Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

CB bencht in diesem Test die CPU. Das heisst, man will die Leistung der CPUs miteinander vergleichen. Das bringt aber nichts, wenn die GPU-Leistung limitiert, da die ausgegebenen FPS-Zahlen dann denjenigen entsprechen, die durch das GPU-Limit erreicht wurden.

Das heisst für Dich, dass da dann vielleicht steht, dass Du mit einer 1080 und einem 1700X in UHD 120 FPS erreichst, was für dich ausreichend ist. Du kaufst Dir also das System und bist zufrieden. Es sagt Dir aber nicht, wie viel mehr Leistung ein 7700K in dem Spiel zur Verfügung stellen könnte, würde die GPU nicht limitieren. Das ist vielleicht aktuell egal, aber vielleicht willst Du die CPU ja 5 Jahre behalten. Und in 2 Jahren kaufst Du eine neue GPU und auf einmal limitiert nicht mehr die GPU in 4 K, sondern die CPU. Und hättest Du damals (also heute) eine andere CPU gekauft, würde vielleicht weiterhin die GPU limitieren und Du müsstest dir nicht Gedanken über ein neues System machen.
 
Schon interessant das hier im Forum überwiegend wegen der Spieleleistung geheult wird. Dann wird noch geheult das er sich nicht so übertakten lässt wie man sich das erträumt hat.

Man sollte immer bedenken das hier CPU + Chipsatz eine komplette Neuentwicklung sind mit einer neuen Architektur.

Ich weiß noch wo AMD den PH (Phenom) II auf dem Markt gebracht hat. Und da war die Architektur nicht so stark verändert worden wie beim Ryzen. Der PH II 955 BE ließ sich selten von 3,2Ghz auf mehr als 3,6Ghz takten. Viele waren mit 3,4Ghz glücklich. Ich hatte das Glück einen zu erwischen der stabil mit 3,6 Ghz lief. Das C3 Stepping was einige Monate später kam ließ die CPU schon problemlos auf 3,8Ghz takten ohne vcore zu ändern. Mit gutem AIR-Cooler und Vcore waren oft 4GHz drin. Auch die ganzen Ramprobleme hatten sich dann gelegt, was beim Marktstart des AMD PH II echt teilweise schlimm war. Da waren gut 3-5 Updates des BIOS notwendig. Danach lief das Ding aber rund. Bei einigen sicherlich heute noch ohne Probleme.

Wenn man nicht heute sofort die Leitung haben muss, sollte etwas warten bis die Kinderkrankheiten raus sind, und Ryzen die volle Leistung zeigt. Wer 8 Kern unbedingt heute haben muss, sollte zugreifen bei dem Preis. Die Leute die nur Spielen und heute unbedingt eine neue CPU brauchen sollten bei Intel schauen. Dürfen aber nicht heulen wenn in ein paar Monaten es anders ausschaut bezüglich Spieleleistung.
 
@IBISXI

Wenn ein reines GPU-Limit besteht werden die beiden CPU's kaum / keinen Unterschied haben. Wenn kein GPU Limit besteht kann man die Reihenfolge des 720p Tests ziemlich gut nehmen um auch zu zeigen welcher Prozessor in höheren Auflösungen mehr als ein anderer raushauen kann.

Die 4K Grafiktests auf anderen Seiten sind Tests die vielleicht besser den "Stand heute" zeigen, aber der 720p Test (so blöd das klingt) ist ein Test der die CPU's besser untereinander testet und besser die Zukunft anzeigt.
 
Andere Tests zeigen, das Ryzen 7 in 4K den Intels sehr nahe kommt. Schade das CB das nicht noch mit rein genommen hat, wo das doch die letzten Jahre ständig in Tests gemacht wurde. Warum nun plötzlich sogar 720p Tests...komisch ? Dann sähe das Ergebnis besser für die vielen Gamer Homies hier besser aus.

AMD hätte die Ryzen 7 als "Professionell" CPUs anbieten sollen. So wäre die gute Leistung im Anwendungsbereich besser beworben worden und die CPUs wären besser dort einzuordnen wo sie hingehören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Abwarten:
- passende Single-Rank Module suchen
- Dual-Channel in Vollbestückung geht wohl (noch) nicht mit vollen Speed
- BIOS Updates werden sich noch jede Menge einfliegen
 
IBISXI schrieb:
Diese Aussage ist schlichtweg falsch.

Ist eine GTX 1080 in 4K im GPU Limit auf einem i5 2500 und auf einem AMD Ryzen 1700 genau gleich schnell?

Ja oder nein?

Ja, denn sonst wäre er ja nicht im GPU-Limit sondern im CPU-Limit.
 
Der einzige Grund warum ich für den Bau meines neuen PCs auf Ryzen gewartet habe war, dass ich bei dem ganzen Rendering, 3D-Berechnungen und auch dem Video & Musikschnitt mit 8 Kernen besser fahre.

Ein wenig enttäuscht bin ich schon, aber da die 8 Kern Alternative von Intel ne ganze Stange mehr kostet muss ich wohl in der Gaming Performance ein wenig zurückstecken.

