Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

Ravenstein schrieb:
Kann mir evtl wer sagen wo der xeon 1230v3 im Vergleich liegt?
Der 2600K sollte cirka auf Augenhöhe liegen.
 
Biocid schrieb:
Da es in Sachen Spielen der absolute Rohrkrepierer ist
Also Rohrkrepierer würde anders ausschauen... Sicherlich ist das Ding nicht ganz auf Augenhöhe mit einem 7700K, aber der taktet auch einfach gnadenlos hoch und macht so einiges wett.
 
Eigentlich hatte ich mir fest vorgenommen, mir keine weiteren Kommentare durchzulesen. - Jetzt weiß ich auch wieder warum.

Zugeständnis: AMD hat es nicht geschafft, auf direkter Augenhöhe mit Intel zu sein oder Intel gar zu überflügeln. AMD hat es nicht geschafft, den schnellsten Prozessor der Welt zu präsentieren.
Aber Momentchen mal... Wo und wann wurde denn suggeriert, dass man dieses Ziel hat?!

Ja, ich weiß. Ich, als DER AMD-Fanboy, sehe natürlich nur alles subjektiv und hebe Ryzen in den Himmel. - NICHT!
Ich habe tagtäglich damit zu tun, objektive Beratung zu geben und das Feedback bescheinigt mir, das ganz gut zu machen.

Bei der Bewertung von Ryzen kommt es natürlich darauf an, ob man lediglich das Hier und Jetzt sieht, was bei den meisten aus nachvollziehbaren Gründen der Fall sein wird, oder man sich eher die Entwicklung ansieht. Das werden wohl die wenigsten machen.
Werft mal einen Blick (Single-, Multicore-Performance, Energieverbrauch, Preis) auf Bulldozer <-> Haswell und dann auf Ryzen <-> Kaby Lake. Ich denke, hier kann und sollte man schon ein Lob übrig haben.

Ich für meinen Fall werde nicht davor zurückschrecken, künftig auch wieder AMD-Plattformen zu empfehlen. Und den Intel-Fan(atikern) kann ich nur wärmsten empfehlen, wenigstens darüber nachzudenken. (Auf die Gefahr hin, hierfür angezählt zu werden) Mehr Absatz für AMD = günstige Verkaufspreise für Intel-Plattformen = weniger Gejammer von euch, was uns schließlich allen zugute kommt. ;)
 
nobody01 schrieb:
Ich finde die Vorstellung enttäuschend. Ich hatte gehofft das AMD 10-20% schneller ist als Intel aber oft sind es sogar 10% weniger.

Sorry aber genau DAS verstehe ich nicht.
Zuerst sind 90% im Forum absolut gehyped das es endlich Konkurrenz der Multicores gibt etc. Dann zerstören die Multicores von AMD einfach das gesamt verfügbare P/L-Verhältnis von Intels 6+ Cores und trotzdem wird es als fail dargestellt?
Es ist einfach genau DIESER Punkt, der verdeutlicht wie inkompetent dieses Forum im Bezug auf non-gaming ist.
Jedes Unternehmen wird wohl froh sein für Workstations nicht mehr auf überteuerte Intel-Produkte setzen zu müssen.

Für den "normalen" Gamer stand doch im Vorfeld schon fest dass niedrig getaktete Multicores atm keinen Mehrwert besitzen. Hier ist ein 7700k immernoch das bezahlbare non-plus-Ultra und ein i5-7600k immernoch der absolute P/L-Killer dank hohem SC-Takt. Es gibt wirklich nur EIN EINZIGES SPIEL (BF1), welches offensichtlich richtig gut von MC profitiert. Der Rest der aktuellen Spiele ist entweder auf SC-Takt ausgelegt oder wird (bzgl. der FPS) von der GPU limitiert.

Die Vorstellung von AMD ist mitnichten als enttäuschend darzustellen. Für reines Gaming ja, für alle anderen Anwendungen nicht.
 
Abkacken tun sie nicht. Sie übertrumpfen nur Intel nicht , was viele aufgrund des Hypes erwartet haben.

Mit einem 1700 oder 1800 wird man schon zocken können.
 
Biocid schrieb:
Da es in Sachen Spielen der absolute Rohrkrepierer ist, scheidet AMD leider weiterhin für mich aus.

