Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

LokiDKS schrieb:
Warum wird sich hier immer um den 720P Test aufgeregt?

Die Leute regen sich, nicht ganz zu unrecht, ueber die Interpretation und Gewichtung der Ergebnisse auf. Auch sind einige der Ergebnisse halt auf veralteter, den Ryzen benachteiligender Software entstanden.
 
Jesterfox schrieb:
Aber nur für diejenigen die alles auf Ultra lassen und mit den miesen FPS ihrer GPU leben.

Deswegen habe ich ja geschrieben: Für diejenigen, die im Hier und Jetzt auf UHD zocken wollen. Präziser hätte ich vermutlich sagen müssen: Für diejenigen, die mit vergleichbaren Settings wie im Benchmark spielen wollen. Prinzipiell bleibt es aber dabei: Für die ist - was die Performance im Moment angeht - lediglich die Aussage wichtig, dass auch der Ryzen stark genug ist, um die GPU ins Limit zu treiben. Und das zeigt der Benchmark.

Jesterfox schrieb:
Welchen Abstand? Die Balken sind gleich lang...

Den Abstand, den Tests in niedrigeren Auflösungen offenbaren. Der wird nicht größer als die 7-10% im Moment werden, sondern im schlimmsten Fall gleich bleiben, weil die - für jemanden der nur Zocken will - Alternativen aus dem Hause Intel weniger Threads haben. (Und softwareseitig ausgereifter sind.)

Ergo ist der 720p Test durchaus sinnvoll, aber eben nicht, um ihn als unumstößliche Vorhersage für die Zukunft zu nehmen. (Das war er, man vergleiche das Video oben, schon in der Vergangenheit nicht immer.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil manche Leute fundamental nicht verstehen, wie man CPUs testet.

Die leute, die sagen man muss CPUs in 4k testen... haben doch gar keine Ahnung von der Thematik. Und zwar Grundlegend.

Es ist hierbei doch völlig egal, ob das Testszenario realistisch ist für ein 4000€ High end Gaming setup, oder nicht. Man will wissen, was die CPU kann, und was nicht. Man MUSS die Obergrenze der CPU festsetllen können, andernfalls ist das doch unsinn.

Man kann ja auch keinen Ferrari mit nem Polo vergleichen, indem man in der 30er Zone zum Bäcker fährt, oder mit 50 durch die Stadt. Dafür kauft sich keiner nen Ferrari.

Wenn man nur in 4k testet, gibt's nen fettes Problem. ein GPU Limit, und die CPUs werden ausgebremst.
Beispiel (Zahlen frei erfunden): Der Ryzen schafft in einem Game in 4k 70 fps. Der Intel schafft aber 140 fps. Theroetisch.

Die Grafikkarte schafft 55-60 fps etwa. Das schafft sie mit beiden CPUs, da beide mehr als 60 fps liefern können --> Kein unterschied sichtbar, beide CPUs genau gleich gut geeignet fürs Gaming.
Auch irrelevant, weil 4k Monitore eh nur 60 hz haben, und mehr als 60 fps daher nicht viel sinn macht.

Jetzt lass es mal nen 144 Hz Monitor sein mit 1440p, oder dann später den 4k 144 Hz Monitor für 2000€.
Man reduziert die settings für mehr fps. Der Ryzen bleibt bei 70 fps. Der Intel geht hoch auf 100 fps~.

Oder lass in 1-2 Jahren das nächste Game kommen, was die CPU ein bisschen stärker fordert. Der Ryzen dropt von 70 fps dann auf 55 fps --> 60 fps mit V-Sync können nicht gehalten werden --> Stuttering.
Der Intel dropt aber von 140 fps auf 120 fps. Ist beides über 60, also keine fps drops unter 60, weil die CPU mehr liefern kann (auch wenn sie nicht muss)

Nächstes Beispiel: Manche Leute wollen kein 4k, sondern leiber dauerhaft immer hohe fps (Einfach weil es deutlich flüssgier ist...). Welche CPU daher die 144 fps halten kann, und welche bei 100-110 fps schon kämpfen muss, oder sogar schon bei 70 fps.. das sieht man nicht in einem 4k Test.


Fazit: CPUs hat man nicht in 4k zu Testen, Punkt.
Ironischerweise ist das völlig praxisfern (weil man hier keine Ergebnisse bekommt), obwohl der Endkunde in der Praxis genau so spielen wird..... ;)

Genau so, wie man keine Grafikkarten testet, indem man 600x800 einstellt und alles auf LOW stellt.
Tests sollen ermitteln, wo die obere Leistunsggrenze der CPU ist, was die CPU im forderndsten Extremfall liefern KANN. Diese Obergrenze MUSS man herausfinden, um zu wissen, wie viel Spielraum man hier hat.

Nur meine 2 Cents zu der speziellen Frage...
Da ich nämlich in den letzten 4 Tagen SO viele kommentare von möchtegern-"spezialisten" gelesen hab wie "ööh der Test ist scheiße, ihr solltet lieber in 4k testen, das ist der heutige standard". Was btw ein Zitat eines kommentars von vor paar Tagen war....
 
Ob die CPU für 4k stark genug ist kann man auch anhand des 720p Tests ermitteln. Einfach die FPS aus dem GPU Bench nehmen und sich gedanklich ne Trennlinie im CPU Benchmark ziehen... ich seh da nicht wieso man den extra Aufwand treiben sollte. Da sind andere Tests wichtiger.
 
Jesterfox schrieb:
Ja, schön... die Anforderungen von Spielen können sich verändern weshalb eine Zukunftsvorhersage aufgrund aktueller Games etwas daneben liegen kann... na und? Aber es ist zumindest ein Anhaltspunkt. Außerdem zeigt es einem wie viel FPS drin sind wenn man die Grafikoptionen anpasst um das GPU Limit zu lockern (ja, es gibt tatsächlich solche Freaks die nicht alles komplett Ultra to the Max zocken wenn damit nicht die für sie gewünschten FPS drin sind)

Ich mein, wie vorbei an jeder Anforderung an einen Benchmark ist dass dann erst? Welche Aussage will man daraus ableiten? Ein "Alter, alles sch... egal, kauf dir nen Pentium der reicht locker!!!einself" oder was?

Das Problem ist doch, dass dieser Wert, der bei einem 720p-Test herauskommt, nur ein theoretischer Wert ist und viel zu überbewertet wird. Für uns ist doch eigentlich nur wichtig, dass die CPU 60/120/240 FPS schafft und mehr eigentlich nicht nötig ist.

Die Leute aber nehmen diesen Wert viel ernster als es eigentlich sein müsste. Was juckt es mich, dass der 7700K 400 FPS schafft, wenn ich mit dem AMD immer noch die gewünschten 60/120/144/240 FPS Problemlos erreichen kann?!. Alles andere bringt mir doch gar keineb Mehrwert? Oder glaubt ihr das in den nächsten 5 Jahren Monitore mit 400+ Hz auf den Markt kommen werden? Ich bezweifle das sehr stark.

Am Ende ist es nur ein „gut zu wissen“, mehr aber auch nicht.

PS: Ich bin übrigens einer von denen, die die Grafikqualität senken um auf meine 120 FPS (XL2420T) zu kommen.. ;)
 
valnar77 schrieb:
Diese Tests sind sehr wichtig.

Naja, diese Tests zeigen eigentlich nur die maximal erreichbaren fps einer CPU in genau den getesteten Spielen, irgendwelche verallgemeinerten Zukunftsprognosen lassen sich daraus nicht ableiten.
 
Darkseth88 schrieb:
Weil manche Leute fundamental nicht verstehen, wie man CPUs testet.

Die leute, die sagen man muss CPUs in 4k testen... haben doch gar keine Ahnung von der Thematik. Und zwar Grundlegend.

Sagt hier ernsthaft jemand, man solle nur in höheren Auflösungen testen?

Darkseth88 schrieb:
Wenn man nur in 4k testet, gibt's nen fettes Problem. ein GPU Limit, und die CPUs werden ausgebremst.
Beispiel (Zahlen frei erfunden): Der Ryzen schafft in einem Game in 4k 70 fps. Der Intel schafft aber 140 fps. Theroetisch.

Die Grafikkarte schafft 55-60 fps etwa. Das schafft sie mit beiden CPUs, da beide mehr als 60 fps liefern können --> Kein unterschied sichtbar, beide CPUs genau gleich gut geeignet fürs Gaming.
Auch irrelevant, weil 4k Monitore eh nur 60 hz haben, und mehr als 60 fps daher nicht viel sinn macht.

Jetzt lass es mal nen 144 Hz Monitor sein mit 1440p, oder dann später den 4k 144 Hz Monitor für 2000€.
Man reduziert die settings für mehr fps. Der Ryzen bleibt bei 70 fps. Der Intel geht hoch auf 100 fps~.

Diesen Mechanismus bestreite zumindest ich ja gar nicht. Nur sind die Unterschiede nicht im Ansatz so gravierend wie von dir dargestellt. Das reale Beispiel wäre eher: Der Intel schafft 140, der Ryzen ~130-135. (eben 4-7% Rückstand)

Und die Differenz wäre mir persönlich zu klein, um mich vor der Wette abzuschrecken, dass der Ryzen in zukünftigen Games zum 7700k aufschließt.

Darkseth88 schrieb:
Oder lass in 1-2 Jahren das nächste Game kommen, was die CPU ein bisschen stärker fordert. Der Ryzen dropt von 70 fps dann auf 55 fps --> 60 fps mit V-Sync können nicht gehalten werden --> Stuttering.
Der Intel dropt aber von 140 fps auf 120 fps. Ist beides über 60, also keine fps drops unter 60, weil die CPU mehr liefern kann (auch wenn sie nicht muss)

Da steckt ja auch die - zumindest fragwürdige - Annahme dahinter, dass der i7 (~14%) in einem hypothetischen Spiel in der Zukunft prozentual weniger verlieren wird als der Ryzen (~21%), bzw. dass sich der Vorsprung des i7 vergrößern wird. Das mag punktuell der Fall sein, im Mittel dürfte der Verlust beim Ryzen aber geringer ausfallen. (Weil sich der Trend ja jetzt schon andeutet, wenn man alten und neuen Parcours vergleicht.)

Darkseth88 schrieb:
Man kann ja auch keinen Ferrari mit nem Polo vergleichen, indem man in der 30er Zone zum Bäcker fährt, oder mit 50 durch die Stadt. Dafür kauft sich keiner nen Ferrari.

Auch der Vergleich hinkt, weil die Geschwindigkeitsdifferenz auf der Autobahn (= was wir in ein paar Jahren spielen werden und mit welcher Hardware) definitiv gleich bleibt. Beim Ryzen - so zumindest meine Argumentation - ist eher davon auszugehen, dass der Polo von selbst schneller wird, unter anderem weil er im Moment noch ein Problem mit der Motorsteuerung hat.

Darkseth88 schrieb:
Nächstes Beispiel: Manche Leute wollen kein 4k, sondern leiber dauerhaft immer hohe fps (Einfach weil es deutlich flüssgier ist...). Welche CPU daher die 144 fps halten kann, und welche bei 100-110 fps schon kämpfen muss, oder sogar schon bei 70 fps.. das sieht man nicht in einem 4k Test.

Deswegen brauchst du eben beide Tests und musst aus der Gesamtheit der Ergebnisse deine Schlüsse ziehen. Da spielt eben auch mit rein, dass der Ryzen jetzt schon aufholt, wenn man neuere Spiele betrachtet.

Jesterfox schrieb:
Ich stell mir grad "praxisrelevante" Autotests vor... "also im Stau am Mittleren Ring stehen alle gleich lang" ;-)

Falls das auf meinen Post vorhin bezogen war:

Wenn man schon mit einer Analogie eine Argumentation als falsch herausstellen möchte sollte man wenigstens sicherstellen, dass die Analogie korrekt ist.

Oder wäre der Test nicht praxisrelevant für Leute, die sich das Auto nur anschaffen wollen um damit momentan im Stau zu stehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hab mich entschlossen den Ryzen 7 1700, da gut in Richtung Niveau der größeren Brüder übertaktbar, zu bestellen (gepaart mit dem ASUS Prime B350-Plus und 2x 8GB DDR4 (bis 2800 Mhz @ CL14)) und freue mich schon auf meine erste AMD-CPU, wenn sie denn dann ankommt. :D Der Boxed Kühler scheint auch ganz nett zu sein, bin ich mal gespannt (ggf. bestelle ich was anderes nach).

Mainboard usw. war alles lagernd oder zeitnah erwartet, aber der Ryzen 7 1700 scheint so ziemlich überall sehr gut wegzugehen... so gut, dass er irgendwie nirgends mehr lagernd ist. Naja, dann eben doch noch ein bisschen Vorfreude ausleben. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder lass in 1-2 Jahren das nächste Game kommen, was die CPU ein bisschen stärker fordert. Der Ryzen dropt von 70 fps dann auf 55 fps --> 60 fps mit V-Sync können nicht gehalten werden --> Stuttering.
Der Intel dropt aber von 140 fps auf 120 fps. Ist beides über 60, also keine fps drops unter 60, weil die CPU mehr liefern kann (auch wenn sie nicht muss)
So stark wie du den Unterschied hier suggerierst ist er nicht. Und wenn du von 1-2 Jahren sprichst, könnte auch Mehrkernsupport noch mit rein spielen. 720p Tests? Ja, hab dazu ja schon meinen Senf abgegeben. Ist Ryzen trotzdem Empfehelnswert für Leute die Ihre CPU länger als nur 2 Jahre behalten und zocken? JA, defintiiv!
 
elev1N schrieb:
Das Problem ist doch, dass dieser Wert, der bei einem 720p-Test herauskommt, nur ein theoretischer Wert ist und viel zu überbewertet wird. Für uns ist doch eigentlich nur wichtig, dass die CPU 60/120/240 FPS schafft und mehr eigentlich nicht nötig ist.


Und woran seh ich das wenn die GPU schon bei 50FPS zu macht? Ob eine CPU die 240FPS schafft kann ich nur ermitteln wenn ich das GPU Limit soweit absenke dass auch die Grafikkarte mindestens diese Marke packt.
 
