Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

mucke12 schrieb:
Das reicht mir vollkommen. Bin wahrscheinlich einer der wenigen hier dem die Spieleleistung völlig schnuppe ist.

Mir nicht ganz, denn ich spiele gern.

Trotzdem werde ich mich definitiv ein Ryzen holen.

Bei alte Spiele genügt die Leistung vollkommen.
Bei aktuelle Spiele, mag nicht so schnell sein wie ein i7-7700, aber bis jetzt hatte ich ein Phenomo II x6 und hatte nie wirklich Probleme. Auch wenn hin und wieder etwas mehr Leistung nicht schlecht wäre. Aber das hat der Ryzen gegenüber Phenom II so wie so.
Und in Zukunft werden sicher immer mehr Spiele kommen die auf mehrere Cores laufen, von daher sollte die Unterschied zu Intel schrumpfen.

Wenn wir bedenken dass mit neuere Treiber und BIOS Versionen das eine oder andere Prozent Leistung mehr rausgeholt werden kann, dann ist AMD ein wirklich gutes CPU gelungen. Gegenüber Bulldozer so oder so.
Die Unterschied zu Intel war so gross, dass, sogar ich als absolute AMD Fan, ich wusste dass mit dem ersten Ryzen nicht überwinden werden könnte.

Aber es werden definitiv neue Steppings die das ganze wieder ein wenig optimieren.
 
Legalev schrieb:
das der 1800x mit entsprechender forderung im game auf augenhöhe mit einer 1100€ teuren intel cpu ist.
und noch kurze frage.
wie sehe ich einen unterschied im spiel bei 100 fps oder 120 fps.

http://www.gamersnexus.net/hwreview...review-premiere-blender-fps-benchmarks/page-7

Hier ist auch noch der 7700k bei 1440p getestet worden und man sieht ganz klar, dass die Prozessoren alle ins GPU Limit laufen, was gibt es da nicht zu verstehen?

Glaub mir du siehst definitiv einen Unterschied mit einem 144hz Monitor, besonders ob man jetzt 120 oder 80fps hat, das merkt man ganz deutlich und das war ja die Frage im Ausgangspost, wenn man jetzt versucht seine Argumentation zu korrigieren, in dem man die FPS Zahlen immer näher aneinander führt, macht das die Diskussion nicht besser, sie wird dadurch eher ins lächerliche gezogen.
 
Ich verstehe die Enttäuschung mancher User hier nicht ganz.
Im Benchmark eines Ryzen 1700 @ 3,9 GHz vs eines i7 7700K@ 5GHz sieht man in 1080p und 1440p sehr schön, dass der AMD Prozessor sehr gut mithalten kann. Darüber hinaus ist er deutlich zukunftssicherer. Oder sehe ich das falsch ?

wp_ss_20170302_0001.png

wp_ss_20170302_0002.png

Die Bilder sind Screenshots eines Reviews auf Youtube, welches man sich unter folgendem Link anschauen kann :

https://m.youtube.com/watch?v=V5RP1CPpFVE
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibfehler)
Masterchief79 schrieb:
  • Spiele werden in Zukunft besser auf mehr Kerne optimiert werden - der Vorsprung von Kaby Lake wird also in Zukunft tendenziell abnehmen.
Das müssen sie sogar, weil an der MHz-Schraube gibt es kaum noch Spielraum nach oben und die Optimierungen von Generation zu Generation ist viel zu gering. Zirka 50% von den ersten i7 zu der 6.ten Generation ist ein Witz. Bei Grafikkarten sind das locker 250-300% Steigerung in der Zeit gewesen.
Wären Spiele heute schon deutlich CPU-Lastiger, würde wohl kaum ein 4-Kerner noch vernünftige Performance liefern können. Von weniger als 4 Kernen würde ich dann gar nicht erst anfangen. Die wären dann schon lange nur noch was für Office-Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so nebenbei. Die ersten Intels mit HT zickten auch in den Spielen herum. Da wurden seitens der Spielehersteller Patches nachgeliefert und dann liefen sie weitaus besser. Da AMDs SMT aber nicht Intels HT entspricht, müssten jetzt ebenso erstmal Patches nachgeliefert werden.
 
Vielen Dank für dieses ausführliche Review! :)

Scheint so, als hätte Intel endlich wieder eine Konkurrenz. Zwar kommt der Ryzen bei Spielen nicht an Intel heran, dafür aber in anderen Disziplinen. Ich denke, der Ryzen hat definitiv gezeigt, was die neue Zen-Architektur kann ;)

Dass Ryzen je nach Anwendung solch unterschiedliche Ergebnisse hervorbringt, sehe ich positiv: AMD hat dadurch jetzt die Chance, noch vorhandene Schwachstellen ausfindig zu machen und die Architektur für den Nachfolger von Ryzen zu optimieren.
Und dafür haben sie jetzt erstmal etwas Zeit, sodass die jetzigen Schwachstellen beim Nachfolger sogar zu dessen Stärken werden könnten - sofern AMD diese Schwachstellen auch ernst nimmt, wovon ich aber ausgehe.

Auch scheinen einige der Schwachstellen ja noch auf Chipsatz- oder Bios-Ebene zu existieren, sodass kleinere Bios-Updates sogar in den nächsten Wochen schon enorme Abhilfe schaffen könnten :)

Insgesamt aber ein super Gesamtpaket mit nur kleinen Schwächen und das zu einem sehr angenehmen Preis! Ich hoffe, dass Intel dadurch ein wenig eingeheizt wird!
 
Ich kam erst jetzt zum Lesen dank eines laaaangen Arbeitstages... :freaky:


Mein Fazit: AMDs Ryzen 7 macht eine Punktlandung für meinen persönlichen Anspruch! Wunderbar!

Ich spiele nicht häufig, aber moderne Spiele, die mehr als 2 Kerne verwernden können (außer WorldOfTanks :p). Viel mehr arbeite ich mit VMs, und nebenher Videoschnitt und Blender 3D. Passt sehr gut.

Meine vorherige Überlegung trifft auch zu: Ein paar Monate bis ein halbes Jahr warten, bis Mainboards und BIOS-Versionen eine erneute Revision erfahren, damit das ganze zuverlässiger läuft. Wer weiß, vielleicht gibt es bei den CPUs selbst auch neue Revisionen.

Außerdem: Schiele ich gespannt auf die Möglichkeit, ein Eigenbau-NAS im Mini-ITX-Format mit einem Ryzen und AM4 zu realisieren. Mal sehen was da noch kommt!
 
Insgesamt interessanter und sehr ausführlicher Test, für bestimmte Anwendungen sind die neuen Prozessoren sicher auch eine sehr gute Wahl. Aber ob das nun für die meisten Leute gilt, ist höchst fraglich und 440 bzw. 560€ wollen auch erstmal ausgegeben werden, wenn man gar nicht so viel rendert. Allerdings kann es gut sein, dass die richtigen AMD-Fans plötzlich mit rendern anfangen, um den Kauf dieser CPUs zu rechtfertigen :-)

Wenn man aber nicht unbedingt 16 Threads braucht (JETZT, nicht in 3-4 Jahren, denn dann kann man auch in 3-4 Jahren aufrüsten ^^), dann gibts allerdings nicht sehr viele Argumente für die neuen CPUs von AMD. Sicher, großes Lob, dass sie im Vergleich zu den bisherigen eigenen Prozessoren sehr viel gut gemacht haben, unter 400 Euro scheint bisher der 7700K noch mit Abstand die kompletteste Variante zu sein. Verglichen mit dem gleich teuren Ryzen R7 1700 deutlich schneller in Spielen, etwas schneller im Durchschnitt aller Anwendungen, etwas besser übertaktbar, weniger Verbrauch (trotz deutlich höher angesetzter TDP) und dazu noch (das wird bei dem Vergleich vergessen!) noch eine ziemlich ordentliche iGPU, die zB für HEVC 10bit Videobeschleunigung oder deutlich schnelleren De-/Encodieren verwendet werden kann (auch schneller als rein durch CPU mit 16 Threads).

Man sieht es ja auch an den Kommentaren bisher, sehr viele, die schon fest entschlossen vom Umstieg geredet haben, bleiben jetzt doch lieber bei einer alten i7 CPU. Und wahrscheinlich ist das auch die beste Lösung. Zumal die Argumentation mit einem Kauf für 5-6 Jahre auch etwas gewagt ist, ich würde da lieber auf eine "Refresh"-Variante mit etwas mehr Leistung, neuerem Stepping und vor allem behobenen Kinderkrankheiten warten und nicht die erst beste AMD-Lösung nehmen, nur um AMD "zur Seite zu stehen" :-)

Ein Gutes hat das ganze auf jeden Fall, wenn dann irgendwann mal die vermutlich etwas massentauglicheren R5 Modelle raus sind, dann könnte es gut möglich sein, dass auch i5 und i7 im Preis sinken und Intel demnächst mal etwas mehr als 8-10% zusätzlich mit einer kommenden Generation "errecht".

Die Frage ist nur, ob AMD nicht erst hätte die R5er als "Massen-CPU" rausbringen sollen?! Klar, jetzt mal das Topmodell, um die Leistung zu zeigen (obwohl man bei der R7 1800X auch wie bei der RX 480 Grafikkarte sieht, dass sie nah am Limit läuft), aber davon werden sich nicht so extrem viele verkaufen, wie es vielleicht mit einer wirklich gut positionierten R5-Serie wäre. Aber naja, AMD wird schon wissen was sie machen, immerhin klappt ja das Anheizen vor einem Release genauso gut, wie vor der RX 480 ... und danach ist davon wie bei der RX 480 nur ein sehr zwiespältiges Ergebnis übrig, hat also Prinzip scheinbar. Hoffen wir mal, dass es bald bei Vega etwas anders ist und das Teil wirklich in allen Belangen "abliefert" und nicht wieder nur in irgendwelchen Idealkonstellationen (RX480 -> Ashes; Ryzen R7 -> Cinebench Multi Core)

Für mich heißt das auf jeden Fall, weiter im Auge behalten und vielleicht wenn dann irgendwann mal die Kinderkrankheiten beseitigt sind, auch schneller Ram deutlich problemloser verwendet werden kann und ITX-Boards rauskommen, dann wäre der Nachfolger des R7 1700X durchaus interessant für mich :-) bis dahin bin ich mit meinem OC/UV-6600K noch mehr als zufrieden... erst recht, weil ich nicht den ganzen Tag rendere/codiere, sondern zB Photoshop sehr ausführlich nutze, und das profitiert kein bisschen von den vielen Threads
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte eigentlich auf etwas gewartet, was bei Full HD hohe FPS bringen kann. Oft kommt mein 3750k@4,4GHz da an seine Grenzen. Eine fettere GPU bringt nur in manchen Spielen was. 60Hz Gaming will ich mir nicht mehr antun, egal welche Auflösung.
 
Ich muss auch wirklich sagen: Hut ab AMD. Den immensen Rückstand mehr oder weniger egalisiert. Klar, Kinderkrankheiten gibt es und auch nicht wenig. Aber Intel feilt quasi seit Sandy Bridge an ihren CPUs und hat sie mehr oder weniger perfektioniert. Auf Anhieb solch ein starkes Debüt hinzulegen, erachte ich als sehr beeindruckend. Man darf auch nicht vergessen, dass diese Firma quasi an zwei Fronten "kämpft", während sich die Konkurrenz auf ihre Brot und Butter Sparte konzentrieren kann. Das verlangt mir noch mehr Respekt ab.

Auch wenn die 480 jetzt etwas halbgar wirkt und Ryzen nicht jeden Zocker zufriedenstellt: Das sind zwei Produkte, die dem Markt sehr gut tun und AMD zurück ins Spiel bringen. Besser geht es doch gar nicht, egal mit welchem Lager man sympathisiert.
 
dsjap schrieb:
Ich verstehe die Enttäuschung mancher User hier nicht ganz.
Im Benchmark eines Ryzen 1700 @ 3,9 GHz vs eines i7 7700K@ 5GHz sieht man in 1080p und 1440p sehr schön, dass der AMD Prozessor sehr gut mithalten kann. Darüber hinaus ist er deutlich zukunftssicherer. Oder sehe ich das falsch ?

Anhang anzeigen 610070

Alter Falter.. der nächste der nicht checkt das die FPS, dir dort stehen, NUR durch die GPU gegeben werden, weil du in der Auflösung nunmal im GPU Limit steckst! Will man wirklich wissen wie hoch der Abnstand der Prozessoren ist testet man in 720p!
 
Wolfsrabe schrieb:
Außerdem: Schiele ich gespannt auf die Möglichkeit, ein Eigenbau-NAS im Mini-ITX-Format mit einem Ryzen und AM4 zu realisieren. Mal sehen was da noch kommt!

dazu muss der Verbrauch idle aber noch massiv runter
 
Nett, jetzt braucht es nur noch Spiele die auf 8/16 Kerne ausgelegt sind. Wann wird die Playstation 5 noch mal released?

dsjap schrieb:
Ich verstehe die Enttäuschung mancher User hier nicht ganz.
Im Benchmark eines Ryzen 1700 @ 3,9 GHz vs eines i7 7700K@ 5GHz sieht man in 1080p und 1440p sehr schön, dass der AMD Prozessor sehr gut mithalten kann. Darüber hinaus ist er deutlich zukunftssicherer. Oder sehe ich das falsch ?

Wenn ich mir etwas anschaffe, dann für das hier und jetzt. In's Blaue hineinkaufen, auf gut Glück - dass künftig Spiele für 8Kerne/16Threads optimiert werden - halte ich für gewagt. Gerade weil wir doch wissen, dass Konsolen und die Masse den Ton angibt, nicht die 3% mit ihren nativen 8Kern Prozessoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
MrJules schrieb:
Im Ernst Leute: Warum rafft ihr's nicht? Benchmarks in 4K sind sinnfrei wegen der Limitation durch die Grafikkarte.

Im ernst Mr Jules: Warum raffst dus nicht? Benchmarks in FullHD bei 2000€ Hardware sind sinnfrei weil vollkommen an der Realität vorbei!


Ein i5(k) ist und bleibt die mit Abstand beste "Gamer CPU" für jeden, der mit seinem Geld auch nur ansatzweise etwas sinnvolles außer "Hardware kaufen" anstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein persönliches Fazit: Sehr interssant, wenn ich vorhabe, komplet aufzurüsten und dann auch in Richtung UWQHD oder 4K gehe.
Bis dahin ist dann vermutlich auch schon die zweite Gen draußen. Auf 4K/8T werde ich aber auf keinen Fall mehr setzen, egal wie hoch sie takten.
Aber aktuell....die verdammten Broadwell sind einfach zu gut. :freaky:
 
t3chn0 schrieb:
Wenn ich jetzt eine Schulnote für Ryzen geben müßt, wäre es eine 2- .

Für mich persönlich wird Ryzen diesem krassen Hype nicht gerecht. Denn gerade im OC hatte ich mir richtig was versprochen. Wenn man die CPU auf 4.4Ghz hätte bringen können, das wäre schon ordentlich geworden, aber so. Fast alle 7700K machen 4.7-4.8 Ghz mit, nicht so wenige sogar 5 Ghz, da sieht ein Ryzen kein Land gegen. Ich spreche hier natürlich nicht von krassen Multithreaded Anwendungen. Aber auch einen 6900K kann man spielend um 400 Mhz übertakten und dann sieht der Ryzen da auch alt gegen aus.

dem schließe ich mich an. Ich denke für den Fotografen Rechner setze ich nochmal auf den 7700K , mit ggf leichtem OC.

Für Gaming Rechner würde ich dennoch zu dem günstigsten 8 Kerner raten. Meist ist das Mainboard bei AMD auch etwas günstiger.
 
@Krautmaster

mir ist schon klar das Mehrkerne besser sind. Wenn ich bei mir in Uplay,Origin ,Steam und GoG schaue und welche Spiele ich da spiele und diese in welche Auflösung/Einstellung/FPS. Da reicht mein 4790k völlig aus, sehr wenige Spiele laufen in 4k aber dafür alles auf max. aber wenig FPS und andere Spiele in FH mit viel FPS.

Für mich ist das Paket nicht stimmig, z.b. bei den Mainboards hab ich mir mehr PCIe Lanes und 4.0 Version erhofft, mehr USB 3.1 Gen2 und mehr als nur einen M2 Slot. Löblich ist das es endlich 5 GB Lan bei sehr wenigen Boards es gibt.

Mir ist es auch wichtig bei einen Wechsel das ich neue Schnittstellen und diese ausreichend hab.

Für mich persönlich würde der Wechsel um die 900€ kosten für nicht fühlbare 5 - 8% Leistung in allen Bereichen.

Anders sieht es aus , würde ich mit Videoschnitt, CAD und co arbeiten, dann wär ein Wechsel mehr als gerechtfertig. Hier bietet AMD mit Ryzen ein sehr gutes Preisleistungverhältnis.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
highwind01 schrieb:
Im ernst Mr Jules: Warum raffst dus nicht? Benchmarks in FullHD bei 2000€ Hardware sind sinnfrei weil vollkommen an der Realität vorbei!

dann ist leider der ganze Benchmark an der Realität vorbei da die meisten Alltags Szenarien nicht Bestandteil der Bewertung / des Reviews sind. Wie viele der getesteten Anwendungen setzt du ein?

Ständig am Cinebench Multithread testen?

Für Firmen ist zb sowas relevant:

85864.png
Ergänzung ()

latexdoll schrieb:
@Krautmaster
...
Für mich ist das Paket nicht stimmig, z.b. bei den Mainboards hab ich mir mehr PCIe Lanes und 4.0 Version erhofft, mehr USB 3.1 Gen2 und mehr als nur einen M2 Slot. Löblich ist das es endlich 5 GB Lan bei sehr wenigen Boards es gibt.

was das angeht kannst du aber fast nur mit X99 sinnvoll vergleichen. Ryzen ist gegenüber Z270 jetzt nicht sonderlich schlecht ausgestattet was Schnittstellen angeht (im Gegenteil). Bei Intel hat man ja nur 16 PCIe von CPU, also muss schon bei einer M2 SSD alles über DMI.

Umso wichtiger dass CB das mal auch untersucht. Ein Plattform Test muss her.

P.S.: Ja von Intel CPU der letzten 3 Jahre lohnt der Wechsel ohnehin kaum, wenn man OC rein nimmt schon gleich gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben