Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestAMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen
Kommt es mir so vor oder ist das Niveau hier im Forum gesunken? Lauter Trolls, die bewusst provozieren wollen.
Jeder der dachte, dass der Ryzen einen 7700k beim Gaming schlagen wird hat sich zu stark hypen lassen. Ein abschließendes Urteil sollte man sich sowieso erst erlauben, wenn die Kinderkrankheiten ausgeräumt wurden.
AMD hat seine Hausaufgaben definitiv gemacht. Nur noch schauen das Spiele die neue Architektur 100% unterstützen sowie das BIOS ohne Bugs läuft. Da sollte sich noch einiges tun.
Wollen wir mal hoffen das AMD damit langsam in den schwarzen Zahlen kommt. Zudem sollte man nicht vergessen das Intel eine Geldsumme für Entwicklung verbrät der dem kompletten Umsatz AMDs entspricht. Ich will gar nicht wissen was AMD bauen würde, wenn die Intels Gelder hätten. Definitiv wären wir heute entwicklungstechnisch weiter als wir es morgen sein werden.
Zitat aus einem Artikel von Heise: Da für Spieler aber ohnehin die 3D-Performance der Grafikkarte an erster Stelle steht, können diese trotzdem gelassen zum Ryzen 7 1800X greifen und auf die Zukunftsfähigkeit des Achtkerners bauen, der nur halb so viel wie Intels Core i7-6900K kostet.
Besser kann man es nicht schreiben.
Ohne jetzt viel vom Test gelesen zu haben, außer dem Fazit:
Das Intel Fanboys über die CPU herfallen war vorher schon klar. Das AMD behauptet hat, sie würden Intel vom Markt stoßen (was wohl nicht der Fall ist) ist mir neu.
Das AMD fast aufgeschlossen hat ist anscheinend egal. Genauso wie noch-nicht optimierte Spiele (k.a. ob das jemals passieren wird).
Es wird auch niemand dazu gezwungen, den "Failtrain" AMD zu kaufen. Man darf gerne weiterhin Intel benutzen.
In den letzten x-Posts steht fast kein Wort von "hat noch eine Existenzberechtigung" oder "Gott sei Dank kein Monopol von Intel". Why the hate? Kennt Ihr nichts anderes im Leben?
Wenn man ettliche Jahre an einem Produkt-Release feilt und dann nicht deutlich schneller oder besser ist als der Konkurent, kann man es auch sein lassen.
Fakt ist: das macht mich nicht scharf aufs aufrüsten und darauf kommt es an.
Einmal ist es erstmal wichtig den Anschluß zu schaffen und Ryzen hat mit Sicherheit das Potential dies auch längerfristig zu schaffen. Ich wüßte nicht, daß Intel auf absehbare Zeit eine neue Überarchitektur auf den Markt bringen wird.
Zur zweiten Aussage kann man nur sagen, daß Du Dir scheinbar den Test IN KEINSTER WEISE durchgelesen hast. Sowohl unter Windows und Linux ist Ryzen ja wohl der Hammer schlechthin in Anwendungen. Eventuell solltest Du mal anfangen nicht alles auf deine Spielewelt zu reduzieren?! Ob Du in deinem Kinderzimmer sitzt und zockst interessiert im Verhältnis kaum jemanden.
einerseits Schade, das AMD im Gaming Bereich nach wie vor keine "richtige" Alternative ist, andererseits gut das mein i7-6700k jetzt nicht schlecht da steht
Genau das stimmt eben nicht. Bei Auflösungen höher als Full HD sind die Ryzen Prozessoren sehr wohl eine Alternative. Lediglich bei Full HD hängen sie etwas durch. Aber unter Full HD hat das dann trotzdem keine Auswirkungen, da immer noch wenigstens Haswell-Niveau vorhanden ist. Schau dir meinen Link von Heise.de an. und das ist ja nicht das Ende der Fahnenstange. Es ist absolut erwartbar, daß sich die Performance bei Spielen noch deutlich verbessert wenn das Zusammenspiel und die Inkompatibilitäten behoben sind.
Gleichwohl würde ich einen 6700K nicht Verkaufen, weil die Ryzen CPU`s nocht soviel besser sind. Was hier nicht beachtet wird ist, daß immer mehr Spiele Wert auf Multithreading Legen, besonders durch die Konsoleros wird sich das noch Verstärken. Gibt ja schon einige Spiele in Häufung, welche von Hyperthreading Profitieren.
