Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

kicos018 schrieb:
Was heißt denn "3 von 5 Leute haben keine Probleme mit den FPS Zahlen"?
Würde aber mal ohne Hintergrundinfos darauf tippen, dass 3 von deinen 5 Freunden irgendwas labern weil sie scheiße gekauft haben :D

wäre aber dennoch möglich, denn ich habe gerade eben auch ein paar Videos auf Youtube gesehen wo Ryzen in Games gar nicht so schlecht abschneidet wie es CB hier getestet hat. Das macht einen dann doch was stutzig.
Ob sie labern werde ich gleich sehen, bekomme dann jeweils Videos geschickt die ich dann auch auf YT veröffentlichen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 6800k ist eigentlich die bessere Wahl als ein Ryzen 1700x wenn man nur spielt aber keinen 4Kerner kaufen möchte? :>
 
@taxishop

das hast du jetzt bereits dreimal hier gepostet. wirds net langsam albern?

antworten auf deine anderen posts hast du auch bekommen. geh doch mal auf die ein ;-)

@topic

denke mal in vier wochen sieht das alles anders aus. wenn man jetzt schon hört das innerhalb der verschiedenen mainboards unterschiede von 10% bestehen.
 
taxishop schrieb:
ausserdem ist das ein Stromfresser, 44W im Leerlauf...und 170 Watt beim Rendering...in 6 Monaten ist er wegen Stromrechnung 10x teuerer als Intel...Keine Kaufempfehlung von mir...wieder ein FAIL von AMD...
rendert doppelt so schnell und verbraucht dann wieviel ? :lol:
 
Lübke82 schrieb:
Bei Counterstrike vllt.....

Bei CSgo überhaupt nicht!: 1080p 483fps (7700k) zu 309fps beim Ryzen 1800x

Ich rede von WoW! grad für WoW brauch man die beste CPU die es gibt, will man in "schön" spielen!
 
Verak schrieb:
Frage ist nur wie solche unterschiedlichen Ergebnisse zwischen PCGH und CB zustande kommen. Vor allem kommt Ryzen bei PCGH um einiges schlechter Weg, wie hier bei CB. Man achte übrigens mit auf die Minimum Werte !

Anhang anzeigen 610089 Anhang anzeigen 610090

Vermutlich durch unterschiedliche BIOS-Versionen bei den Tests. Hatte ich schon vorher geschrieben, aber das geht in diesem Mega-Thread eh alles unter :)

Golem.de schreibt:
"Drastisch mehr Leistung mit neuerem BIOS

Verglichen mit dem ursprünglichen Bios steigert das neue UEFI die Bildrate in unserem Spiele-Parcours zwischen plus 4 und plus 26 Prozent, im Mittel gar um plus 17 Prozent!"


Computerbase hat ja auch schon Probleme mit dem BIOS/UEFI festgestellt... Eigentlich müsste man die Tests aktualisieren oder wenigstens nochmal überprüfen, sobald die Boardhersteller fehlerfreie BIOS-Versionen rausgebracht haben.
 
R4sh schrieb:
wäre aber dennoch möglich, denn ich habe gerade eben auch ein paar Videos auf Youtube gesehen wo Ryzen in Games gar nicht so schlecht abschneidet wie es CB hier getestet hat. Das macht einen dann doch was stutzig.
Klar ist das möglich. Kommt auf System, Spiel und Definition von "keine Probleme mit FPS" an.
 
WoW? das skaliert doch nur auf 2,5 Kernen oder hat sich da was geändert?
 
NameHere schrieb:
AMD hat bestimmt den Ryzen so gebaut, das man neben dem Gaming noch Videos encondieren kann und das ohne leistungseinbussen.
Dann verschweigen die uns dieses Detail auch noch

Ich glaube selbst da ist Intel je nach Anwendung nicht so schlecht dabei , solange Quick Sync genutzt werden kann.
Handbrake sollte zb. neben dem Gamen nutzbar sein und h.265 de- / encodieren können ohne grössere einbussen.

Ich würde mir ja einfach für coffeelake einen i7-7700k wünschen der mit 4.5 GHZ taktet auf allen Kernen, verlötet ist und
256MB L4 Cache ;) .
 
Also für ein breites Einsatzspektrum wieder unbrauchbar, für reine Spieler sowieso unbrauchbar......nur für reine Arbeitszwecke OK, naja immer hin mehr wie Bulldozer geschafft hat.
Da ich nur noch sehr wenig am PC zocke und meinen 3770K zum arbeiten aufrüsten wollte muss ich mir noch mal die Werte hier und da genauer anschauen. Ich habe nach wie vor nicht das "Gefühl" ein lohnenswertes Upgrade in Aussicht zu haben ohne viel zu tief in den Geldbeutel greifen zu müssen.
Den 1700X hatte ich mit etwas OC zwar ins Auge gefasst, preislich für 8 Kerne + SMT schon attraktiv, aber was am Ende da raus kommt ist von attraktiv doch wieder weiter weg.
 
SKu schrieb:
Damit ist Ryzen für mich gestorben. Die Gurken werden zu heiß, obwohl verlötet und für Spiele sind sie anscheinend nicht zu gebrauchen. Also warten was Intel mit X299 und Skylake-X bringen wird.
Sinnfreier Kommentar :freak:

Die Aussage ist weder richtig, noch wird berücksichtigt, dass Treiber und Bios noch in ihrer ersten Revision vorliegen und auch das Betriebssystem und Software Dritter erst einmal an die neue Architektur angepasst werden müssen.

Die Architektur ist vollkommen neu, folglich muss erst einmal eine Art Software-seitige Schnittstelle hergestellt werden, mit der auch sinnvoll auf die CPU zugegriffen wird, damit der Cache und die Befehlssätze optimal genutzt werden können.

Gerade das Cache-Verhalten kann einen enormen Einfluss auf die Performance haben, wenn beispielsweise die gesendeten Datenpakete zu klein oder zu groß sind oder gar anfangs im falschen Cache landen, weil die Software die neuen Cache-Ebenen noch nicht kennt :rolleyes:

Davon auszugehen, dass bei einer derartigen Neuentwicklung wie Zen auch die Treiber von Anfang an die Leistung vollkommen ausschöpfen können, ist daher etwas naiv. Gerade bei Hardware sieht man erst in der Praxis, wo eventuelle Schwachstellen liegen, sodass in der Regel erst nach dem Release entsprechende Software-Updates erscheinen, die diese Schwachstellen beseitigen. Und genau diese Updates liegen aktuell noch vor uns ;)
 
Uninstaller schrieb:
Also das Topmodel von AMD kostet 540€. Der i7-7700k kostet 350€ und bietet mehr fürs Gaming. Warum sollte Intel die Preise senken, man ist vor AMD. AMD müßte den Preis für den 1800x auf 400€ senken, dann ist man P/L auf etwa gleichem Niveau, aber das auch nur wenn man Anwender und nicht nur Gamer ist..

Eher auf/unter 300,- denn die Mainboards sind auch meist noch teurer.
und bei Intel kann man eventuell noch DDR3 verwenden.

Ok bei Videoencoden liegt AMD vorne aber da reicht denk auf der kleine.
Der natürlich auch viel zu teuer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
yummycandy schrieb:

Sehr interessant. Demnach scheint der 1700 - anscheinend im Optimalfall - mehr an die 4,1 Ghz zu kommen als seine beiden größeren Brüder und vor allem stabiler. Dass er sich damit direkt fast überall die Krone aufsetzt im Vergleich zu den Brüdern, ist doch mal eine Ansage. Damit spart man direkt mal eine nicht unerhebliche Menge an Euros, wenn man denn overclocken möchte. Wenn nicht, greift man zu den Brüdern, da sie logischerweise ohne Overclocking besser abschneiden.

Ich denke, ich habe damit meine Ablöse gefunden für mein altes Schätzchen 2500k. Wollte zuerst den 1700X nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe die Frage nochmal in den Raum:

Ich möchte mit einem PC, wo nur OBS läuft, sonst nichts!, auf Twitch streamen, also x264 mit OBS über den CPU encoden, welcher CPU bringt da mehr Leistung (bessere Quali also), ein 6900k (zur not übertaktet) oder ein AMD Ryzen 1800x ?
 
BlackhandTV schrieb:
Bei CSgo überhaupt nicht!: 1080p 483fps (7700k) zu 309fps beim Ryzen 1800x

Ich rede von WoW! grad für WoW brauch man die beste CPU die es gibt, will man in "schön" spielen!

Sorry, glaub wir beide reden aneinander vorbei. Alles toll.^^
 
Ein interessanter und aufschlussreicher Test, danke.
Da ich eh nicht Zocke sind mir die Daten der Spiele Benchmarks Wurscht, für mich hat sich das beharrliche warten verbunden mit der Hoffnung das AMD irgendwann wieder in die Erfolgsspur zurück kehrt gelohnt. Der R7 1800X wird meinen X II 1090T bis ende diesen Jahres ablösen aber nicht in Rente schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum reinen streamen wäre eine dezidierte Streamingbox wohl die bessere Anschaffung.
 
Hoffen wir mal das Intel einen guten Consumer 6-Core auf den Markt wirft. Noch mehr alternativen für uns Kunden ;-)
 
Kurzum: Danke AMD endlich wieder Leben auf den CPU Markt gebracht zu haben!
 
Zurück
Oben