Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

legenddiaz schrieb:
Der Gewinner des Tages ist dann ganz klar der 7700K und eigentlich hätte ich mir mehr für AMD gewünscht obwohl ich diesen selber verbaut habe...

Für alle wäre dies besser gewesen. Dass der 1800x aber in Spielen zum Teil so schlecht abschneidet ist eigentlich echt heavy für diesen Preis.

In Sachen Gaming eine Enttäuschung...

Oh ja, wer hätte gedacht das - Stand Heute - Mehrkern CPU's extrem geringe Kompatibilität mit der absoluten Mehrheit der Computer-Spiele haben. Die beliebtesten Spiele (CS/LoL/Dota/Hearthstone) lassen sich selbst jetzt noch mit nem Pentium gut spielen und das wohl attraktivste bzw. Kompatibilitätsfreudigste Mehrkern-CPU-Spiel namens Battlefield 1, läuft auf nem 4c/8t am besten.
No shit, sherlock.
 
Wir muessen nur warten bis Spiele mehr kerne unterstuetzen. Amd ist wieder im Rennen...fuer die Pro-User.
 
Super Test! Die Performance und der Stromverbrauch ist besser als ich erwartet habe. Die Spieleleistung reicht mir vollkommen aus. Auf jeden Fall ein gutes Comeback von AMD!
 
@kicos018
schön treffend beschrieben! :cheerlead:

der AMD Ryzen wird auch mein erster CPU mit mehr als >4 Kernen!

@blacklotus83
erstal welcome ;) und was den Hype betrifft muss ich dir Recht geben, weniger ist manchmal mehr, aber ich weiß nicht wo ichs gelesen hab, aber einige Leuten beschweren sich auch das AMD zu "ehrlich" war und Folien/Benchmarks zeigte wo sie eben nicht schneller sind als zB ein 7700k ! Und genau diese Entwicklung lobe ich mir!
Ich bestelle lieber beim Hersteller der sagt: Hey Leute mein Produkt ist manchmal richtig Scheisse ... usw. :D aber das sieht jeder anders und das ist auch ok so.

Intel könnte ihren 7700k trotzdem im Preis senken!
Warum?

Weil Sie es können! (den Spruch finden doch viele so toll^^)
 
Gute Comeback, Leistung bei Anwendungen ist wirklich toll. Absolut als auch relativ zum Preis. Bei Spielen ist mir der Unterschied zu meinem Xeon V3 aber viel zu gering, als auch nur ansatzweise an einen Kauf zu denken :( Schade. Evtl. kommt ja mit dem Reifen der MoBos und BIOS da noch bißchen was dazu. Schließlich dürften die AMD Chipsätze auch einiges an Speed im Vergleich zu meinem H87 bringen.
 
Danke für den Test!

Insgesamt so ziemlich wie erwartet. Mit neueren BIOS Versionen, besserer Windows-Unterstüzung und entsprechender Optimierung in Spielen wird Ryzen sicher noch ein wenig mehr zulegen können. Die Rohleisung scheint auf Broadwell-E Niveau zu liegen. Der Stromverbrauch ist überraschend gut, auch wenn die 95W TDP natürlich etwas optimistisch waren.

Für jeden, der nicht nur spielt ist Ryzen definitiv einem Kaby-Lake vorzuziehen. X99 wirkt plötzlich nahezu komplett überflüssig und viel zu teuer.
Der R7 1700 scheint das beste P/L zu bieten und nicht wesentlich schlechter zu übertakten als der 1700x/1800x. Mit einem 4Ghz 1700er hat man ein quasi unschlagbares P/L.

AMD is back! :)

PS: Schade ist, dass diverse Reviews durch die noch leicht unausgereifte Plattform unnötig verfälscht wurden. SMT in spielen, Bios-Version, RAM-Timings, Energieoptionen und diverse weitere Einstellungen scheinen ja einen recht hohen Einfluss auf die Leistung zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

aus meiner Sicht hat AMD die CPU-Linie zu früh vom Stapel gelassen. Laut Seiten wie Hardtecs4u hagelt es regelrecht am laufenden Band Bios-Updates. Zwischen einzelnen Boards gibt Unterschiede von locker 10 %. Es kommt also dazu noch Extremst darauf an, welches Board man zum jetzigen Zeitpunkt nutzt. Ebenso unterstützen die Tools Ryzen noch nicht richtig. Laut Eigenaussage von AMD ist das eigene Ryzen Master Utility sogar nur im Beta-Stadium, frühe Beta wohlgemerkt.

Es ist also nicht unwahrscheinlich daß es bei entsprechender Pflege und Treiberstabilität noch Sprünge geben wird im o. g. Spektrum. Was den Test von CB angeht, bin ich etwas irritiert darüber, daß gerade bei diesen CPU`s lediglich Full HD Tests vorgenommen wurden, während bei früheren GPU- als auch CPU-Tests teils zuvorderst Wert auf Auflösungen gerade höher als Full HD gelegt wurde. Diese gar nicht einmal getestet wurde. Kann es sein, daß ihr nicht genug Zeit hattet? Na ja, Persönlich warte ich einmal mehr wieder auf den Test von Hardtecs4u.

Alles in allem kann man AMD Prozessoren jetzt wieder guten Gewissens zum Kauf empfehlen, für das richtige Anwendungsgebiet.

So long....
 
Zuletzt bearbeitet:
BlackhandTV schrieb:
verstehe jetzt nicht was du mir damit sagen willst.

