Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

Ulukay schrieb:
Wie du meinst ...
19 min fps beim 1800x in 4K (!!!!)sind mir in SC2 eindeutig zuwenig
39 min fps beim 7700k schon wesentlich besser


War das nicht dieses Spiel mit den "Intel"Tick?
Laß das Game mal unter deinen Intel in einer V-Box laufen und ändere die CPU ID auf AMD bzw. umgekehrt....Überraschung! :evillol:


Dazu kommt dann noch das der 7700K wesentlich höher taktet und schon steht er doppelt so gut da als der AMD.


Viele Grüße,
stolpi
 
Mh leider sind noch sehr viele Variablen hier im Spiel die über die Performance in Spielen entscheidet wie gut oder schlecht Ryzen abschneidet, in vielen Anwendungen hingegen ist die neue AMD CPU jedoch bereits jetzt schon richtig klasse geworden!

Mal gespannt ob sich die Performance im Laufe der Zeit über die Bank hinweg noch etwas normalisiert durch BIOS oder Softwareupdates. Einige Spielebenchmarks machen für mich zur Zeit schlicht noch keinen Sinn - warum performt DX12 ausgerechnet bei AMD denn jetzt auf einmal so schlecht? Seltsame Sache das...

Ansonsten wenn man mal über die verschiedenen Spieleengines drüber blickt, scheint sich ein Muster zu ergeben, wo immer ein Spiel nur 4 Kerne ausreizen kann, hilft dem 7700k der hohe Takt hier einfach enorm weiter und ist auch mit den größeren Intels auf einem Stand. Wenn es dann in die Breite geht, schaut das für AMD schon besser aus und der Ryzen kann sich mit geringem Abstand zu den großen Intels zwischen diese und den 7700k setzen.
Wenn diese Ausreißer nach unten noch verschwinden bei einigen Spielen, ist der Ryzen momentan in einigen Bereichen sogar meiner Ansicht nach die beste Wahl, vor allem wenn man den Preis noch mit einfließen lässt. Gibt natürlich so ein paar Games, die nur auf wenige Kerne und viel Takt skalieren (Hallo Starcraft II), da war und ist Intel einfach nachwievor immer noch besser. Andernfalls sehe ich jetzt aber keinen Grund für ~10-15% Mehrperformance gleich mal das doppelte oder mehr an Euronen für die gleiche Anzahl Kerne hinzulegen.

Schaut vielversprechend, wenn auch bislang noch ein wenig unausgereift aus, AMD :-)
 
Guter Test, gute Performance aber für den Hobby Userund Gamer eher schade. Hatte schon von einem neuen PC auf AMD Basis geträumt aber da ich eh nur Alltagskram mache und ab und zu spiele, ist mir das mit der Ryzen Spieleperformance zu durchwachsen. Zudem kann Intel ja in nächster Zeit nachlegen, AMD erstmal nicht. Eventuell könnten die 4 und 6 Kern Ryzen höher getaktet werden und so noch interessanter im Gaming werden. Mal abwarten
 
noplan724 schrieb:
Vermutlich durch unterschiedliche BIOS-Versionen bei den Tests. Hatte ich schon vorher geschrieben, aber das geht in diesem Mega-Thread eh alles unter :)

Computerbase hat ja auch schon Probleme mit dem BIOS/UEFI festgestellt... Eigentlich müsste man die Tests aktualisieren oder wenigstens nochmal überprüfen, sobald die Boardhersteller fehlerfreie BIOS-Versionen rausgebracht haben.

Habe gerade geguckt, die haben die aktuellste UEFI Bios Version mit dem Asus Board getestet. Siehe auch: https://www.asus.com/us/Motherboards/ROG-CROSSHAIR-VI-HERO/HelpDesk_Download/ - sowie: http://www.pcgameshardware.de/Ryzen-7-1800X-CPU-265804/Tests/Test-Review-1222033/

bios version.jpg

Was CB übrigens genauso hat;
Auf das Mainboard und dessen BIOS kommt es in Benchmarks an

Verwendet hat ComputerBase für alle Tests letztendlich das Asus Crosshair VI Hero, das sich mit dem aktuellsten BIOS (5704) insbesondere in Spielen als bis zu zehn Prozent schneller erwiesen hat als das Mainboard von MSI auf dem letzten Software-Stand (BIOS 117). Beim Vergleich der Testergebnisse mit denen anderer Publikationen sollte deshalb unbedingt auf das verwendete Mainboard und dessen BIOS-Version geachtet werden.

Sollte das im Test verwendete Mainboard von MSI nicht einmal das neueste BIOS genutzt haben, sind die Ergebnisse gar nicht zu gebrauchen: Auf dessen Basis kamen Erinnerungen an Bulldozer zurück. Zum Glück nur ein kurzfristiger Zustand, denn das deutlich schnellere BIOS folgte den Morgen darauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
@BlubbsDE
wie meinst du das?

ein reiner StreamPC ist doch wie Streamingbox, nur halt besser oder?

Ich meine ein AMD Ryzen 1800x schlägt im OBS x264 encoden doch sogar fast den 6950x oder sehe ich das falsch? (hat jeamnd da Benchmarks?)


@ stolperstein:
alle Blizzard Spiele haben den von dir beschrieben "Intel_Tick"
 
CPU und Board wurde bei mir heute noch verschickt. Mit dem R7 1700 hab ich wohl alles richtig gemacht.
 
BlackhandTV schrieb:
Ich werfe die Frage nochmal in den Raum:

Ich möchte mit einem PC, wo nur OBS läuft, sonst nichts!, auf Twitch streamen, also x264 mit OBS über den CPU encoden, welcher CPU bringt da mehr Leistung (bessere Quali also), ein 6900k (zur not übertaktet) oder ein AMD Ryzen 1800x ?

Bin mir nicht ganz sicher, aber beim reinen Video ENCODING geht beim Ryzen die Post ab :D
 
Irgendwie soll es mit Bios X etc. besser laufen und je nach Mainboard oder schlechter, aufjedenfall kann dafür PCGH, CB, oder Luxx nix!
Bleibt ma locker leute ist nur ne CPU!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
R4sh schrieb:
gehen wir mal hiervon aus: oder das hier :
also so groß sind die Unterschiede (solage die Werte stimmen) ja nun wirklich nicht und die verwenden unterschiedliche systeme.

Korrigiere mich wenn ich falsch liege

MfG

Sorry, aber bevor ich irgendwelche Benchmarks von Youtube Kiddos ernst nehme, welche auch gerne behaupten man könne BF4 auf einem Netbook mit IGPU auf 120FPS spielen, mache ich entweder selbst Tests oder vertraue unabhängigen und (hoffentlich @cb :P)nicht-gekauften Internetportalen.
 
Also ich muss ganz ehrlich sagen, dass mein Gesamteindruck durch den Computerbase-Test eher gemischt war, dass andere Tests OC3D oder LinusTechtips ihn aber insgesamt besser aussehen lassen und eher das widerspiegeln, was ich erwartet habe.

Ich hab ein bisschen das Gefühl, dass Ryzen bisher noch nicht so gut dasteht, weil die letzten Jahre eher auf Intel-Prozessoren optimiert wurde und die Treiber noch nicht so ausgereift sind. Ich bin mal gespannt auf Tests mit kommenden Spielen. Da erwarte ich mir ein deutlich besseres abschneiden als bei den hier getesteten Spielen.
 
BlackhandTV schrieb:
...
@ stolperstein:
alle Blizzard Spiele haben den von dir beschrieben "Intel_Tick"


Ah gut, dann lag ich da nicht verkehrt. ;)



Viele Grüße,
stolpi
 
Scheint ja noch einige Kinderkrankheiten zu geben mit RAM, BIOS, etc. Bin überzeugt, dass AMD das hinkriegen wird.

Ich selber werde noch warten und mir die Preisentwicklungen bei Intel bzw. den Release von Cannon Lake / Coffee Lake angucken. Bin zudem gespannt wie der Sprung von Zen auf Zen+ ausfällt, bei Intels Core-Prozessoren kam der Durchbruch ja erst von Nehalem auf Sandy-Bridge. Könnte bei AMD genauso sein, ich lasse mich überraschen =)
 
@BlackhandTV

nur ist dazu ein Rechner der totale Overkill. Da ist eben eine Box, die genau dafür gebaut ist, die schlauere Wahl. Und wenn es ein Rechner sein soll. Da sind beide CPUs der totale Overkill.
 
