungen von Spielen können sich verändern weshalb eine Zukunftsvorhersage aufgrund aktueller Games etwas daneben liegen kann... na und? Aber es ist zumindest ein Anhaltspunkt. Außerdem zeigt es einem wie viel FPS drin sind wenn man die Grafikoptionen anpasst um das GPU Limit zu lockern (ja, es gibt tatsächlich solche Freaks die nicht alles komplett Ultra to the Max zocken wenn damit nicht die für sie gewünschten FPS drin sind)

UHD.png

Ich mein, wie vorbei an jeder Anforderung an einen Benchmark ist dass dann erst? Welche Aussage will man daraus ableiten? Ein "Alter, alles sch... egal, kauf dir nen Pentium der reicht locker!!!einself" oder was?
 
Krautmaster schrieb:
welches Mainboard würdet ihr aktuell für nen 1700er nehmen?

Ist halt die Frage was du an Austattung brauchst und in welchem Formfaktor.

GIGABYTE war bei mir die letzten Jahre problemloser als Asus. ASROCK ist besser als sein Ruf. MSI und Biostar hat mich einmal zu oft enttäuscht. - Alles alte Generationen und persoenliche Meinung.

Gruss Ned
 
Zuletzt bearbeitet:
Jesterfox schrieb:
Ich mein, wie vorbei an jeder Anforderung an einen Benchmark ist dass dann erst?

Es zeigt, dass es für den Käufer der auf UHD zocken will derzeit real keinerlei Unterschied macht. Was die Leistung im Hier und Jetzt angeht also alles, was diese Zielgruppe überhaupt interessieren sollte.

Jesterfox schrieb:
Ein "Alter, alles sch... egal, kauf dir nen Pentium der reicht locker!!!einself" oder was?

Der Vergleich hinkt total. Es ist wohl absolut unabstreitbar, dass Ryzen wegen seiner 16 Threads im worst case den Abstand z.B. zum 7700K hält, oder? Beim Pentium - da der im Gegensatz zum Ryzen weniger Threads als die Konkurrenz hat - wäre das Halten des Abstands aber der best case.

Kurzum: Alles - nicht nur der Ryzen - was überdurchschnittlich viele Threads hat verbessert sich im besten Fall und bleibt im schlechtesten gleich. Alles was eher auf pro Kern-Leistung ausgelegt ist bleibt im besten Fall gleich und verschlechtert sich im schlechtesten Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum wird sich hier immer um den 720P Test aufgeregt?
Seht den Test einfach als das was er ist, ein Synthetischer Benchmark um zu zeigen welche CPU im schnitt
besser ist. Das ist genauso wie 3DMark bei Grafikkarten, der sagt auch nicht aus wie viel FPS man unter realen
Bedingungen beim Spielen bekommt und dennoch ist er gut geeignet um einen Vergleich zu zeigen.
 
giessl schrieb:
Es zeigt, dass es für den Käufer der auf UHD zocken will derzeit real keinerlei Unterschied macht. Was die Leistung im Hier und Jetzt angeht also alles, was diese Zielgruppe überhaupt interessieren sollte.

Aber nur für diejenigen die alles auf Ultra lassen und mit den miesen FPS ihrer GPU leben. Diejenigen die unter kaum sichtbaren Verlust an Bildqualität auf High zurückschalten um mehr FPS zu haben können aus dem Test gar nichts ableiten... beim 720p Test sehen sie zumindest was die heutigen Spiele an FPS auf den CPUs liefern könnten.

Aber für manche scheinen die Qualitätseinstellungen bei den Spielen nur dafür zu existieren um sich drüber aufzugeilen das sie alle ganz rechts auf Ultra stehen...

giessl schrieb:
Es ist wohl absolut unabstreitbar, dass Ryzen wegen seiner 16 Threads im worst case den Abstand z.B. 7700K hält, oder?

Welchen Abstand? Die Balken sind gleich lang...
 
Zurück
Oben