Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

latexdoll schrieb:
Vielleicht eine Encoderkarte kaufen ? ;-)

Die Karten sind aber leider doch halbgares Zeug und können keine anständige Hardware ersetzen. Das fängt bei Treiberterror an und hört bei Kompatibilität auf. Sehr oft sieht man bei den Nutzern jener Karten (egal ob das jetzt AverMedia oder sonst was ist) Probleme, sei es die Karte wird nicht mehr erkannt, fängt das ruckeln an oder oder oder.
Ein Rechner bzw. eine CPU mit ausreichend Leistung für beides stellt den Optimalfall für wenig Probleme dar, ein Zweitrechner kommt darauf folgend mit höchster Qualität, aber mit sehr viel Zusatzequipment verbunden (Mischpult etc.) und dann hat man aber wieder das Problem wie man das Signal abgreift.
 
Es wäre mal interessant, wie ein I7 5960x auf einen Mainboard am Releasetag (Bios, Treiber, ... vom Stand Herbst 2014) im Vergleich zu einem I7 5960x System von heute (gleiches System: aber neueste Treiber, Optimierung und Bios) abschneidet. Denk da hat sich auch etwas getan.
 
Für mich als Gamer dann leider nix....also weiter warten bis Ryzen 5 und 3 kommen. Vielleicht gehen die gut zu übertakten und dann passts doch auch für Gamer.
 
Nix fuer ungut, aber bei 550€ ist er fuers Spielen eine Kruecke, wenn er oft sogar hinter einem 4790k liegt.
Das mag sich mit besseren Bios Versionen und anstaendiger DDR4 Unterstuetzung aber noch drehen.

Als jemand der den Groszteil gamt, wuerde ich warten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für den Test. Ich finde es gut, dass AMD Intel jetzt endlich etwas unter Druck setzen kann. Das wird sich sicher auf die Preise auswirken und Intel wird Mal wieder gezwungen mehr zu machen.

Außerdem scheint der Ryzen ab einer 2K Auflösung auch nicht mehr sehr viel langsamer zu sein. Wenn ich in ein paar Monaten aufrüsten will, werde ich mir die aktuelle Entwicklung anschauen. Mann muss ja auch immer bedenken, das man die CPU vielleicht 4-6 Jahre behalten will und der Support für mehr Kerne wird eher besser als schlechter.
 
Wenn ich in einigen Jahren dann mal aufrüsten muss, hat Intel längst etwas "neues" am Start. Dafür muss ich heute als Gamer keine Kohle ausm Fenster werfen.

CPU + Board + RAM für aktuell genau welche Mehrleistung in Spielen? Da kann ich mich noch 'ne ganze lange Zeit zurücklehnen. In einigen wenigen Jahren entscheide ich mich dann für den P/L Sieger und wenn AMD die Nase dann vorne hat, dann gerne wieder AMD. Die fand ich mal zu K6-2 Zeiten toll. Allerdings ist das auch schon wieder 'ne ganze Weile her.
 
Ich find Ryzen super. Nicht perfekt, aber mal ehrlich... Rückblickend zu Bulldozer und FX6xxx/8xxx ein Quantensprung! Könnte mir vorstellen, meinen 2500K durch einen 1700X zu ersetzen, aber derzeit besteht noch kein Bedarf. Ich denke der Unterschied zu bspw. 7700k für Gaming in der Praxis ist marginal und wird durch kommende Optimierungen und Spiele schrumpfen, nichts desto trotz hat der 1700X heute genug Leistung und die Anzahl der Cores/Threads käme bei parallelen Anwendungen als Vorteil. Mir gings bei Ryzen eher darum, dass AMD wieder konkurrenzfähig ist und das wurde mir mit dem Test bewiesen. Weiß nicht, was manche Intel-Fanboys haben... Die tun ja gerade so, als hätte AMD Bulldozer 2.0 rausgebracht.

Bravo AMD! Welcome back!
 
Es hat sich nichts geändert.

Für Spieler die mit 2K und 4K spielen bleibt Intel die erste Wahl ... ob AMD da nahe rankommt bleibt für mich erst mal uninteressant. Das einzige Positive für Sparfüchse oder chronisch klamme Geldbeutel ist, dass Intel Konkurrenz bekommt und dadurch die Preise etwas abgesenkt werden.

Von den Aussagen hier wie "Bravo" und "gut mitgehalten" hat man aber noch lange keine CPUs verkauft ...
 
Postman schrieb:
Es hat sich nichts geändert.

Für Spieler die mit 2K und 4K spielen bleibt Intel die erste Wahl ... ob AMD da nahe rankommt bleibt für mich erst mal uninteressant. Das einzige Positive für Sparfüchse oder chronisch Klamme geldbeutel ist, dass Intel Konkurrenz bekommt und dadurch die Preise etwas abgesenkt werden.

Aber gerade ab 2K Auflösung gibt es doch zu Intel kaum noch einen Unterschied. Zumindest laut anderen Seiten. CB hat ja leider nicht in 2K und 4K getestet.
 
the_IT_Guy schrieb:
Was ich jetzt persönlich sehr spannend fände, wäre ein Nachtest in 100 Tagen.
Haben die Boardpartner das BIOS im Griff, wird das SMT von Windows 10 besser unterstützt usw.
Wäre das Möglich? @Computerbase?
Wäre auch interessiert. Super Vorschlag.
 
Oh man, das ist echt mal ein langer Bericht ... bin erst auf Seite 8.

Beim Speicher scheine ich Glück gehabt zu haben; hab mir genau den 3600er bestellt.
Was ich sehr nice finde ist, dass ihr (CB) auch meine APU und sogar noch einen Phenom mit dazu genommen habt. Vielen Dank dafür.
So wie sich das alles auf den ersten Seiten liest, wird da noch einiges in nächster Zeit passieren. Somit bin ich guter Dinge.

Letzt les ich weiter...

P.S.
Mal schauen, wie sich meine Ignorliste bei diesem Thread so entwickelt. Bei dem andern Ryzen-Thread hat sie sich verneunfacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Krissiii schrieb:
Es wäre mal interessant, wie ein I7 5960x auf einen Mainboard am Releasetag (Bios, Treiber, ... vom Stand Herbst 2014) im Vergleich zu einem I7 5960x System von heute (gleiches System: aber neueste Treiber, Optimierung und Bios) abschneidet. Denk da hat sich auch etwas getan.

Stimmt, eine sehr gute Idee. Computerbase hat etwas ähnliches ja schon mit Grafikarten gemacht:
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/geforce-treiber-test.58044/
 
1. Danke CB für den Test trotz der Mainboard/BIOS Probleme.
Leider heisst dies dass ein oder mehrere Nachtests gemacht werden müssen um die Seltsamkeiten aufzuklären.

2. Bitte CB fügt ÜBERALL mindestens die Kern und Thread zahlen der CPUs hinzu (also 4C/8T, 8C/16T usw...)
Idealerweise gebt BITTE BITTE auch noch die Taktfrequenzen Basis/ Max Turbo an...sonst muss man entweder erst eine Hintergrundrecherche rdurchführen und die Angaben aus Wikipedia rauslesen bevor man überhaupt sinnvoll die gezeigten Benchmarks/Zahlen interpretieren kann.
EDIT: Noch besser wäre natürlich bei jedem Benchmark noch die mittlere CPU Last Gesamt und Pro Kern mit anzugeben in % (also z.B. 100% / 100 / 100 / 100 /100 bei einem 4 Kerner der während des Benchmarks wirklich auf allen Kernen im Limit lief)....

3. Warum macht ihr nicht auch ein kleines Kapitel mit "Gleicher Takt Vergleichen" (also Intel @4GHz vs Ryzen @4GHz z.B.) idealerweise noch gepaart mit Kernskalierung (also 4GHz@4C/4T, 4C/8T 8C/8T 8C/16T....)
Was doch alle Wissen wollen ist doch wie ist die IPC von AMD nun mittlerweile denn Bulldozer war hier eben 50% hinterher. Und da hilft ein Benchmark von 4.4GHz @4C/8T vs 3.2GHz @8C/16T leider überhaupt nicht weiter.

4. Warum sich hier alle über den Verbrauch beschweren und dann als Beispiel auf die Intel CPUs mit dem niedrigsten Verbrauch schielen. Dabei wird vergessen das dies ALLESAMT nur 4C/8T CPU's sind.
Die Ryzen 7 CPU sind Allesamt mindesten 8C /16T.
=> Man sollte doch den Verbrauch mit Intel CPU's mit 8C /16T vergleichen...zB. einem 6900K ...oh und dann stellt man fest das der im Leerlauf sogar 66W Braucht also 50% Mehr als AMDs 8C/16T CPU...HMMM das ist aber mal hammer effizient !

5. Die seltsamen Schwankungen in den Spielbenchmarks würde ich mal auf das "allgegenwärtige" Software limit in Spielen zurückführen....welche Games können denn effektiv überhaupt sinnvoll gut mehr als 2 Kerne nutzen. Selbst in dem neuen Parcour. Außerdem gibt/gab es früher massive Probleme weil die Compiler oftmals stark "Intel" optimierten Code liefern...

Die Frametimes scheinen das zu bestätigen. Bei langgepflegten DX11 Pfaden sind die Unterschiede oft gering. Bei DX12 komischerweise rieisg. Bei Vulcan Engines sind die Frametimes der CPUs quasi identisch...=> Das sind SOFTWARE-"Limits" die ihr da messt. Es zeigt einzig und allein WIE SCHLECHT Multicore-Processing im Gaming segment überhaupt erst umgesetzt ist. Den Meisten game entwicklern ist wahrscheinlich sogar egal was für Zusatzbefehle CPU's können (AVX, SSE etc...) obwohl diese mitunter ganze Größenordnungen von Performance bringen können.
Oder nutzen diese z.B. nur auf Intel CPUs weils halt deren Compiler so liefert ohne Interesse da mal nachzuhaken oder zuschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jethro schrieb:
Hat irgendwer nen Test gesehen wo sie The Division Benchmarks von Ryzen haben?
Hab bisher leider nix gefunden.

ja ich, aber durch das googlen heute leider die Seite vergessen.
Aber ich kann schreiben, kaum Leistungsunterschied(1-2%) zu Intel CPU, da das Spiel schon sehr gut Programmiert ist.
 
JSXShadow schrieb:
Viele vergessen auch, dass in allen Tests (auch von anderen Seiten) kein Ryzen es geschafft hat auch nur einen einzigen Kern auf über 3.7 GHz per Turbo zu bekommen. Somit liegt die Gesamte Intel-Flotte mit ihren Top Single-Core Turbos Taktmäßig weit vor Ryzen.

Klar, das ist ein Problem von AMD..aber wenn man die Leistungsfähigkeit der Architektur vergleichen will, dann hätte man ruhig alle 8-Kern CPUs auf einen gemeinsamen Takt fest einstellen können. Statisch auf 3.6 GHz festgesetzt bezweifle ich massive, dass sich Intel weit von AMD absetzen kann, auch bei Spielen, trotz dessen die meisten Spiele auf Intel optimiert sind.

@computerbase das wäre mal ein netter Zusatztest.

Aber die Leistungsfähigkeit einer Chip-Architektur hängt doch von 2 Faktoren ab: Der IPC und dem erreichbaren Takt. Auch wenn bei den IPC jetzt wohl annähernd Gleichstand herrscht, so schafft es Intel seine Architektur 20% höher zu takten.
 
Schade, da hatte AMD die Chance wieder ganz oben mit zuspielen und dann kann der Prozessor nicht mal bei den arbeitslastigen Prozessen zu 100% punkten. Bei Sachen wie RAW oder FLAC Entwicklung hätte ich mir wesentlich bessere Ergebnisse erwartet.
Bei der Full HD Spiele Leistung hätte ich gehofft man würde zumindest ran kommen an die i7 CPUs und nicht ein zwei Liegen drunter mitspielen.Und grade so einen 5 Jahre alten Ivy Bridge schlagen. Wie soll das dann erst beim R5 R3 werden, die konkurieren dann wohl lieber mit Core 2 Duo (Hyperbel, verstehen ja manche schon nicht so wie gemeint). Ach nicht wirklich von AMD dann solche Sprüche wie: "We love PC Gaming" zu bringen, wenn sie ganz genau wissen, das Produkt ist nicht wirklich ideal dafür.
Ich hatte mich echt gefreut einen AMD verbauen zu können. Die Aktionäre sind von diesem Ergebnis auch eher nicht positiv angetan -7% heute.
 
Postman schrieb:
Es hat sich nichts geändert.

Für Spieler die mit 2K und 4K spielen bleibt Intel die erste Wahl ... ob AMD da nahe rankommt bleibt für mich erst mal uninteressant. Das einzige Positive für Sparfüchse oder chronisch klamme Geldbeutel ist, dass Intel Konkurrenz bekommt und dadurch die Preise etwas abgesenkt werden.

Von den Aussagen hier wie "Bravo" und "gut mitgehalten" hat man aber noch lange keine CPUs verkauft ...

Hä??? Gerade in 4K ist es doch quasi wayne welche CPU du hast.... Ausnahmen wie BF1 bestätigen da die Regel aber dort schneidet der Ryzen doch auch 1a ab. Was hast du erwartet? Das er mit weniger Takt den 7700k schlägt obwohl seltens alle kerne genutzt werden!?
 
Zurück
Oben