Insgesamt interessanter und sehr ausführlicher Test, für bestimmte Anwendungen sind die neuen Prozessoren sicher auch eine sehr gute Wahl. Aber ob das nun für die meisten Leute gilt, ist höchst fraglich und 440 bzw. 560€ wollen auch erstmal ausgegeben werden, wenn man gar nicht so viel rendert. Allerdings kann es gut sein, dass die richtigen AMD-Fans plötzlich mit rendern anfangen, um den Kauf dieser CPUs zu rechtfertigen :-)
Wenn man aber nicht unbedingt 16 Threads braucht (JETZT, nicht in 3-4 Jahren, denn dann kann man auch in 3-4 Jahren aufrüsten ^^), dann gibts allerdings nicht sehr viele Argumente für die neuen CPUs von AMD. Sicher, großes Lob, dass sie im Vergleich zu den bisherigen eigenen Prozessoren sehr viel gut gemacht haben, unter 400 Euro scheint bisher der 7700K noch mit Abstand die kompletteste Variante zu sein. Verglichen mit dem gleich teuren Ryzen R7 1700 deutlich schneller in Spielen, etwas schneller im Durchschnitt aller Anwendungen, etwas besser übertaktbar, weniger Verbrauch (trotz deutlich höher angesetzter TDP) und dazu noch (das wird bei dem Vergleich vergessen!) noch eine ziemlich ordentliche iGPU, die zB für HEVC 10bit Videobeschleunigung oder deutlich schnelleren De-/Encodieren verwendet werden kann (auch schneller als rein durch CPU mit 16 Threads).
Man sieht es ja auch an den Kommentaren bisher, sehr viele, die schon fest entschlossen vom Umstieg geredet haben, bleiben jetzt doch lieber bei einer alten i7 CPU. Und wahrscheinlich ist das auch die beste Lösung. Zumal die Argumentation mit einem Kauf für 5-6 Jahre auch etwas gewagt ist, ich würde da lieber auf eine "Refresh"-Variante mit etwas mehr Leistung, neuerem Stepping und vor allem behobenen Kinderkrankheiten warten und nicht die erst beste AMD-Lösung nehmen, nur um AMD "zur Seite zu stehen" :-)
Ein Gutes hat das ganze auf jeden Fall, wenn dann irgendwann mal die vermutlich etwas massentauglicheren R5 Modelle raus sind, dann könnte es gut möglich sein, dass auch i5 und i7 im Preis sinken und Intel demnächst mal etwas mehr als 8-10% zusätzlich mit einer kommenden Generation "errecht".
Die Frage ist nur, ob AMD nicht erst hätte die R5er als "Massen-CPU" rausbringen sollen?! Klar, jetzt mal das Topmodell, um die Leistung zu zeigen (obwohl man bei der R7 1800X auch wie bei der RX 480 Grafikkarte sieht, dass sie nah am Limit läuft), aber davon werden sich nicht so extrem viele verkaufen, wie es vielleicht mit einer wirklich gut positionierten R5-Serie wäre. Aber naja, AMD wird schon wissen was sie machen, immerhin klappt ja das Anheizen vor einem Release genauso gut, wie vor der RX 480 ... und danach ist davon wie bei der RX 480 nur ein sehr zwiespältiges Ergebnis übrig, hat also Prinzip scheinbar. Hoffen wir mal, dass es bald bei Vega etwas anders ist und das Teil wirklich in allen Belangen "abliefert" und nicht wieder nur in irgendwelchen Idealkonstellationen (RX480 -> Ashes; Ryzen R7 -> Cinebench Multi Core)
Für mich heißt das auf jeden Fall, weiter im Auge behalten und vielleicht wenn dann irgendwann mal die Kinderkrankheiten beseitigt sind, auch schneller Ram deutlich problemloser verwendet werden kann und ITX-Boards rauskommen, dann wäre der Nachfolger des R7 1700X durchaus interessant für mich :-) bis dahin bin ich mit meinem OC/UV-6600K noch mehr als zufrieden... erst recht, weil ich nicht den ganzen Tag rendere/codiere, sondern zB Photoshop sehr ausführlich nutze, und das profitiert kein bisschen von den vielen Threads