Ich bin dafür in 1 Monat nochmal ein Test mit SLI 4K etc.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ulukay schrieb:
Wie du meinst ...
19 min fps beim 1800x in 4K (!!!!)sind mir in SC2 eindeutig zuwenig
39 min fps beim 7700k schon wesentlich besser

Da liegt schon der Unterschied. Ich habe extra geschrieben: Round about. Du schreibst von einem Spiel, also Cherry Picking ;).
 
@R4sh

Das sind GPU-Limits. Wenn du die CPU testest, muß man 720p oder weniger nehmen.
 
Ich vermiss irgendwie meinen 7600 in den Benchmarks. Genau
an diesem Punkt könnte man extrem gut demonstrieren, dass
man mit dem i5 immer noch die meißten FPS pro Euro bekommt.
Dass in allen Benchmarks kein i5 auftaucht, gerade auch um Sinn
und Unsinn von HT/SMT nachzuweisen, finde ich merkwürdig,
diverse andere Seiten haben meist mindestens einen mit bei.
Dass der i5 mit 4 Kernen ohne HT den 8 Core mit HT in Schach
hält, zeigt ganz deutlich, dass auch aktuelle Spiele in der Regel
weit davon entfernt sind, davon großartig zu profitieren.

Die Ergebnisse sind so, wie sie sich angekündigt haben und daher
wenig überraschend. Aber ist doch schön, so kann jeder für jedes
Budget einen Prozessor wählen der zu seinen Bedürfnissen passt.

Der "Ätsch, hätteste mit dem i7/i5 Kauf noch gewartet-Faktor"
bleibt meiner Ansicht nach aus. Für die Xeons wirds allerdings
ein wenig eng bei Firmen die aufs Geld achten. Dennoch, kein
Intel Killer für meine Begriffe und das wird auch keinem das
Quartalsergebnis versauen. Wenn 6-Core Coffee Lake kommt
und falls die nächsten i5 HT und weitere 200 Mhz erhalten, wird
neu gemischt. Wenn AMD bis dahin nicht mehr GHz bei gleichem
Verbrauch bieten kann, könnte das wieder einseitiger werden.
 
Verak schrieb:
Habe gerade geguckt, die haben die aktuellste UEFI Bios Version mit dem Asus Board getestet. Siehe auch: https://www.asus.com/us/Motherboards/ROG-CROSSHAIR-VI-HERO/HelpDesk_Download/ - sowie: http://www.pcgameshardware.de/Ryzen-7-1800X-CPU-265804/Tests/Test-Review-1222033/

Anhang anzeigen 610096

Was CB übrigens genauso hat;Auf das Mainboard und dessen BIOS kommt es in Benchmarks an

Verwendet hat ComputerBase für alle Tests letztendlich das Asus Crosshair VI Hero, das sich mit dem aktuellsten BIOS (5704) insbesondere in Spielen als bis zu zehn Prozent schneller erwiesen hat als das Mainboard von MSI auf dem letzten Software-Stand (BIOS 117). Beim Vergleich der Testergebnisse mit denen anderer Publikationen sollte deshalb unbedingt auf das verwendete Mainboard und dessen BIOS-Version geachtet werden.

Sollte das im Test verwendete Mainboard von MSI nicht einmal das neueste BIOS genutzt haben, sind die Ergebnisse gar nicht zu gebrauchen: Auf dessen Basis kamen Erinnerungen an Bulldozer zurück. Zum Glück nur ein kurzfristiger Zustand, denn das deutlich schnellere BIOS folgte den Morgen darauf.

Also wie kommen die unterschiedlichen Ergebnisse dann zustande:
Anhang anzeigen 610089 Anhang anzeigen 610090
 
Kann jemand die IPC in Vergleichen aufstellen zu:
Sandy Bridge
Sky Lake
Kaby Lake
Bulldozer
?

Genau das ist doch interessant!
Bin von dem geringen Stromverbrauch geschockt.
Bin Entry Level mit Ryzen 3/5 und overclocking Môglichkeit ... naja ich denke man wird Quadcores um 50€ bieten.
Das wäre krank...
 
Zurück
Oben