Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

noplan724 schrieb:
PCGH schreibt ja selbst, dass sie keine ausreichende Zeit für den Test hatten und dass dieser deshalb noch aktualisiert und in ausgiebigerer Form nachgereicht wird.

Die Testumgebung ist aber identisch mit der von CB. Also daran kann es nicht liegen.
 
borizb schrieb:
Ich vermiss irgendwie meinen 7600 in den Benchmarks. Genau
an diesem Punkt könnte man extrem gut demonstrieren, dass
man mit dem i5 immer noch die meißten FPS pro Euro bekommt.
Dass in allen Benchmarks kein i5 auftaucht, gerade auch um Sinn
und Unsinn von HT/SMT nachzuweisen, finde ich merkwürdig,

Klickst du einmal auf "+29 Einträge" und schon haste deinen i5 dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: borizb
@basilisk86:
und genau das ist die Enttäuschung!

@IDukeI:
ich werd den 1800x auch übertakten, zusammen mit einem 78€ Board und 25€ Ram und 52€ Olymp Kühler! Dann werden wie sehen, was am Ende bei rauskommt!
*edit* klar "QuickSync" und "NVENC " sehen halt nur schlechter aus! egal was man macht, der 1800x macht ein besseres Bild, reines CPU encoden ist besser, definitiv.

@BlubbsDE
meinen GTX 1080 oder eine TitanX macht da einfach schlechtere Bildquali und ich encode ja nur um SingleCore-Leistung auf dem Hauptrechner zu sparen !!

Ich bin also auch "Gamer" aber ich bin kein krasse mega geiler Gamer ;)

Dann hätte ich meinen 7700k @ 5200Mhz @ Luft Upgrade vom 6700k hier schon lange stehen

aber der X1800 wird bei mir schon eingesetzt um zu "rechnen" und mir mehr FPS in den Spielen zu geben!

Ich weiß nicht ob das jeder versteht, also nochmal:

willst du Zocken (blizzgames) & Streamen gleichzeitg, dann sind ein übertakteter 7700k und ein einzelner StreamPC mit 1800x die beste und vor allem auch mit riesen Abstand die absolut günstigste Wahl, auf diesem Niveau.


Denn meinen 6700k auf mehr als 4900MHz stabil mit Luft zu bekommen ist viel schwieriger als sich einfach einen 2tn Rechner hinzustellen der mit SingleThread-Leistung auf dem 6700k frei gibt!
 
Sage und schreibe 5 Stunden später nach Lesen des CB Tests und ein Dutzend Weitere komme ich erst mal zum Entschluss, ich teste alles selber - jeder sagt was Anderes, die Ergebnisse kaum nachvollziehbar etc.

Für mich 2 entscheidende Faktoren: A: Läuft das Spiel flüssig und B: Läuft das Spiel immer noch flüssig wenn nebenher eine Aufnahme läuft, werden beide Punkte nicht erfüllt oder schon durchweg am 1. scheitern (und ich bin sowieso Allergiker auf stotternde Bilder), dann wird alles zurück geschickt.

Sollte sich aber herausstellen das meine aktuell gespielten Spiele nicht stottern (und da lasse ich dann Optimierungskrüppel wie Arma, Starcraft 2, WoW mal weg) und alle neuen Titel laufen 1A mit nem sauberen Stream, dann werd ich alles behalten und auf Bios Updates warten.

Und jetzt lass Hardware regnen Alternate sonst werd ich noch stinkig >.<
 
Ryzen is doing really well in 1440p and 4K gaming when the applications are more graphics bound. And we do exceptionally well in rendering and workstation applications where more cores are really useful. In 1080p, we have tested over 100+ titles in the labs…. And depending on the test conditions, we do better in some games and worse in others. We hear people on wanting to see improved 1080p performance and we fully expect that Ryzen performance in 1080p will only get better as developers get more time with “Zen”. We have over 300+ developers now working with "Zen" and several of the developers for Ashes of Singularity and Total Warhammer are actively optimizing now

https://www.reddit.com/r/Amd/comments/5x4hxu/we_are_amd_creators_of_athlon_radeon_and_other/
 
Der Gewinner des Tages ist dann ganz klar der 7700K und eigentlich hätte ich mir mehr für AMD gewünscht obwohl ich diesen selber verbaut habe...

Für alle wäre dies besser gewesen. Dass der 1800x aber in Spielen zum Teil so schlecht abschneidet ist eigentlich echt heavy für diesen Preis.

In Sachen Gaming eine Enttäuschung...
 
