Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

Wenn Du die CPU-Liste erweiterst, dann wird der 1231 v3 gelistet. Der hat nur 100 MHZ mehr (3,4 statt 3,3 GHz) als der 1230 v3. Der 1231 v3 entspricht auch dem i7 4770.
 
Hallo,

ich glaube, dass Ryzen angesichts der teilweise deutlich überzogenen Erwartungshaltung nur verlieren konnte. Ryzen stritt an gegen die 5. (oder mehr?) Generation der Core- Reihe von Intel. Da sollte man noch etwas Geduld mit AMD haben. Der erste Refresh, bessere Yields und Verbesserungen im Fertigungsprozess werden die Taktraten noch ansteigen lassen. Zudem kann man quer durch alle Reviews von technischen Problemen mit den Mainboards lesen, also da kann auch übers UEFI noch viel passieren im positiven Sinne für AMD. Ein Nachtest in 2 Wochen mit aktuellen Treiber, UEFi-Versionen und mit passenden Erfahrungen könnte schon deutlich bessere Ergebnisse bringen. Viel Kritik hängt eigentlich daran, dass allen 2 Wochen mehr Entwicklungszeit gut getan hätten, Treiber, UEFI, RAM-Kompatibilität und deutlich mehr verfügbare Infos (z. B. mögliche Speichertakte).

Wenn ich den Ryzen 1700 mit dem i7-7700K vergleiche (Preis ähnlich), dann ist AMD gut dran und bietet deutlich mehr Kerne, was in Zukunft etwas bringen könnte. Sicherlich sind aktuell 8 "echte" Kerne und 16 mit SMT zuviel für den Standarduser. Da könnte AMD mit den kleineren 4- und 6-Kernern eher passende Produkte abliefern. Eventuell sinkt die Leistung in Spielen nicht so stark, aber 100 € weniger im Preis lassen das Preis/Leistungs-Verhältnis deutlich besser dastehen. Und zu guter Letzt beim Stromverbrauch muss man immer bedenken, dass man eine CPU mit 16 Kernen betreibt, da steht AMD laut Review besser wie Intel da... und wenn ich das wieder als Totschlagargument nehmen muss, dann sind wir wieder beim G4560...

Wenn ich jetzt einen Prozessor kaufen würde, dann den Ryzen 7 1700, SMT deaktiviert und Takt selbst auf Richtung 4 Ghz. setzen. Dürfte wohl momentan das Beste sein. 8 echte Kerne sollten momentan immer ausreichen. Wenn in Zukunft SMT besser implementiert wird, kann man es ja immer noch aktivieren.

Was mich aber etwas verwirrt, sind die Mainboard-Preise. Dafür, dass eigentlich alles schon in der CPU ist, bleibt eigentlich sehr wenig Technik im Mainboard, die diese Preise rechtfertigt. Eventuell wird das in Zukunft besser, wenn der "Early Adopter"-Aufschlag wegfällt.

Gruß
 
Nice! Erste AMD CPU die meinen Ivy-E 6 Kerner nass macht.:)

Nun kann man AMD wieder empfehlen in den Foren für einen Gaming Rechner, die Bulli fail Zeiten sind vorbei.

Intel wird mit Skylake-X schon lauern und versuchen den Erfolg ein wenig zu schmälern.

Ich für meinen Teil hoffe auf Zen+ und das mir AMD irgend wann einen feinen 12-16 Kerner bastelt. Gogogo AMD nicht nachlassen!

Wenn ich jetzt einen Prozessor kaufen würde, dann den Ryzen 7 1700, SMT deaktiviert und Takt selbst auf Richtung 4 Ghz. setzen. Dürfte wohl momentan das Beste sein.
Genau so schauts aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, gekauft wird aber anscheinend nur sehr zögerlich - MF z.B. hat beim günstigsten Ryzen R7 1700 bei 10500 Beobachtern grade mal 300+ Verkäufe aktuell. Da sind wohl viele nicht mehr ganz so gehyped ...

Eigentlich unverständlich, denn schlecht sind die Ryzen Modelle keineswegs. Könnte aber auch mit den etwas happigen Preisen für X370 Boards zu tun haben -würden die so bei 120+ los gehen dann sähe die Sache sicher etwas anders aus.
 
Hallo!
Ich finde die Testergebnisse für AMD Ryzen 7 sehr positiv!
Bezüglich der Anwendungen auf Augenhöhe eines 6900k zu sein der aber locker das Doppelte kostet ist schonmal eine Leistung!
Und auch in Sachen Spielen macht der Ryzen 7 eine finde ich gute Figur!
Es ist klar, wenn ich Spiele hernehme welche nicht soviele Kerne ausnutzen können dass da ein hochgetakteter Quadcore schneller ist als ein niedriger getakteter 8 Kerner.
Finde ich schade, dass neben F1 2016 und Battlefield1 nicht weitere multithreadet Titel wie GTA5 und Grid-Dirt Reihe eingebunden wurden, denn da schaut die Sache schon anders aus, der 7700k ist dann schon hinterher.
Und ich bin fast so schnell wie der doppelt so teure 6900k.

Deshalb finde ich Ryzen 7 sehr gelungen! Für mich besteht "leider" noch kein Bedarf zum upgraden, mein 8350 spielt aktuell alles auf max und auch künftig noch ne Weile wenn neue Games noch besser optimiert werden für Mehrkern.

Müsste ich aktuell neu kaufen würde ich keinen 7700k mehr verbauen, da nicht so zukunftssicher.

War doch damals das selbe mit Core2Duo und den Quadcores, die hochgetakteten C2D waren noch durchwegs schneller in den damaligen Games aber es kam bald das Jammern dass Dual Core bei den immer mehr Quadcore unterstützten Titeln hinterherschaute. Die damals schon auf Quadcore gesetzt hatten waren hingegen schon auf der sicheren Seite :)

Jetzt bei Ryzen 7 noch diese Bios/Softwarekinderkrankheiten ausmerzen und alles optimieren, AMD ist endlich wieder top dabei!
 
EadZ1 schrieb:
Zugeständnis: AMD hat es nicht geschafft, auf direkter Augenhöhe mit Intel zu sein oder Intel gar zu überflügeln. AMD hat es nicht geschafft, den schnellsten Prozessor der Welt zu präsentieren.

Ich würde hier ein "noch" einfügen, also "hat es noch nicht geschafft, ...", denn wenn ich salche Infos, wie die Folgenden lese, sehe ich dem ganzen noch entspannt entgegen.
[...] mindestens den Einsatz der BIOS-Versionen 5704 respektive 117 und in der Tat gab es auf beiden Platinen damit einen deutlichen Zugewinn an Leistung – teilweise zweistellig bis zu 25 Prozent.

Genauso würde ich auch allen, die ebenfalls der Meinung sind, dass alles schon vorbei ist, dies zum Überdenken geben ... oder es sind einfach nur Intel-Fanboys.

P.S.
Schade, dass du deinen so wie es aussieht, gecancelt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD is back.

Für Leute mit i5/i7 Prozessor gibt es zwar keinen zwingenden Grund aufzurüsten. Den gab es aber auch schon seit Jahren nicht mehr bei Intel.
Leute die noch AMD Hartware haben können diese Prozessoren mit Freude kaufen - ein gewaltiger Leistungssprung zum fairen Preis.

Spannend wird jetzt, ob Intel kontert und inwieweit AMD über die Zeit zulegen kann. Die Ryzen Architektur bietet hoffentlich noch etwas Optimierungsmöglichkeiten.
 
hRy schrieb:
Der 6950X ist sogar noch teurer und trotzdem manchmal langsamer als der 7700K?

Also kauft man sich als Spieler was? RICHTIG einen 7700K!

Was soll das für ein sinnloser Kommentar sein?

Lerne mal zu verstehen dass ich das hier aus Sicht eines Spielers sehe und wenn Intel x Prozessoren im Portfolio hat, dann suche ich mir den besten raus. Wenn dann AMD mit DER Revolution kommt und nicht mal Ansatzweise mithalten kann, bin ich enttäuscht, bzw. bleibe bei Intel. Warum du nun eine völlig überteuerte CPU, die für Spieler uninteresaant ist, ins Rennen wirfst, bleibt mir ein Rätsel
Ergänzung ()

Alkcair schrieb:
Du bist aber mit Scheuklappen unterwegs. Es gibt in der weiten weiten Welt nicht nur die Anwendung im Gaming-Rechner. Und bei Anwendungen sieht der 7700K kein Land.

Der 7700K macht einfach sehr viel über seinen sehr hohen Grundtakt wett. Das steht so auch im Test.

