Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

Vielen Dank für den Test!

Na sieht ja mehr als solide aus :) Effizienz sieht doch auch in Ordnung aus.

Gute Basis für zukünftige Updates seitens AMD. Endlich wieder Konkurrenz. Für mich ist Ryzen/nachfolgende CPUs definitiv eine Überlegung als nächsten Unterbau wert.

Finde auch, dass der 1700 (EDIT: Ohne "X") der "beste" Ryzen Prozessor ist.

zandermax schrieb:
Mal ne allgemeine Frage:

Wo ist die allgemeine oder überhaupt eine Frage?
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
mac4life schrieb:
Ich, als Apple-User rege mich über Preisaufschläge nicht so schnell auf, wie andere. ;-)
Objektiv ist das P/L-Verhätnis beim 1800x aber wirklich schlechter.

Zum Spielen mag das stimmen, sobald du mal Multitasking anfängst schaut es anders aus.
Dennoch der 1800X ist nicht empfehlenswert, der 1700 scheint bei fast allen Testern auf mindestens 3,9 GHz zu kommen und schlägt damit sogar den 1800X @stock, für 359€ ist das das beste Verhältnis aus Preis/Leistung was man momentan bekommen kann, selbst im aktuellen Spieleparkour ist man damit auf einem Level mit dem 7700k der genau zwischen 1800X @stock und 1800X @4,1 GHz ist.
 
nobody01 schrieb:
Ich finde die Vorstellung enttäuschend. Ich hatte gehofft das AMD 10-20% schneller ist als Intel

Ich empfehle die eigene Erwartungshaltung auf realistischere Werte zu senken, spart man sich viele Enttäuschungen mit.
 
Es wäre wirklich schön, wenn CB noch einen Spieletest mit neuem Parkour und 2K/4K Auflösung nachreichen kann.

Wie du schon selbst gesagt hast läuft man dann ins GPU limit und es sieht wieder so aus wie im alten CB Parcours wo alle high-end CPUs im Bereich +-5% zusammenliegen. Ich finde es schon gut das so gerade nicht getestet wurde.
 
Mark3Dfx schrieb:
Bei PCGH säuft Ryzen bei den Spielebenchmarks komplett ab.

Wenn man nur in 720p spielt, sollte man wirklich nicht unbedingt einen Ryzen nehmen, auch wenn die FPS trotzdem durchweg im hohen Bereich liegen. Wenn man sich keinen besseren Monitor leisten kann, sollte man aber auch keinen i7-7700K oder 1700X kaufen. Wenn man wirklich in hohen Auflösung in guter Qualität spielt, hat man auch immer eine aktuelle Grafikkarte und mit dem Ryzen keine Nachteile beim Spielen.

Man muss halt immer ein gesundes Verhältnis zwischen Grafikkarte und CPU suchen, wobei ersteres beim Spielen immer am wichtigsten sein wird.

Mit meinem i5-2500K habe ich bisher noch nie Probleme bei Spielen gehabt.

Vor allem geht es doch auch darum, dass Intel unter Druck gesetzt wird. Die konnten sich seit Jahren ausruhen und die Preise diktieren. Nun ist dort ein Umdenken erforderlich und AMD ist als ernsthafte Konkurrenz zurück.
 
Guter Sprung für AMD in die richtige Richtung. Für reine Gamer vielleicht noch nicht der optimale Weg - da müssen die Programmierer noch etwas Optimierungsarbeit leisten - aber für Anwendungen, insbesondere Videokonvertierung eine tolle Architektur.

Wobei man auch sagen muss, dass heute fast keiner mehr in 1080p und schon gar nicht in 720p spielt.

Ich denke da muss softwareseitig in den nächsten Wochen noch etwas optimiert werden. Ok, ähnliches wurde damals bei Bulldozer auch gesagt, aber die Architektur von Summit Ridge ist da doch deutlich vielversprechender.

Es ist also ein neuer Player auf dem Markt der Intels Monopol endlich bricht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin schon gespannt wie Spieletests in höheren Auflösungen (2560x1440 oder 4K) ausfallen.

Danke für den ausführlichen Test CB.
 
Lestwinshiphop schrieb:
Warum nicht gleich einfach den 1700 nehmen und dann Übertakten? Finde ich Persönlich die beste Variante.
Der Haken ist natürlich das man dann seine Garantie verliert.

ich zb möchte nicht mehr übertakten früher hab ich es auch gemacht
aber jetzt einfach keine lust mehr dazu außerdem scheinen die 1700x selektiert zu sein
 
nobody01 schrieb:
Ich finde die Vorstellung enttäuschend. Ich hatte gehofft das AMD 10-20% schneller ist als Intel aber oft sind es sogar 10% weniger. Ich brauche keine 16 Threads für exotische Anwendungen.

Der kommende Consumer Intel 6 Kerner wird vermutlich 10-20% vor Ryzen 1800x liegen. Wenn der dann auch so um die 500€ kostet, die bessere Wahl.
Wer nicht unbedingt 8 Kerne benötigt sollte mMn. erstmal abwarten, und als Gamer sowieso. Bis es wirklich so viele Spiele gibt die mit mehr als 4 Kernen besser performen das es sich auch lohnt eine CPU mit mehr als 4 Kerne zu kaufen, bis dahin vergehen noch locker 3 Jahre.

Und nein, das die Konsolen 8 Kerner haben ändert so schnell auch nichts daran. Denn die sind so schwach auf der Brust, dass selbst die Intel 4 Kerner stärker sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mark3Dfx schrieb:
Bei PCGH säuft Ryzen bei den Spielebenchmarks komplett ab.

Ich hab zwar mit etwas schlechteren Werten gerechnet, aber so schlechten nun auch wieder nicht.

Wenn dem so ist sollte man sich eher mal fragen, was beim Test von PCGH schief gelaufen ist, wenn deren Ergebnisse so aus der Reihe tanzen.
 
Wer im "high end" Segment einkauft (Mainstream ist eher 2/4 c/t oder 4/4 c/t, sicher nicht 4/8 oder mehr)!

Zum Spielen ist der i5 7600K noch immer top, so lange die Hersteller nicht auf mehr Parallelisierung optimieren.

Wer hingegen ARBEITET und spielt mit dem Rechner, und des Übertaktens mächtig ist, sollte zum R7 1700 greifen.

http://www.toptengamer.com/amd-ryzen-7-1700-vs-intel-i7-7700k-1800x/

Der Kaby im Test läuft auf 5Ghz.. ich bringe meinen Skylake i7 gerade so auf 4.8Ghz, aber das bei über 1.5 V (zwar keine 60 Grad warm, aber halt gefährlich viel Strom!) Somit nur 4.6Ghz wirklich brauchbar.

Der Ryzen 1700 würde meinen Skylake also in jeder Hinsicht in Grund und Boden stampfen.
Hätte ich mal lieber paar Monate gewartet...
 
Mal abwarten wie es mit besserem BIOS in ein paar Wochen aussieht. Denke da wird sich noch einiges tun.
 
Lestwinshiphop schrieb:
Warum nicht gleich einfach den 1700 nehmen und dann Übertakten? Finde ich Persönlich die beste Variante.
Der Haken ist natürlich das man dann seine Garantie verliert.

Nicht jeder will übertakten. Ich z..Bsp. habe gar nie das Bedürfnis danach gehabt.
 
Toller Test! Vielen Dank!! :)

Zu Ryzen; man kommt schnell in die Versuchung Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Egal ob bei der Leistung oder beim Preis. Und wenn man insbesondere im Moment noch auf den Preis schaut, dann relativiert sich die Leitung doch recht schnell. Wer jetzt ein neues System braucht hat aber wenigstens wieder die Wahl, und kann nun die immer schon als Fremdkörper empfundene Intel CPU wieder gegen einen AMD tauschen. ;)

Mir persönlich würde die Wahl allerdings sehr schwer fallen. Mein letzter AMD war ein K7 (Thunderbird).....
 
Ohne zu übertakten lässt du eben einen Teil der Performance liegen, unabhängig vom Hersteller. Da wirst du immer schlechter in Sachen Preis/Performance wegkommen.
 
Ampersand schrieb:
Wie du schon selbst gesagt hast läuft man dann ins GPU limit und es sieht wieder so aus wie im alten CB Parcours wo alle high-end CPUs im Bereich +-5% zusammenliegen. Ich finde es schon gut das so gerade nicht getestet wurde.

Ich meinte auch eher, dass die höheren Auflösungen zusätzlich mit in den Test genommen werden sollen. Leider erkennen immer noch viele nicht, dass es bei höheren Auflösungen ein GPU Limit gibt. Ich wollte auch schon lange aufgerüstet haben, aber in 2K hat mir bisher eine neue Grafikkarte immer mehr gebracht.
 
Zurück
Oben