Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

Pisaro schrieb:
Relativ einfach: Wenn man einen 120/144Hz Monitor hat, sollte man auch versuchen diese FPS zu bekommen. Klar, auch mit 60 FPS hast du auf einem 120/144HZ Monitor schon einen besseren Effekt als mit einem 60HZ Monitor, 120/144 FPS bei den Monitoren kommen dann aber nochmal ganz anders.



Wirklich jetzt? Nochmal: Es macht keinen Sinn einen PROZESSOR in 4K zu testen wenn da die GRAFIKKARTE limitiert. Je nachdem wie wenig FPS die Karte schafft kann selbst ein Core2Duo in 4K so schnell wie der neuste Intel/Ryzen sein. Bis auf einige Ausnahmen ist einem Prozessor eine höhere Auflösung sowas von egal..

zukunft und so
 

Anhänge

  • attachment.jpg
    attachment.jpg
    406,8 KB · Aufrufe: 756
vkl schrieb:
Da startet der PC nicht
1.35V und gegebenenfalls die Timings anpassen.
Du musst auch nicht gleich auf 3200, versuch es mit Frequenzen dazwischen. Laufen 2400MHz und 2667Mhz ebenfalls nicht?

Ich habe bisher noch keinen Test gefunden, bei dem nicht mindestens 2400Mhz bei zwei Modulen erreicht wurden.
 
crvn075 schrieb:
Der Ryzen wird ja nicht wirklich schneller.

Natürlich wird der Ryzen selbst nicht schneller, das wäre ja Magic. Nur er performt auf 4K mit den Intels auf Augenhöhe und teils sogar besser, während er die Intels auf HD und Full HD doch ziehen lassen muss. Das ist eben das was ich hier im CB Bericht vermisse - dadurch das nur HD und Full HD Benches präsentiert werden könnte der ein oder andere User einen Eindruck ala "Wenn der schon auf HD und Full HD hinterher hinkt wird er wohl auf 4K gar nichts können" vermittelt bekommen - und genau das Gegenteil ist ja der Fall, und ich finde deshalb gehört das auf jeden Fall mit in den Test. Ist ja nicht so als wäre 4K Gaming im Jahre 2017 eine Randgruppenerscheinung.
 
@bunghole

Ist doch im Test enthalten siehe hier :)

Interessant ist hier die Tatsache, dass ein Ryzen 7 1800X ohne SMT in Total War Attila um ganze 17 Prozent zulegen kann. Damit ist er der schnellste Prozessor in diesem Spiel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ryzen ist doch sehr gut geworden. Falls man eh was neues brauch kann man diesmal auch bedenkenlos zum Ryzen kaufen. Und Games die auf viele Kerne skalieren liegen dem Ryzen auch gut. Ryzen ist eine sehr sehr gute Basis, mit der man nicht viel falsch machen kann und auf die AMD weiterhin in Richtung Zen+ aufbauen kann.


gruß
 
Mein Fazit: Für Anwendungen top,bei Spielen noch mit Startschwierigkeiten,aber das könnte sich in den nächsten 2-3 Jahren ändern.(schneller als mein X6 isser schon mal )
Ich warte auf den 1600X und dann mal gucken...
 
dexcolorado schrieb:
Bitte zeig mir einen Benchmark bei dem die Ryzens mit höherer Auflösung an Spieleleistung gewinnen. Und nicht ins GPU Limit gelaufen wird

anexX schrieb:
Natürlich wird der Ryzen selbst nicht schneller, das wäre ja Magic.
It's magic ^^
GTA V hier im Test

7700K 720p=149fps, 1080p=148fps

1800X 720p=119fps, 1080p=124fps
 
Legalev schrieb:
die meisten sind leider hier voll verblödet. anders kann man es nicht sagen.
amd hat doch ein top produkt abgeliefert.

Dann mach dich mal über 120/144Hz Monitore schlau. Wer so einen hat aber freiwillig dann auch auf 120/144FPS verzichtet ist.. naja, das Wort hast du schon genannt. Du solltest schon minimales Hintergrundwissen haben wenn du sowas behauptest, hast du aber nicht.

Noch dazu, Top-Produkt? Nicht falsch verstehen, es ist erstaunlich was AMD geschafft hat, wenn man bedenkt was für einen enormen Abstand die lahmen FX Krücken zu Intel hatten. Dennoch bin ich Gamer, da sage ich mir: Juhu, AMD hat einen Prozessor gebracht der rund 4% schneller ist als mein alter 3770k.
 
Im Ernst Leute: Warum rafft ihr's nicht? Benchmarks in 4K sind sinnfrei wegen der Limitation durch die Grafikkarte.
 
die multithread leistung ist ziemlich brutal, das ist zum teil sogar n ticken mehr, als ich erwartet hab.

stromverbrauch ist gelungen! IPC ist auf einem hohen niveau, singlethreadleistung wird nur vom "geringen" takt zurückgehalten.

bei den games hatte ich etwas mehr erwartet - aber wenn man sich die benchmarks im detail ansieht, stellt man fest, dass hier irgendetwas klemmt - und das ist nicht die leistungsfähigkeit der cpu.

dass ryzen in den games "abstürzt", in denen intels 6 und 8 kerner auch einem i7700k unterliegen, ist klar. komisch wirds, wenn ryzen schwächer wird, obwohl intel 6 und 8c zulegen, bspw AotS.

wenn man hier noch berücksichtigt, dass das msi bios update 25% mehr performance herausholt, die speicherunterstützung natürlich noch lückenhaft ist und die linux ergebnisse irgendwie besser ausehen als windows, kann man wohl davon ausgehen, dass hier auch massiv an der software gearbeitet werden muss und auch wird.

ich würde mal vermuten, dass die nächsten bios updates oder die nächste generation der am4 boards die ausreißer etwas ausbügeln und die generelle performance der plattform steigen wird. zusätzlich werden vielleicht treiber und windows updates einiges ausbügeln.

dieser day 1 test ist eben das, was er ist, ein day 1 test. in schon einer woche sieht das ganze vielleicht schon wesentlich konsistenter aus.

als komplett neue plattform und architektur nach bulldozer am release tag ist das hier schon _verdammt_ solide, und es kann ja nur besser werden.

ein großes mysterium ist das ram thema - hier bitte oc ram bench und funktionsweise @CB
 
smuper schrieb:
@ Legalev

Was sagt uns diese Grafik jetzt im Vergleich zu 1440/1080p?

das der 1800x mit entsprechender forderung im game auf augenhöhe mit einer 1100€ teuren intel cpu ist.
und noch kurze frage.
wie sehe ich einen unterschied im spiel bei 100 fps oder 120 fps.
 
Taxxor schrieb:
Ja, knapp dran, sprich +/- 2-3%

Der Vorsprung vom 6900K liegt in 720p bei 20%, dazu, dass er noch 400Mhz weniger Takt hat, müsste die Ryzen IPC ja 25% hinter Broadwell E und somit noch hinter Sandy Bridge liegen.

Ich glaube man kann die Leistung nicht immer über einen Kamm scheren. Zum einen ist die gesamte Ryzen Plattform noch nicht annähernd ausgereift, zum anderen fehlt noch jegliche Optimierung seitens der Anwendungsentwickler und der IDE. Das ist auch kein Wunder, nachdem AMD hier Jahrelang praktisch gar nichts vorweisen konnte und die aktuelle Plattform komplett anders zu der bisherigen aufgebaut ist.

Wunder sollte man hier keine erwarten. Wenn man sich aber anschaut, dass die Bootzeit noch mehr als 30 Sekunden beträgt, die Speicherunterstützung grausam ist und empfohlen wird Windows im Modus "Höchstleistung" zu betreiben ist klar in welchen Zustand sind das ganze befindet.

Intel hat zum Beispiel für einige seiner CPUs ein Tool herausgebracht, dass automatisch den besten Kern für Turbo Boost auswählt (Hat Computerbase das eigentlich genutzt?)
https://downloadcenter.intel.com/download/26103/Intel-Turbo-Boost-Max-Technology-3-0

Also vertraut selbst Intel noch nicht ganz der Unterstützung seitens Microsoft dafür, obwohl man seit Jahren eng zusammen arbeitet und auch wesentlich länger vorab testet. Microsoft hat auch Monate dafür benötigt die Bulldozer Plattform richtig zu unterstützen und den Scheduler dafür anzupassen. Ich denke in ein paar Monaten werden die Ryzen Werte noch durchaus etwas steigen und auch stabiler werden. Preislich sind die R7-1700X und R7-1800X Modelle im Vergleich zu ihrer Konkurrenz sowieso der Hammer.

Man kann nur hoffen, dass die Server-CPUs genauso gut ausfallen und man dort länger testet und einen besseren Start hinlegt. Niemand kauft sich unausgereifte Hardware für seine Server.
 
Zuletzt bearbeitet:
Legalev schrieb:

Du kannst deine eigenen Bilder nicht deuten, kann das sein? Warum holt AMD da so stark auf? Warum? Auch sehr einfach, weil die GPU limitiert, nicht der Prozessor! Warum versteht man das denn nicht? Dem Prozessor sind hohe Auflösungen zu 96% völlig egal. Wenn die Grafikkarte aber nur 50 FPS schafft kriegen die AMD´s natürlich soviel FPS wie die Intel, weil durch die GPU einfach nicht mehr FPS generiert werden können! Unglaublich wie man das immer noch nicht wissen kann.

das der 1800x mit entsprechender forderung im game auf augenhöhe mit einer 1100€ teuren intel cpu ist.

Die Grafik sagt nur das du es nicht hinbekommst deine eigenen Bilder zu deuten. Selbst ein Alter Athlon Xp 1800+ wäre in 4K genauso schnell wie der stärkste Intel wenn die GPU auf z.b. 4FPS limitieren würde.
 
andr_gin schrieb:
Ich denke es sollten mehr Single Core Benchmarks in den Parkour aufgenommen werden. Auch wenn viele der aktuellen Spiele und die meisten Anwendungen (vor allem die Videokonverter wie X264) mit 16 Threads umgehen können, gibt es noch jede Menge Anwendungsfälle, wo nur ein Kern ausgelastet wird. Dies trifft vor allem auf diverse Ladezeiten zu, bei denen es keinen Benchmark gibt (ein größeres Inventor Projekt aufmachen, Visual Studio starten, ein paar Access Auswertungen, der Windows Update Dienst, SQL Server bei eine Menge Statements, die zu kurz sind um auf mehrere Kerne verteilt zu werden etc.). Für die gefühlte Alltagsperformance zählt in erster Linie sie Single threaded Performance unter Turbo.

ich denke es sollte einfach zusätzlich einen Teil geben der etwas dem SSD Parcour ähnelt. Applikationsstart, PCIe SSD Performance, Kompilieren, Packen / Entpacken, Windows Suche in Dateien, Bootzeiten, Schnittstellen Performance der Plattform, Installationszeiten, sowas...
 
Ich warte auf Canonlake, der in wenigen Monaten als 8000er Serie von Intel gelauncht wird. Eine sehr hohe / extrem hohe IPC Leistung ist mir sehr wichtig und laut Tests reicht eine 4/8 CPU völlig aus um flüssig zu spielen. Notfalls übertaktet mal seine CPU auf 5 Ghz und mehr.

Ich schau mal bei Ryzen+ nach , wenn der gelauncht wird. Da wird zumindest die Kabylake Leistung nachgereicht.

mfg
 
menace_one schrieb:
Das ist wirklich ne Frechheit von Adobe. Werben immer damit wie "Professional" sie sind, laufen aber auf Workstations mit 6+ Kernen echt nur saumäßig.

Edit: Hier sieht man schön, wie Premiere Pro CC bei 1080p nur bis 4 Kerne gut skaliert.
Link
Bei 4K aber immerhin bis 8 Kerne.

Premiere ist ja auch "Das Encoding" Tool der Suite schlechthin. Wenn ein Video Tool heute gerade beim Export noch keine 8 Kerne auslastet ist das eigentlich unterirdisch schlecht. Das geht mit Quicksync / Nvenc heute viel eher noch auf GPU Seite. Zudem lassen sich Videos (viele Bilder) zb Effekte usw eigentlich auch ideal auf viele Frames parallel anwenden - sollte man meinen ;)

Auf der einen seite komme ich kaum um LR rum, auf der Anderen Seite ist es unglaublich wie schlecht eine SW heute auf schneller Hardware laufen kann.

Naja auf Arbeit seh ich auch jeden Tag wie >1000 € teure SW wie CAD Tools um NX, Autocad usw teils lediglich über einen CPU Kern ausgebremst werden - im 3D Modell kaum die GPU beanspruchen. Spricht bände wenn die Kylake iGPU so schnell ist wie die Quadro M2000 ^^

@latexdoll

klar reicht es. Aber beim Gaming bin ich zwischenzeitlich der Ansicht dass man auch bei 10-20% weniger Balken Länge über einen aktuellen Parcour lieber auf 8 statt 4 Kerne setzen sollte, vor allem da 8 Kerne nun erschwinglich sind. Gaming ist leider oft noch deutlich besser optimiert als teure Profisoftware.

Auf der einen Seite muss CB ja einen Parcour liefern der auch mit >8 Kernen noch skaliert, auf der anderen Seite fordern aber 95% der Alltagsanwendungen leider eher Leistung auf einem Kern. Gaming ist da eher noch die positive Ausnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben