Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

Gibt es schon Software oder Games die für den Ryzen opimiert wurden?
Wundert mich das mit den Alpha/Beta Mainboards der Ryzen überhaupt die Leistung bringt

P.S. Komischerweise kommen die venrünftigsten Kommentare von Usern den dicken Intel CPU (6C/8C)
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiele muss ich sagen jucken mich nicht, ich bin auch ein Homelab'ler.
Sprich, ich such ECC, gute kompatibilität zu diversen Steckkarten (SAS HBA, Intel 10GbE, etc.), Vpshere-Passthrough (VT-d) gepaart mit 8+ Kernen und trotzdem guter bis sehr guter Singlecore-Leistung. Dabei sollten unter vSphere im Idle nicht zuviel Watt rausgedonnert werden. Ferner wäre PCIe-Bifurcation willkommen, um z.B. einen 16er-Slot sinnvoll aufteilen zu können.

Bei Intel lande ich derzeit damit typischerweise bei einem C612-Brett (Asrock Rack oder Supermicro) und den E5-16xx v4 oder E5-26xx v4, die bei hochgetakteten 8-Kernern sauteuer sind, da ich dann als Hobbyist Datacenter-Preise zahlen darf.

Ein R7 1700X oder 1800X wäre da evtl. interessant, wenn die obigen Features stabil auf einem X370-Brett möglich wären.

Die vergleichbaren Naples-Varianten nebst Unterbau werden sicher entsprechend teuer gequotet werden. Da nehme ich an, wird AMD seine Entwicklungskosten i.W. wieder reinholen und Marge machen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Krautmaster

wenn man x86 von allen Altlasten befreit, was bleibt denn da noch übrig? :D

AMDs x64 war so ziemlich die letzte große Änderung, obwohls mehr oder weniger nur ein Befehlszusatz war. :)
 
highwind01 schrieb:
Im ernst Mr Jules: Warum raffst dus nicht? Benchmarks in FullHD bei 2000€ Hardware sind sinnfrei weil vollkommen an der Realität vorbei!


Da geht es nicht um Realität, sondern um einen aussagekräftigen Vergleich.


Die Realität zeigt dir (wie in einigen hier gezeigten Balkendiagrammen), dass du mit einem 1800X genauso wie mit einem 7700K oder 6900K bei 4K oder wahrscheinlich auch bei allem Auslösungen über FullHD im GPU-Limit hängst und deshalb die Werte nahezu identisch sind.


Das ist dann natürlich eine tolle Erkenntnis. Herzlichen Glückwunsch!
 
Zuletzt bearbeitet:
devastor schrieb:
Sehr interessant. Die Ergebnisse sehen komplett anders aus in Spielen. Da ist der 1700 gleichauf mit dem 7700k wie kann das sein?
Weil du da im GPU Limit bist.. Leute Leute, echt ey o_0.

Black&White schrieb:
Wie erklärst du dir im gpu Limit einen Unterschied von 10 fps?
Klar, nicht in jedem Spiel ist dem Prozessor die Auflösung egal, aber so knapp 96% schon. Noch dazu kommen Messtoleranzen. Bitte einfach nur EINMAL ins Thema einlesen und verstehen. Aber zum Glück gibt es hier genug die das checken..
 
Alles in allem liegen die Unterschiede zwischen Intel und AMD meist nur im einstelligen Prozentbereich, mal für den einen, mal für den anderen.

Phrasen wie "Marktführer Intel entthront" oder "Ryzen eine Enttäuschung" usw. machen für mich überhaupt keinen Sinn, AMD hat ne gute, konkurrenzfähige CPU-Architektur rausgebracht, die man sich genauso kaufen kann wie nen i7.

Werde wohl im Sommer nach langer Zeit mal wieder zu AMD wechseln. Sollen die halt mein Geld bekommen, Konkurrenz belebt das Geschäft :)
 
@Volker @CB
Danke für den Test und die mühen. Könnt Ihr vielleicht hinter die einzelnen Spiele noch anfügen wie stark die Kerne ausgelastet waren. Das wäre ja mal noch ein Hinweis ob bei Ryzen oder dem 6900k noch Reserven schlummern.
 
yummycandy schrieb:
@Krautmaster

wenn man x86 von allen Altlasten befreit, was bleibt denn da noch übrig? :D

AMDs x64 war so ziemlich die letzte große Änderung, obwohls mehr oder weniger nur ein Befehlszusatz war. :)

joa, vllt hat ein neues X86 auch echt wenig mit dem alten zu tun. Radikal aber vielleicht muss sich was tun. Man munkelt das Intel um 2020 sowas in die Richtung plant.
 
Danke für den Test.

Ich finde, dass AMD mit einer neuen Prozessorarchitektur ordentlich abgeliefert hat.
Damit sind sie eindeutig wieder im Rennen und können einiges über den Preis für sich entscheiden.

Sie haben nie behauptet sich das Leistungskrönchen aufsetzen zu wollen, sondern immer nur mit xx% Mehrleistung im Vergleich zu ihren alten CPUs geworben.

Spieleleistung ist für mich z. Zt. leider etwas enttäuschend.
Ich hoffe, dass es am unausgereiften BIOS/Treiber liegt und noch nachgebessert werden kann (entsprechende Hinweise gibt es ja schon hier bei CB die mit neuen Bios-Versionen und Windows mit der Einstellung "Höchstleistung" bessere Ergebnisse erzielen konnten).

Persönlich werde ich noch an meinem Xeon festhalten und die Berichte der nächsten Monate im Auge behalten.

Hoffe, dass AMD dann alle Hürden beim Ryzen+ (Ryzen II) erfolgreich genommen hat. Intels Core-Architektur musste schließlich auch erst reifen.
 
Popey900 schrieb:
Blödsinn, und passiert nur wenn man keine Ahnung hat.
Ich habe auch schon mal einen Kühler auf einer AMD Cpu gewechselt (macht man vielelicht 1mal im CPU Leben) und da sind keine Pins verbogen oder sonstiges.

Mir seit Sockel 754 auch nicht und dabei verwende ich immer die Arctic Silver 5 welcher ganz gut klebt - wer die CPU mit dem Kühler abzieht sollte es lieber ganz lassen.

btt
Vorläufiges Ergebnis wie vermutet, für Spiele OK, ober derzeit zu viele Kerne um gleichzeitig hohen Takt zu bieten.
Bei Anwendungen besser als vermutet - passt...

PS
Könnten mal paar von euch die Board Bestellungen stornieren damit meiner mal rausgeht?
 
ich denke die Spieleleistung ist dahingehend enttäuschend dass Ryzen nicht sehr taktfreudig scheint. Mit 4,5 Ghz Turbo sähen eine Balken gleich anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super pünktlich, super übersichtlich und super viel Inhalt! - So liebe ich das von euch, CB!

Bevor ich den Test jetzt komplett lese: Ich finde es echt klasse von euch, dass ihr den "ollen" Phenom II mit in die Übersicht genommen habt. So brauche ich gar nicht erst hin- und herrechnen, was da zu mir unterwegs ist. Vielen, vielen Dank dafür!!!


Ich denke, da kann man echt nicht meckern. Ok, es könnte sicherlich etwas mehr Gaming-Leistung sein und ich gebe zu, dass meine Erwartungen etwas höher lagen. Im Endeffekt erfüllt AMD aber all das, was von Anfang an mitgeteilt wurde: Lediglich wenige Prozent hinter Kaby Lake.
AMD hat das Feld ordentlich durchgemischt und nach dem Bulli kann man durchaus stolz auf die Arbeit sein.
Nun wünsche ich mir, dass sie weiter an dieser Architektur arbeiten und Intels Vorsprung nicht wieder größer werden lassen.
Well done, AMD!
 
Zuletzt bearbeitet:
Pisaro schrieb:
Du kannst deine eigenen Bilder nicht deuten, kann das sein? Warum holt AMD da so stark auf? Warum? Auch sehr einfach, weil die GPU limitiert, nicht der Prozessor! Warum versteht man das denn nicht? Dem Prozessor sind hohe Auflösungen zu 96% völlig egal. Wenn die Grafikkarte aber nur 50 FPS schafft kriegen die AMD´s natürlich soviel FPS wie die Intel, weil durch die GPU einfach nicht mehr FPS generiert werden können! Unglaublich wie man das immer noch nicht wissen kann.

kannst mir noch bitte den unterschied erklären zwischen 100 fps und 120 fps. entweder bin ich blind oder sehe keinen



Die Grafik sagt nur das du es nicht hinbekommst deine eigenen Bilder zu deuten. Selbst ein Alter Athlon Xp 1800+ wäre in 4K genauso schnell wie der stärkste Intel wenn die GPU auf z.b. 4FPS limitieren würde.

kannst mir noch bitte den unterschied zwischen 100 fps und 120 fps erklären. entweder sehe ich keinen oder bin mitlerweile erblindet
 
@Legalev: Kann ich: es läuft flüssiger, "weicher". Allerdings wird dann auch zwingend ein 120HZ Monitor benötigt damit du den Unterschied von 100 zu 120 FPS auch merkst. mit einem 60Hz Monitor gibt es sogut wie keinen Unterschied, schon richtig. Mal ganz einfach und eventuell leicht unkorrekt gesagt: FPS=Hz.
 
Was mich noch wundert ist, daß der 1800x selbst mit moderatem OC ziemlich viel Leistung dazubekommt. Da könnten spätere Revisionen evtl noch einiges herausholen.
 
Verak schrieb:
Wie schon vor Monaten vermutet bewegt sich Ryzen in etwa auf Haswell Niveau. Sieht bei den GPU lastigen Games natürlich wie erwartet aus. Bei GTA 5 soweit auch noch ok. Aber bei dem einzig wirklich CPU lastigen Game wie Total War: Attila, was zum Teufel ... 20FPS und 55% hinter dem 7700k bzw. 52% hinter dem 6900k und nicht wirklich viel schneller wie ein FX.

Ok, habe wohl die CPU lastigen Games auf der nächsten Seite übersprungen gehabt. Sieht dort doch eigentlich soweit wunderbar aus. Frage mich dennoch wieso Ryzen bei Attila so abkackt und bei Warhammer in etwa gleichauf mit den aktuellen Intel Pendants ist. Ansonsten für den Preis wunderbar. Werde wohl trotz alledem auf einen Xeon oder i7 noch aufrüsten wenn die Leistung benötigt wird und erst in einigen Jahren schauen wie es sich P/L mäßig weiter entwickelt.
 
nicht schlecht aber mit den momentan mittelmäßigen Boards und nur Dualchannel und den Speicher-Problemen uninteressant für mich. Zudem sind die Modelle am Taktlimit und sehr heiß, obwohl im Internet gejubelt wurde wie toll sie verlötet sind.
Das ganze wurde als P/L Wunder angekündigt und man sieht teure Boards mit gamer-Optik und schlechter Ausstattung. Man muss sich nur mal die Kommentare hier zu den Mainboards durchlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe irgendwie ein gemischtes gefühl beim Ryzen.

Klar, die Leistung ist weit über dem der FX CPU's.
Beim Lesen des Tests war es immer ein hin her zwischen Yeah! und Ohh!, also immer erst Pro und dann Contra.

Ryzen wird daher in meinem Hauptsystem vorerst nicht einzug erhalten, evtl. wir mit der nächsten Generation einiges verbessert. Dieser Sprung hier, war ja schon gewaltig. :freak:

Mein HTPC (mit Phenom II X6 1045T) darf sich dann aber über ein CPU Upgrade richtung Ryzen 5 freuen, 4C/8T oder gar 6C/12T wird eingebaut. :)

@ CB

Hatte zutiefst gehofft das ihr die Ryzen 3 & 5 simuliert, das würde schon mal einen genaueren ausblick liefern.
 
Ich finde AMD hat ein gutes Paket abgeliefert, wo bekommt man schon für den Preis einen Achtkerner, ganz bestimmt nicht von Intel, teilweise mag der Ryzen etwas langsamer in Spielen sein, Aber ich hab noch keinen gehört der gesagt hat mein Rechner schafft nur 20 fps ich muss mir eine schnellere CPU kaufen.
Ausser man spielt natürlich auf 720p am CPU limit während sich die 1080ti langweilt...
 
Pisaro schrieb:
Weil du da im GPU Limit bist.. Leute Leute, echt ey o_0.

Komme mal von deiner Arroganz herunter. Natürlich sind im GPU Limit die FPS sehr ähnlich. Dennoch ergibt es keinen Sinn dass eine Ryzen CPU im GPU Limit schneller ist und im CPU Limit nicht. Und Messtoleranzen minimiert man durch mehrere Durchläufe. Auch sieht man das es an vielen Stellen im Test noch hakt und es gewisse Paradoxen gibt. Es wirkt noch wie eine offene Beta.

Ryzen ist für mich eine TOP CPU sowohl fürs Spielen als auch für Anwendungen. Ich gehe davon aus das die Wehwehchen im Laufe der Zeit verschwinden.

Und ja. In manchen Spielen ist ein 7600/7700K natürlich immer noch Top.
 
Zurück
Oben