Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

Also ich lese jetzt keine 55 Seiten durch daher sorry wenn die Frage schon gestellt wurde.
Mir ist aufgefallen das bei dem Test hier wieder ältere Spiele für den Test verwendet wurden obwohl doch der letzte Test bei dem die 6-10 Kerner deutlich besser wegkommen bereits mit neueren Titeln absolviert worden.
Warum plötzlich dieser Rückschritt?
Und warum werden plötzlich wieder teilweise andere CPUs im Test verwendet wie beim letzten?
Dann fällt z.B beim i7 2600K der Abstand zum 7700k ganz anders aus zwischen beiden Tests. (Witcher 3)
Da wäre doch mal eine Klärung angebracht weil ich den Test so nicht ganz einordnen kann.
 
Ich hab einen neuen PC für 1800€ gekauft vor 6 Monaten mit einem 6700k als Prozessor und schon gedacht ich muss jetzt auf Ryzen wechseln..

Aufjendenfall richtig panik bekommen , dass der Ryzen besser sein wird und sogar probleme normal zu essen :D
 
Caramelito schrieb:
Beim Board spare ich nicht. Das verwende ich idR am längsten ;-)

Das zeigst du mir mal, wenn Intels LGA2011-3 Plattform bereits jetzt EOL ist und LGA2066 in den Startlöchern steht.

Sich heute für eine Ryzen CPU zu entscheiden muss man abwägen, sich heute für eine LGA2011 CPU zu entscheiden ist rausgeworfenes Geld. GERADE wegen den teuren Mainboards für die keine CPUs mehr kommen werden.

mike-007 schrieb:
Ich tippe darauf, dass Intel schon demnächst reagieren wird. Könnte mir gut vorstellen, dass 6800K und 6900K ersetzt werden. Beides 8 - Kerner mit zu AMD vergleichbaren Taktfrequenzen und zu ähnlichen Preisen wie jetzt (430 und 1000 Euro). Aber das ist nur Spekulation...

Da musst du nicht drauf tippen. Die neue Plattform steht schon in den Startlöchern.
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/kaby-lake-x-skylake-x-coffee-lake.58164/
 
Das gleiche wie jetzt? Seit der 6. Generation? Erwartest du da was anderes?
Nope, ich meine nur damit das der aktuelle Intel 8 Kerner Core i7 6900K Broadwell-E hier mit angezogener Handbremse auftritt. Ich rechne hier mit einer ungefähren Verdopplung der Leistung zb. in SC II wo es stark auf das ankommt: http://www.pcgameshardware.de/Ryzen-7-1800X-CPU-265804/Tests/Test-Review-1222033/

Im Moment kann hier ein Zen sehr gut mithalten mit dem 1000€ Intel 8 Kerner. Mit Skylake-X sehe ich da 0 Chancen für AMD.

Und falls ihr es noch nicht mit bekommen habt, Quads sind schon lange keine gute Idee mehr:
vor 1,5 Jahren mich für den i7 5820k(360€ damals) entschieden da der i7 6700k(für 400€ Lieferbar) nicht lieferbar war heute sehr froh drüber(wenn man sich die Game Performance anschaut der neuen Spiele).
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
JZedtler schrieb:
Also ich lese jetzt keine 55 Seiten durch daher sorry wenn die Frage schon gestellt wurde.
Mir ist aufgefallen das bei dem Test hier wieder ältere Spiele für den Test verwendet wurden obwohl doch der letzte Test bei
Es sind beide Tests drin, neu und alt.

JZedtler schrieb:
Und warum werden plötzlich wieder teilweise andere CPUs im Test verwendet wie beim letzten?
Dann fällt z.B beim i7 2600K der Abstand zum 7700k ganz anders aus zwischen beiden Tests. (Witcher 3)
Da wäre doch mal eine Klärung angebracht weil ich den Test so nicht ganz einordnen kann.

Du kannst in den Diagrammen die passenden CPUs auswählen.
 
Kasmopaya schrieb:
Intel klatscht AMD eine volle Breitseite hin mit dem 12 Kern Skylake-X... Wartet mal drauf was Skylake-X an single Thead Performance raus haut, mir schwant da schon übles für AMD.
Ja oh Wunder, und der kostet dann zum Glück auch nur 1000€.
 
@Kasmopaya

Während Skylake-X mit maximal zehn Kernen bei 140 Watt TDP auf der neuen Sockel-LGA-2066-Plattform ... wird im Fahrwasser Kaby Lake-X als extra-schnelle Vier-Kern-Lösung aufgelegt. ... Laut bisherigem Plan sollen vier Prozessoren für die neue Plattform zum Start enthüllt werden. Denkbar wären drei Modelle Skylake-X (10, 8 und 6 Kerne) sowie ein Quad-Core-Prozessor aus der Familie Kaby Lake-X. Alle vier CPUs werden für die Plattform typisch als K-Modelle mit frei bestimmbarem Multiplikator ausgeliefert.

Auf die vier Prozessoren, welche weiterhin als Core i7-7000 vermarktet werden sollen, folgt Anfang 2018 die neue Serie Coffee Lake.

https://www.computerbase.de/news/prozessoren/kaby-lake-x-skylake-x-coffee-lake.58164/

Dauert also noch. :)
 
Ja oh Wunder, und der kostet dann zum Glück auch nur 1000€.
1800€+ Schnapper...

"Jetzt vorbestellen und Lieferung erfolgt am 03.03 oder 04.03" - ja ne is klar.
Wo hast du denn bestellt? Stornieren und dort bestellen wo massig auf Lager sind?

Dauert also noch.
Paar Monate, wohl auf jeden Fall vor Weihnachten.(Skylake-X) Intel wird schon rotieren das alles glatt läuft. Diese CPUs sind ihr direkter Konter. Die neuen Quads eher nur gegen R3 und R5.

Einen Intel 4 Kerner sollte sich keiner mehr kaufen ab sofort. Entweder Zen Octacore oder Skylake-X. Notfalls auf die günstigen Coffee-Lake 6-Kerner warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tuetensuppe schrieb:
Punkt 15 Uhr MEZ fing der Aktienkurs von AMD an in den Keller zu fallen :evillol:

Trotzdem hab ich Gewinn gemacht :P
 
Zuletzt bearbeitet: (Quote ergänzt)
Tuetensuppe schrieb:
Punkt 15 Uhr MEZ fing der Aktienkurs von AMD an in den Keller zu fallen :evillol:
Und der von Nvidia verabschiedete sich ebenfalls um fast 4%. Was sagt uns das jetzt? ;)

Vor drei Wochen war die Nvidia Aktie übrigens sogar noch bei $119, heute steht sie bei $99. Einfach mal ruhig bleiben, wenn's um die Börse geht. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Kasmopaya schrieb:
Weil das die Reaktion von Intel sein wird, ob das Sinn macht oder nicht spielt keine Rolle, so tickt Intel. Übrigens auch NV. Um was wetten wir das bald(wahrscheinlich als Konter zu Vega) die neue Titan XP Black Vollausbau für 1300€+ kommt?

Ganz nebenbei wird Skylake-X wohl auch 6 und 8/10 Kerner haben. Aber als direkte Reaktion gibts erstmal mehr Kerne zum Wucherpreis. Das wäre die Reaktion die typisch Intel wäre.

Ob Intel noch einen 6 Kerner für die x299 Plattform bringt, da bin ich mir gar nicht so sicher, wenn sie 6 Kerner auch in den Mainstream bringen .
Könnte mir durchaus vorstellen, dass sie als Kampfansage zu AMD hier dann den 8 Kerner als kleinsten x99 CPU AMD gegenüberstellen.
 
Skylake-X wird realistisch gesehen wohl um die 20 % Mehrleistung gegenüber Broadwell-E bringen, mal hier mal dort ein bisschen weniger oder mehr.

Intel wird preislich sicherlich ein Stück reagieren.

Momentan:

6800K (6C, 3,4/3,6 GHz) --> $434
6850K (6C, 3,6/3,8 GHz) --> $617
6900K (8C, 3,2/3,7 GHz) --> $1089
6950X (10C, 3,0/3,5 GHz) --> $1723

Skylake-X:

78xxK (6C, ?,?/?/? GHz) --> ~ $450 - 500
79xxK (8C, ?,?/?/? GHz) --> ~ $650 - 700
79xxX (10C, ?,?/?/? GHz) --> > $1.000

Das absolute Topmodell wird sich Intel wieder vergolden lassen. Darunter rutschen die SKUs preislich wohl eine Stufe nach unten, sodass dort acht Kerne auch für deutlich unter 1.000 € zu haben sein werden.

Selbstverständlich ist das aktuell nur reine Spekulation, jedoch hat Intel das in der Vergangenheit immer so gehandhabt und bei Skylake-X gibt es ja auch erstmal eine separate Plattform (LGA2066), während die Vorgänger sind immer mehr oder weniger direkt bei der Server-Infrastruktur bedient haben (LGA2011-3 ist gleichzeitig bei der EP-Plattform, während Skylake-EP mit Sockel LGA3647 eine ganz andere Hausnummer wird).

Coffee-Lake wird dann erst 2018 als Nachfolger in die Fußstapfen des Core i7-7700K treten (Core i7-8700K oder so) und bieten dann eben auf der Standard-Desktop-Plattform die sechs CPU-Kerne.
 
Dennoch würde ich mir ein Benchmark in den hohen Auflösungen wünschen, das wäre näher an der Realität und besser als zu wissen das eine Ryzen in FullHD etwas schlapp macht. Hier fehlen definitiv noch Optimierungen und Anpassungen in der Hard- und Software.
 
Kasmopaya schrieb:
So wirds gemacht, Quad Channel bringt eh nicht viel Leistung. Später in deinem Fall in 1-2 Jahren, so lange wirds wohl dauern bis die RAM Preise wieder fallen.

Intel klatscht AMD eine volle Breitseite hin mit dem 12 Kern Skylake-X... Wartet mal drauf was Skylake-X an single Thead Performance raus haut, mir schwant da schon übles für AMD.

Also was soll ich mit der Skylake X CPU und mit den sehr mauen Chipsatz. Intel soll mal aus den Quark kommen und diesen überflüssigen Kram wie Coffee/Canon/Ice lake überspringen und gleich Tiger Lake launchen.

Und mal ehrlich eine 12/24 Kern CPU, willst Du nicht mit mageren 64 GB Ram bestücken ? Nach deiner Anforderungen würde dann 2019 der VRam den normalen RAM an Speichergröße überholen. Genauso kann Intel ruhig eine Server CPU mit 16/32 Kernen für Consumerbereich herraus bringen. Das wär zukunftssicher...aber nicht der Kram der zur Zeit in deren Pipeline ist.
 
Noch was hinsichtlich der IPC:

The problem with this is AMD keeps playing the more cores game. If you cannot get a single core to compete head to head throwing more cores does not fix the problem. Bulldozer tried this approach and it was a great processor but didn't have what was needed at the time. I want to hear AMD say core to core is comparable.



AMD_Robert:
Our core is tied with Broadwell-E in single-threaded IPC, and a measly 6.8% behind Kaby Lake clock for clock. I am entirely unconcerned with the single-threaded IPC of Zen, as it's honestly fantastic.
 
Kasmopaya schrieb:
Identisch oder marginal besser und Skylake dominiert Broadwell in Spielen die nach starken wenigen Kernen verlangen zb. SC II. Skylake-X wird dann diese überlegene single Thead Leistung mit 10 und mehr Kernen kombinieren.


Wie kommst du darauf? Die IPC-Steigerung Broadwell->Skylake ist mies und der (eventuelle) enorme Unterschied kommt nur daher, dass die Broadwell lächerlich gering takten. Im Vergleich 5775C->6700k reden wir von 500-700MHz Unterschied. Für Übertakter am Ende irrelevant.
 
? Nach deiner Anforderungen würde dann 2019 der VRam den normalen RAM an Speichergröße überholen.
? 2019 stehen 48GB VRam auf dem Plan, wo sind das mehr wie 64GB RAM? Ich sehe nicht das jemals VRam die RAM Größe überholt, bei einem System das normal ausgestattet ist. Nur wenn man es drauf anlegt und absichtlich weniger RAM rein kauft, zb. weil die Preise grad zu hoch sind könnte es kurz mal so sein, aber auf lange Sicht hat man immer mehr RAM als VRam im System.

Und meine Anforderungen spielen hier gar nicht rein um die ging es noch nie, eine GPU hat eine gewisse Rohleistung die mit VRam gefüttert werden will. Bei verdoppelter Rohleistung muss es auch verdoppelten VRam geben, sonst stimmt das Verhältnis nicht und man hat einen klassischen VRam Krüppel Beispiel: Fury X 4GB.

Das wär zukunftssicher...aber nicht der Kram der zur Zeit in deren Pipeline ist.
Weil die Fertigungskosten ihren Gewinn auffressen würde. Des weiteren muss die CPU ja ca. 4Ghz Takt mit allen Kernen packen(per OC) ohne zu viel Strom zu verbrauchen. Unendlich kann man also die Kernzahl nicht erhöhen damit es Sinn ergibt. Ich schätze das 12Kerne so ziemlich das Maximum ist das man aktuell sinnvoll verkaufen könnte. 10 Sind schon mal kein Problem.

Wie kommst du darauf?
Hab da einen Test im Sinn wo wein Broadwell-E auf 4Ghz getaktet wurde und trotzdem bei weitem nicht ran gekommen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben