Ich hätte mir bei Ryzen das übertakten auf 4,2Ghz mit annehmbaren Spannungen erhofft.
Wenn ich aber beim 1700X 4,15Ghz bei 1,5V sehe, dann ist das nichts was ich selbst 24/7 laufen lassen wollte. Der 1800X braucht da sogar 1,548V dafür.
Somit läuft es wohl auf 3,9Ghz oder ggf. 4Ghz heraus und das ist mir bei AMD als auch bei Intel zu wenig um von Zukunft zu sprechen. Eine CPU, die 5 Jahre halten soll und mich auch in 4 Jahren noch zufriedenstellen muß, darf ruhig etwas mehr OC Potential haben, so dass ich die Leistung irgendwann abrufen kann.
Ich mache ja nun Videos konvertieren und zocken. Meine 2 Videos pro Woche brauchen ca. je Video 14 Min. und das könnte ich mit Ryzen auf 8 Min. kürzen. Also Pro Woche ca. 12 Min. Rechenzeit gespart, die mich mit allem drum und dran 1000 Euro kosten. Das lohnt sich zumindest für mich einfach nicht.
Zocken kann ich auch mit dem 3770K und der GTX 1070 auch heute noch ohne Probleme.
Ich will Ryzen nicht schlecht reden, weil AMD hat gegenüber dem FX einen Riesen Sprung gemacht und holt auf Intel auf. Das ist eigentlich mehr als ich erwartet hatte. Die Preise sind auch sehr gut und ich bin mir eigentlich sicher, dass AMD mit Ryzen gutes Geld verdienen wird.
Fakt ist aber auch, dass Ryzen erst noch reifen muß und ich denke in 1-2 Monaten sehen wir den richtigen Ryzen. Wieviel da noch durch Optimierungen herausgeholt werden kann muß man einfach abwarten
Spannend wird für mich ob und wie Intel auf Ryzen reagiert Im August wissen wir da evtl. mehr.
Miuwa schrieb:
Verstehe auch nicht ganz, warum sie erst noch in der Woche vor dem Ryzen einen
neuen CPU Pacours aufgestellt haben, aber dann doch wieder den alten hernehmen.
Hättest Du den Test gelesen, würdest Du nicht so einen Blödsinn reden!
Steht doch groß und breit drin, dass wegen fehlender Zeit der andere Test am Freitag kommt.