Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

Kasmopaya schrieb:
Könnte ich mir auch gut vorstellen. Kommt vielleicht drauf an wie gut sich Zen jetzt wirklich verkauft.

Ich muss immer noch an den I980EE denken. (Artikel hier auf cb)
Der zickte in Spielen auch rum und in Anwendungen sah er super aus. Erst nach Softwareupdates und Spielepatches kamen die Games mit HT klar.

Gut möglich, daß es bei Ryzen genauso ist. Und natürlich wird Intel irgendetwas schnelleres rausbringen. Nur zaubern können sie auch nicht. D.h. signifikant schneller wird erst eine neue Generation, anstatt eines Refreshs sein.
Ergänzung ()

Weil ihr gerade hier seid. Wird mehr VRam benötigt um größere Texturen mit besserer Qualität laden zu können, oder wird der noch von etwas anderem RAM-hungrigen belegt?
 
Kann mir mal bitte jemand helfen?

Ist der "x264 HD Benchmark" gleichzusetzen mit OBS x264 Preset ?

Also ein CPU der im x264 HD Benchmark der beste ist, ist auch der beste fürs beste OBS Preset?

(und was ist der Unterschied zwischen Pass1 und Pass2?)
 
Verak schrieb:
Also wie kommen die unterschiedlichen Ergebnisse dann zustande:
Anhang anzeigen 610089 Anhang anzeigen 610090

tippe auch auf den Kommentar ausm pcgh: der cb test ist im GPU Limit. wenn man sich die Ergebnisse anschaut geben sich alle cpus nix, 5 fps zwischen dem i7 2600k und dem 7700k? der 7700K schneidet nicht wegen seiner Leistung in dem CB Benchmark nur 5 FPS besser ab, das scheint einfach nen GPU Limit zu sein und das sieht man auch bei anderen Spielen im CB Test.

Letzten Endes siehts nach 15-20% Rückstand in Spielen aus von dem was man bis jetzt sehen konnte wo die Benchmarks nicht einfach GPU limitiert sind. Daher hätte ich mir auch einen SLI Test gewünscht mit 2 Titan X / 1080, da zeigt sich dann auch ob der 1800X nicht doch gegenüber dem 7700k auftrumpfen kann weil er mehr der Grafikkarte vllt doch mehr Input gibt.

Ich hab jedenfalls erstmal meinen Bekannten grünes Licht für den 7700k gegeben weil der Ryzen in den interessanten Tests wo sich CPUs deutlicher voneinander absetzen können doch zu sehr schwächelt und einen doch wieder nüchtern sagen lässt, gutes Produkt aber für Spiele doch zu lahm. Bulldozer war seiner Zeit auch brauchbar aber Jahre später konnte man nur noch müde drüber lächeln. 20% auf nen 7700k entscheiden halt dann doch darüber ob es ruckelt oder nicht und da ist der 7700k halt um einiges billiger, selbst der 6800K macht da zum Spielen mMn deutlich mehr sinn weil die meisten auch problemlos mit 4.5 ghz laufen, das scheint der Ryzen ja nicht so gut zu schaffen.

Und auch beim Bulldozer hat man gesagt ja toll 8 Kerne sind zukunftssicherer als die 4 vom i5 und wir wissen Jahre später alle, dass man sich zum Spielen doch besser zum i5 entschieden hätte, denn der i5 hält heute noch einigermaßen, die AMD CPUs mussten dann doch wieder ausgetauscht werden weil die Spiele kacke laufen (selbst CS:GO war fürn Kumpel unspielbar weil der AMD nichtmal die 144 fps halten konnte, von 200 ganz zu schweigen).

Wenn der AMD wirklich ne Alternative gewesen wäre, hätte ich gerne meinen 5960X für 800€ verkauft und dafür nen günstigen Ryzen für 500€ verbaut, aber selbst wenn ich die CPU verkaufen sollte weil ich sie momentan eigentlich nicht brauche würde ich mir nen 7700k holen, der ganze Hype war vllt für Anwendungen berechtigt aber für Spiele scheinbar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@gunmarine

ersten gerüchten zu folge funktioniert die kombination aus ryzen + nvidia noch nicht so gut, was die auslastung der gpu anbelangt. angeblich sollen amd karten derzeit hier besser laufen.

"für spiele zu lahm" ist einfach falsch. ryzen hat massig power, das problem gerade ist, diese leistung auch in spielen entsprechend abrufen zu können - das funktioniert nämlich noch nicht.
ryzen sollte anhand von ipc / takt / kernen IMMER zwangsläufig zwischen i7 6800k und i7 6900k liegen - die differenz zwischen dem "sollte" und dem momentanen "ist" zustand erklärt sich aus halbgaren biosversionen, fehlfunktionen in windows und den spielen, die so etwas wie einen ryzen noch nie gesehen haben.

allein von den leistungsdaten her gibts keinen grund, warum ryzen so mittelmäßig bei den spielen abschneidet, d.h. 90% software bottleneck an verschiedensten fronten in mehreren ebenen. und das ist auch garkeine überraschung, bei einer plattform, die komplett von architektur bis chipsatz aus dem nichts entwickelt wurde. natürlich ist intel mit dem 6 (?) aufguss nahe der perfektion - hatten ja jetzt auch genug zeit.
so gesehen kann man bei dem launch von ryzen froh sein, dass zum releasezeitpunkt in multithreading anwendungen so eine brachiale leistung vorliegt, die plattform an sich stabil läuft und keine schwerwiegenden bugs hat. mittlerweile läuft ja sogar schon so mancher ddr4 3600 ram einigermaßen stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
tippe auch auf den Kommentar ausm pcgh: der cb test ist im GPU Lim
Die laufen hier also mit einer Titan XP bei 720p ins GPU Limit während PCGH mit einer 980ti mehr FPS rausholt ?
Ich würde mal tippen das liegt am ehesten an der getesteten Szene.

ersten gerüchten zu folge funktioniert die kombination aus ryzen + nvidia noch nicht so gut, was die auslastung der gpu anbelangt. angeblich sollen amd karten derzeit hier besser laufen.
AMD selbst setzt bei den Demo Systemen schon eine weile auf Nvidia Karten denen wären gravierende Probleme wohl aufgefallen. Auf sowas sollte man nicht all zu viel geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
was heißt gravierende probleme. ich habe ja nicht gesagt, dass die titan auf 50% einbricht, aber dass die auslastung statt 98-100% nur 90-95% betragen könnte, ohne dass das merklich auffällt, halte ich nicht für ausgeschlossen und derzeit sogar für ziemlich wahrscheinlich. vermutlich laufen nichtmal amd karten mit optimaler auslastung, weil die software noch nicht so weit ist - ich wüsste nicht wieso nvidia hier besser oder gleich sein sollte.
 
Das sind keine Gerüchte, Heise hat es doch selbst getestet, dass mit ner AMD Karte im CPU-Limit mehr Leistung da ist, als mit ner Nvidia, womit so ziemlich jeder getestet hat.
Weiteres bei Anand...

Noch dazu arbeitet AMDs SMT anders.
Das ganze Ökosystem strotzt nur so vor lauter Intel Optimierungen, auch unter Windoof weil Intel nun mal viele Jahre sich austoben konnte.
Dazu noch die Bios Fixes, Patches von MS und den Entwicklern bei den Games - dann sieht das nochmal ne ganze Ecke anders aus.
Das ist auch der Grund, wieso ich überhaupt noch etwas warte. Bis zum 1600X sieht die ganze Bios, Memory Controller, Windows Patches und co wieder ganz anders aus. Könnte glatt wetten, dass die Ergebnisse dann, so wenn die 1800x und co erneut gebencht werden, das Bild völlig anders aussieht.

P.S

@Mods. Bissle schneller löschen und gleich bannen täte echt gut. In anderen Foren klappt das hervorragend, da kann man bereits seit 25 Seiten wunderbar Diskutieren - hier nicht. Wie immer. Fetter Minuspunkt, leider.

Schauts euch doch an:

Ryzen:

Logical Processor to Cache Map:
*--------------- Data Cache 0, Level 1, 32 KB, Assoc 8, LineSize 64
*--------------- Instruction Cache 0, Level 1, 64 KB, Assoc 4, LineSize 64
*--------------- Unified Cache 0, Level 2, 512 KB, Assoc 8, LineSize 64
*--------------- Unified Cache 1, Level 3, 16 MB, Assoc 16, LineSize 64
-*-------------- Data Cache 1, Level 1, 32 KB, Assoc 8, LineSize 64
-*-------------- Instruction Cache 1, Level 1, 64 KB, Assoc 4, LineSize 64
-*-------------- Unified Cache 2, Level 2, 512 KB, Assoc 8, LineSize 64
-*-------------- Unified Cache 3, Level 3, 16 MB, Assoc 16, LineSize 64
--*------------- Data Cache 2, Level 1, 32 KB, Assoc 8, LineSize 64
--*------------- Instruction Cache 2, Level 1, 64 KB, Assoc 4, LineSize 64
--*------------- Unified Cache 4, Level 2, 512 KB, Assoc 8, LineSize 64
--*------------- Unified Cache 5, Level 3, 16 MB, Assoc 16, LineSize 64
---*------------ Data Cache 3, Level 1, 32 KB, Assoc 8, LineSize 64
---*------------ Instruction Cache 3, Level 1, 64 KB, Assoc 4, LineSize 64
---*------------ Unified Cache 6, Level 2, 512 KB, Assoc 8, LineSize 64
---*------------ Unified Cache 7, Level 3, 16 MB, Assoc 16, LineSize 64
----*----------- Data Cache 4, Level 1, 32 KB, Assoc 8, LineSize 64
----*----------- Instruction Cache 4, Level 1, 64 KB, Assoc 4, LineSize 64
----*----------- Unified Cache 8, Level 2, 512 KB, Assoc 8, LineSize 64
----*----------- Unified Cache 9, Level 3, 16 MB, Assoc 16, LineSize 64
-----*---------- Data Cache 5, Level 1, 32 KB, Assoc 8, LineSize 64
-----*---------- Instruction Cache 5, Level 1, 64 KB, Assoc 4, LineSize 64
-----*---------- Unified Cache 10, Level 2, 512 KB, Assoc 8, LineSize 64
-----*---------- Unified Cache 11, Level 3, 16 MB, Assoc 16, LineSize 64
------*--------- Data Cache 6, Level 1, 32 KB, Assoc 8, LineSize 64
------*--------- Instruction Cache 6, Level 1, 64 KB, Assoc 4, LineSize 64
------*--------- Unified Cache 12, Level 2, 512 KB, Assoc 8, LineSize 64
------*--------- Unified Cache 13, Level 3, 16 MB, Assoc 16, LineSize 64
-------*-------- Data Cache 7, Level 1, 32 KB, Assoc 8, LineSize 64
-------*-------- Instruction Cache 7, Level 1, 64 KB, Assoc 4, LineSize 64
-------*-------- Unified Cache 14, Level 2, 512 KB, Assoc 8, LineSize 64
-------*-------- Unified Cache 15, Level 3, 16 MB, Assoc 16, LineSize 64
--------*------- Data Cache 8, Level 1, 32 KB, Assoc 8, LineSize 64
--------*------- Instruction Cache 8, Level 1, 64 KB, Assoc 4, LineSize 64
--------*------- Unified Cache 16, Level 2, 512 KB, Assoc 8, LineSize 64
--------*------- Unified Cache 17, Level 3, 16 MB, Assoc 16, LineSize 64
---------*------ Data Cache 9, Level 1, 32 KB, Assoc 8, LineSize 64
---------*------ Instruction Cache 9, Level 1, 64 KB, Assoc 4, LineSize 64
---------*------ Unified Cache 18, Level 2, 512 KB, Assoc 8, LineSize 64
---------*------ Unified Cache 19, Level 3, 16 MB, Assoc 16, LineSize 64
----------*----- Data Cache 10, Level 1, 32 KB, Assoc 8, LineSize 64
----------*----- Instruction Cache 10, Level 1, 64 KB, Assoc 4, LineSize 64
----------*----- Unified Cache 20, Level 2, 512 KB, Assoc 8, LineSize 64
----------*----- Unified Cache 21, Level 3, 16 MB, Assoc 16, LineSize 64
-----------*---- Data Cache 11, Level 1, 32 KB, Assoc 8, LineSize 64
-----------*---- Instruction Cache 11, Level 1, 64 KB, Assoc 4, LineSize 64
-----------*---- Unified Cache 22, Level 2, 512 KB, Assoc 8, LineSize 64
-----------*---- Unified Cache 23, Level 3, 16 MB, Assoc 16, LineSize 64
------------*--- Data Cache 12, Level 1, 32 KB, Assoc 8, LineSize 64
------------*--- Instruction Cache 12, Level 1, 64 KB, Assoc 4, LineSize 64
------------*--- Unified Cache 24, Level 2, 512 KB, Assoc 8, LineSize 64
------------*--- Unified Cache 25, Level 3, 16 MB, Assoc 16, LineSize 64
-------------*-- Data Cache 13, Level 1, 32 KB, Assoc 8, LineSize 64
-------------*-- Instruction Cache 13, Level 1, 64 KB, Assoc 4, LineSize 64
-------------*-- Unified Cache 26, Level 2, 512 KB, Assoc 8, LineSize 64
-------------*-- Unified Cache 27, Level 3, 16 MB, Assoc 16, LineSize 64
--------------*- Data Cache 14, Level 1, 32 KB, Assoc 8, LineSize 64
--------------*- Instruction Cache 14, Level 1, 64 KB, Assoc 4, LineSize 64
--------------*- Unified Cache 28, Level 2, 512 KB, Assoc 8, LineSize 64
--------------*- Unified Cache 29, Level 3, 16 MB, Assoc 16, LineSize 64
---------------* Data Cache 15, Level 1, 32 KB, Assoc 8, LineSize 64
---------------* Instruction Cache 15, Level 1, 64 KB, Assoc 4, LineSize 64
---------------* Unified Cache 30, Level 2, 512 KB, Assoc 8, LineSize 64
---------------* Unified Cache 31, Level 3, 16 MB, Assoc 16, LineSize 64


Vergleich mitm Intel und HT:

Intel:

Logical Processor to Cache Map:
**------ Data Cache 0, Level 1, 32 KB, Assoc 8, LineSize 64
**------ Instruction Cache 0, Level 1, 32 KB, Assoc 8, LineSize 64
**------ Unified Cache 0, Level 2, 256 KB, Assoc 8, LineSize 64
******** Unified Cache 1, Level 3, 8 MB, Assoc 16, LineSize 64
--**---- Data Cache 1, Level 1, 32 KB, Assoc 8, LineSize 64
--**---- Instruction Cache 1, Level 1, 32 KB, Assoc 8, LineSize 64
--**---- Unified Cache 2, Level 2, 256 KB, Assoc 8, LineSize 64
----**-- Data Cache 2, Level 1, 32 KB, Assoc 8, LineSize 64
----**-- Instruction Cache 2, Level 1, 32 KB, Assoc 8, LineSize 64
----**-- Unified Cache 3, Level 2, 256 KB, Assoc 8, LineSize 64
------** Data Cache 3, Level 1, 32 KB, Assoc 8, LineSize 64
------** Instruction Cache 3, Level 1, 32 KB, Assoc 8, LineSize 64
------** Unified Cache 4, Level 2, 256 KB, Assoc 8, LineSize 64

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11307565&postcount=237
 
Zuletzt bearbeitet:
ja natürlich liegt das an den getesteten Szenen, aber wenn in den getesteten Szenen eine CPU besser benchbar ist, ist für mich sowas viel aussagekräftiger als der CB Benchmark wo die CPUs 5 FPS auseinander liegen, ich will ja wissen ob meine FPS mit dem AMD einbrechen oder nicht und wenn da der AMD in manchen Benches 35% hinter nem ähnlich getakteten 5960X liegt ist das schon ziemlich schwach. Wenn in nem Jahr die CPUs gleich auf sein sollten zieh ich meinen Hut, aber was man bis jetzt sieht hat mich alles andere als überzeugt, wäre die CPU in Spielen auf dem Niveau meines i7, würd ich den sofort verkaufen und ne CPU kaufen die mich 500€ kostet, für meinen 5960X dürfte ich ja doch etwas mehr bekommen als der AMD neu kostet und hätte noch Geld für anderen Spaß übrig ;-)
 
PatrickBase schrieb:
6700k als Prozessor und schon gedacht ich muss jetzt auf Ryzen wechseln
Das musst Du aber unbedingt, Patrick. Ober beherrscht Du den Dreisatz nicht?

Du zockst doch sicher eher neuere Spiele. Da liegt der 7700K 4% vor Ryzen 1800X, Dein 6700K ist dort nicht gelistet. Bei älteren Spielen liegt der 7700K 13% vor Rysen, der 6700K 7%.

Umgerechnet bedeutet dies, dass der Ryzen bei neueren Spielen knapp 4% besser ist, als der i7-6700K.

Und als ehrbarer Mensch willst Du Dich doch nicht fürderhin mit einer Intel-CPU zufrieden geben, die bei einer so wichtigen Aufgabe wie es das Zocken darstellt, von einer AMD-CPU geschlagen wird.

PatrickBase schrieb:
panik bekommen , dass der Ryzen besser sein wird und sogar probleme normal zu essen

Die Panik war also voll und ganz berechtigt, wenn auch IntelBase hier die Fakten nicht so schonungslos auf den Tisch legt, wie es erforderlich wäre.

Wer als Zocker von Intel nicht wenigstens den 7700K hat, muss mit der traurigen Gewisssheit leben, dass man mit AMD besser zocken kann. Ob das ein Grund für einen Hungerstreik ist, muss jeder selbst wissen. Aber wenn Du noch eine Weile keinen Appetit hast, reicht es ja irgendwann finanziell für ein Upgrade von Skylake zu Ryzen.
 
mike-007 schrieb:
Aber die Erwartungshaltung ist durch diverse Aussagen seitens AMD in den vergangenen Monaten so weit hinaufgeschraubt worden, dass jetzt einige (mich mit eingeschlossen) doch ziemlich enttäuscht sind.

Dafür gibt es aber keinen Grund. Dass Ryzen die aktuellen Intel-Chips in Spielen schlagen würde, wurde meines Wissens nach von AMD so nicht kolpotiert. Da hat wohl eher der Hype um Ryzen in denen Köpfen einiger Anwender ein Eigenleben entwickelt. Aber was AMD jetzt abgeliefert hat, kann sich doch wirklich sehen lassen. Ryzen 7 konkurriert in Anwendungen mit dem Core i7-6900K. Für 300 bis 500 Euro kriegt man eine konkurrenzfähige CPU mit acht Kernen und 16 Threads. Für ein vergleichbares Intel-Produkt muss man mindestens das Doppelte auf den Tisch legen. Das ist doch mal eine Ansage. Obendrauf läuft die CPU auch noch auf einem stinknormalen Consumer Grade Plattform, die für Jahre aktuell bleiben wird. Auch hier zahlt man bei Intel schnell das Doppelte, nur um dann vielleicht schon beim nächsten CPU-Upgrade wieder über 200 Euro für ein neues Mainboard hinblättern zu müssen.

Da nehme ich gerne hin, dass Ryzen in Spielen zumindest aktuell um ein paar Prozent hinterher hinkt, dass die Plattform noch einige Kinderkrankheitenhat und die Effizienz nur gut, aber nicht überragend ist. Ich glaube, einige haben noch nicht so richtig verstanden, wieviel Ryzen bei vergleichsweise moderaten Preisen eigentlich zu bieten hat. Endlich eine CPU, die genau die Lücke besetzt, um die sich Intel jahrelang nicht gekümmert hat. Und ich glaube, der richtige Knaller (für Spieler) wird erst mit Ryzen 5 kommen. Auch hier rechne ich nicht damit, dass Ryzen 5 die Performancekrone gewinnen wird, auch wenn die kleineren Chips vielleicht besser übertakten werden als die Achtkerner, aber für den Preis eines i5 wird es vielleicht annähernd i7-Performance auf bis zu zwölf Threads geben. Wenn sich auch der Ryzen 5 auch im Dunstkreis irgendwo in Sichtweite der aktuellen Core i7-Familie einreiht, dann ist das meine CPU.
 
vkl schrieb:
Also am meisten nervt mich gerade, dass ich meiner G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 nur mit 2666 betreiben kann. Ich weiß nicht, ob es an dual ranked liegt oder ob ich im BIOS andere Dinge einstellen müsste. So wirklich blick ich bei dem BIOS vom Asus Crosshair auch noch nicht ganz durch (komme vom i5-2500k).

hast du die bench auch dazu gehen? macht null unterschied ob 2666 oder 3200
 
Tja was soll ich sagen erstmal danke für den schönen Test aber was mich vielleicht noch in einem ausgiebigen Test interessiert ist die USB 3,1 Performance.

Weil die lässt bei Intel etwas zu wünschen übrig naja blöde zusatz Chips halt.

Mal sehen wie sieht R5 dann so schlagen und ob es gute Itx-Boards geben wird später, dann könnte ich wirklich schwach werden und den doofen intel in die Wüste schicken. ;-)


Grade für Bild und Video Bearbeitung scheint ja der R7 richtig klasse zu sein, aber irgendwie witzig dass AMD eine viel bessere SMT Performance hat als Intel.
 
Kasmopaya schrieb:
Wo hast du denn bestellt? Stornieren und dort bestellen wo massig auf Lager sind?

Es gibt leider keinen Shop wo es noch irgendwas auf Lager hat, MM, Arlt K&M haben von AM4 noch nie was gehört wies scheint, Caseking und Mindfactory sind die Bretter auch ausverkauft.
War halt wieder klar ich hab das größte Glück auf dieser Erde, da kauft man ein mal die Katze im Sack weil man schon ahnt dass nix mehr da sein wird zum Release und dann bekommt man es nicht mal :D :freak: *FeelsUnluckyMan*
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mir nun verschiedene Tests durchgelesen habe und ich eine Nacht darüber geschlafen habe, muss ich sagen: AMD, dass ist doch ziemlich schnieke. :daumen:

Da ich ohnehin noch nicht vorbestellt habe, sondern noch ein paar Monate warten werde, bin ich da guter Dinge, dass es die entsprechenden Updates bei den Mainboards geben wird und die Sache mit dem Bios ausgebügelt ist.

Ich bin zuversichtlich, dass Ryzen bei den Spielen noch aufholen wird und das Bild ist hier derzeit ja uneinheitlich. Irgendetwas passt eben noch nicht.

Für mich wird es sich definitiv lohnen, weil mein derzeitige CPU in Rente soll. :)
 
Also ich finde, dass das Ergebnis doch gut ist für AMD. Auch im Gaming. Endlich hat man endlich wieder eine Alternative zu Intel. Die FX Prozessoren konnte man ja getrost vergessen für diesen Einsatzzweck. Klar aktuell bringt Intel da noch mehr Leistung, allerdings wenn immer mehr Spiele mehr Kerne / Threads nutzen können, kippt das Verhältnis zugunsten von AMD, da AMD einfach dann über den Preis punktet. Ich kann mir vorstellen, dass die 4 Kerner durchaus für Budget Gaming PCs die erste Wahl sein werden.

Darüber hinaus für folgende Einsatzgebiete wird die Antwort immer Ryzen lauten, momentan:

- Foto / Videobearbeitung bzw. Encoding? --> Ryzen
- Twitch u. sonstiges Streaming --> Ryzen
- Office / Programmierung --> Ryzen

Auch in diesen Bereichen lautete früher die Antwort, wenn jemand seinen PC aufrüsten wollte Intel. AMD konnte sich also endlich wieder positionieren. Ich selbst überlege auch meinen I7 4770K in Rente zu schicken, auch wenn ich eigentlich nur Spiele, da die Leistung von Ryzen für Spiele mehr als ausreichend ist (konnte man von den alten FX Prozessoren ja nicht behaupten) und man durch das mehr an Kernen auch zukunftssicherer unterwegs ist.

Darüber hinaus denke ich, dass sicher noch die Performance steigt, wenn die Kinderkrankheiten in ein paar Monaten beseitigt sind (manche Benchmarkergebnisse sind ja schon abstrus) Es ist ein start. Und AMD wird denke ich sicher auch noch Verbesserungen mit den Folgegenerationen bringen. Für uns Konsumenten kann es ja nur gut sein.
 
Trotz des durchwachsenden Fazits: Ich mag AMD. :-)
 
Weil mich hier jemand gefragt hat wie ich vergleiche ...

Laufen Spiele mit Ryzen flüssig?
JA

Laufen Spiele mit 7700 flüssig?
JA

Welche CPU hat mehr Kerne?
RyZen

Welche CPU hat mehr Power in Anwendungen?
RyZen

...und schon steht die Entscheidung fest.

Ob ich nun 60 fps habe, oder 67 fps ist mir doch total Wumpe, wenn ich dafür das bessere Drumherum und mehr Kerne zu einem akzeptablem Preis bekomm.
 
kicos018 schrieb:
Gegenüber meinem Audi TT RS ist der Leistungsaufschlag für einen LKW auf der Rennstrecke zu gering bzw. der Preis zu hoch.
Jetzt musst du aber mal von der Rennstrecke runter und einen Tisch transportieren. Was machst du?

Ich lasse den Tisch transportieren. Ich habe ein 60.000+ Euro Auto gekauft, mir war klar das die Kosten für den Tisch noch eines Tages dazu gerechnet werden müssen.
Es macht noch viel weniger Sinn sich einen LKW zu kaufen, der das ganze Jahr herum steht und nur ab und zu mal einen Tisch transportieren muß.
 
habmal die uefi versionen der getesteten am4 Bretter gefunden
asus crossair release first 22.2 final 2.3
asrock taichi release first 13.2 final 2.3 vo0n dem ist auch ein beta nachgeschoben worden
gigabyte auros ax370 first 23.1 final 13.2
ich wette das die test mit den first bios gemacht wurden
ausgenommen das von gigabyte
 
Das ergebniss von ryzen find ich ganz ordentlich wenn man bedenkt das es noch ein Beta BIOS ist und software/Games noch nicht auf die neue architektur optimiert sind.
 
Zurück
Oben