Also im Parcour mit den aktuellen Spielen liegt er nur 4% hinter einem 7700K, lässt man Battlefield 1 DX12 aus dem Test raus, sogar nur 2%

Und auch im alten Parcour sind es nur 13%, wenn man hier Total War: Attila ausblendet, was ja als einziges Spiel so einen komischen komplett ausreißer hat, sind es auch nier nur 6% Unterschied zum 7700K
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum Rohrkrepierer sind ja alles FPS im absoluten flüssigen -bereich dazu kommt wie schon geschrieben, zukünftige spiele werden Optimiert sein.
 
Blueeye_x schrieb:
Was bringen 4x mehr threads wenn die CPU sich damit nicht einmal doppelt absetzen kann?

Kann sie doch, zB. in Handbrake.
 
Zur Übertaktbarkeit von Ryzen:

Simon schrieb:
Der Ryzen hat insgesamt 1,6 Mrd. Transistoren mehr als die Intel 8-Core Ableger. Dazu kommt noch, dass AMD selbst mit einem sehr kompakten Design pro Core wirbt. [...] So ein ultra-kompaktes Design geht dann aber auf Kosten elektrischer Eigenschaften, was in einer begrenzten Taktrate mündet.

Das ist richtig was Du schreibst, aber den Schluss, den Du daraus ziehst, kann ich nicht nachvollziehen. Ich könnte ja genauso gut sagen: Weil AMD nun alles schön kompakt im Die unterbringt, sind die Signallaufzeiten kurz und dementsprechend kann auch die Taktrate (überdurchschnittlich) hoch ausfallen. Dem ist aber leider nicht so. Aber warum?

Simon schrieb:
Im Artikel findet man dazu ein gutes Statement: Die Physik kann keiner außer Kraft setzen.

Bei diesem Statement geht es jedoch um die Leistungsaufnahme und die Tatsache, dass trotz einer 65/95 Watt TDP die CPU sich trotzdem mal ca. 130 Watt gönnen darf. Das hat hier nichts mit dem OC-Potential zu tun, auf das ich hier hinaus möchte.
 
Der 7700K kosten 200 Euro weniger das ist euch schon allen klar oder?

Wenn dann der 1800X nur ein wenig hinterher ist, dann ist das für mich mehr als ein Reinfall

PS: Kein Fanboy oder Hater in irgendeine Richtung, ich kaufe das was P/L am besten ist und im Moment sehe ich halt keine Alternative zu Intel trotz Hype Train.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Test!
Im Grunde genau das Ergebnis, das man rational betrachtet erwarten konnte - wenn man berücksichtigt was AMD vorab an Tests veröffentlicht hat.
Wobei ich zugebe, dass ich in den Spieletests nicht so einen grossen Abstand zum i7700K erwartet habe.
Mein Fazit ist momentan, dass die Ryzen CPU an sich super ist, aber die Plattform leider der CPU nicht ganz gerecht wird und auch noch ihre Kinderkrankheiten hat.
Die langen Bootzeiten durch ewig lange Initialisierungsphasen des BIOS/UEFI ist halt nicht schön, ebenso die teilweise großen Unterschiede je nach verwendetem Speicher.
Ich habe vorhin bei zwei meiner Lieblingshändler nach DDR4-Speicher gesucht und nirgendwo war erkennbar ob es sich um Single- oder Dual-Rank Module handelt.
(auch die Hersteller-Seiten machten dabei bei meiner Stichprobe keine Angabe :( ) Genau das scheint aber entscheidend zu einer guten Performance von Ryzen beizutragen.
In einem Review habe ich gelesen, dass sich die Anzahl der Lanes für den M.2 Slot reduziert, wenn man einen SATA-Anschluss verwendet, der an die CPU angebunden ist.
Sorry, da will ich einfach keine X370 Chipsatz haben, wenn ich die vorhandenen Anschlüsse nicht vernünftig nutzen kann.

Bei reddit gibt es momentan einen AMA-Thread, bei dem Lisa Su und ein paar Produktmanager Rede und Antwort zu Ryzen stehen. Viele der gestellten Fragen beziehen sich auch auf die Gaming Performance und ich bin mal gespannt wie viele Hersteller dann wirklich ihre bereits ausgelieferten Spiele patchen werden, damit sie auf Ryzen besser laufen.

