Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

Die IPC eines 1800X bewegt sich auf dem Niveau des i5 6600.

Nur dass der i5 6600 die Hälfte kostet. Preis/Leistung ist somit alles andere als gut.

Ich hätte nach dem ganzen Hype deutlich mehr erwartet.
 
Strikerking schrieb:
Ich freue mich schon auf meine Ryzen CPU:D

Hoffentlich hast du Games wie ArmA3 oder Squad und kannst einige Benches machen.
Find ueberall nur 0815 Games die ich sowieso nicht spiele. :)
 
nobody01 schrieb:
Ich finde es enttäuschend. Ich hatte gehofft das AMD 10-20% schneller ist als Intel aber oft sind es sogar 10% weniger. Ich brauche keine 16 Threads für exotische Anwendungen.

Denn ist dir nicht zu helfen. Wie kommt ihr darauf das amd, schnell mal intel nass macht ohne Kohle? Das was amd hier abgeliefert hat mit der 1 gen. Ryzen ist der Hammer. Ich hoffe da kommt noch ein bisschen was mit BIOS Update usw. Aber die Leute die ryzen hier schlecht machen oder meinen der ist scheisse weil er nicht die ipc von 4.4 ghz 7700k hat wollen nur müll reden oder sind wirklich falsch an die sache ran gegangen.
 
Fakt ist doch:

In realistischen BEdingungen (also kein 720p Gaming + etwas Bildqualität + GPU<TitanX) egalisiert sich das doch sowieso:

image.png


Keine Ahnung was hier für ne Welle ob der Spielleistung gemacht wird.

Ryzen ist für Spiele mehr als ausreichend schnell (wer auf 1440p+ zockt sowieso) und in Anwendungen Monsterstark. Ist doch klar dass sie mit einer CPU die für alles (4C/6C/8C/APU/Server/Mobile) herhalten muss nicht Intel schlagen kann, die es sich leisten können für jeden Anwendungsbereich eine eigene CPU zu bringen.. Also wer das erwartet hat dem ist eh nicht zu helfen.

Ich freu mich auf meinen R71800X. Danke und Gut Nacht.

PS: Gut das man mit einem Prozessor doch tatsächlich noch mehr machen kann als zocken. Kein Wunder dass die ganzen Mainboarhersteller Kiddie Bling Bling verbauen. Die meisten Telleränder sind hier so hoch wie der Mount Everest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Faust2011 schrieb:
Warum ist das OC-Potential des Ryzen so stark limitiert? Knapp über 4 GHz ist nun ja mal nix. Ein 5960X lässt sich doch immer in den Bereich von 4.4+ GHz prügeln.
Der Ryzen hat insgesamt 1,6 Mrd. Transistoren mehr als die Intel 8-Core Ableger. Dazu kommt noch, dass AMD selbst mit einem sehr kompakten Design pro Core wirbt. Da wird vermutlich alles dafür getan worden sein, dass trotz 4,8 Mrd. Transistoren die DIE-Size nicht ins unermessliche steigt. So ein ultra-kompaktes Design geht dann aber auf Kosten elektrischer Eigenschaften, was in einer begrenzten Taktrate mündet.

Hat halt alles Vor- und Nachteile. Im Artikel findet man dazu ein gutes Statement: Die Physik kann keiner außer Kraft setzen.
 
taxishop schrieb:
Der Kurs der Aktien, minus 7% sagt eigentlich alles. RYZEN ist ein Fail, verbraucht 170Watt...was ist das für ein Stromfresser? ich denke, es ist wieder mal viel Staub um Ryzen gemacht worden, abgesehen vom Namen, ist das für mich fast ein Bulldozer+ mit einer kleineren Struktur. Ein Flop auf der ganzen Linie, angefangen mit der fehlenden Grafikeinheit, (Achtung I7xxK hat auch Grafik dabei... und kostet weniger). Mehr als 150,-€ ist das Teil nicht wert, ausserdem ist das ein Stromfresser, 44W im Leerlauf...und 170 Watt beim Rendering...in 6 Monaten ist er wegen Stromrechnung 10x teuerer als Intel...Keine Kaufempfehlung von mir...wieder ein FAIL von AMD...

der aktienkurs ist vor kurzem auch schon völlig grundlos mal um über 10% gefallen
also kein mist

Blueeye_x schrieb:
Die IPC eines 1800X bewegt sich auf dem Niveau des i5 6600.

Nur dass der i5 6600 die Hälfte kostet. Preis/Leistung ist somit alles andere als gut.

Ich hätte nach dem ganzen Hype deutlich mehr erwartet.

der 1700 hat auch die gleiche ipc wie der 1800x
was du da aussagst macht überhaupt keinen sinn
der 1700 hat 4 mal so viele threads wie dein i5 kostet aber nur nichtmal das doppelte
der i5 hat also ein echt beschissenes preisleistungsverhältnis
 
Zuletzt bearbeitet:
taxishop schrieb:
Der Kurs der Aktien, minus 7% sagt eigentlich alles. RYZEN ist ein Fail, verbraucht 170Watt...was ist das für ein Stromfresser? ich denke, es ist wieder mal viel Staub um Ryzen gemacht worden, abgesehen vom Namen, ist das für mich fast ein Bulldozer+ mit einer kleineren Struktur. Ein Flop auf der ganzen Linie, angefangen mit der fehlenden Grafikeinheit, (Achtung I7xxK hat auch Grafik dabei... und kostet weniger). Mehr als 150,-€ ist das Teil nicht wert, ausserdem ist das ein Stromfresser, 44W im Leerlauf...und 170 Watt beim Rendering...in 6 Monaten ist er wegen Stromrechnung 10x teuerer als Intel...Keine Kaufempfehlung von mir...wieder ein FAIL von AMD...

Du wunderst dich das deine Kommentare gelöscht werden ? Hast du mal gelesen was für nen Müll du schreibst ?

Nachdem die Atkie Monate hoch hing, geht es auch mal runter - Unnormal ? Nein
OMG der i7 6900k verbraucht sogar 50 Watt mehr als Ryzen - Stromfresser die Intels!
Du brauchst eine Grafikeinheit in Ryzen, wobei 99% der Käufer eine Grafikkarte besitzt ?

Usw....Ich denke du solltest merken, dass du deutlich "auf dem falschen Weg bist". Pack die AMD Bashing Keule ein und geh zurück in die Trollhöhle.

B2T:
Ich freue mich auf einen Sandy Ersatz, halbes Jahr noch warten bis alle Kinderkrankheiten behoben sind und ich greife bei dem erst besten Schnäppchen zu :king:
 
Wollt mich nur mal für die Einbindung des 1090T in den Tests bedanken, hab die CPU noch drin und ist echt praktisch zu sehen wie sie sich gegenüber den neuen schlägt. :)
 
Glückwunsch AMD!!!

Ich bin gespannt auf die Workstation Variante mit 16 Kernen. Sollte genug Leistung für Spiele bieten (vergleichbar mit dem 1700X) und als Arbeitstier deutlich vor meinem 5960x @4Ghz liegen.
Fehlt nur noch ein vernünftiger Preis <=2000€ im Vergleich zu Intel's Xeon Preismonstern.
 
Evtl. kann mir ja jemand helfen. Ich bin ziemlich verwirrt wegen der RAM Sache. Ich hab hier 4x4GB 2400er single rank Riegel liegen, laut test sollte das ja nicht funktionieren oder versteh ich da was falsch? Wenn ich aber auf der ASRock Seite z.B. beim Taichi schaue ist da eine Tabelle welche Konfigurationen unterstützt werden (http://www.asrock.com/mb/AMD/X370 Taichi/#Specification). Da steht 4xSR (2133-2400), 2xDR (2400-2667), 2xSR (2667).

Geht das jetzt mit den vier die ich habe oder nicht? Wird das die Leistung sehr einschränken? Was ist denn nun das Optimum, 2xSR (2667)?
 
taxishop schrieb:
Keine Kaufempfehlung von mir...wieder ein FAIL von AMD...

Und das bringt dir genau was, wenn du das hier auf jede Seite spammst?
Dir ist klar, dass Intel die Preise beliebig gestalten kann wenn es keine Konkurrenz gibt? Ist dir "FAIL AMD" quäken wirklich die Euros wert? Oder bist du Intel Mitarbeiter?

Außerdem kann man mit CPUs mehr als nur spielen... Und da ist der Ryzen ziemlich gut.

Zudem sollte man für ein abschließendes Urteil noch ein paar Tage warten bis alle Quervergleiche gemacht wurden und klar ist was die tatsächlichen Einflussfaktoren für mehr/weniger Leistung sind.

Manche Leute...
 
motul300 schrieb:
der aktienkurs ist vor kurzem auch schon völlig grundlos mal um über 10% gefallen
also kein mist

Sowas nennt sich Gewinnmitnahme. Auch logisch, weil Ryzen jetzt ja veröffentlicht wurde und kein neues Produkt in naher Zukunft vorgestellt wird. Wird im Sommer ähnlich aussehen.
 
immortuos schrieb:
Manche Leute haben hier echt von den fliegenden Weißwürsten geträumt, jetzt sind sie alle sauer dass AMD Intel nicht überholt hat.

Wenn man ettliche Jahre an einem Produkt-Release feilt und dann nicht deutlich schneller oder besser ist als der Konkurent, kann man es auch sein lassen.
Fakt ist: das macht mich nicht scharf aufs aufrüsten und darauf kommt es an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

@ Dai6oro

Nicht nur das. Die Werte sind noch höher Anzusiedeln wenn man bedenkt, daß das Zusammenspiel momentan eher unzureichend ist. Es ist nicht abwegig, daß das noch gegenüber den Intel CPU`s ausgebügelt werden kann, wenn denn die Inkompatibiltäten abgestellt und das Zusammenspiel besser funktioniert.

Bei Heise.de kommt man auch zu einem eindeutigen Ergebnise dahingehend, daß Ryzen bei höheren Auflösungen mehr als genug Performance bietet und bei dem einen Spiel unter, bei dem anderen mal über den Intel Konkurrenten liegt. Hier nachzulesen:

https://www.heise.de/newsticker/mel...n-7-1800X-Oben-gut-unten-weniger-3642502.html

Und deren Meßequipment ist eines der besten überhaupt, neben dem von Hardtecs4u.

Ansonsten frage ich mich langsam, obzwar des ein oder anderen Kommentars hier, ob Intel welche bezahlt um hier völlig unzutreffendes Bashing zu betreiben. Einige Kommentare haben mit den durch Tests dargelegten Fakten Null mehr zu tun.

So long....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt auch einen 1700x bestellt. Ich spiele zwar auch viel, aber eh überwiegend deutlich im gpu-limit.
Der zu ersetzende 3930k @4,3GHz wird da sicher nicht geschlagen. Aber mich reizen halt auch Features wie USB 3.1 und m.2.
Immerhin ist der 3930k nicht umgehend wertlos geworden und spielt mir einen Teil der Kosten für das Upgrade wieder ein.
 
nobody01 schrieb:
Wenn man ettlichen Jahre an einem Produkt feilt und dann nicht deutlich schneller oder besser ist als der Konkurent kann man es auch sein lassen.
Schon mal Umsatz und Gewinn beider Firmen verglichen?


Luxmanl525 schrieb:
Bei Heise.de kommt man auch zu einem eindeutigen Ergebnise dahingehend, daß Ryzen bei höheren Auflösungen mehr als genug Performance bietet und bei dem einen Spiel unter, bei dem anderen mal über den Intel Konkurrenten liegt...
Mein Reden. Für FHD brauch man keine High-End Hardware. In 4k relativiert sich das alles, da die GPU eh limitiert.
 
Wenn man ettlichen Jahre an einem Produkt feilt und dann nicht deutlich schneller oder besser ist als der Konkurent kann man es auch sein lassen.

Wenn man ein R&D Budet wie Intel hat (mehr als der Gesamtumsatz von AMD!), dann wäre das eher peinlich für Intel wenn man diese auch noch geschlagen hätte. Sieht ja schon mies genug aus in Anwendungen.

So sieht das Ganze bei 1440p aus:

http://www.toptengamer.com/amd-ryzen-7-1700-vs-intel-i7-7700k-1800x/

PS: Bitte diesen Troll nicht mehr zitieren. Danke.
 
einerseits Schade, das AMD im Gaming Bereich nach wie vor keine "richtige" Alternative ist, andererseits gut das mein i7-6700k jetzt nicht schlecht da steht :D
 
Zurück
Oben