Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

Vorallem auch schlimm zu sehen das ein 1800X eine Titan X nicht auslasten kann...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Uninstaller schrieb:
Genau das meint ich. Wenn Ryzen kein Verkaufserfolg bei Gamern wird, wird kein Spiele-Entwickler Geld und Resourcen für Optimierungen verschwenden.

Tun doch schon einige. Bethesda hat z. B. eine große Kooperation mit AMD angekündigt.
 
@McFly76:
Denke das wird noch nachgeliefert, sobald die BIOS-Versionen gereift sind. Vorher macht es fast kein Sinn, da ja doch noch einiges unrund läuft. Da wird dann auch noch ein Nachtest fällig werden.
 
Warum gieren hier soviele auf ein wiederholtes Monopol? Macht es euch Spaß zu viel Geld für Prozessoren mangels Konkurrenz auszugeben?
Für Anwendungen ist RyZen besser als alles von Intel für den Preis. Der 1800x ist fast so schnell wie ein i7 6900 und kostet dabei die Hälfte. Außerdem ist er mit einer vollkommen neuen Architektur gerade erschienen. Da geht noch einiges an Optimierungen. Vor allem auf Spiele bezogen. Aber selbst in denen steht er nicht alzu schlecht da. In dem neune Pakour liegt er 4% hinter einem i7 7700k. Das ist messbar, aber nicht spürbar. Ja er kostet deutlich mehr. Dafür ist er in Anwendungen besser und ich denke mal, dass die kleinen RyZen in Spielen kaum schlechter sein werdet, da Ryzen hier nicht/selten durch mehr Kerne profitiert. Also wartet ein wenig die R5 werden wohl kaum schlechter in Spielen sein als der R7 , werden dabei aber kaum billiger als ein i7.
Hoher Stromverbrauch? Im Ernst jetzt? Er liegt unter den Intel 6/8 Kernern, auch im Lehrlauf und mit denen muss er sich auch messen. Die R5 und R3 Modelle werden da wahrscheinlich deutlich besser abschneiden.
Klar ich will keines Wegs sagen, dass RyZen perfekt ist, aber im Vergleich zu Bulldozer ist es genial. Außer bietet er Intels Mehrkerner erfolgreich die Stirn. Die kleiner Modelle werden auch für Gamer wohl besser aufgestellt sein. Also ein gelungenes Comeback, auch wenn einige es nicht nuja... wahrhaben wollen. Ich kann nicht verstehen warum. Es ist doch von Vorteil für alle...
 
Leute, gehts noch? Hier herrscht ein Niveau... wenige reflektierte Antworten. Wie bei gesamtgesellschaftlichen Themen gibt es für viele NUR schwarz oder weiß. Ein Elend. So ist eine Diskussion nicht möglich.

Niemand musste fürchten, dass seine i5/i7 CPU der letzten zwei Generationen nun für die Katz ist. AMD ist dran, tlws. gleichauf. Ein Profit für jedermann. Wie man die CPUs pauschal als Fail abtun kann nach Jahren der Intel Dominanz... nur weil man irgendwo ein paar fps Zahlen herausgelesen hat... so eine monotone und platte Beurteilung hat mMn. in einem Technikforum nix zu suchen,... wenn dann noch herumgetrollt wird um zu provozieren...

Ich sehe es auch so: Erstmal das BIOS optimieren, vlt. ist da noch was drin.
Dann auch auf AMD hin optimierte Programme beurteilen...
Den Rest wird die Preisschraube erledigen.

Voilà.... Gute Nacht
 
Aldaric87 schrieb:
Wer einen PC baut rein für Gaming, muss schon seit Jahren seine CPU nicht aufrüsten, bzw. reicht dort eine CPU aus der ~200 € Region.

Das ist ein guter Punkt. Ich sehe z.B.: keinen Grund meinen Xeon E3 aus 2013 in Rente zu schicken... Neukunden kann man halt leider nur über die Leistungskrone (obwohl's beim Gaming so gut wie nichts bringt und eigentlich die GraKa ausschlaggebend wäre) oder den Preis (schlecht für AMD) überzeugen.
 
In Anwendungen sehr gut! In älteren Spielen gut! In neueren Spielen sehr gut! Stromverbrauch sehr gut!


1800X (oder 1700 @1800X), ich komme! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den umfangreichen Test! So gute Konkurrenz zu Intel ist für den Markt super. Für Softwareentwickler, die oft kompilieren, für 3D und für Videobearbeitung scheinen die neuen Prozessoren ein Segen zu sein. :-)
 
@CB Warum wurden nicht die gleichen Spiele gebencht, wie in dem 4 vs 6 vs 8 Kerner Test ? Müssten doch alle aktuell sein, da sieht die Welt nämlich ganz anders aus, als hier im Performance Rating.
 
Miuwa schrieb:
Verstehe auch nicht ganz, warum sie erst noch in der Woche vor dem Ryzen einen neuen CPU Pacours aufgestellt haben, aber dann doch wieder den alten hernehmen.

Wenn sie das nicht gemacht hätten, würde es im Forum tönen: "Ihr habt den Parcours nur geändert um Ryzens Werte zu verbessern". So kann keiner mehr meckern. ;)
 
allein für gaming betrachtet nicht so der große wurf.

ABER.

-in meinen augen ist der reifegrad der ganzen rlattform _noch_ nicht da...BIOS scheint bei den meisten boards noch ein schwachpunkt zu sein; da könnten also noch hier und da paar prozente auf die waage kommen.

-das preisargument spricht für amd - gerade wenn multicore anwendungen zum zug kommen, sieht intel nicht gut aus..weil es für 90% mehr kosten eben nichtmal annähernd 90% mehr leistung gibt!

-extrem wichtig und mit dem verengten blick auf die performance-prozentchen alleine weitestgehend ausgeblendet: intel hat wieder konkurenz am markt! wer auf leistung/euro schauen muss, der kann kaum noch zu intel greifen.
(wir als spieler sehen das natürlich anders; profitieren werden intel-käufer da sicherlich auch von)
 
Sehr gute CPU und ein großer Sprung nach vorne.
Der Prozessor ist sehr interessant für meinen nächsten Arbeits-PC, der Schallausbreitung berechnet und fast beliebig viele Kerne auslasten kann.

Meiner Meinung nach auch die perfekte CPU für Apple Rechner!
 
mike-007 schrieb:
Das ist ein guter Punkt. Ich sehe z.B.: keinen Grund meinen Xeon E3 aus 2013 in Rente zu schicken... Neukunden kann man halt leider nur über die Leistungskrone (obwohl's beim Gaming so gut wie nichts bringt und eigentlich die GraKa ausschlaggebend wäre) oder den Preis (schlecht für AMD) überzeugen.

Die CPU würd ich auch nicht in Rente schicken. Ich werde auch weiterhin auf meinem i7 4790k bleiben. Fakt ist aber, dass wenn aktuelle Titel rauskommen und immer mehr Spiele von den großen CPU's profitieren (6 Kerne aufwärts), wird man aufrüsten müssen. Da kann es nämlich schnell passieren, dass der jetzt favorisierte 4-Kerner plötzlich nicht mehr mithalten kann.

Und wenn man sich schon einen so "teuren" Prozessor kaufen will, wie den i7 7700k (der ja momentan auch nicht der P/L Hit ist, da wäre der i5 besser), dann sollte man unbedingt einen R7 1700 in Betracht ziehen. Natürlich habe ich momentan bei älteren Spielen ein paar Max-FPS weniger, aber seine Lebenszeit wird länger sein.

Wenn Leute kommen: "Für Gaming bleibts beim i7 7700k", dann muss ich lachen. Für den IST-Zustand, würde ich den i7 7700k auf keinen Fall kaufen rein fürs Gaming, dann hol ich lieber einen i5 (oder später ein Ryzen Gegenstück mit 4 Kernen) und stecke das Geld lieber in die GPU.

Aber wie gesagt, wenn man in Preisregionen von i7 7700k geht, sollte man den R7 1700 auf dem Blatt behalten. Ich würde ihn (R7 1700), wenn ich jetzt entscheiden müsste, bevorzugen. Da ich auch in 4 Jahren damit noch gut fahren werde.
 
Aldaric87 schrieb:
Man kann aber eine CPU auch nicht nur auf einen Anwendungszweck festsetzen. Gaming ist nur ein sehr kleiner Bruchteil bei den verkauften CPU's Weltweit ! Im Anwendungsbereich, den auch Intel in Zukunft fokussieren möchte (da laut intel dort das Geld zu holen ist), ist AMD mit seiner neuen CPU auf absoluter Augenhöhe zur hälfte des Preises. Da kann man nicht von einem schlechten Preis-/Leistungsverhältnis reden, sondern von einem überragenden. Wer einen PC baut rein für Gaming, muss schon seit Jahren seine CPU nicht aufrüsten, bzw. reicht dort eine CPU aus der ~200 € Region.

Man kann aber auch mal über den Tellerrand hinausschauen, dann feststellen das man mit CPU's auch vor allem andere Dinge tut. Nennt sich Produktivarbeit.

Wie ich schon gesagt habe, ich kann dort Gamer verstehen, die sich dann etwas übers Ohr gehauen vorkommen. Denn in die Pressekonferenz einzusteigen mit We love PC Gaming und dann mit einer 500 Euro CPU grade mal auf Augenhöhe (etwas besser) mit einer 5 Jahre alten CPU zu sein, die auch noch früher nur die Hälfte gekostet hat ist nicht grade eine Glanzleistung im Bereich Gaming.
Ich selber hätte mir die CPU gern für meinen PC geholt, mit denen ich Musiktechnisch und Fototechnisch produktiv arbeiten wollte, nur leider liefert hier Ryzen ebenfalls keine gute Leistung ab.
 
Naja mal schauen... wenn ich i7 6700K und 7700K bei einem Stream 1280x720/30fps Veryfast Preset schon an der Kotzgrenze sehe, wo 40000 Frames in 2 Stunden droppen und 30 FPS im Stream so aussehen wie 20 - da dürfte sich definitiv der Nutzen der Ryzen CPU ganz klar erschließen.

Ich werde aufjedenfall in 1080p/144Hz testen und schauen ob ein Stream mit x.264 überhaupt Einfluss auf die Spieleleistung hat die von der CPU am Ende raus kommt.
Momentan findet man leider nicht mal einfache Videos auf z.B. Youtube wo einfach nur im 64 Spieler Multiplayer gezockt wird, so dass man die Frames auch irgendwie nachvollziehen kann.
Mich interessieren da diesbezüglich z.B. die Performance auf Empires Edge und z.B. Amiens.

Edit:
Sogar doch noch etwas gefunden, interessant ist wenn man sich beide Seiten anschaut man erkennt sogar ein Ruckeln beim 7700K während der Ryzen deutlich konstanter flüssig abspielt.

https://www.youtube.com/watch?v=BXVIPo_qbc4
 
Zuletzt bearbeitet:
sacgbö schrieb:
Warum gieren hier soviele auf ein wiederholtes Monopol?

Ich behaupte mal, niemand hier wünscht sich ein Monopol. Es wäre doch schön, wenn die (Wucher-)Preise sinken und Intel wieder etwas innovativer (da tut sich praktisch seit über 4 Jahren so gut wie nichts mehr) werden würde.

Aber die Erwartungshaltung ist durch diverse Aussagen seitens AMD in den vergangenen Monaten so weit hinaufgeschraubt worden, dass jetzt einige (mich mit eingeschlossen) doch ziemlich enttäuscht sind.
 
Aldaric87 schrieb:
Tun doch schon einige. Bethesda hat z. B. eine große Kooperation mit AMD angekündigt.

Ist ja auch toll, aber mal abwarten was davon übrig bleibt wenn am Ende Ryzen nur 10-20% Marktanteil bei Gamern hat.
Ich sage damit nicht das es so kommen wird, aber die Gefahr das es so kommt ist derzeit nicht gerade gering.
Aber evtl. reißen da noch die Ryzen 4C/8T bzw. 6C/12T was raus. Die müßten dann aber mindesten gleichauf mit einem 7700k sein bzw. am besten eher besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aldaric87 schrieb:
Man kann aber eine CPU auch nicht nur auf einen Anwendungszweck festsetzen. Gaming ist nur ein sehr kleiner Bruchteil bei den verkauften CPU's Weltweit ! Im Anwendungsbereich, den auch Intel in Zukunft fokussieren möchte (da laut intel dort das Geld zu holen ist)
So siehts aus. Gaming ist in der Tat nur eine Nische. Der "König in Anwendungen, Prinz in Spielen" wird sich sehr gut verkaufen lassen.
 
mike-007 schrieb:
Aber die Erwartungshaltung ist durch diverse Aussagen seitens AMD in den vergangenen Monaten so weit hinaufgeschraubt worden, dass jetzt einige (mich mit eingeschlossen) doch ziemlich enttäuscht sind.

AMD hat gar nichts versprochen und nie behauptet im Gaming-Bereich die Leistungskrone sich aufsetzen zu wollen. Sie haben sich selbst vor allem bei der IPC immer mit Bulldozer verglichen und ihre Steigerung gezeigt. Diese ist auch genau so vorhanden. Für reines Gaming für den Quadcore-Markt, werden noch Ryzen erscheinen. Die nennen sich R5 und R3.

Die Erwartungen hinaufgeschraubt haben die Hardware-Foren, nicht AMD.
 
Die QVL vom PRIME X370-PRO ist mal witzig^^ - da läuft kaum etwas über 2133.

Einige SS nur mit 2133 und andere DS mit 2666 - da hat noch jemand eine menge zu tun...
 
Zurück
Oben