Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

@Lübke82:

also ich bin beim zocken in 4k 24/7 im CPU Limit !


@all:

Ryzen 1800x ist doch jetzt der schnellste CPU zum OBS x264 encoden unter 1800 €, richtig ?
 
Uninstaller schrieb:
Also das Topmodel von AMD kostet 540€. Der i7-7700k kostet 350€ und bietet mehr fürs Gaming. Warum sollte Intel die Preise senken, man ist vor AMD. AMD müßte den Preis für den 1800x auf 400€ senken, dann ist man P/L auf etwa gleichem Niveau.

Einzig und allein müßte Intel die Preise für 8 Kerner senken.

Weil es nicht nur Gamer gibt sondern viele Leute die ihre CPU's für Video encoding oder ähnlichs kaufen?

Wenn du den CPU Markt auf gaming reduzierst magst du recht haben, aber auch da geht die Tendenz Richtung mehr kern CPU, sieh dir den Unterschied zwischen neuem und altem Parcour an.

Bis jetzt hatten die Entwickler es aber auch gar nicht wirklich nötig auf mehr als 4 kerne zu optimieren weil so gut wie niemand so eine CPU besessen hat, das könnte sich jetzt ändern Stichwort Zukunftssicherheit.

Ich bin aber sicher kein AMD fan, bei der momentanen Situation würde ich jedem zu einem Intel raten wenn er den PC zum Zocken kauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
NameHere schrieb:
AMD hat bestimmt den Ryzen so gebaut, das man neben dem Gaming noch Videos encondieren kann und das ohne leistungseinbussen.
Dann verschweigen die uns dieses Detail auch noch

Mich würde der Hardware H.264 Encoder vom Ryzen interessieren, ob eine bessere Kompressionsrate bei niedrigem CPU Verbrauch erreicht wird als bei Intels Quick Sync :confused_alt:
 
Sehr schöner Bericht, danke!

Mich stört eigentlich nur der hohe Idle-Verbrauch. Das ist schon echt eine Menge...echt doof...
 
Das Video zum Thema von LinusTechTips fasst es sehr gut zusammen.
https://www.youtube.com/watch?v=9wJQEHNYE7M

Ich freu mich sehr über Ryzen. Alle die mehr damit machen als spielen dürfen sich freuen weil sie die Kosten/Performance-Verhältnis für 8-Kerner gerade um Faktor 2 verbessert hat.

Sehr gut, AMD!:)
 
MrJules schrieb:
...
Die Realität zeigt dir (wie in einigen hier gezeigten Balkendiagrammen), dass du mit einem 1800X genauso wie mit einem 7700K oder 6900K bei 4K oder wahrscheinlich auch bei allem Auslösungen über FullHD im GPU-Limit hängst und deshalb die Werte nahezu identisch sind.
...!

1. Dazu bedarf es aber auch einer hinreichend starken CPU, die selbst nicht limitiert.
2. Die Ergebnisse bei 720 können zudem nur als Momentaufnahme gesehen werden.
Ein Blick in die Zukunft und eine Aussage ob sich die CPU XY länger "hält" sind nur sehr bedingt möglich. Das setzt nämlich voraus, dass man die Variablen hinreichend abschätzen kann, wie z.B. die technische Entwicklung, die Geschwindigkeit der Entwicklung zum Einsatz von Multi-Kern-CPUs z.B.
Hier gibt es kein ceteris-paribus.

Insgesamt scheint Ryzen eine CPU zu sein, mit der man recht gut spielen kann.
 
Sani schrieb:
Sehr schöner Bericht, danke!

Mich stört eigentlich nur der hohe Idle-Verbrauch. Das ist schon echt eine Menge...echt doof...
Der Idle ist deutlich weniger als bei Intels 8-Cors. Wo ist das Problem?
 
BlackhandTV schrieb:
@Lübke82:

also ich bin beim zocken in 4k 24/7 im CPU Limit !


@all:

Ryzen 1800x ist doch jetzt der schnellste CPU zum OBS x264 encoden unter 1800 €, richtig ?

Bei Counterstrike vllt.....aber nicht bei einem aktuellen Spiel. ;) Oder hast SLI/ Crossfire?
 
SKu schrieb:
Damit ist Ryzen für mich gestorben. Die Gurken werden zu heiß, obwohl verlötet und für Spiele sind sie anscheinend nicht zu gebrauchen. Also warten was Intel mit X299 und Skylake-X bringen wird.

Also sorry, aber wenn Ryzen zum spielen nicht zu gebrauchen ist dürfte das auf 90% aller Prozessoren zutreffen o_0.
 
Pisaro schrieb:
Also sorry, aber wenn Ryzen zum spielen nicht zu gebrauchen ist dürfte das auf 90% aller Prozessoren zutreffen o_0.

Man kann auch mit dem 40 Tonner jeden Tag in die Arbeit pendeln. Nur weil ein 30 jahre alter Golf gleich schnell beschleunigt wie der 40 Tonner, macht ihn das nicht besser. ;)
 
Also Jungs und Mädels,

ich habe mich gerade mit ein paar Leuten über TS unterhalten die heute ihren 1800x bekommen haben und irgendwie bin ich jetzt etwas verwundert. Denn bei 3 von 5 Leuten gab es keine Probleme in 1080p mit den FPS Zahlen, beim letzten hingegen kamen ähnliche Werte wie hier bei CB und Co zustande. Das verwundert mich jetzt schon sehr, da ich bis gerade davon ausgegangen bin dass es am Speichertakt bzw. Treiber liegen würde. Das wäre aber ausgeschlossen, da alle den selben Speichertakt angelegt haben.

Hat jemand von euch diesbezüglich eine Erklärung ?

