Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

MR2 schrieb:
https://git.kernel.org/cgit/linux/k.../?id=08b259631b5a1d912af4832847b5642f377d9101

our SMT scheduling topology for Fam17h systems is broken, because the ThreadId is included in the ApicId when SMT is enabled. So, without further decoding cpu_core_id is unique for each thread rather than the same for threads on the same core. This didn't affect systems with SMT disabled. Make cpu_core_id be what it is defined to be.

Noch ein paar BiosUpdates, Windows Patch und die Spiele laufen hervorragend schnell :-)

Was bedeutet das?
 
@BlubbsDE:

dann hast du noch nicht oft über OBS encodet^^

mein i5-6500 war sowas von überfordert, der schafft mit Hängen und Würgen "Mittel" xD

musste dich mal einlesen bzw. selbst testen, der CPU kann gar nicht gut genug sein! (außer man hat keine hohe Ansprüche)


@Kain:

Thx :love: nur deswegen hab ich den 1800x vorbestellt, perfekt!
 
BlubbsDE schrieb:
@BlackhandTV

nur ist dazu ein Rechner der totale Overkill. Da ist eben eine Box, die genau dafür gebaut ist, die schlauere Wahl. Und wenn es ein Rechner sein soll. Da sind beide CPUs der totale Overkill.

Die Alternative wären Intels Server Xeon Prozessoren jenseits der 2000 Euro Grenze. Da ist der Ryzen 1800x für knappe 500 Euro ein wahres Schnäppchen!!!! :)
 
Danke für den Test, auch wenn ich es merkwürdig finde das er hier bei CB deutlich schlechter abschneidet als auf anderen Seiten und Youtube Tests?!
 
Ich bereue immer noch zutiefst damals nicht direkt auf ein i7-5820k gesetzt zu haben....

@Skatch

Was ist dein Problem? Bei PCGH fällt der Test noch viel vernichtender aus für Ryzen. Der 1800X verliert gegen einen Pentium G4560 beim SC2 Benchmark.

Ein absolutes Armutszeugnis!
 
Ich bedanke mich ebenfalls für den ausführlichen und meines Erachtens nach sehr fundierten Test, die realistische Bewertung und die ganze redaktionelle Arbeit. Und dafür habe ich jetzt - quasi als Belohnung - auch gerne ein 12-monatiges Abo abgeschlossen. Weiter so und nochmals Danke!
P.S. Ryzen liefert was ich mir erhofft und erwartet habe, Intel hält gut dagegen - das alles lässt die Hoffnung wachsen, dass der Markt belebt und für den Kunden besser wird.
P.P.S. der Stromverbrauch und damit die Effizienz gefällt mir sehr, sehr gut AMD!
 
Ultrapower schrieb:
Bin mir nicht ganz sicher, aber beim reinen Video ENCODING geht beim Ryzen die Post ab :D

Da sind die schon richtig gut wenn man ohne OC testet. Aber mit OC dürfte auch dort Intel davonziehen (aber auch mit höherem Stromverbrauch und natürlich Preisen).
Allein der über 2 1/2 Jahre alte 5960X mit dem i.d.R. 4,4 - 4,5Ghz möglich sind, ist gegenüber seinem normalen Taktverhalten wie hier im Test nochmal 40% schneller. Analog der 6900 und 6950.
 
Zuletzt bearbeitet:
basilisk86 schrieb:
Was ist dein Problem? Bei PCGH fällt der Test noch viel vernichtender aus für Ryzen. Der 1800X verliert gegen einen Pentium G4560 beim SC2 Benchmark.

Ein absolutes Armutszeugnis!

Ich habe kein Problem.. :rolleyes:
Ich habe eben nur andere Tests gesehen wo er nicht so schlecht abschneidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel hat Blizzard geschmiert das is seid langem Bekannt damit die ihre Games auf Intel CPUs hin optimieren und AMD langsamer läuft. Das war schon vor jahren so is ja nun nichts neues.

Wer Blizzard Games only Spielt kauft sich nen Pentium und is glücklich.
 
Beim Gaming sind 4 höher getaktete Kerne wohl immer noch besser als 6-8 niedriger getaktete. Eventuell werden die kleineren Ryzen dann auf Intel Taktniveau übertaktbar sein. Dann muss man mal sehen ob sich das preislich lohnen wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch habe ich. Kein Streaming, nur lokales Aufnehmen. Mit Bitaraten, die man bei Streaming vergessen kann. Auf Mittel heißt ja erst mal nicht viel. Da gibts noch ein Haufen anderer Parameter von Bedeutung.

Und eigentlich kann man beim streamen auch die GPU nutzen. Aber das ist ein anderes Thema.

Schau Dir mal die einschlägigen Streamingboxen an. h264 kann ja heute jedes Kaffeemaschine. Da gibts auch brauchbares am Markt.
 
@Ultrapower:

ich freu mich grad extrem, hab 1800x über Amazon mit Rabatt bestellt und hab ihn nur dafür gekauft, hab aber weil das Geld knapp wurde, meinen 7700k retourniert und bleibe fürs zocken bei meinen 6700k @ 4,5GHz (der bei Bedarf mehr kann)

schreib ich das, weil ich euch mal eine Andere Perspektive als die des Gamers geben möchte und dafür muss man kein Mensch mit ZigTausend € Einkommen sein!

Also für mich und meine Anwendung ist Ryzen genauso wie erwartet, vllt noch besser, wenn ich die entsprechenden Tests finde oder selbst mache.
 
@BlackhandTV

Kann OBS nicht auch einfach über die GPU rendern? Analog NVidia ShadowPlay mit NVENC bei NVidia Grafikkarten, hätte man viell. 5% weniger FPS aber dafür dürfte die CPU praktisch keine Rolle mehr spielen?
 
Intel hat Blizzard geschmiert das is seid langem Bekannt damit die ihre Games auf Intel CPUs hin optimieren und AMD langsamer läuft.
Du redest Unfug. Seitens AMD hat es in den letzten 10 Jahren nix gegeben, was irgendwen dazu verleiten könnte seine Software auf ne AMD-CPU hin zu optimieren.

​Ansonsten gehört der Test wiederholt, wenn es stabile oprtimierte BIOS gibt und das Problem mit dem Speichercontroller gelöst ist.
 
BlackhandTV schrieb:
@Ultrapower:

ich freu mich grad extrem, hab 1800x über Amazon mit Rabatt bestellt und hab ihn nur dafür gekauft, hab aber weil das Geld knapp wurde, meinen 7700k retourniert und bleibe fürs zocken bei meinen 6700k @ 4,5GHz (der bei Bedarf mehr kann)

schreib ich das, weil ich euch mal eine Andere Perspektive als die des Gamers geben möchte und dafür muss man kein Mensch mit ZigTausend € Einkommen sein!

Für x264 Encoding ist der 1800x vielleicht der BESTE Prozessor überhaupt von der Preis-Leistung betrachtet :)

Intels 6950x hat 10 Cores und ist gleichschnell wie der 8 Core 1800x und kostet das dreifache ^^
 
Ok, AMD überlasse ich dann weiterhin denen, denen es wiederstrebt Produkte vom (bösen) Marktführer zu kaufen.

Mag ja sein, dass AMD mal wieder etwas vorgelegt hat, das in Teilbereichen einen kleinen Vorsprung hat. Was man aber nicht vergessen darf ist die Konstanz. Bei Intel konnte man sich die letzten 10 Jahre drauf verlassen, dass es regelmäßig weiter ging und man hatte eine gute Planungssicherheit mit den Plattformen. Das muss AMD erst mal ein Paar Jahre schaffen um für mich eine Option zu sein. Außerdem ist AMD schon lange für mich unten durch: Für meine uralte Nvidia Grafikkarte hatte ich problemlos ein funktionierenden Windows 10 Treiber gekriegt und für die deutlich jüngere AMD Graka von einem Bekanten gab es keinen mehr. Das zeigt mir allgemein, dass AMD seine Produkte nicht lange genug unterstützt, für mich ein No Go, wenn einst Mals teure Hardware, die noch problemlos funktioniert mangels Updates nach wenigen Jahren unbrauchbar wird.

Abgesehen davon, ist das hier ja auch nur eine Momentaufnahme. Wie viele auch schon angemerkt haben steht Intel jetzt unter Zugzwang. Eine separate und kostspielige Plattform für Enthusiasten der einige Entwicklungen vorbehalten sind konnte sich Intel erst leisten, als AMD nicht mehr mit kam. Der logische nächste Schritt für Intel wären dann 6-8 Kerne für die Mainstream Plattform. Dass sollte sich relativ schnell umsetzten lassen. Kommt jetzt halt auf den Chef an, ob er handelt oder pennt.
 
Verak schrieb:
Also wie kommen die unterschiedlichen Ergebnisse dann zustande:
Anhang anzeigen 610089 Anhang anzeigen 610090

PCGH schreibt ja selbst, dass sie keine ausreichende Zeit für den Test hatten und dass dieser deshalb noch aktualisiert und in ausgiebigerer Form nachgereicht wird. Vielleicht relativiert sich das Ganze dann noch. Ich will damit nicht sagen, dass die Ergebnisse von PCGH nicht stimmen, wobei sie doch schon etwas von den anderen abweichen die im Netz zu finden sind.

Einfach auf finale BIOS Versionen, finale Treiber und finale Tests warten.
 
5820k oder 6800k mit einem Noctua nh d14 zum OCen?
Gleicher Preis der cpus.
 
basilisk86 schrieb:
Ich bereue immer noch zutiefst damals nicht direkt auf ein i7-5820k gesetzt zu haben....

@Skatch

Was ist dein Problem? Bei PCGH fällt der Test noch viel vernichtender aus für Ryzen. Der 1800X verliert gegen einen Pentium G4560 beim SC2 Benchmark.

Ein absolutes Armutszeugnis!

Die Frage ist eher was dein Problem ist? Du redest hier von EINEM Spiel, was dazu noch sehr gut auf Intel läuft. Bei Starcraft zählt nur eins: IPC und Takt. Also würde ein Ryzen Dual Core mit 5GHz wieder oben stehen..
 
Zuletzt bearbeitet:
@OBS:

Wenn man sich mehr damit auseinander setzt, weiß man warum man nicht über die GPU Encoded. Weil man idR nur 3500kbit/s (ja...manche Partner ballern auch mehr hoch) streamen sollte (laut Twitch Richtlinien). Bei 3500kbit/s sieht OBS via GPU einfach nur wie Müll aus. Viele nutzen daher nen 8Kern Intel mit Slow-Encoder auf 3500kbit/s -> Und der ist da schon bei 90% Load wenn es schnelle Games mit viel Richtungswechsel sind. Für den Casual-Streamer reicht auch veryfast auf 3000kbit/s und es ist auf 720p mit jedem halbwegs neuen i7 machbar. Ich streame mit nem X5670@4.2GHz auf Medium und 720p@30fps (und spiele zugleich noch auf dem PC). Aber es ist definitv ein merklicher Unterschied. AMD/Nvidia streaming sowie quicksync (anderer PC) habe ich auch schon ausprobiert. Das kommt nicht mal der x264 Quali nahe bei 3500kbit/s :)

TL;DR: Für schnelle Streams mit Bandbreiten unter 3Mbit/s ist x264 CPU-Encoding derzeit noch unerlässlich. Da kann Ryzen doch ordentlich was bieten :)
 
Zurück
Oben