Hab heute main Board und den R7 bekommen jetzt fehlt nur noch der HKIV

 
Krautmaster schrieb:
Ich will eigentlich sogar eher auf B350 um 100 Euro setzen hrhr, OC is relativ, Spannunsgwandler stecken auch moderates Luft OC locker weg.

Das kannst du machen und es wird bis 1,35V sicher auch funktionieren zumal dir klar ist worauf man bei OC achten muss - jemandem mit sehr wenig OC Erfahrung würde ich das so aber nie andrehen wollen, den wir wissen beide wo das endet.
OC war, ist und bleibt immer Glücksache, man kann lediglich bessere Voraussetzungen schaffen und auf das beste hoffen.
An deiner Stelle würde ich etwas in Richtung ASRock AB350M Pro4 / ASRock AB350 Pro4 setzen wenn die Ausstattung reicht wobei du das mit den 9 CPU-Phasen nicht unbedingt glauben solltest.
 
Ned Flanders schrieb:
Die Leute regen sich, nicht ganz zu unrecht, ueber die Interpretation und Gewichtung der Ergebnisse auf. Auch sind einige der Ergebnisse halt auf veralteter, den Ryzen benachteiligender Software entstanden.

Na, man weiss ja, dass früher der Athlon (FX) mit dem Pentium 4 EE den Boden aufgewischt hat, oder?

Schauen wir nochmal zurück auf den Test von CB:

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-athlon-64-3000-plus-test.273/seite-2

Wer sich die Zeit nimmt und den ganzen Test mal durchschaut, wird ziemlich viele Parallelen zur aktuellen Situation mit Ryzen erkennen. Testsieger waren zu der Zeit natürlich die Northwoods, und nicht die Clawhammer! Mit der Zeit wurde die Software besser und AMD überholte Intel. Also, was regt ihr euch denn auf? Ist nun mal so. Punkt. Ende. Aus.

Ich bin jedenfalls sehr zuversichtlich, was Ryzen hier im Detail und Zeppelin im Allgemeinen zu leisten imstande ist - vor allem im Hinblick auf die Vergangenheit.
 
@ Darkseth88

Das mag ja alles richtig und schluessig klingen, was du aber vergisst oder verschweigst ist, dass so ein Test nichts anderes als eine Momentaufnahme im heute und hier ist und kein absoluter Wert. Der Trend auch bei Spielen geht hin zu besserer Mehrkernunterstuetzung (vergleich doch mal alten und neuen Parcours) und da kann ein (inkl. Board deutlich guenstigerer 1800er gegenueber einem 6850K) nur gewinnen. Jetzt liegt der Abstand in Spielen bei 720P bei etwa 10-15% mit Highend Karte. Mehr wirds ja vermutlich nicht, eher weniger. Das kann morgen also mit dem naechsten Spiel schon wieder anders sein. Im Gegensatz hat der 1800er auch heute schon deutlich mehr juice bei vielen Anwendungen.... die nimmt ihm keiner mehr.

Einen Autovergleich spar ich mir jetzt.
 
Danke CB für den super ausführlichen Test.
Meiner Meinung nach der Beste.

Mal schauen wo wir in einem Jahr stehen. Wenn Ryzen nur annähernd so gut altert wie die GPUs von AMD sind sie keine Alternative sonder DIE Empfehlung.
Noch ein paar Wochen warten, dann gibts final Bios, Win10 Patch, neue Treiber und mehr Auswahl bei den Boards.

Min. 5 - 15% liegen bestimmt drinn. Schätze mehr. (Achtung: Meine Meinung)
Mein 3770K hat lange genung geschuftet. Er darf sich um netflix im Wohnzimmer kümmern.

Habe seit ca. 15 Jahren keine AMD CPU mehr gekauft. Bin gespannt wie ein Schnitzel. :p
 
LokiDKS schrieb:
Warum wird sich hier immer um den 720P Test aufgeregt?

Weil die Ergebnisse dieses Tests für die blödsinnige Schlussfolgerung "Ryzen taugt nicht zum zocken" verantwortlich sind.
 
drago-museweni schrieb:
Hab heute main Board und den R7 bekommen jetzt fehlt nur noch der HKIV

Kommt mir bekannt vor... - haben die ihn schon überhaupt versendet?

HerrRossi schrieb:
Weil die Ergebnisse dieses Tests für die blödsinnige Schlussfolgerung "Ryzen taugt nicht zum zocken" verantwortlich sind.

So ist es. Er ist derzeit meistens langsamer als ein von P/L vergleichbarer Intel, allerdings haben die meisten auch keine GPU um es zu merken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darkseth88 schrieb:
Fazit: CPUs hat man nicht in 4k zu Testen, Punkt.

Doch kann man, indem man min fps und frametimes misst und vergleicht.
 
Zurück
Oben