@ Gleipnir
du kleckerst aber auch nicht grad mit deiner PC-Hardware :hammer_alt:

was ist daran nicht zu verstehen? Ein i5-2500 ist ein echter Quad-core und WoW behauptet seit Jahren es wäre ein Dual Core, damit kann es mit dem Intel-Tick nicht weiter her sein.


Der i7-7700K Vergleich nervt ja auch ein bisschen, vom Basistakt müsste man ja eher den i7-7700 oder i5-7600k nehmen.
 
BlackhandTV schrieb:
Ich werfe die Frage nochmal in den Raum:

Ich möchte mit einem PC, wo nur OBS läuft, sonst nichts!, auf Twitch streamen, also x264 mit OBS über den CPU encoden, welcher CPU bringt da mehr Leistung (bessere Quali also), ein 6900k (zur not übertaktet) oder ein AMD Ryzen 1800x ?

Vielleicht eine Encoderkarte kaufen ? ;-)
 
Danke für den ausführlichen Test!
Wie an der Anzahl der Kommentare zu sehen, ein kontroverses Ergebnis. ;-)

Persönlich bin ich sehr zufrieden, fürs Compilieren dürfte der 1800x ein sehr schönes Spielzeug werden. :-D Allerdings werde ich noch ein bisschen warten bis die Kinderkrankheiten aus der Plattform ausgetrieben sind.


Was ich jetzt persönlich sehr spannend fände, wäre ein Nachtest in 100 Tagen.
Haben die Boardpartner das BIOS im Griff, wird das SMT von Windows 10 besser unterstützt usw.
Wäre das Möglich? @Computerbase?
 
Bin mit meinem i5@4,5GHz wohl auf dem richtigen Pferd fürs zocken. Dennoch fein von AMD. Hoffe das belebt den Markt wieder etwas!
 
Letztendlich wäre es klüger gewesen den Launch einen Monat nach hinten zu schieben, um die üblichen Kinderkrankheiten wie softwareseitige Ungereimtheiten und Probleme mit dem Bios und Speichercontroller zu umgehen.

Nun ist es zu spät und selbst wenn AMD in der Lage sein sollte, Vieles auszubügeln, so bleiben vielen Kunden nur die eher negativen Testresultate im Kopf. Leider lässt sich der Mensch oft bereits vom ersten Eindruck nachhaltig beeinflussen. Wirklich schade für AMD, aber bei all den gehässigen Kommentaren und der Schadenfreude weltweit und dem etwas unglücklichen, fast schon "verpatzten" Marktstart scheint ein Erobern größerer Marktanteile wieder unwahrscheinlich.
 
Pisaro schrieb:
Die Frage ist eher was dein Problem ist? Du redest hier von EINEM Spiel, was dazu noch sehr gut auf Intel läuft. Bei Starcraft zählt nur eins: IPC und Takt. Also würde ein Ryzen Dual Core mit 5GHz wieder oben stehen..

Genau, damit es dann mit einem 60€ Intel Pentium mithalten würde, ohne OC, ohne spezielles BIOS, ohne abschalten von Ausbalanciert, ohne speziellen Kühler, etc...
 
Warum sollte man als Gamer für die gleiche Leistung 100€-200€ mehr für die CPU ausgeben wenn es doch keinen Unterschied in höheren Auflösungen macht, weil dann der 1800x und 7700k im GPU-Bottleneck hängen?

Für die Zukunft in 4 Jahren, wenn dann AMD und Intel wohl viel bessere 8C/16T CPU´s raus gebracht haben und Ryzen dann schon zum "alten Eisen" gehört!?

Naja, einige Denken wohl auch nur von 12-Mittag...
 
Zuletzt bearbeitet:
the_IT_Guy schrieb:
Was ich jetzt persönlich sehr spannend fände, wäre ein Nachtest in 100 Tagen.
Haben die Boardpartner das BIOS im Griff, wird das SMT von Windows 10 besser unterstützt usw.
Wäre das Möglich? @Computerbase?

Das fände ich ebenfalls sehr spannend!
 
@Ulukay
Auf solche Videos gebe ich gar nichts, irgendwelche Schablonen mit Benchmarks, da sind mir User lieber, wo man wirklich sieht was sie mit Ihrer CPU machen und Games mit entsprechenden OC per OSD einblenden. So hast Du sonst wie in Deinem Video hunderte und alle habe verschiedene Ergebnisse. Wenn man hier liest könnte man den Eindruck bekommen, Ryzen zum Rendern und für Windows Anwendungen Top und zum Spielen die absolute Krücke.

Ich finde man sollte den Ryzen nochmals testen, wenn auch die MBs mit den entsprechenden Bios Versionen wirklich Final sind und auch die entsprechenden Speicher funktionieren. Gerade bei den Arbeitsspeichern scheint das ja eine Wissenschaft für sich zu sein, mit dem neuen Speichercontroller [1R/2R]. Ich denke AMDs Ryzen CPU bietet ja auch viele neue Feature, die auch mit Windows noch gar nicht wirklich zu 100% optimal laufen können, da wird es bestimmt auch noch einige Patches geben. Selbst bei den MB Herstellern hatte man ja viel zu wenig Zeit, um das MB Bios optimal auf den Ryzen CPU einzustellen.

Von daher finde ich jetzt, voreilig wie man hier Teils lesen kann, das AMD quasi eine OC und Game Krücke Released hat, doch etwas übertrieben. Man sollte hier AMD und den MB Herstellern vielleicht einfach nochmal 2 bis 3 Monate Zeit geben, um weitere Optimierungen diesbezüglich vorzunehmen. Dann kann man sich erst wirklich ein Urteil bilden, aber so was scheint ja in der heutigen Zeit nicht mehr möglich zu sein.
 
Zurück
Oben