Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

BlackhandTV schrieb:
vielen dank für den Test! (aber bei Spielen sollte ein 4k Test ein MUSS sein, grad bei solchen CPUs)

Nein, denn dann wäre es ein GPU-Test! Wie oft muß man das eigentlich noch sagen bis es auch der letzte kapiert hat?
 
https://git.kernel.org/cgit/linux/k.../?id=08b259631b5a1d912af4832847b5642f377d9101

our SMT scheduling topology for Fam17h systems is broken, because the ThreadId is included in the ApicId when SMT is enabled. So, without further decoding cpu_core_id is unique for each thread rather than the same for threads on the same core. This didn't affect systems with SMT disabled. Make cpu_core_id be what it is defined to be.

Noch ein paar BiosUpdates, Windows Patch und die Spiele laufen hervorragend schnell :-)
 
amd wieder auf einem guten weg,
vor allem der 1700 ist preisleistungsmäßig ein gutes paket, den auf ein gutes b board gepackt und man hat ein schönes arbeitstier
und für spiele reicht es dicke.
vor allem wenn zunehmend mehr kerne unterstützt werden, was bei den großen engines ja im kommen ist.
danke amd :D
 
Auch im Test von Golem fielen die Probleme mit den Boards bzw. BIOS-Versionen auf:

Drastisch mehr Leistung mit neuerem BIOS

Verglichen mit dem ursprünglichen Bios steigert das neue UEFI die Bildrate in unserem Spiele-Parcours zwischen plus 4 und plus 26 Prozent, im Mittel gar um plus 17 Prozent!

Das sollte man also weiter im Auge behalten. Vielleicht resultieren daher auch die Unterschiede in den verschiedenen Testberichten der ganzen IT-Newsseiten.
 
Ich bin ehrlich gesagt begeistert.

Für meinen Anwendungszweck scheint Ryzen genau zu passen.
Hatte mit weniger Performance gerechnet, und das Leben besteht ja nicht nur aus Gaming.
 
Also wer viel Videos encodiert kommt an dem Ryzen echt nicht vorbei, gleiche Leistung wie eine 1700€ CPU von Intel ist schon eine Ansage.

Die Leistung in Spielen ist aber echt eher enttäuschend, gerade im neuen Parcour hätte ich etwas mehr erwartet aber trotzdem insgesamt ein gutes comeback von AMD die nun endlich wieder Konkurrenzfähig sind und hoffentlich fallen auch die Preise von Intel endlich wieder :)
 
Chesterfield schrieb:
das der sockel gut ist, das ist deine meinung !!! die redakeure sehen das wohl net so. sosnt hätten sie das nicht thematisiert. auch ich habe etlich amd borads bessen und wenn die wlp antrocknet ist es nahezu unöglich den kühler ohne die cpu mit rauszuziehen...

ich denke deine "enge" ignorante sichtweise ist hier das was "unmöglich" ist indem du dir eingestehst das es solche fälle mehr als genug gibt !!! :volllol:

Wenn man etwas nachdenkt, dann zieht man die CPU nicht mit den Kühler aus den Sockel...schon mal darüber nachgedacht?

Mir ist der "alte" ZIF Sockel jedenfalls tausend mal lieber als die bescheuerten Klemmsockel wie bei den Server Systemen und Intel üblich - auch wenn die WLP "angetrocknet" ist...als wenn es dazu keine Lösungen geben würde... :lol:


Viele Grüße,
stolpi
 
Ich bin zufrieden, morgen kommt mein R7 1700. Auf jeden Fall ein dickes Upgrade zu meinem aktuell genutzten Athlon 860k :lol:

Intel kommt mir so oder so nicht in die Tüte. Und da man jetzt wieder auf Augenhöhe unterwegs ist, fühlt man sich so auch gar nicht mehr so abgehängt.
 
@ComputerBase

Könnt ihr noch einen Speicher-Test nachschieben, wie sich Ryzen tatsächlich bezüglich Single Rank, Dual Rank, Single Channel und Dual Channel bei gleichen Takt und Timings verhält?
 
Super Test, danke dafür.

Ich finde es in jedem Fall bemerkenswert was AMD da auf die Beine gestellt hat. Es ist auf jeden Fall gut, dass in der P/L Grafik noch ein paar Punkte dazukommen, insbesondere auf der "besser" Seite :)

Und an die Intel Fanboys: Auch ihr pofitiert davon wenn AMD wieder aufschließt, Konkurrenz ist für uns als Endverbraucher gut. Oder ist euch das "LOOOOOL FAIL AMD!" harte € wert? Mir nicht. Guckt doch einfach mal ein bisschen über den Tellerrand und freut euch dass ihr künftig evtl. etwas günstigere Intels einbauen könnt.

Und vorab schon mal präventiv: Ja, das Forum "Probleme mit AMD" wird in den nächsten Wochen wohl viele neue Beiträge dazubekommen. Bei so einer neuen Plattform ist das nie ganz zu vermeiden und ein normaler Vorgang.
Die Dual/Single Rank Thematik finde ich allerdings etwas befremdlich, mal sehen was da noch an Lösungen kommt.