Nochmal für dich ganz langsam zum mitschreiben, lese erstmal meine Beiträge bevor du so einen Blödsinn schreibst.
Ich rede vom Gaming-Bereich. Punkt. Von nix anderem. Punkt.
 
Ulukay schrieb:
Und man waere dumm ihn zu kaufen, wenn man NUR gamen will. ;)
Kommt auf die eigenen Anforderungen drauf an.
Aber für FHD brauche ich keine +200€ CPU und in 4k ist eh alles GPU limitiert. ;)
 
Naja Frostbyte (Alle spiele von EA) zeigt ja wohin die Reise geht. Ich den kommenden Wochen und Monaten wird Ryzen den 7700k immer älter aussehen lassen. Das gilt natürlich genauso für die Sockel 2011 Prozessoren. QuadCore 2017, wer's braucht. ;)
 
von Schnitzel schrieb:
Ich würde hier ein "noch" einfügen, also "hat es noch nicht geschafft, ...", denn wenn ich salche Infos, wie die Folgenden lese, sehe ich dem ganzen noch entspannt entgegen.


Genauso würde ich auch allen, die ebenfalls der Meinung sind, dass alles schon vorbei ist, dies zum Überdenken geben ... oder es sind einfach nur Intel-Fanboys.

Stimmt, man weiß nicht, was angepasste Treiber/Software noch rausholt und wie es mit Zen+ weitergeht. Aber so viel Weitsichtigkeit... Ok, lassen wir das. ^^
 
Alterfuchs schrieb:
Bleibt ma locker leute ist nur ne CPU!

Jo, ist es. Und was für eine! *Schenkelklopfer* :D Sehr cooles Video. Danke dafür! Ich stelle mir grad die Leute vor, die letzte Woche preordert und ihren Haswell oder Skylake verlustig verschachert haben. Köstlich. Ich würde mir SO in den Arsch beißen.
 
Schön das AMD wieder auf Augenhöhe mit intel ist.
Auch wenn der i7-7700K mMn momentan der beste CPU vom P/L-Verhältnis her ist. Er ist dem 1700er von AMD eben ein bisschen überlegen bei gleichem Preis.

Aber mal schaun was die 2. Ryzen Generation bringt. Sandy Brisge war ja auch erst die 2. Generation von iCore und war nen gewaltiger Schritt.
 
G3cko schrieb:
Naja Frostbyte (Alle spiele von EA) zeigt ja wohin die Reise geht.
gerade bf1 fand ich enttäuschend - dachte das da mehr geht für AMD...

Btw..Das Video ist der brüller... Ich hoffe doch es hat nicht wirklich einer seinen skylake etc. verscherbelt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Umsatz Intel: 55 Mrd.
Umsatz AMD: 4 Mrd.
Und da wird sich beschwert, dass AMD Intel nicht vernichtend schlägt? Einfach lächerlich!
Ich ziehe meinen Hut vor der tollen Vorstellung von AMD! Weiter so!
 
Um meine Aussagen zu relativieren: ich habe mich nur oberflächlich mit dem Thema ryzen beschäftigt und auch den Test nur überflogen. Was ich in Erinnerung hatte ist, das AMD Intel dampf unterm hintern machen wollte.

Ich bin eigentlich schon AMD Fan und Konkurenz ist gut für uns Kunden. Vom Aufrüst-Gedanken her macht mich ryzen aber einfach nicht an. Verglichen zu meinem 2500k gibts zu wenig Bums fürs Geld, das gilt auch für Intel. Ich hatte gehofft das AMD da mehr Bewegung rein bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß garnicht, so das Problem ist, der Ryzen schlägt sich doch super in seinen Disziplinen und als die Spiele-CPU wurde er weder angepriesen, noch war das zu erwarten bei den Details im Vorfeld.
Und die Bios Zicken der Boards sind ja auch noch nicht alle ausgetrieben, möglicherweise tut sich bei der Leistung noch ein wenig.
 
Mal warten was die R5s beim gaming bringen. Vermutlich nicht viel mehr aber mal schauen. Meinen 3570K sollten sie schlagen und wenns dann ein 1500X mit 4c/8t für um die 200€ ist passt das für mich. ~350€ für nen 7700K wollt ich eh nicht ausgeben.
 
Zurück
Oben