Für mich persönlich ist erst mal abwarten angesagt. Ich wollte dieses Jahr einen komplett neuen Rechner bauen und mich von Windows als Host OS verabschieden. Für Gaming soll dann nur noch eine Windows VM zum Einsatz kommen. Dazu muss ich erst mal abwarten, wie gut GPU passthrough mit Ryzen funktioniert oder ob es im Bereich vGPU (Vega?) Fortschritte gibt, die das überflüssig machen. Vielleicht nehme ich besser einen Naples mit 32 Kernel wenn der einen anständigen Chipsatz bekommt. Oder eben Intel, falls die als Reaktion einen ansprechenden Nachfolger für die X99 Plattform bringen.
 
kicos01 & Blueeye_x haben beide absolut Recht, genau so siehts aus.

Ob der Preis für den Ryzen CPUs jetzt wohl die Tagen schon anfangen wird zu sinken?


@Biocid

Cherry Picking, du vergleichst Äpfel mit Birnen, ich kann auch sagen der Ryzen ist 50% schneller als 7700k und hab damit Recht, ist aber Cherry Picking.
 
Hier
https://www.computerbase.de/forum/a...hvqab0lvjwfmutqqyxqqhlenzxuuqmlrq-png.610124/
steht dass Ryzen von abgeschaltetem HPET profitiert.
Einige BIOS Varianten bieten wohl keinen Schalter dafür.
Auch muss man eventuell im OS (glaub ab Win7) HPET noch aktivieren bzw deaktivieren

Habe etwas gegooglet und da findet man so einige Infos dazu.
Auf älteren CPUs soll man HPET verwenden und auf neueren CPUs deaktivieren.
Die Frage ist jetzt was sind "ältere CPUs" und "neuere CPUs"`?

CMD Kommandos wären (was ich gefunden habe)

zum deaktivieren
bcdedit /deletevalue useplatformclock
und/oder
bcdedit /set useplatformclock false

zum aktivieren
bcdedit /set useplatformclock true
 
Zuletzt bearbeitet:
Biocid schrieb:
Der 7700K kosten 200 Euro weniger das ist euch schon allen klar oder?
Der 6950X ist sogar noch teurer und trotzdem manchmal langsamer als der 7700K?
 
AMD ist sich wohl der "schlechten" Gameperformance bewusst. Aber

Zitat:
There is no architectural reason why the remaining titles should be performing as they are.


Auf gut Deutsch gesagt: Es wird sich in Zukunft auch nichts daran ändern.
 
Biocid schrieb:
Wenn dann der 1800X nur ein wenig hinterher ist, dann ist das für mich mehr als ein Reinfall

Du bist aber mit Scheuklappen unterwegs. Es gibt in der weiten weiten Welt nicht nur die Anwendung im Gaming-Rechner. Und bei Anwendungen sieht der 7700K kein Land.

Der 7700K macht einfach sehr viel über seinen sehr hohen Grundtakt wett. Das steht so auch im Test.
 
Ja sicher wird man damit spielen können nur ist genau das eingetreten, was ich prophezeit habe....

...für den Preis eines 1800X bekommt man ebensogut einen 6850K mit 40 PCIe 3.0 Lanes.

Mainboards tun sich nicht viel, bei Intel bekomme ich jedoch 8 RAM-Bänke.

AMD bietet somit zum gleichen Preis weniger ausstattung, gut das eine ist ein 6 und das andere ein 8 Kerner, die Szenarien, in welchen dies den Ausschlag gibt, halten sich jedoch in Grenzen.

Schneller als Intel sind die in Spielen nicht.

Grund zum Wechseln hat somit kaum jemand, bin ich bereit diesen Preis für eine CPU zu zählen, würde ich zur besser ausgestatteten Plattform greifen und die hat im Moment Intel.
 
Hier noch was zum Thema ECC:

ecc.JPG
 

Anhänge

  • Z9MCpxotZFhVQAB0lVjWfMuTQqYXqqHlEnZXUuqmlRQ.png
    Z9MCpxotZFhVQAB0lVjWfMuTQqYXqqHlEnZXUuqmlRQ.png
    567,3 KB · Aufrufe: 528
Zurück
Oben