Ich denke die Richtung stimmt, mal sehen was R5 und R3 bringen werden, die werden für die Budget Gamer sicher sehr interessant werden.
 
Ein 2k/4k SLI Test wäre mMn noch richtig gewesen, wenn ich mich recht erinnere waren da einige CPUs extrem bremsend. 2x Titan X SLI oder 2x 1080 Ti SLI wäre wirklich mal spannend, denn da zeigt sich auch ob der 1800X mit den 8C/16T Intel CPUs mithalten kann, ich meine im Kopf zu haben, dass nur die dicken Intel Brocken dazu in der Lage waren das 1080 Gespann vernünftig auszulasten.
 
Krautmaster schrieb:
wieso? Knapp die Hälfte der Games skaliert >4 Kernen schlecht. Bei 10% mehr Takt also etwa 4% mehr Performance. Absolut verständlich und nichts besonderes.
Die Ausreißer in einzelnen Games sind eher das was vllt noch ausgemerzt werden kann durch einfache Software Optimierung.

Natürlich skalieren einige Games nur sehr schlecht oder garnicht mit mehr als 4 Kernen, dennoch ist das keine Erklärung warum zwischen 1700 und 1800X im alten Parkour nur 4% Unterschied sind, das bedeutet ja eigentlich nur dass Games bei Ryzen auch nicht/nur sehr schlecht mit dem Takt skalieren, das ist einfach merkwürdig.
 
@Uninstaller:
seh ich ein, keine Frage, aber wo sind dann die CPU-lastigen Games wie Starcraft und WoW ?
Warum testet man nicht das aktuelle erfolgreichste der PC-Geschichte ? (das zudem noch CPU-Limitiert ist, wie kein anderes Spiel!)
 
JSXShadow schrieb:
So ist es. in WQHD und höher ist der Ryzen kein Stück langsamer als Intel.

Oh man. Ihr solltet mal lieber das Prinzip verstehen lernen. Unter 4k werden die CPUs nicht gefordert, da die GPU die ganze Arbeit machen muss und dort vollkommen ausgelastet ist. Grade die 720p - Messungen sind zu beachten, weil die zeigen wie schnell die CPU wirklich ist und wo sie stehen wenn es schnellere Grafikkarten geben wird. Eine CPU behält man oft deutlich länger als eine Grafikkarte.

Also, desto schneller die Grakas werden...desto weiter wird Ryzen hinterherhinken.
 
Frage ist nur wie solche unterschiedlichen Ergebnisse zwischen PCGH und CB zustande kommen. Vor allem kommt Ryzen bei PCGH um einiges schlechter Weg, wie hier bei CB. Man achte übrigens mit auf die Minimum Werte !

Witcher3 CB 720p.jpg Witcher3 PCGH 720p.jpg
 
TrabT schrieb:
hoffentlich fallen auch die Preise von Intel endlich wieder :)

Also das Topmodel von AMD kostet 540€. Der i7-7700k kostet 350€ und bietet mehr fürs Gaming. Warum sollte Intel die Preise senken, man ist vor AMD. AMD müßte den Preis für den 1800x auf 400€ senken, dann ist man P/L auf etwa gleichem Niveau, aber das auch nur wenn man Anwender und nicht nur Gamer ist.

Einzig und allein müßte Intel die Preise für 8 Kerner senken.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD hat bestimmt den Ryzen so gebaut, das man neben dem Gaming noch Videos encondieren kann und das ohne leistungseinbussen.
Dann verschweigen die uns dieses Detail auch noch
 
Krautmaster schrieb:
wieso? Knapp die Hälfte der Games skaliert >4 Kernen schlecht. Bei 10% mehr Takt also etwa 4% mehr Performance. Absolut verständlich und nichts besonderes.
Die Ausreißer in einzelnen Games sind eher das was vllt noch ausgemerzt werden kann durch einfache Software Optimierung.
Ist zwar (bisher) nur von heise, aber laut denen erreicht man mit Ryzen im CPU-Limit bessere fps, wenn man die Titan X mit einer Fury X austauscht (ja, letztere ist für niedrigere Auflösungen und ein CPU-Limit ebenfalls durchaus geeignet ;) ). Und das ergibt irgendwie... auf den ersten Blick logisch betrachtet eigentlich überhaupt keinen Sinn.

Als wir die Titan X mit einer wesentlich langsameren Radeon R9 Fury X ersetzten, kletterte die Bildrate bei prozessorlimitierten Szenen, war aber im Vergleich zu Intel weiterhin viel zu niedrig. Weder das Abschalten von SMT, Ändern der Energieprofile noch das Ausführen unter der aktuellen Beta-Version des Windows 10 Creators Update brachten eine deutliche Besserung.
https://www.heise.de/newsticker/mel...n-7-1800X-Oben-gut-unten-weniger-3642502.html
 
Für mich wäre nur ein 4C/8T Ryzen aufgrund des Preises interessant, aber so wie es aussieht, dürfte mein i5 noch bis Zen+ bleiben.
Ältere Sandy Bridge Plattformen bleiben auch bestehen bis die Boards defekt sind. Da ist der R3 mit A320 MB und ein Ryzen R3 sicher ein guter Ersatz, wenn man sich die Preise von Intel so anschaut.
 
Zurück
Oben