@nobody01
Und mit welchem Geld soll das gemacht werden?
Meinst du vllt. jenes, das durch den Beschiss von Intel verloren gegangen ist, oder vllt. jenes, das durch den daraus erfolgten FX-Fail verloren ging, oder evtl. beides zusammen?
Es ist beachtlich, einen Rückstand von 6 Jahren in einigen Bereichen wieder aufzuholen oder in diesen die Konkurrenz zu übertreffen.
/ignorelist
Denn ist dir nicht zu helfen. Wie kommt ihr darauf das amd, schnell mal intel nass macht ohne Kohle? Das was amd hier abgeliefert hat mit der 1 gen. Ryzen ist der Hammer. Ich hoffe da kommt noch ein bisschen was mit BIOS Update usw. Aber die Leute die ryzen hier schlecht machen oder meinen der ist scheisse weil er nicht die ipc von 4.4 ghz 7700k hat wollen nur müll reden oder sind wirklich falsch an die sache ran gegangen.
Ich vermute zum Teil auch letzteres, aber ich denke auch das die Erwartungen zu hoch waren. In den Kommentaren vorher hatten zig User mit einem i5/I7 <= Sandy Bridge geschrieben, dass sie sich ryzen holen werden und upgraden wollen, dabei war von vorne rein durch die Leaks aus Cinebench etc. klar das die Single Thread Leistung knapp hinter Kaby Lake liegen wird. Kaby Lake wiederum ist ca. 20-30% schneller als ein Sandy Bridge wenn man das ganze taktbereinigt betrachtet, ist es sogar noch ein bisschen weniger. Selbst die alten Intel CPUs kann man nah an Kaby Lake Niveau übertakten. Fast alle Games profitieren von einer hohen Single Thread Leistung im aktuellen Stadium. Das kann sich jetzt halt mal ändern aber woher bitte die Annahme, dass sich ein Wechsel von ryzen für die User lohnen würde? Da hat man sich auch zu schnell wieder vom Hypetrain anstecken lassen.
Das war einfach wieder Wunschdenken, dass man dachte die CPU wird jetzt mal eben die gesamte Intel Desktop Palette obsolet machen. Ich denke das Gesamtergebnis was AMD hier hingesetzt hat ist äußerst stark, zeigt aber auch wie sehr Intel die Architektur bereits optimiert hat und auch ziemlich am machbaren Limit fährt. AMD ist endlich wieder in Schlagdistanz und hat ein konkurrenzfähiges Produkt im Portfolio. Man kann aber nicht erwarten, dass sie innerhalb kürzester Zeit den Platzhirsch mal eben so verdrängen. Für das CPU Geschäft ist Ryzen ein Segen, weil Intel endlich mal wieder zum handeln gezwungen wird und das ist im Endeffekt für uns alle gut als Endverbraucher.
@Dai6oro Schön zu sehen das in 1440p Ryzen deutlich besser abscheidet. Da ich eh in 1440p zocke ist Ryzen die bessere wahl vor allem sehr Zukunft sicher.
Ich wünsche mir das CB einen Nachtest macht wenn das BIOS Final ist und bis dahin gibt es sicher schon ein Spiel das Ryzen Optimiert ist so das man weis wie es zukünftig aussehen wird schließlich wechselt man die CPU nicht jedes Jahr.
Ich bin etwas sprachlos, wie hier viele nachdem sie den Test mal kurz überflogen haben, zu dem Ergebnis kommen, dass die CPU eine Enttäuschung ist, weil sie nicht mit dem 4Kern i7 im Spieleszenario mithalten kann? Das ist rein prinzipbedingt schon nicht möglich, was man nebenbei an den Intel-8Kerner sehr gut sehen kann...
Warum warten wir nicht mit der Bewertung der Spieletauglichkeit auf die entsprechenden Produkte, die auch dafür vorgesehen sind?
Die wenigsten Spiele machen Gebrauch von mehr als 8 Threads (Viele sogar nicht von mehr als 4), dafür aber umso mehr von einer starken Single-Core-Performance und genau da ist ja der Knackpunkt der 8-Kern-CPUs (Auch von Intel!). Der Takt ist niedriger -> die Single-Core-Performance sinkt -> die Spieleleistung sinkt...
Bevor man also die neue Generation abschreibt bitte die Varianten mit weniger Kernen, die für eure Wünsche viel eher zugeschnitten sind, abwarten
Für Mehrkern-Anwendung sind die CPUs vor Allem in Hinsicht auf P/L eine Wucht! Weiter so AMD!
wenn die gpu nicht limitiert ja
(angeblich soll der ryzen im gpu limit sogar minimal mehr fps liefern als intel zumindest sieht es in benchmarks so aus)
ich bin aber so gut wie immer im gpu limit auch mit 1080 und 980ti
und in 5jahren wird man immernoch noch ohne probleme mit ryzens 8kerner zocken können
mit einem 4kerner habe ich da eher meine zweifel
der 7700k hat immernoch seine daseinsberechtigung
aber ich habe im moment lieber ein paar max fps weniger und kann nebenher noch so ziemlich alles andere machen was ich möchte
und das bei gleichem preis
was mich viel eher stört sind probleme die es noch mit bios und ram geben soll
was ist daran nicht zu verstehen? Ein i5-2500 ist ein echter Quad-core und WoW behauptet seit Jahren es wäre ein Dual Core, damit kann es mit dem Intel-Tick nicht weiter her sein.
vllt. hab ich schon längst eine (ich greife das Signal mit so einer Karte ab, da sie aber keine 4k Karte ist muss ich das Fenster jedesmal mühselig "schieben" spare dadurch aber auch gut 1000€) aber eine Encoderkarte kommt nicht an einen StreamPC, denn sonst wäre sie wohl auch nicht soviel billiger, wa? (eax1990 hat das gut erklärt!)
außerdem bräucht ich eine für 4k und mit der Leistung eines Ryzen, kostet dann so um 10000€ (kenne mich in dem Preisniveau nicht gut aus) , find ich zu teuer!, da ist Ryzen günstiger!
mein 1800x wird von Amazon nicht geliefert, daher bestell ich jetzt glaub ich einen 1700er, nervt mich etzwas aber naja
Ja, da ist was dran. Und ich glaube das hat auch mit der sehr vereinfachten Darstellung von ComputerBase zu tun: der Index aus Anwendungen und Spielen und Leistungsaufnahme und PS und Kilometer pro Stunde, das alles in einer Zahl (sie lautet 29,5 ) ist zwar "einfach" (in Anführungsstrichen!!!), sagt aber nichts aus.
Mit so einem Kram ziehst du Leute als Leser an, die nicht in der Lage wären, mehr als einen Balken abzulesen.
Hm, hab seit über 6 Jahren mittlerweile meinen i5 2400... Schwierig irgendwie... Ich denke schon, dass sich das Upgrade von dem Ding lohnt, dann aber den kleinsten und ein wenig an der Taktschraube spielen, passt dann scho.
Ist auf jeden Fall eine sehr interessante CPU geworden und mit ein wenig Feintuning bei der Software und dem BIOS der Mainboardhersteller dürfte noch ein gewisses Plus an Leistung drin sein.
Da es in Sachen Spielen der absolute Rohrkrepierer ist, scheidet AMD leider weiterhin für mich aus. Macht aber nix, Intel geht ja bei "meinen" Prozessoren trotzdem mit dem Preis runter
Da Spieler aber den größten Geldbeutel in Sachen Hardware haben, wird sich der Erfolg für AMD wohl in Grenzen halten.
Mal sehen was die GPU Sparte noch so bringt. Mit meiner R9 290X Custom WC und BIOS Mod bin ich 30% übertaktet immer noch mehr als zufrieden. Da lässt sich ja drauf aufbauen.
interessant, die cpus an sich scheinen ja nicht schlecht zu sein, nur an den mainboards muss noch gearbeitet werden, zb 30 sekunden bis zum postscreen sind mir doch etwas zuviel. ich hoffe da tut sich noch was. bei bf1 zeigt sich das die cpus durchaus potential haben und bei kommenden spielen wohl noch mehr drin ist.
werde erstmal beruhigt bei meinem 4790k bleiben und die weitere entwicklung von ryzen abwarten.