Außerdem weiß ja noch keiner wie das OC oberhalb des werksseitigen Turbos aussieht. Wer weiß. Vielleicht überracht uns ja ein auf >4GHz geprügelter Ryzen noch mit so mancher Leistungsreserve
 
danke CB, schöner test. 2017 wird kein 4-kerner mehr gekauft, soviel steht fest.

hat schon jemand etwas über die generelle kompatibilität zu win7 in etwaigen reviews entdeckt? vielleicht gar direkte vergleiche win7/10 was performance angeht?
vermutlich wirds da aber am ende auf die mainboardtreiber etc. ankommen, ob win7 weiterhin vernünftig nutzbar bleibt?

vkl schrieb:
5802 MHz auf allen Kernen. Würde aber mal behaupten, dass die VCore-Anzeige fehlerhaft ist? :O
[...]

davon kannst du aber zu 100% ausgehen ;)
 
@Krautmaster

Das war kein 4K Benchmark. Und du hast das Spiel rausgesucht bei dem die Unterschiede am geringsten sind.
In Wirklichkeit wirst du Unterschiede von ca. 20% sehen.


Die wirkliche Frage lautet:

Wie schnell muss eine GPU sein damit Ryzen limitiert?

Wieviele Frames eine GPU in 720P bringt interresiert keinen Menschen.
Der Umkehrschluss ist nich 100% zulässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdammt!
Ich überlege allen Ernstes mein frisch angeschafftes Skylakesystem schnellstens zu verkaufen, bevor das gar nichts mehr wert ist auf dem Gebrauchtwarenmarkt...

Naja und dann Umstieg auf den 1700.
Besonders in Video- und Bildbearbeitung ist der so übelst überlegen...

Meint ihr, es könnte sein dass Intel in irgendeiner Form rasch dagegen hält, indem sie für S1151 schnell günstige Mehrkernprozessoren hinterher liefern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich persönlich werde wohl in 1 - 2 Monaten auf Ryzen wechseln, sobald die Boards auch alle vernünftig laufen und die ersten Kinderkrankheiten weggepatcht wurden mit Bios Updates.

Nur warum beschweren sich so viele über die 720p Tests? Da sind doch gerade die interessanten Tests. Klar ist der Ryzen in 4k gleich auf, aber sobald ich eine dickere Grafikkarte einbaue, die nicht limitiert kommen eben die Abstände auch wieder zurück die in 720p zu sehen sind.

Wie dem auch sei der Ryzen zeigt aufjedenfall das er bis auf bei Total War schnell genug für alle jetzigen Spiele ist um sie vernünftig zu spielen(60 - 100fps) und es in den nächsten spielen die erscheinen eigentlich nur besser denn schlechter werden kann (siehe z.b Watch Dogs 2)
 
Achim_Anders schrieb:
Was soll sich bei der CPU Auslastung in hohen Auflösungen denn ändern?

In dem Fall limitiert nicht mehr die CPU sondern die GPU.
 
Interessanter Test auch von golem.de
https://www.golem.de/news/ryzen-7-1800x-im-test-amd-ist-endlich-zurueck-1703-125996-9.html

Die Speicheranbindung scheint wohl den Ryzen auszubremsen, aus P/L Sicht hat AMD eine super Arbeit abgeliefert und man kann durchaus segen, daß sie wieder auf Augenhöhe mit Intel sind. :)
Ich persönlich würde aber mit einer Anschaffung noch 2 Monate warten bis die BIOS/UEFI richtig ausgereift sind.

Auf lange Sicht dürfte der AMD sich für Wechsler lohnen da die 8 Kern Architektur deutlich ihre Muskeln spielen läßt wenn die Anwendungen darauf optimiert worden sind. Die aktuellen Konsolen spielen diesem Trend auch in die Karten. Es lohnt sich also wieder auf AMD zu setzen. :)
 
Squido schrieb:
Was mich am meisten stutzig macht, ist der Vergleich der Performance zwischen 1800X und i7 6950X mit einer 1070 und Titan X.
Da man CPUs in der Regel länger behält, als seine Grafikkarten, hat man sich doch ein Ei ins Nest gelegt, wenns in ein paar Jahren die Titan X Performance (oder noch schneller) zum günstigen Preis gibt und man auf Ryzen teilweise viel weniger Leistung rauskitzeln kann.

in ein paar jahren werden erstens die anforderungen an eine gpu deutlich höher sein als jetzt
dass heißt auch eine titan x wird limitieren
und zweitens werden in ein paar jahren die spiele mit sicherheit noch deutlich stäker auf mehr als 4 kerne optimiert sein allein schon wegen der konsolen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 8-Kerner haben Ihre Stäke eher in Multicore-Anwendungen und können dabei auch in Games jetzt, besonders in Zukunft mitspielen.

April-Mai wird der Ryzen 5 1600X mit 6C/12T, 3,6/4,0 GHz für unter 300,-€ rauskommen. Ob man da lange überlegen muss, was man kauft für die nächsten paar Jahre !?
Intel kann nicht ewig an der Taktschraube drehen. Es muss eine neue Architektur kommen
 
Ok und was hat ein GPU Limit in einem CPU Test zu suchen? Nicht wirklich sinnvoll, oder?

Das GPU Limit kann man wunderbar extrapolieren, indem man mit Grafikkartentests vergleicht.

Ergo ist der Test bei CB richtig und gut. Er gibt alle Infos, die man benötigt, wenn man auch auch noch einen zweiten Test anschauen würde.
 
Zurück
Oben