Übrigens:

1-1080.1858016209.jpg
 
Laggy.NET schrieb:
LOL in Spielen ist ein i5 im Schnitt schneller als der beste Ryzen?!

Ich habs geahnt.

Edit: alter Parcour. Im neuen wird der i5 geschlagen, aber nicht der 7700k.

Der Beste Ryzen ist doch nicht nur für Spiele das ist Unwichtig ob da der 7700 K schneller ist ^^
 
Mal sehen wie die 4 Kern Ryzen zu übertakten gehen. Vielleicht bekommt man die auf 4.4Ghz - 4.5Ghz. Dann sollten die beim Gaming auf 7700k Niveau kommen oder ??
 
Wenn ich das richtig sehe, dürften wohl alle Tests wiederholt werden, wenn die offensichtlich techn. und softwareseitigen Probleme gelöst sind und die Optimierungen greifen. Allein schon die vielen widersprüchlichen und nicht konstanten Ergebnisse zeigen, daß ein endgültiges Urteil i.M. verfrüht ist. Ich wäre nicht mal überrascht, wenn die Spiele-Benches sich dann auf ähnlich hohem Niveau bewegen, wie die der normalen Anwendungen. Letztendlich bilden nicht die Spieler die große Käuferschicht. Im Serverbereich dürfte AMD dann richtig gut punkten.
 
Also mein R7 1800x sollte morgen eintreffen. Sollte mit dem Asus Mainboard ROG CROSSHAIR VI HERO laufen.
Das der I7 7700k in den Spielen, die nicht Multicore optimiert sind, schneller ist war ganz klar. Ich vergleiche Ihn deswegen auch mit dem I7 6900k bei Spielen. Daher hab ich bei Multicore optimierten Spielen etwas mehr FPS beim CPU-Limit Test erwartet, in etwa auf Augenhöhe des I7 6900k. Bei Anwendungen ist er ja auch bei manchen Test's schneller.

Habe gelesen, das zwar der L3-Cache mit Kernfrequenz betrieben wird, aber der IMC (bei DDR4-3200 nur 1600MHz Takt ) langsamer taktet und damit wahrscheinlich die Ursache sein wird, wieso er bei Spielen (im CPU-Limit) ein Nachsehen zum I7 6900k hat. Auch der Austausch zwischen den beiden L3-Blöcken erfolgt mit dem Speichertakt von 1600MHz.

Gut bei mir spielt es bis jetzt keine Rolle, da ich sowieso beim Spielen immer im GPU-Limit fest hänge. Hab den R7 1800x auch nicht wegen Spielen vom I5 5675C aufgrüstet, sondern zum Rendern & Videobearbeitung geholt. Und da spielt er seine Stärken aus.

In kommenden Woche wird es sicher noch viele Bios Updates und Patches (Spiele, Windows 10, usw...) geben, wo dann die Leistung , auch in Spielen, noch ansteigen wird. Vielleicht wird auch AMD tätig und lässt und kann die Schwachstellen mit einem Update (per Bios) oder neues Stepping beheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein großes Lob & Dank @ CB für den umfangreichen Test :)!

Dass die (Ry-)Zen kein "Kaiser" würde, war irgendwie schon vorher klar und am Ende scheint der R7-1700X, wie zuvor vermutet, das mit Abstand interessanteste Modell (es sei denn man will den R7-1700 OCed fahren) bei den aktuell gegebenen Preisstufen.

Etwas schade finde ich die Spiele-Leistung der neuen AMD Prozessoren schon, sehe derzeit somit absolut keinen Bedarf von meinem i7-2600K aufzurüsten, auch wenn in Anwendungen knapp 50% (unter Windows) mehr mit den (Ry-)Zen-Modellen möglich sind, zumal meine ca. 5 Jahre alte CPU (unübertaktet) immer noch erstaunlich sparsam läuft.

Eine Kaby Lake i7-6700K (oder i7-7700K) wäre mir der jetzige Preis auch nicht so wirklich wert (bzgl. des Leistungsgewinns gegenüber meiner alten Sandybridge CPU), also bleibt die Hoffnung auf weitere Leistungszuwächse durch den anstehenden Shrink, somit Cannon Lake (10 nm) oder (einen hoffentlich in der Spieleleistung deutlich verbesserten) Zen+ (7 nm) Prozessor im kommenden Jahr dann mit PCIe 4.0.

Erstaunt war ich wie wenig man durch schnelleren RAM (3600 vs. 2666 MHz) im Endeffekt an Leistung gewinnt, es sei denn man fährt alten/langsamen Speicher (unter 2000 Mhz), aber vielleicht tut sich da ja noch etwas mit Bios-Anpassungen., daher wäre ein kurzer Nachtest im Rahmen von AM4-Mainboard-Hersteller/Produkt-Vergleichen wohl angebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleipnir schrieb:
laut WoWs CPU.log hat mein i5-2500 nur 2 Kerne

verstehe jetzt nicht was du mir damit sagen willst.

@ Gleipnir
du kleckerst aber auch nicht grad mit deiner PC-Hardware :hammer_alt:

@Chismon
ich würd den KabyLake auch gern auslassen, einfach um Geld zu sparen, aber hab jetzt grad nicht im Kopf ob auf dem Sockel 1151 bald nen guter Nachfolger kommt, kann mir da wer auf die Sprünge helfen?
 
noplan724 schrieb:
PCGH schreibt ja selbst, dass sie keine ausreichende Zeit für den Test hatten und dass dieser deshalb noch aktualisiert und in ausgiebigerer Form nachgereicht wird. Vielleicht relativiert sich das Ganze dann noch. Ich will damit nicht sagen, dass die Ergebnisse von PCGH nicht stimmen, wobei sie doch schon etwas von den anderen abweichen die im Netz zu finden sind.

Einfach auf finale BIOS Versionen, finale Treiber und finale Tests warten.

Es geht ja nicht mal nur um den Ryzen im Test

Angeblich Testen sie mit einer GTX 980Ti, also schlechter als die Titan X von CB, dazu in 720p bei max Details und erreichen mit einem 7700K 120min. fps, während CB nur auf 72 kommt?
 
Also wenn ich mir die 2. Seite von den Game Benchmarks anschaue https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-1800x-1700x-1700-test.58350/seite-4, finde ich die 12% Langsamer als der Schnellste Intel in FULL HD absolut vertretbar. Natürlich erstmal wegen des Preises und wegen Zukunftssicherheit wegen der 8 Kerne.

Natürlich ist zukunftssicher bei PC's immer so ne sache, aber falsch kann der Ryzen nicht sein.


Ich persönlich Spiele Hauptsächlich und werde auch erstmal bei meinem Xeon 1230V3 bleiben, allerdings finde ich diese Entwicklung mit den bezahlbaren 8 Kernen schon sehr sehr schick und kann zumindest langsam an ein sinnvolles aufrüsten denken.

Die nächste CPU von mir wird also sicher ein 8 Kerner sei es von AMD oder Intel, aber ich werde noch den Zen Refresh abwarten und Intels Konter und mir dann das ding holen was das beste P/L Verhältnis hat. Nur bei Grafikkarte bin ich an AMD gebunden wegen dem Freesync Bildschirm xD
 
p.b.s. schrieb:
[...] Ich wäre nicht mal überrascht, wenn die Spiele-Benches sich dann auf ähnlich hohem Niveau bewegen, wie die der normalen Anwendungen. [...]
Ja, davon ist auszugehen.

Siehe Beitrag #808:
MR2 schrieb:
[...] We have over 300+ developers now working with "Zen" and several of the developers for Ashes of Singularity and Total Warhammer are actively optimizing now [...]
 
Schlechte Vorstellung von AMD für mich als Gamer (meine folgenden Aussagen beziehen sich nur aufs Gaming). Zumal der Marketing und Medien-Hype wirklich extrem war bei diesem Release. Scheint aber wohl aufgegangen zu sein, so oft wie man hier in den letzten Tagen von blinden Ryzen Vorbestellungen gelesen hat.

Die Spiele müssten doch schon seit dem Release von PS4 und Xbox One mit ihren 8 Core Jaguar CPUs alle auf multithreading optimiert sein. Es kommen ja kaum noch PC only releases raus - primär wird für die Konsolenplattformen entwickelt. Trotzdem sieht man bei den Game Benchmarks krasse Unterschiede zu Intels i7 - bis zu 40% dahinter (und wir vergleichen eine 600$ vs 400$ CPU). Dazu kommt noch, dass Skylake / Kaby Lake ein ordentliches OC Potenzial bieten, was ja gemäss ersten Tests wohl bei Ryzen 7 kaum der Fall ist.

Ich denke da werden nun einige Gamer bitter enttäuscht worden sein... da hättet ihr euch lieber einen 7700K gegönnt (der geht übrigens undervolted schon problemlos auf 4.7GHz)

Nächstes mal bitte weniger Marketing Show / Medien Hypes und mehr Gaming Power (und sagt mir nicht Ryzen zielt nicht primär auf Gamer ab mit dem RGB Kühler...), so wie das beim Athlon64 der Fall war, den habe ich nämlich geliebt damals...
 
Zurück
Oben