(weitere Details folgen heute noch, wenn ich es schaffe alles in eine Grafik zusammen zufügen).

MfG
 
Ulukay schrieb:
Man kann auch mit dem 40 Tonner jeden Tag in die Arbeit pendeln. Nur weil ein 30 jahre alter Golf gleich schnell beschleunigt wie der 40 Tonner, macht ihn das nicht besser. ;)

Klar, nur das fast alle Intel-Prozessoren dann auch 40 Tonner wären. Ein 1800X ist round about 12% langsamer in Spielen als ein 7700K. Soll heißen: Wenn Ryzen wirklich nicht zum Spielen gebraucht werden kann, dann sind es die Intel-Prozessoren auch nicht. Denn 12% machen keinen Unterschied von nicht spielbar zu spielbar..
 
Ich sehe das Ganze mit einem lachenden und mit einem weinenden Auge.
Unterm Strich kommt, so wie sich Ryzen HEUTE darstellt, für mich leider nicht in Frage. Ich spiele aber zu 90% am Rechner und werde dann später wechseln wenn die Anfangsprobleme behoben sind und/oder Ryzen+ respektive das Intel Pendant erscheint.

Unabhängig von MEINEN Anforderungen ist Ryzen bestimmt alles, aber kein Fehlschlag.
Es stimmt schon, es sieht so aus als wäre der R7 wie bereits Bulldozer sehr auf Anwendungen ausgelegt, wo die Reihe ja auch eine gute Figur macht.
Was Spiele anbelangt, so wird man die wahre Fähigkeit der Architektur wahrscheinlich erst in einem 1/2 - 1 Jahr sehen. So oder so sollen sich aus meiner Sicht ALLE darüber freuen, denn so kommt wenigstens etwas Konkurrenz ins bisher sehr langweilige CPU Geschäft.
 
Verak schrieb:
Frage ist nur wie solche unterschiedlichen Ergebnisse zwischen PCGH und CB zustande kommen. Vor allem kommt Ryzen bei PCGH um einiges schlechter Weg, wie hier bei CB. Man achte übrigens mit auf die Minimum Werte !

Anhang anzeigen 610089 Anhang anzeigen 610090

Jemand eine Idee weshalb die Werte so unterschiedlich ausfallen ?
 
Toller Test, tolles Produkt. Halten wir mal fest, was gut und was nicht so gut ist.

Auf der Habenseite:

  • Endlich Wettbewerb für Intel
  • Bester Preis-/Leistungsverhältnis für 8 Kerner
  • Für Anwendungen perfekt, für Spiele (mehr als) gut genug
  • Energieaufnahme im Idle und unter Last endlich auf Höhe der Zeit
  • Bezahlbare 8 Kerner, garniert mit Hyperthreading, was in Zukunft von Spielen genutzt werden wird (hoffentlich)


Und dem gegenüber stehen:

  • (Noch) unaufgereifte Mainboards - hier hilft hoffentlich die Zeit
  • OC-Fähigkeiten beschränkt auf knapp über 4 GHz
  • Der Speichertakt und auch die Speicherkompatibilität


Neutral, bzw. wo ich eigentlich mehr erwartet hätte:

  • Die CPUs können auch nicht zaubern und brauchen unter Volllast bis zu 124 Watt (Hallo Haswell-E & Broadwell-E!)
  • Enttäuschend ist das Enthusiast-Label: Bei Multi-GPU nur x8/x8? Das ist ein Witz für Enthusiast


Insgesamt jedoch ein toller Einstand hier für AMD!
 
Pisaro schrieb:
Klar, nur das fast alle Intel-Prozessoren dann auch 40 Tonner wären. Ein 1800X ist round about 12% langsamer in Spielen als ein 7700K. Soll heißen: Wenn Ryzen wirklich nicht zum Spielen gebraucht werden kann, dann sind es die Intel-Prozessoren auch nicht. Denn 12% machen keinen Unterschied von nicht spielbar zu spielbar..

Wie du meinst ...
19 min fps beim 1800x in 4K (!!!!)sind mir in SC2 eindeutig zuwenig
39 min fps beim 7700k schon wesentlich besser
 
Feine Teile bringt AMD auf den Markt. Das bringt Bewegung rein.
Allerdings würde ich nicht allzu viel Hoffnung darauf setzen, dass zukünftig z.B. Spiele sehr viel besser mit den Kernen skalieren werden.

Es ist nämlich ein bekanntes Problem, dass das Rendering und die Versorgung der GPU eben nicht sinnvoll auf so viele Threads wie man will auslagerbar ist.
Irgendwann wird so viel Prozesorleistung für den Scheduler (beim Verteilen und Wiederzusammensetzen der Information) verwendet, dass die Mehrleistung dadurch wieder gefressen wird. Von Synchronisations- und Latenzproblemen nicht zu sprechen.

Hier ein älterer Exkurs von Game- Engine Programmieren zum Thema:http://blackhole12.blogspot.de/2012/05/multithreading-problems-in-game-design.html

Wenns also darum geht Dreiecke und sonstiges zu Pumpen, wird eine hohe single- core Leistung immer ein gehöriges Wörtchen mitreden. Da hilft auch eine 20 Core CPU nichts.

Da die Spiele aber immer mehr Anforderungen an KI, Environment Building etc. stellen kann ich mir vorstellen, dass der Sweet- Spot sich in ein par Jahren für lange Zeit auf 6 Kerne und 12 Threads einpendeln wird.

Grüße
Zero
 
Wenn CB nur durch BIOS-Updates eine Leistungssteigerung von 20% gehabt hat, liegt es vielleicht an den schlecht optimierten Microcodes.
Dazu noch die RAM-Probleme.

Mal vier Wochen warten, wie sich das entwickelt.
 
Zurück
Oben